PDF herunterladen PDF herunterladen

Debian ist ein auf dem GNU/Linux Build basierendes Betriebssystem. Debian ist wie die meisten anderen Linux Distributionen kostenlos und Open Source. Es ist ein beliebtes Betriebssystem für den Client- und Server-Einsatz und hat verschiedene bemerkenswerte Ableger wie z. B. Ubuntu hervorgebracht. Die Entwicklung und Verbreitung von Debian wird von einer Non-Profit-Organisation gehandhabt und das Betriebssystem kann kostenlos von deren Webseite heruntergeladen werden. Zu lernen, wie du Debian installierst, ist ziemlich einfach. Du brauchst eine Internetverbindung, eine Disk Imaging Software und eine leere CD oder einen leeren USB-Stick.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Installation von CD

PDF herunterladen
  1. Die Installation von Debian auf deinem Rechner wird den kompletten Inhalt der Festplatte löschen und sie neu formatieren und dabei alle Daten entfernen. Sichere die wichtigen Daten auf einem Wechselmedium, bevor du mit der Installation beginnst.
  2. Debian wird über www.debian.org verbreitet und die notwendigen Dateien findest du auf der Seite "Debian besorgen".
  3. Gehe auf der Debian-Seite auf das Installations-Image, das zur Architektur deines Rechners passt. Wenn du nicht weißt, was für einen Prozessor dein Rechner hat, wähle das Image "32 Bit PC netinst iso", da dieses mit den üblichen 32 Bit Intel- oder AMD-Prozessoren kompatibel ist.
  4. Wenn du das Image heruntergeladen hast (es hat die Dateiendung .iso), brenne es mit der Disk Imaging-Software auf eine CD. Es gibt verschiedene kostenlose Programme hierfür, dein Computer braucht allerdings einen CD- oder DVD-Brenner. Alternativ könntest du das Image auf einem USB-Stick speichern, wenn dein Computer von einem USB-Stick booten kann.
  5. Wenn du die ISO-Datei auf eine CD gebrannt hast, lasse die Disk im optischen Laufwerk und starte den Computer neu. Der Computer bootet von der Disk und bringt dich direkt in den Debian-Installationsassistenten.
  6. Debian hat eine Option, mit der du das Betriebssystem komplett von CD oder DVD betreiben kannst, ohne irgendwelche Informationen auf deiner Festplatte zu überschreiben (diese Option nennt sich Debian Live). Wähle diese Option aus dem Installationsassistenten, wenn du Debian testen möchtest, bevor du es komplett installierst. Achte darauf, dass die Performance mit dieser Option ziemlich langsam ist.
  7. Wenn du bereit bist, mit der vollen Installation fortzufahren, befolge die Anweisungen im Installationsassistenten, um das Betriebssystem nach Wunsch einzurichten. Du bekommst die Option, deine Festplatte zu partitionieren, falls du Debian zusammen mit einem anderen Betriebssystem wie Microsoft Windows betreiben möchtest.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Von einem USB-Stick installieren

PDF herunterladen
  1. Die Installation eines anderen Betriebssystems auf deinem Computer formatiert deine Festplatte neu und löscht in diesem Zug alle auf ihr gespeicherten Daten. Aus diesem Grund solltest du ein Backup auf einem Wechselmedium erstellen. Nach der Installation kannst du sie leicht wieder in Debian zurück kopieren.
  2. Diesen USB-Stick wirst du als Installer für Debian nutzen. Sein kompletter Inhalt wird gelöscht werden, erstelle also ein Backup aller Dateien, die du behalten möchtest.
    • Der USB-Stick sollte mindestens 2 GB Speicherplatz haben.
  3. Es gibt viele beliebte Alternativen in Bezug auf solche Software. UNetBootin gibt es für Menschen mit Windows, Mac OS X und Linux. Wir werden in diesem Artikel auch UNetBootin nutzen.
    • Wenn du lieber ein anderes Programm nutzen möchtest, dann kannst du diese Anleitung dennoch im Allgemeinen auf die meisten Programme dieser Art anwenden.
  4. Gehe auf der Debian-Webseite auf "Debian besorgen". Hier bekommst du die Möglichkeit, entweder das kleine oder das komplette Installations-Image herunterzuladen. Wähle das aus, das für dich am besten passt.
    • Wähle das kleine Installations-Image, wenn dein Computer eine Internetverbindung hat.
    • Wähle das große, komplette Installations-Image, wenn dein Computer keine Internetverbindung hat. Dieses Image enthält mehr Pakete, so dass eine Installation auf Geräten ohne Internetverbindung einfacher wird.
      • Der Download dieser Datei dauert länger, du kannst sie also auch über einen Torrent herunterladen. Wenn du einen BitTorrent-Client hast, wird der Download der Datei deutlich schneller.
  5. Klicke unter Windows auf den Start-Button und suche nach "UNetBootin". Öffne auf einem Mac Spotlight und gib den gleichen Suchbegriff ein. Du wirst vermutlich aufgefordert, dem Programm Admin-Rechte zu geben. Gib dein Passwort ein und drücke auf Enter.
  6. Klicke auf den Radiobutton "Disk Image". Stelle sicher, dass du im Dropdown-Menü "ISO" ausgewählt hast, und drücke dann ganz links auf den Button, um den Datei Explorer zu öffnen. Finde in diesem Fenster die ISO-Datei, die du zuvor heruntergeladen hast, und öffne sie.
  7. Achte darauf, dass unten im Fenster im Dropdown-Menü "Typ" die Option "USB-Stick" ausgewählt ist und du im Laufwerks-Menü das richtige Laufwerk ausgewählt hast. Dies ist sehr wichtig, denn wenn dies nicht richtig eingestellt ist, könntest du am Ende den falschen USB-Stick oder, schlimmer noch, die komplette Festplatte formatieren. Klicke schließlich auf "OK", um den USB-Stick einzurichten.
    • Dies kann eine Weile dauern. Es könnte eine gute Idee sein, deine Arbeit zu speichern und zu schließen, da du den Computer neu starten musst, um die Installation zu starten.
  8. Wenn du deine Arbeit gespeichert hast, starte den Computer neu. Wenn du den Hersteller-Bildschirm siehst, solltest du unten auf dem Bildschirm sehen, mit welcher Taste du ins Boot-Menü kommst. Drücke auf diese Taste.
    • Wenn du die Option, ins Boot-Menü zu gelangen, nicht siehst, ist es wahrscheinlich im BIOS versteckt. Gehe stattdessen ins BIOS und navigiere auf den Reiter "Boot-Menü".
    • Wenn du die Option, ins Boot-Menü oder BIOS zu wechseln, nicht angezeigt bekommst, dann musst du im Internet nach dem Modell deines Computers suchen, um herauszufinden, welche Taste du drücken musst. Üblicherweise ist dies F2, F11, F12 oder Entf.
    • Wenn du im Boot-Menü bist, sollte dein USB-Stick entweder unter dem Namen des Herstellers (Lexar, SanDisk etc.) oder etwas wie Debian gefolgt vom Namen und der Nummer der Version angezeigt werden. Wähle diese Option aus, um in den Installer zu booten.
  9. Während der Installation kann es eine gute Idee sein, deinen Computer über ein Ethernetkabel an deinen Router anzuschließen, um sicherzustellen, dass du mitten in der Installation nicht die Internetverbindung verlierst. Gib bei den einzelnen Prompts die nötigen Daten ein. Wenn du verschiedene Betriebssysteme auf deinem Computer installiert haben möchtest, z. B. Debian und Windows, bekommst du die Möglichkeit, gegen Ende der Installation deine Festplatte hierfür zu partitionieren.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du aus irgendeinem Grund die Installations-Images nicht selbst herunterladen und mounten kannst, kannst du auf der Debian-Webseite eine Installations-CD kaufen.
  • Es kann eine Weile dauern, bis Debian installiert ist, daher hast du am besten etwas zu tun, während du wartest.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Erstelle ein Backup deiner Dateien, bevor du Debian installierst, ansonsten gehen sie vermutlich für immer verloren.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Einen funktionierenden Computer
  • Eine Disk Imaging Software
  • Eine leere CD, DVD oder einen leeren USB-Stick

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 12.533 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige