PDF herunterladen PDF herunterladen

Die Schule ist ein notwendiger und sehr wichtiger Aspekt deines Lebens, wenn es um deine Zukunftsaussichten geht. Ein Ordner ist wichtig und auf dem Schulgelände sehr praktisch. Damit dein Ordner organisiert und ordentlich bleibt, solltest du dir die folgenden einfachen Schritte durchlesen.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Verstehen, was du brauchst

PDF herunterladen
  1. Wenn es in deiner Schule eine Liste mit notwendigen Utensilien gibt, solltest du sie so gut es geht befolgen. Du musst dabei nicht ganz genau sein, aber versuche, die Ordner oder Mappen/Notizbücher, Taschenrechner etc. zu haben, die dein Lehrer möchte.
  2. Stell sicher, dass du alle notwendigen Utensilien und Materialien für deinen Ordner hast. Dazu gehören Bleistifte, Radiergummis, Textmarker, Haftnotizen, farbige Stifte und so weiter. Viele Menschen bewahren diese Dinge gerne in ihrem Rucksack auf. Ich denke aber, es ist besser, sie in deinem Ordner zu haben, damit du sie immer dabei hast und nicht im Rucksack vergisst.
  3. Einige Ordner sind nur für einzelne Fächer, andere sind für alle Fächer. Es gibt viele verschiedene Arten, also wähl den aus, den du möchtest!
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Deinen Ordner auswählen

PDF herunterladen
  1. Es gibt im Grunde drei Optionen: ein großer Ordner (7,6 cm) für alles, mehrere kleine Ordner (2,5 cm oder 1,3 cm, einer für jedes Fach) oder drei bis vier mittelgroße Ordner (3,8 cm bis 5,1 cm). Einige Menschen tragen in der Schule gerne einen kleinen Ordner herum und geben dann alte Aufzeichnungen zuhause in einen größeren Ordner (7,6 cm). Ihre Tasche mit den ganzen Schulbüchern und Notizheften ist dann nicht so schwer. Wähle den aus, den deine Schule erlaubt/du möchtest.
  2. Dein Ordner sollte das ganze Jahr halten und einige der Ordner, die man kaufen kann, schaffen das definitiv nicht. Denk daran, dass sich die paar zusätzlichen Euro manchmal lohnen, um einen robusten Ordner zu kaufen.
  3. Du brauchst Trennblätter. Am besten sollten sie Fächer haben, damit du keine Mappen brauchst. Je nachdem wie viele du kaufst, sind sie nicht teuer. Es gibt sie oft in Fünfer- oder Achterpackungen. Sie sollten, wie schon gesagt, Fächer haben. Kaufe Trennblätter aus Plastik oder welche, die laminiert sind, da Trennblätter aus Papier leichter reißen oder zerknittern.
  4. Es kann helfen, wenn die Reihenfolge der Trennblätter der Reihenfolge deiner Fächer entspricht. Wenn du also zuerst Mathe hast, sollte dein erstes Trennblatt für Mathe sein.
  5. Notizen sind wichtig, wenn du bessere Noten haben möchtest. Je älter du wirst, desto mehr Notizen wirst du machen, daher solltest du einen Spiralblock oder Zettel haben, um dir Notizen zu machen. (Wenn deine Schule keine Spiralblöcke erlaubt, was manchmal der Fall ist, dann kauf ein Notizbuch und lege es in das Fach des Trennblatts, das zu dem Fach gehört.)
  6. Deine Stifttasche und dein Planer/Kalender sollten vorne im Ordner sein, da du diese wichtigen Materialien oft verwendest. Dein Stundenplan sollte in einer Klarsichthülle ganz vorne eingeheftet werden oder in das durchsichtige Sichtfach deines Ordners geschoben werden.
  7. Wenn du deinen Ordner auf diese Weise anordnest, wirst du das ganze Schuljahr keine Probleme haben. Du wirst deine Unterlagen so viel leichter finden!
  8. Für einige Fächer musst du einen Ordner nur für dieses Fach haben.
  9. Organisiere deine Unterlagen in Kategorien wie Notizen, Noten, Hausaufgaben, Hausarbeiten.
  10. Sag wir zum Beispiel, dass Physik blau ist. Besorg dir einen blauen, 1,3 cm dicken Ordner, blaue Trennblätter (wenn es geht, da die meisten Trennblätter eine Farbkodierung haben), eine blaue Mappe, blaue Textmarker – alles, was du sonst noch für Physik brauchst, ist blau. Alles. Wenn du also deine Unterlagen für Physik einpacken muss und einen blauen Ordner und Mappe siehst – dann weißt du, dass das für Physik ist.
  11. Für bestimmte Fächer brauchst du spezielle Dinge und es ist leichter, diesen Gegenstand in deinem Ordner aufzubewahren. Eine andere wirklich praktische Sache ist ein einlegbarer Locher, damit du deine Unterlagen auf alle Fälle dann einheftest, WENN du sie bekommst. Wenn du das nicht machst, ist dein Ordner nicht so gut organisiert.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Habe einen Planer in deinem Ordner, damit du deine Hausaufgaben aufschreiben kannst und sie nicht vergisst.
  • Behandle deinen Ordner gut. Wirf ihn nicht herum und beschädige ihn nicht.
  • Bewahre deine Unterlagen immer ordentlich auf und verhindere, dass sie aus den Löchern gerissen werden. Das passiert oft und es ist mühsam, sie wieder einzuheften!
  • Besorge keinen Rucksack/Ordner mit einem bestimmten Motto. Du könntest das Motto vor Ende der Schule nicht mehr mögen.
  • Wenn die Löcher deines Papiers reißen, kannst du runde Aufkleber kaufen, die die Löcher reparieren.
  • Kaufe verstärktes Papier, damit es nicht so leicht reißt.
  • Verwende Klarsichtfolie für Unterlagen, die noch nicht gelocht wurden.
  • Geh am Ende eines Schuljahrs oder wenn du das Fach nicht länger brauchst, deine Hausarbeiten und Notizen durch. Hebe nur auf, was du deiner Meinung nach später noch brauchen könntest.
  • Bezeichne nichts als Verschiedenes, da du dann nur dazu verleitet wirst, irgendwelche Papiere und Dinge in dieses Fach zu geben. Dadurch bist du schlechter organisiert.
  • Habe zuhause immer einen Arbeitsbereich, an dem du deine Hausaufgaben machen kannst. Du kannst deinem Schreibtisch eine persönliche Note verleihen, aber halte ihn ordentlich, damit du weißt, wo alles ist.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn du die Art Person bist, die Unterlagen gerne zerreißt, dann stell sicher, dass du sie nicht brauchst.
  • Auch wenn dein Ordner organisiert sein wird, solltest du einen Ordner mit Reißverschluss benutzen. Sei vorsichtig. Wenn du einen Ordner ohne Reißverschluss verwendest, könnten deine Papiere rausfallen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Ordner/Mappe
  • Trennblätter oder Trennblätter mit Mappen
  • Viel liniertes Papier im hinteren Teil des Ordners
  • Planer oder Kalender (optional)
  • Viel Papier, um dich zu organisieren
  • Ein Inhaltsverzeichnis (wenn gewünscht)
  • Klarsichthüllen (optional)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 27.802 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige