PDF herunterladen PDF herunterladen

Bei all den Infos über COVID-19 ist man schnell überfordert und verwirrt. Es gibt viele einfache Arten, wie du der Verbreitung vorbeugen und sie stoppen kannst, ganz egal, ob du daheim oder unterwegs bist. Unabhängig von deinem Wohnort gibt es vieles, das du tun kannst, um dein Zuhause und deine Gemeinde während der COVID-19-Pandemie sicherer und gesünder zu gestalten.

Methode 1
Methode 1 von 5:

Lasse dich impfen

PDF herunterladen
  1. 1
    Lasse dich impfen, wenn du älter als zwölf Jahre bist. Die Impfung ist eine der effektivsten Methoden, um einer Infektion vorzubeugen. Du kannst zwar trotzdem Corona bekommen, es ist aber viel unwahrscheinlicher und deine Symptome sind viel milder. [1] Sprich mit deinem Arzt über die Impfung. Es gibt sie derzeit für Erwachsene und Teenager ab zwölf Jahren.
    • Du wirst nicht krank und steckst andere unwahrscheinlicher an.
    • Es gibt verschiedene Corona-Impfungen. Seit Juli 2021 ist das Vakzin von Pfizer-BioNTech das einzige, das für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren zugelassen ist. [2]
    • Andere Länder haben andere Richtlinien und Empfehlungen für Impfungen. Sprich mit deinem Arzt, um herauszufinden, was für dich empfohlen wird.
    • Die meisten Impfungen muss man im Abstand von drei Wochen zwei Mal verabreichen. Wenn du dich mit Johnson & Johnson impfen lässt, reicht eine Dosis.
  2. 2
    Gehe zu deinem Arzt oder einem Impfzentrum. In Deutschland und vielen anderen Ländern ist die Impfung kostenlos. Du kannst dich beim Arzt, einem Impfzentrum oder sogar in der Apotheke impfen lassen.
  3. 3
    Welche Nebenwirkungen gibt es? Die Corona-Impfung ist für die meisten Leute sicher. Oft hat man milde Nebenwirkungen oder fühlt sich danach etwas krank. Du musst dir keine Sorgen machen. Das bedeutet nur, dass dein Immunsystem lernt, gegen das Virus zu kämpfen. Du musst in der Regel 15 Minuten nach der Impfung unter Beobachtung bleiben, damit du keine ernsten Nebenwirkungen entwickelst. Allergische Reaktionen sind sehr selten. [4]
    • Häufige Nebenwirkungen sind Schmerzen, Rötungen und eine milde Schwellung um die Einstichstelle. In den nächsten ein bis zwei Tagen hast du vielleicht grippeähnliche Symptome, wie Müdigkeit, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Übelkeit und Fieber oder Schüttelfrost.
    • Sprich mit deinem Arzt, wenn du Angst vor Nebenwirkungen hast oder es nach zwei bis drei Tagen schlimmer wird oder nicht weg geht.
  4. 4
    Warte mit alltäglichen Aktivitäten, bis du vollständig geimpft bist. Bei Impfungen, die zwei Dosen benötigen, bist du erst zwei Wochen nach der zweiten Dosis vollständig geimpft. Bei Impfungen, die nur eine Dosis benötigen, wie Johnson & Johnson, bist du zwei Wochen nach der ersten Spritze vollständig geimpft. Laut CDC kannst du vieles wie vor der Pandemie wieder machen, wenn du vollständig geimpft bist - wie andere ohne Maske oder Social Distancing zu treffen. [5]
    • Bis du vollständig geimpft bist, musst du Vorkehrungen treffen, wie eine Maske zu tragen und mindestens 1,5 Meter Abstand von anderen zu halten. Du bist erst zwei Wochen nach der letzten Impfung vollständig geschützt.
    • Es gibt ein kleines Risiko, dass du dich mit Corona infizierst. Daher streiten sich Experten darüber, ob du nach der Impfung wieder deinem normalen Alltag nachgehen solltest. Die World Health Organization empfiehlt zusätzliche Vorkehrungen, wie eine Maske, häufiges Händewaschen und mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen. [6] Halte dich an deinen Menschenverstand und Richtlinien und Gesetze vor Ort.
  5. 5
    Frage deinen Arzt, wenn du dir unsicher bist, ob du dich impfen lassen kannst. Alle Arten von Impfungen wurden gründlich getestet und sind für die meisten Leute sicher. Dein Arzt rät dir bei bestimmten Vorerkrankungen oder bei einer schlimmen allergischen Reaktion auf eine andere Impfung vielleicht ab. [7]
    • Vor der Impfung wirst du nach deiner Anamnese und Allergien gefragt.
    • Dein Arzt kann dir basierend auf deiner Anamnese bei der Entscheidung helfen, ob die Impfung für dich sicher ist.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 5:

Gesunde Verhaltensweisen

PDF herunterladen
  1. Es ist einfach und effektiv. Meide den Kontakt zu anderen, um die Verbreitung von COVID-19 einzudämmen. Bleibe daheim, wenn du kannst, und unternimm nur unbedingt nötige Reisen. [8]
    • Du kannst immer über Anrufe und Videochats den Kontakt zu Freunden und Verwandten halten. [9]
  2. Trage eine medizinische Maske oder bedecke Mund und Nase im Supermarkt und der Öffentlichkeit. Noch besser schützt eine FFP2-Maske. Wenn du dich unbewusst infiziert hast, kann eine Maske eine Ansteckung verhindern. Masken können auch dich vor einer Ansteckung schützen. [10]
    • Manche Infizierte zeigen keine Symptome. Sie stecken andere an, ohne überhaupt zu wissen, dass sie das Virus haben. Masken können dem vorbeugen.
  3. Keime halten sich, weshalb Abstand sehr wichtig ist. Halte Abstand - in Deutschland werden 1,5 Meter empfohlen - von anderen, wenn du einkaufen oder in der Nachbarschaft unterwegs bist. Es wirkt übertrieben, aber du kannst dich und andere so schützen. [11]
    • An manchen Orten, wie im Supermarkt, kannst du nicht immer Abstand halten. Trage eine Maske und gib dein Bestes.
    • Gib dein Bestes, um drin und draußen Abstand zu halten.
  4. Nieße nicht quer durch die Luft. So kann sich das Virus leicht verbreiten. Huste oder nieße stattdessen in die Ellenbeuge, so dass die Keime sich weniger verbreiten können. [12] Du kannst auch in ein Taschentuch husten oder nießen und es dann wegwerfen. Wasche dir danach immer gründlich die Hände. [13]
  5. Wasche dir die Hände mindestens 20 Sekunden lang mit Seife und warmem Wasser. Gewöhne dir an, dir die Hände vor dem Essen, nach dem Husten oder Nießen, nach der Toilette und nachdem du Stellen in der Öffentlichkeit, wie Türklinken, berührt hast, zu waschen. Wenn du dir die Hände oft wäschst, verbreitest du COVID-19 weniger. [14]
    • Desinfektionsmittel für Hände sind eine tolle Alternative, wenn du keine Zeit oder keine Seife und kein Wasser hast. Suche nach Produkten mit mindestens 60 % Ethanol/Ethylalkohol, damit Keime zerstört werden.
  6. Welche Stellen bei dir daheim werden von vielen Leuten berührt? Türklinken, Wasserhähne, Thekenoberflächen und Tische. Desinfiziere sie täglich, damit du nicht ungewollt Keime aufnimmst. [15]
  7. 7
    Verhalte dich gesund für ein starkes Immunsystem. Du kannst dir auch gesunde Angewohnheiten zu eigen machen, die dein Immunsystem stärken. Dazu gehört das:
    • Schlafe jede Nacht sieben bis neun Stunden.
    • Iss jeden Tag nahrhaftes Gemüse und Obst.
    • Mache jede Woche mindestens 150 Minuten moderat intensives Training.
    • Entspanne dich und sei achtsam, um Stress zu reduzieren.
    • Suche regelmäßig den Kontakt zu Freunden und Verwandten. Telefoniert oder haltet Videochats.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 5:

Was tust du, wenn du krank bist?

PDF herunterladen
  1. Bleibe daheim, wenn du krank bist, damit du niemanden ansteckst. Zähle die Tage. Wenn du 14 Tage daheim warst und mindestens einen Tag kein Fieber hattest, kannst du zurück in den Alltag.
    • Dein Fieber muss von allein und ohne Medikamente verschwunden sein.
    • Bitte Freunde oder Verwandte, dir Essen zu bringen, damit du nicht aus dem Haus gehen musst. [16] Lasse alternativ liefern.
  2. Designiere einen bestimmten Bereich als "deinen", wenn du COVID-19 hast. Lege ein bestimmtes Badezimmer nur für dich fest, damit du niemanden ansteckst. Ermutige andere, Abstand zu halten, damit du sie nicht infizierst. [17]
    • Verhalte dich während deiner Genesung so gesund wie sonst auch: Nieße beispielsweise in deine Ellenbeuge.
  3. Trage in der Nähe anderer Haushaltsmitglieder eine Maske, damit du sie nicht ansteckst. Verwende oder berühre nichts, das andere verwenden, wie Tassen, Besteck oder Bettwäsche. Wasche dir, egal ob du alleine oder mit anderen wohnst, die Hände oft und mindestens 20 Sekunden mit Seife und Wasser. Nieße oder huste in ein Taschentuch oder in die Ellenbeuge, wenn du keine Maske trägst. [18]
    • Halte Desinfektionsmittel für Hände parat, um deine Hände sauber zu halten.
  4. Es ist großartig, Zeit mit deinen Haustieren zu verbringen, aber dein vierbeiniger Freund sammelt vielleicht Keime in seinem Fell und steckt andere an. Bitte einen Mitbewohner oder Verwandten, sich während deiner Genesung um dein Haustier zu kümmern. [19]
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 5:

Gewöhne dir unhygienische Verhaltensweisen ab

PDF herunterladen
  1. Deine Augen, Nase und dein Mund sind die Stellen, an denen du dich mit COVID-19 ansteckst, besonders wenn du diese Stellen mit deinen Händen reibst. Wenn du dir oft ins Gesicht fasst, solltest du dir etwas anderes angewöhnen, um deine Hände zu beschäftigen, wie Stricken, einen Fidget Spinner oder einen Stressball. Wenn deine Haare oft ins Gesicht hängen, kannst du sie nach hinten binden, damit du sie seltener berührst. [20]
    • Wenn du dein Risiko senkst, dich mit COVID-19 zu infizieren, sinkt auch das Ansteckungsrisiko für andere.
    • Brillen, die schlecht passen, sind ein Einfallstor, um dir oft ins Gesicht zu fassen.
    • Wenn du dich im Gesicht kratzen musst, kannst du das mit Hilfe eines Taschentuchs machen.
  2. Sowohl daheim als auch in der Öffentlichkeit wirst du auf viele Oberflächen oder Orte treffen, an denen unterschiedlichste Keime lauern. Berühre sie nach Möglichkeit mit einem Taschentuch, damit du langfristig weniger Kontakt hast. Wenn du diese Oberflächen berühren musst, kannst du dir danach sofort die Hände waschen oder desinfizieren. [21]
  3. Handgrüße, Umarmungen und High Fives sorgen dafür, dass Keime sich leicht verbreiten. Sie sind nicht die beste Art der Begrüßung. Begrüße Freunde und Liebe lieber handfrei, beispielsweise durch ein Winken. [22]
    Werbeanzeige
Methode 5
Methode 5 von 5:

Welche Mythen gibt es?

PDF herunterladen
  1. Es gibt viele Gerüchte darüber, wer sich infizieren kann und wer nicht. Jeder kann sich anstecken, unabhängig vom Alter, Geschlecht, der Familiengeschichte, ethnischen Herkunft und des Gesundheitsstatus.
  2. Bleibe während einer Infektion positiv, aber glaube keine falschen Fakten. Glaube keinem Produkt, das behauptet, es könnte Corona heilen. Wissenschaftler arbeiten mit Hochdruck an einem Medikament, das allerdings noch nicht überall auf der Welt zugelassen ist. [23]
    • Halte dich bei einem positiven Test an die Anweisungen deines Arztes.
    • Es gibt viele Möglichkeiten, die Symptome zu lindern und die Heilung voranzutreiben. Dazu gehören antivirale Medikamente, Steroide und Medikamente, die Entzündungen in den Lungen lindern. [24] Verwende nur offiziell zugelassene Medikamente.
  3. Es gibt wenig Beweise dafür, dass du durch deine Schuhsohlen Corona verbreitest. [25] Verhalte dich einfach gesund: Wasche deine Hände, bedecke beim Nießen Mund und Nase und trage eine Maske. [26]
    • Bewahre deine Schuhe fernab von vielbesuchten Orten oder außerhalb deiner Wohnung auf, wenn du junge Kinder hast, die krabbeln oder den Boden viel berühren. So berühren sie keinen Dreck, der an den Schuhen ist.
  4. Hausfliegen und Stechmücken sind lästige, ungebetene Gäste, aber sie verbreiten kein Corona. Wasche dir daheim trotzdem oft die Hände und desinfiziere Oberflächen, die Leute oft berühren, wie Thekenoberflächen oder Tische. [27]
  5. Sonnenlicht hat viele Vorteile, ist aber kein Freifahrtschein beim Virus. Verhalte dich einfach daheim und unterwegs gesund, um dein Infektionsrisiko zu senken. [28]
    • Wasche dir daheim oft die Hände und fasse dir seltener ins Gesicht.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Spende Blut, um Ärzten bei der Behandlung anderer Patienten zu helfen. [29]
  • Du kannst deine Einkäufe desinfizieren, musst es aber nicht. Wasche dir lieber die Hände, nachdem du deine Einkäufe verstaut hast. [30]
Werbeanzeige

Warnungen

Werbeanzeige
  1. https://www.fda.gov/consumers/consumer-updates/help-stop-spread-coronavirus-and-protect-your-family
  2. https://www.fda.gov/consumers/consumer-updates/help-stop-spread-coronavirus-and-protect-your-family
  3. https://www.health.gov.au/resources/publications/coronavirus-covid-19-keep-that-cough-under-cover
  4. https://kidshealth.org/en/parents/coronavirus-stop-spread.html?WT.ac=p-ra
  5. https://www.fda.gov/consumers/consumer-updates/help-stop-spread-coronavirus-and-protect-your-family
  6. https://www.health.harvard.edu/diseases-and-conditions/preventing-the-spread-of-the-coronavirus
  7. https://www.health.gov.au/news/health-alerts/novel-coronavirus-2019-ncov-health-alert/how-to-protect-yourself-and-others-from-coronavirus-covid-19/physical-distancing-for-coronavirus-covid-19
  8. https://www.health.gov.au/news/health-alerts/novel-coronavirus-2019-ncov-health-alert/how-to-protect-yourself-and-others-from-coronavirus-covid-19/isolation-for-coronavirus-covid-19
  9. https://www.health.gov.au/news/health-alerts/novel-coronavirus-2019-ncov-health-alert/how-to-protect-yourself-and-others-from-coronavirus-covid-19/isolation-for-coronavirus-covid-19
  10. https://www.fda.gov/consumers/consumer-updates/helpful-questions-and-answers-about-coronavirus-covid-19-and-your-pets
  11. https://www.umms.org/coronavirus/what-to-know/prevention-safety/protect/not-touch-face
  12. https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/prevent-getting-sick/prevention.html
  13. https://www.npr.org/sections/health-shots/2020/03/15/814540484/no-touch-greetings-take-off-people-are-getting-creative-about-saying-hi
  14. https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019/advice-for-public/myth-busters
  15. https://www.health.harvard.edu/diseases-and-conditions/treatments-for-covid-19
  16. https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019/advice-for-public/myth-busters
  17. https://www.fda.gov/consumers/consumer-updates/help-stop-spread-coronavirus-and-protect-your-family
  18. https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019/advice-for-public/myth-busters
  19. https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019/advice-for-public/myth-busters
  20. https://www.fda.gov/consumers/consumer-updates/help-stop-spread-coronavirus-and-protect-your-family
  21. https://www.npr.org/sections/health-shots/2020/04/12/832269202/no-you-dont-need-to-disinfect-your-groceries-but-here-s-to-shop-safely
  22. https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019/advice-for-public/myth-busters

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.045 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige