PDF herunterladen PDF herunterladen

Das Zusammenleben mit dem Partner stellt jede Beziehung vor Herausforderungen. Irgendwann beschließt du vielleicht, dich zu trennen und deinen Freund zu bitten, auszuziehen. Obwohl dieser Prozess nicht einfach ist, kannst du ihn so gestalten, dass das Unglück für dich und deinen Freund möglichst gering ist. Manche Paare beschließen, die Beziehung nach dem Auszug aufrechtzuerhalten und stellen fest, dass das getrennte Leben die Beziehung stärkt und sie einander näher bringt. In ungesunden oder missbräuchlichen Beziehungen ist es dringend notwendig, dass du deinen Freund schnell ausziehen lässt. Oft wird dafür die Hilfe von engen Freunden, der Familie oder sogar der Polizei gebraucht.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Deinen Freund nach dem Schlussmachen bitten, auszuziehen

PDF herunterladen
  1. Beziehungen sind kompliziert, chaotisch und beinhalten eine Menge starker Gefühle. Jemanden zu bitten, auszuziehen, ist eine Handlung, die nicht rückgängig gemacht werden kann. Bevor du den Schritt machst und deinen Freund bittest, auszuziehen, vergewissere dich, dass dies die beste Entscheidung für dich ist. [1] Wenn du dies in Betracht ziehst, ist es in Ordnung, deine persönlichen Bedürfnisse über die „Bedürfnisse" der Beziehung zu stellen. Frage dich selbst:
    • Ist die Beziehung gesund?
    • Verbringst du immer noch gerne Zeit mit deinemFreund oder deiner Freundin?
    • Hast du immer noch starke Gefühle für ihn/sie?
  2. Finde einen Ort, an dem ihr persönlich sprechen könnt (nicht am Telefon oder per SMS) und wo ihr nicht unterbrochen werdet. Behandle ihn höflich und erkläre ihm die Gründe, warum du der Meinung bist, dass die Beziehung nicht mehr funktioniert und beendet werden sollte. Es ist wichtig, dass es ein ruhiges Gespräch wird. Wenn du während eines Streits versuchst, dich zu trennen und ihn bittest, auszuziehen, werden die Gemüter erhitzt. Ihr könntet euch beide vom anderen verletzt fühlen. Dadurch wird der Prozess des Schlussmachens und Ausziehens schmerzhafter.
  3. Selbst wenn du das Gefühl hast, dass dein Freund eine Mitschuld verdient (was er wahrscheinlich auch tut!), konzentriere dich in deinen Aussagen auf deine eigenen Emotionen und deine Erfahrungen. Auf diese Weise kannst du dich ausdrücken, ohne dir anmaßen zu wollen, die Motive und Überlegungen deines Freundes zu verstehen. Vielleicht hat er auch nicht verstanden, wie du dich zuvor gefühlt hast. Versuche, deinen Ausführungen kein „Du" voranzustellen (z.B. „Du machst mich wütend"), sondern ein „Ich" voranzustellen. [2] Versuche zum Beispiel, Folgendes zu sagen:
    • „Ich bin enttäuscht, wenn die Rechnungen der Versorgungsunternehmen jeden Monat verspätet bezahlt werden".
    • „Ich habe das Gefühl, dass wir nicht mehr so viel Zeit in unsere Beziehung investieren wie früher.
    • „Ich habe das Gefühl, dass du mich nicht mehr mit so viel Respekt behandelst wie früher.
  4. Wenn du zu deinem Freund nicht direkt bist, verwirrst du ihn vielleicht am Ende und machst deine eigene Position noch unangenehmer. Es kann unangenehm und schmerzhaft sein, einen ehemaligen Partner zu bitten, auszuziehen, aber vage Formulierungen werden die Situation nur noch schlimmer machen. [3] Auch wenn es im Moment schmerzhafter ist, werden direkte Aussagen Missverständnisse begrenzen und dich davor bewahren, in Zukunft Gespräche darüber zu führen. Irgendwann während des Gesprächs solltest du etwas sagen wie:
    • „Ich möchte, dass du einen anderen Ort zum Leben findest."
    • „Ich glaube, dass diese Wohnsituation nicht mehr funktioniert. Ich möchte, dass du ausziehst."
    • „Ich möchte nicht mehr, dass wir in der gleichen Wohnung leben."
  5. Es kann verlockend sein, deinen Freund zu bitten, auszuziehen, aber um seine Gefühle zu schonen, solltest du den Zeitrahmen offen lassen. Das tut am Ende oft mehr weh als es hilft; er könnte sich weigern und am Ende monatelang in deiner Wohnung bleiben. Es wird für euch beide von Vorteil sein, wenn du einen festen Zeitrahmen festlegst: Bitte ihn, sich innerhalb eines Monats eine andere Wohnung zu suchen und bestehe darauf, dass er innerhalb von sechs Wochen alle seine Habseligkeiten aus deiner Wohnung geholt hat.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Deinen Freund bitten auszuziehen, ohne mit ihm Schluss zu machen

PDF herunterladen
  1. Viele Paare stellen fest, dass sie nach einigen Monaten des Zusammenlebens immer noch starke Gefühle füreinander hegen und als Paar zusammenbleiben wollen. Sie haben aber Schwierigkeiten, tatsächlich miteinander zu leben. Es ist möglich, eine Beziehung zusammenzuhalten - die Beziehung kann sogar noch stärker werden! Du solltest dir immer noch darüber im Klaren sein, was du willst.Versuche zu sagen:
    • „Ich möchte immer noch, dass dies eine ernsthafte Beziehung wird. Du liegst mir sehr am Herzen".
    • „Ich möchte dich immer noch regelmäßig (oder 'ein paar Mal pro Woche' usw.) sehen, aber ich hätte gerne mehr Raum als jetzt.
    • „Ich möchte, dass du dich hier immer noch willkommen fühlst und ich möchte mich in deiner neuen Wohnung willkommen fühlen“.
  2. Jemanden zu bitten, auszuziehen, wird gewöhnlich als ein negativer Akt angesehen und mit Trennungen und unglücklichen Gefühlen verbunden. Wenn ihr als Paar zusammenbleiben wollt, wird es für die Gesundheit der Beziehung wichtig sein, sich auf die guten Dinge zu konzentrieren. Erkläre deinem Freund oder deiner Freundin zum Beispiel, auf welche Weise ein getrenntes Leben eure Beziehung stärken wird. Versuche zu sagen:
    • „Ich denke, dass wir, wenn wir an getrennten Orten leben, mehr Gefühl von Romantik und Zuneigung in unserer Beziehung haben werden".
    • „Ich habe das Gefühl, dass wir beide weniger Konflikte und Streitigkeiten haben werden, wenn wir nicht zusammen leben.
    • „Ich denke, wir beide werden uns näher kommen, wenn wir nicht unsere ganze Zeit miteinander verbringen“.
  3. Dies ist ein sensibles und emotionales Thema und sollte auch so behandelt werden. Dein Freund könnte verletzt sein, dass du ihn bittest auszuziehen oder er ist verwirrt, weil diese neue Phase eurer Beziehung ablaufen soll. Denke daran, dass Beziehungen Kompromisse beinhalten - wenn er auf deine Bitte hin auszieht, müsst ihr in Zukunft vielleicht andere Kompromisse eingehen. Sprich mit ihm und lasse ihn wissen, dass er dir nach wie vor wichtig ist. Mache deine Argumentation deutlich und frage ihn dann, ob er Bedenken hat, wie sich ein Auszug auf eure Beziehung auswirken wird.
    • Lasse ihn wissen, dass du dies als einen Fortschritt in der Beziehung siehst, dass die Dinge zwischen dir und ihm sich verbessern, nicht verschlechtern.
    • Verbringe kurz nachdem dein Freund ausgezogen ist, zusätzliche Zeit mit ihm oder kaufe ihm ein Geschenk, um zu zeigen, dass du dich um seine Gefühle kümmerst.
    • Versuche, die meisten anderen Aspekte deiner Beziehungen stabil zu halten.
  4. Wenn ihr zusammenbleibt, nachdem du deinen Freund gebeten hast, auszuziehen, müssen du und er einige Grenzen setzen. [4] Viele Paare haben das Gefühl, dass sie wichtige Teile ihrer persönlichen Identität und ihres sozialen Lebens verlieren, wenn sie mit einem Partner zusammenleben. Sprich mit deinem Freund darüber, wie du und er jeweils ein eigenes persönliches und soziales Leben führen könnt.
  5. Nun, da ihr nicht mehr zusammenlebt, wie wird die Beziehung funktionieren? Wie wird sie im Alltag aussehen? Wie oft werdet ihr euch sehen? Das sollte nicht nur ein Gespräch sein, das du in deinem Kopf führst. Setze dich mit deinem Freund zusammen und besprich bestimmte Aktivitäten, die ihr regelmäßig gemeinsam durchführen könnt und die dazu beitragen, dass eure Beziehung Spaß macht und normal verläuft. So könnt ihr euch beide an die neue Lebenssituation gewöhnen. Versuche zum Beispiel zu sagen:
    • „Ich denke, es wäre lustig, wenn wir wöchentliche Date-Nights hätten."
    • „Wir sollten gemeinsam Zeit damit verbringen, neue Leute außerhalb unseres üblichen sozialen Kreises kennenzulernen."
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Deinen Freund ausziehen lassen, wenn häusliche Gewalt im Spiel ist

PDF herunterladen
  1. Warte nicht darauf, dass dein Freund sich ändert oder dich besser behandelt. Wenn du mit deinem Freund zusammenlebst und er beleidigend oder gewalttätig ist, ist es wichtig, dass du die Beziehung sofort beendest und dich so schnell wie möglich von ihm entfernst. [5] Der Missbrauch ist nicht deine Schuld und du solltest dir niemals Vorwürfe machen, missbraucht worden zu sein. Du musst aber proaktiv handeln und die ersten Schritte unternehmen, um deinen Freund zum Ausziehen zu bewegen.
  2. Es ist wichtig, dass du dies an einem sicheren Ort tust (am besten außerhalb der Wohnung/eures gemeinsamen Hauses) und mit einem Freund oder Familienmitglied zusammen. Du solltest dich klar und direkt ausdrücken. Erkläre, dass dein Freund so bald wie möglich ausziehen muss und dass du nach dem Auszug keinen Kontakt mit ihm haben möchtest.
  3. Wenn dein Freund nicht bereit ist, auszuziehen oder wütend, gewalttätig oder instabil wird, solltest du sofort die Polizei rufen - in erster Linie zu deiner eigenen Sicherheit. Erwirke eine einstweilige Verfügung. Wenn dir die Wohnung oder das Haus, das du mit ihm teilst, gehört, hindert sie ihn daran, zurückzukehren. Du kannst deinen eigenen Wohnraum dann behalten. Weitere Schritte sind:
    • Wechsle die Schlösser aus. Wenn dein Freund einen Schlüssel hat, verhindert dies, dass er in deinen Wohnraum eindringt.
    • Rufe beim Hilfetelefon für häusliche Gewalt (08000 116 016 ) an oder besuchen die Seite des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben. Dieses Zentrum kann dir mit Rat und Tat zur Seite stehen.
  4. Wenn dein misshandelnder Freund das Haus oder die Wohnung besitzt, die du mit ihm teilst oder auf andere Weise nicht bereit ist, auszuziehen, musst du möglicherweise selbst ausziehen. Deine eigene Sicherheit sollte deine erste Priorität sein. Es lohnt sich nicht, deine psychische und physische Sicherheit zu opfern, nur um weiterhin mit deinem Freund zusammenzuleben. Wenn es nötig ist, bleibe vorübergehend bei deiner Familie oder deinen Freunden, während du oder dein Freund (getrennt) nach einer neuen Bleibe sucht.
  5. Es kann schwierig sein, eine Beziehung zu beenden, insbesondere eine Beziehung, die auf Misshandlung beruht. Doch wie in jeder nicht missbräuchlichen Beziehung muss deine Entscheidung, deinen Freund ausziehen zu lassen, endgültig und dauerhaft sein. Selbst wenn er droht oder darum bettelt, wieder bei dir einzuziehen, lasse ihn das nicht tun. Lebe stattdessen weiterhin allein und suche bei deiner Familie und deinen Freunden nach persönlicher Unterstützung.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du in einer Wohnung wohnst und sein Name auf dem Mietvertrag steht, musst du möglicherweise ausziehen oder warten, bis der Mietvertrag abgelaufen ist.
  • Dein Freund könnte versuchen, die Probleme zu lösen. Wenn du das schon einmal versucht hast und sicher bist, dass du willst, dass er auszieht, versuche zu sagen: „Du hattest deine Chance vor Monaten/Jahren. Es tut mir leid, aber ich halte es für das Beste, wenn du bis zum (Datum) ausziehst.“
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 5.548 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige