PDF herunterladen PDF herunterladen

Jedem ist geläufig, dass man während des Fahrens den Sicherheitsgurt anlegen sollte. Dennoch gibt es einige Situationen, in welchen der Sicherheitsgurtalarm ein Ärgernis darstellen kann. Wenn du beispielsweise auf einem Hof bei geringer Geschwindigkeit herumfährst und häufig halten musst, brauchst du eigentlich keinen Sicherheitsgurt. Auch Situationen in der Stadt, in denen du deinen Geldbeutel in einem Drive-In herauskramen musst oder deinen Hund auf dem Beifahrersitz mitnimmst, können durch das ständige Piepen nervig sein. Es kann auch passieren, dass der Alarm „hängenbleibt” und ständig piept, egal ob du angeschnallt bist oder nicht. Glücklicherweise ist es für gewöhnlich möglich, den Sicherheitsgurtalarm zu deaktivieren.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Deaktiviere den Sicherheitsgurtalarm mit den Werkzeugen des Herstellers

PDF herunterladen
  1. In vielen Autos wird der Sensor des Sicherheitsgurts auch für das Auslösen des Airbags genutzt. Untersuche, ob dies auf dein Auto zutrifft, bevor du an deinem Sicherheitsgurtalarm Änderungen vornimmst.
  2. Fast alle Handbücher enthalten Anleitungen, wie du den Sicherheitsgurtalarm deaktivieren kannst, ohne Kabel zu durchtrennen. Dafür müssen einige Handgriffe durchgeführt werden, während das Auto geparkt ist. Als Beispiel findest du hierunter die Abfolge, um den Sicherheitsgurtalarm an einem Toyota Camry (2004 und neuer) abzuschalten. [1]
    • Stecke den Schlüssel in das Zündschloss und starte das Auto. Der Motor sollte dabei nicht anspringen.
    • Es gibt einen Knopf auf dem Armaturenbrett, welcher Angaben wie die Kilometeranzahl deiner aktuellen Fahrt und insgesamt anzeigt. Drücke auf diesen Knopf, bis du „ODO” auf dem Armaturenbrett sehen kannst.
    • Du solltest das Auto aus- und anschließend wieder einschalten. [2]
    • Halte denselben Knopf zehn bis 15 Sekunden lang gedrückt. Lege, während du den Knopf gedrückt hältst, deinen Sicherheitsgurt an und lasse den Knopf dann los.
    • Du solltest „B OFF” auf dem Armaturenbrett aufblinken sehen. Dies gibt an, dass du den Sicherheitsgurtalarm ausgeschaltet hast.
  3. Das kann bedeuten, dass du den Schritten für die Neuprogrammierung deines Alarms im Handbuch folgen musst. Dies kann, wie bereits erwähnt, mehrere Handgriffe erfordern, während das Auto geparkt ist. [3] Alternativ kannst du das Fahrzeug auch zu deinem Autohändler bringen, um dies machen zu lassen. Manche Fahrzeuge müssen vom Autohändler mit einer speziellen Software neu programmiert werden.
    • Es ist wichtig zu beachten, dass Autohändler sich häufig davor sträuben, diese Maßnahme durchzuführen, da rechtliche und haftungsrechtliche Probleme entstehen können. Jedoch ist dies die sicherste Vorgehensweise, um deinen Sicherheitsgurtalarm zu deaktivieren, und Autohändler nehmen unter besonderen Umständen angemessene Anpassungen vor. [4]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Installiere einen Stopper für Sicherheitsgurtalarme

PDF herunterladen
  1. Es gibt zwei grundlegende Produkte auf dem Markt, die als Stopper für Sicherheitsgurtalarme geführt werden. Das erste ist eine unbefestigte Gurtklemme, welche in die Steckerbuchse gesteckt werden kann. Die sicherste Art, diese Option anzuwenden, ist, eine passende Gurtklemme oder einen Gurt-Clip zu finden, der genau zum ursprünglichen Sicherheitsgurt passt. Du kannst auf einem Schrottplatz oder in einem Geschäft für Autozubehör danach suchen.
    • Bestimme die Maße des freiliegenden Metallteils des Clips sowie die der Steckerbuchse.
    • Beachte, dass das Fahren ohne Sicherheitsgurt sehr gefährlich und in den meisten Gebieten gesetzlich verboten ist.
  2. Die andere Option für einen Stopper ist eine Verlängerung. Dies ist ein Teil, das in die Steckerbuchse gesteckt wird und zugleich eine weitere Steckerbuchse enthält, sodass du deinen Gurt in diese stecken kannst, ohne den Alarm-Stopper entfernen zu müssen. Du solltest die Verlängerung original vom Hersteller des Sicherheitsgurts kaufen, da sie den Kriterien des Handbuchs, einschließlich des Gewichts und der Form, entsprechen muss. [5]
    • Die erforderlichen Kriterien deiner Verlängerung einzuhalten ist wichtig, da dein Sicherheitsgurtsystem einen Belastungstest bestehen muss, welcher sicherstellt, dass sie den Kräften bei einem Unfall widerstehen kann. Du kannst diese Anforderungen online oder durch Nachfrage beim Hersteller deines Sicherheitsgurts herausfinden.
  3. Stelle sicher, dass der Stopper in die Steckerbuchse deines Gurts passt. Jetzt wird dich kein Piepen des Alarms mehr nerven.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Möglicherweise brauchst du eine Taschenlampe, um besser unter den Sitz schauen zu können.
  • Fahre anschließend mit deinem Fahrzeug, um zu sehen, ob es funktioniert hat. Verwende einfach Stoßverbinder, um fälschlicherweise durchgeschnittene Kabel wieder zusammenzuführen.
  • Es sollte keinen Unterschied machen, ob der Sicherheitsgurt während der Arbeiten angebracht war oder nicht, doch dies kann sich je nach Fahrzeugart unterscheiden.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Versuche nicht, die Gurtschnalle zu durchschneiden. Dies wird wahrscheinlich den Airbag des Beifahrersitzes deaktivieren. In manchen Autos wird dadurch auch der gegenteilige Effekt ausgelöst, sodass der Sicherheitsgurtalarm dauerhaft aktiviert ist.
  • Die Arbeiten an den Sicherheitsgurten lassen deine Garantie erlöschen.
  • Es wird nicht empfohlen, den Alarm mit der Schnalle des Sicherheitsgurts zu umgehen. Manche Sicherheitsgurte enthalten pyrotechnische Geräte, die bei Manipulation detonieren können. Das Entfernen oder Manipulieren der inneren Bestandteile kann auch dazu führen, dass sich der Sicherheitsgurt bei einem Unfall löst.
  • Durchtrenne keine Kabel, wenn der Motor deines Autos läuft.
  • Die Manipulation des Sensors deines Sicherheitsgurts kann die Airbag-Leistung beeinträchtigen. Dies kann dich und/oder deine Beifahrer in Gefahr bringen. Stelle sicher, dass deine Airbags nicht von Arbeiten am Sensor deines Sicherheitsgurts betroffen sind.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Einen Stopper für den Sicherheitsgurtalarm installieren
    • Stopper oder Verlängerung für den Sicherheitsgurtalarm
  • Den Sicherheitsgurtalarm mit Werkzeugen des Herstellers deaktivieren
    • Handbuch
    • Software-Update (falls erforderlich/verfügbar)
  • Den Alarm über die Steckerbuchse umgehen
    • Schraubenzieher oder Bohrer mit Torx-Aufsatz
  • Den Sensor des Sicherheitsgurts durchtrennen
    • Taschenlampe
    • Isolierband oder Hitzeschutzband
    • Kabelschneider
    • Abisolierzange

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 6.817 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige