PDF herunterladen PDF herunterladen

AdBlocker können verhindern, dass du auf bestimmte inhaltliche Bereiche einer Webseite zugreifen kannst. Vielleicht möchtest du deinen AdBlocker auf Seiten, denen du vertraust, blockieren, so dass du die Seite unterstützen und den vollen Umfang ihrer Funktionen genießen kannst. Mit nur ein paar Schritten kannst du deinen AdBlocker in deinem Browser auf deinem Computer oder mobilen Gerät vorübergehend deaktivieren.

Methode 1
Methode 1 von 5:

Google Chrome

PDF herunterladen
  1. In Chrome funktionieren AdBlocker als Plugins, die du deinem Browser hinzufügen kannst. Um einen AdBlocker in Chrome zu deaktivieren, musst du einfach nur auf diese Erweiterung zugreifen.
  2. Die Menüleiste erkennst du in Chrome an den drei übereinanderliegenden Punkten.
    • Wenn du eine ältere Version von Chrome hast, zeigt dieser Button vielleicht drei übereinanderliegende Linien.
  3. Die Konfiguration für deinen Browser wird geöffnet.
    • Du kannst hierfür auch chrome://settings/ in die Suchleiste eingeben und auf Enter drücken.
  4. Hier kannst du alle Plugins, auch die, mit denen du Werbeanzeigen blockierst, verwalten.
  5. Wenn du seinen Namen kennst, kannst du danach suchen, indem du auf command+F (Mac) oder ctrl+F (Windows) drückst und dann seinen Namen in die Suchen-Leiste eingibst.
  6. Wenn hier kein Häkchen gesetzt ist, bedeutet dies, dass der AdBlocker in deinem Browser deaktiviert ist.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 5:

iOS Safari

PDF herunterladen
  1. Auf einem iPhone werden AdBlocker als "Content Blocker" installiert, was automatisch verhindert, dass du während des Surfens auf bestimmten Content zugreifen kannst. Content Blocker kannst du in den Einstellungen deines iPhones deaktivieren.
    • Wenn du das Icon für die Einstellungen nicht finden kannst, streiche mit dem Finger auf dem Bildschirm nach rechts, bis du bei der Suchleiste angelangst, tippe in diese "Einstellungen" ein und tippe dann auf das eingeblendete Ergebnis.
  2. Content Blocker werden von Safari gesteuert und hier bearbeitest du auch die derzeitigen Einstellungen deines AdBlockers.
  3. Hier siehst du eine Liste aller Plugin-Apps, die Werbeanzeigen auf den Seiten, die du besuchst, deaktivieren.
  4. Hiermit deaktivierst du die Ausführung dieser Plugins während des Surfens und gewährst dir vollen Zugang auf die Inhalte einer relevanten Seite.
    • Safari unter iOS hat hat die Option "Pop-ups blockieren". Du findest sie in den Einstellungen von Safari unter "Allgemein". Wenn du den Seiten, auf denen du dich befindest, ermöglichen möchtest, neue Fenster zu öffnen, dann schiebe diesen Schalter auf "Aus".
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 5:

Android Browser

PDF herunterladen
  1. Im Browser gibt es eine integrierte Einstellung, mit der du Werbeanzeigen und Pop-ups ausschalten kannst, wenn du diese also deaktivierst, kannst du Zugriff auf mehr Content auf den Seiten erhalten, die du besuchst.
    • Diese Methode ermöglicht auch Pop-ups in deinem Browser. Wenn du mit Adblock Werbeanzeigen blockierst und nicht möchtest, dass Pop-ups in deinem Browser angezeigt werden, springe zum letzten Schritt dieser Methode.
  2. Das Icon findest du rechts oben, es zeigt drei Punkte.
  3. Mit diesem Menü kannst du alle verfügbaren Optionen im Browser konfigurieren.
  4. Dieses Mal wird ein Menü eingeblendet, in dem du bestimmte Anzeigefunktionen im Browser ändern kannst.
  5. Diese Einstellung findest du unter "Seiteninhalt".
  6. Wenn du Adblock verwendest, gibt es ein anderes Protokoll, mit dem du dessen Ausführung deaktivieren kannst, aber dafür musst du die App deinstallieren:
    • Navigiere in das Menü deines Android-Geräts.
    • Tippe auf "Einstellungen".
    • Tippe auf "Programme" > "Programme verwalten".
    • Tippe in der eingeblendeten Liste auf Adblock.
    • Tippe auf "Deinstallieren".
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 5:

Microsoft Edge

PDF herunterladen
  1. In Microsoft Edge findest du AdBlocker in Form von Plugins, die deinem Browser manuell hinzugefügt werden. Du kannst deinen AdBlocker ausschalten, indem du auf deine Erweiterung zugreifst.
  2. Tippe dafür rechts oben auf die drei nebeneinanderliegenden Punkte.
  3. Du siehst eine Liste aller in Edge installierten Erweiterungen.
  4. Wenn du eine Menge Erweiterungen hast und den Namen deines AdBlockers kennst, kannst du ihn suchen, indem du auf ctrl+F drückst und den Namen der Erweiterung in die eingeblendete Suchleiste eingibst.
  5. Du siehst Optionen zum Bearbeiten der Erweiterung.
  6. Dies deaktiviert die Erweiterung, während du surfst.
    • Um den AdBlocker wieder einzuschalten, navigiere wieder in dieses Menü und klicke auf "Einschalten".
    Werbeanzeige
Methode 5
Methode 5 von 5:

Mozilla Firefox

PDF herunterladen
  1. Um deinen AdBlocker zu deaktivieren, musst du nur deine Add-ons verwalten.
    • Klicke alternativ oben im Fenster auf den "Tools" Button und dann auf "Add-ons".
  2. Eine Liste aller direkt in Firefox installierten Apps wird angezeigt.
  3. Wenn du seinen Namen kennst, kannst du ihn in das Suchfeld rechts oben im Add-on Manager eingeben.
  4. Diesen Button findest du rechts auf der Seite mit den Erweiterungen. Dein AdBlocker wird während des Surfens nicht mehr ausgeführt!
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 12.263 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige