PDF herunterladen PDF herunterladen

Zur richtigen Zeit zu fischen ist entscheidend für einen erfolgreichen Angelausflug. Du könntest am besten Angelplatz und mit all der richtigen Ausrüstung nichts fangen, wenn du zur falschen Zeit dort bist. Es gibt eine Reihe von Faktoren zu bedenken, wenn du entscheidest, wann du deine Angelrute und Ausrüstung ausführen möchtest.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Die Zeit berücksichtigen

PDF herunterladen
  1. Fische sind Kaltblüter, wie aktiv sie sind hängt also von der Wassertemperatur um sie herum ab. [1] Sie sind inaktiv, wenn es kalt ist, und wenn es heiß ist ziehen sie sich in tieferes Gewässer zurück, um kühl zu bleiben. Weil Fische Insekten fressen und/oder kleine Fische, die Insekten fressen, sind sie am aktivsten, wenn die meisten Insekten aktiv sind. Wenn die Luft warm und voller Moskitos ist, kann man gut fischen.
  2. Wie alle Tiere kommen Fische während bestimmter Zeiten im Jahr in größeren Zahlen heraus. Das schwankt natürlich abhängig davon, wo du lebst und welche Fischart du gerne fangen möchtest, es gibt aber ein paar allgemeine Richtlinien, die du im Hinterkopf behalten solltest. [2]
    • Frühling – Fische beißen in dieser Jahreszeit immer mal wieder an. Du wirst später im Frühling mehr Glück haben und später am Tag, wenn es ein wenig wärmer wird. Fische können an Frühlingsmorgen nicht viel essen, weil noch keine Insekten herauskommen, das Beste ist es also ihre Fütterungszeit bei der Abenddämmerung zu nutzen. Zu dieser Jahreszeit werden Winde wärmeres Oberflächenwasser voller Futter an die Küsten drücken, versuche also, dich windabwärts an der Küste hinzustellen. [3]
    • Sommer – Das ist eine gute Jahreszeit zum Fischen, wenn du die heißesten Zeiten des Tages meidest. Die Fische werden gut anbeißen, bevor die Sonne aufgeht und direkt nach dem Sonnenuntergang, wenn das Futter reichlich vorhanden ist. In der Mittagszeit, wenn die Sonne auf ihrem höchsten Stand ist, werden die Fische sich in kühleres, tieferes Wasser zurückziehen. [4]
    • Herbst – Das kann eine wechselhafte Zeit sein, wenn das Fischen aber gut läuft, dann läuft es wirklich gut. Sie werden wahrscheinlich am Morgen und am frühen Nachmittag nicht viel anbeißen. Zum Ende des Tages hin jedoch wird das Wasser durch stundenlanges Sonnenlicht aufgewärmt sein und die Fische werden dazu getrieben, aufgrund der anstehenden Futterknappheit im Winter mehr als sonst zu fressen. Die Abenddämmerung ist daher eine ausgezeichnete Zeit zum Fischen. [5]
    • Winter – Aus offensichtlichen Gründen ist das nicht die beste Zeit zum Fischen. Außer wenn du zum Eisangeln gehst, was eine ganz andere Sache ist, solltest du deine Angelrute in dieser Jahreszeit verstaut lassen.
  3. Es ist am besten zu fischen, wenn der Wasserstand steigt oder abfällt, da diese Veränderung bewirkt, dass die Beute sich in großen Gruppen bewegt, was diese Zeit für die Fische in Küstennähe zu einer ausgezeichneten Fütterungszeit macht. Das Fischen wird während der Ebbe oder Flut viel schwieriger sein, wenn es weniger Bewegung im Wasser gibt. [6] [7]
    • Um herauszufinden, zu welcher Zeit Ebbe und Flut in deiner Gegend stattfinden, kannst du nach den Gezeiten und dem Namen des Ortes googeln.
    • Wenn du bei Hochwasser (Flut) fischst, dann suche nach einer flachen Stelle.
    • Wenn du bei Niedrigwasser (Ebbe) fischst, dann suche nach einer Schlammbank in der Nähe eines Schlammlochs (ein Bereich mit einer Senke auf dem Boden).
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Das Wetter berücksichtigen

PDF herunterladen
  1. Weil Fische Kaltblüter sind, werden sie von der Wassertemperatur stark beeinflusst. Das bedeutet, dass sich ihr Verhalten ein wenig vor und nach Kalt- oder Warmfronten verändern kann. [8]
    • Viele Fische fressen vermehrt in den Stunden vor einer Kaltfront und vermindern es danach. Also wird nach einer Kaltfront zu fischen selten ein erfolgreiches Unterfangen sein.
    • Warmfronten erwärmen das Oberflächenwasser und erhöhen die Intensität der Fütterung der Fische. Der Unterschied lässt sich bei kaltem Wetter am besten feststellen, wenn die Fische normalerweise nicht viel herauskommen, und wird dir im Sommer nicht von großem Nutzen sein, wenn die Temperatur ohnehin hoch ist.
  2. Der Wind drängt das Oberflächenwasser und kleine Beutefische an die Küste, wovon die Edelfische angelockt werden. Das macht windige Tage zu einer guten Zeit zum Fischen. [9] [10]
    • Wenn du an einem windigen Tag vom Ufer aus fischst, dann wirf die Angel in den Wind aus. So geht dein Köderwurf in dieselbe Richtung wie der Rest des Essens, was es dir leichter macht, Edelfische anzulocken.
    • Wenn du von einem Boot aus fischst, dann wirf die Angel zur Küste hin aus, in dieselbe Richtung wie der Wind.
  3. Bewölkte Tage machen Fische gewagter. Sie neigen dann dazu, weiter weg von sicheren Gefilden zu schwimmen, wenn es ein wenig dämmerig ist. Das sind gute Tage zum Fischen. [11]
  4. Regen kann dein Freund oder dein Feind sein, abhängig davon wie stark er ist. Leichter Regen macht ein ausgezeichnetes Wetter zum Fischen, besonders bei warmem Wetter. Er trübt die Wasseroberfläche, sodass die Fische dich schwerer sehen können. Er schwemmt auch eine Menge Insekten ins Wasser, wodurch die Fische eine sehr gute Zeit zum Fressen geboten bekommen. Heftiger Regen wirbelt Schlamm auf und erschwert es den Fischen zu jagen, zu atmen und sich zu bewegen. Die Fische wollen nicht mehr als du in diesem Wetter sein und das ist gut so, denn starker Regen lässt unsichere Umstände zum Fischen entstehen. [12]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Verschiedene andere Faktoren bedenken

PDF herunterladen
  1. Die Fütterungszeit von Fischen steht – natürlich – in direkter Verbindung mit der Aktivität der Insekten. Kleinere Fische fressen Insekten und Edelfische fressen die kleineren Fische. Somit erschafft das Schlüpfen von Fliegen oder Moskitos hervorragende Bedingungen zum Fischen. Achte nur darauf, ausreichend Insektenschutzmittel zu tragen. [13]
  2. Der Mond beherrscht die Gezeiten, die eine große Rolle bei den Bedingungen zum Fischen spielen. Es ist ziemlich einfach, die Gezeiten im Auge zu behalten, indem man sie einfach nur beobachtet, es kann sich aber lohnen, sich die Bewegungen des Mondes näher anzusehen. Der Vollmond und Zeiten, zu denen der Mond nah an der Erde ist, eignen sich oft besonders gut zum Fischen. [14] Es gibt viele kostenlose Mondkalender, die dazu entworfen sind, die besten Stunden zum Fischen zu finden. [15] [16] [17]
  3. Verschiedene Fischarten bevorzugen unterschiedliche Wassertemperaturen, Tageszeiten und Futter. Wenn du nach einer bestimmten Art fischst, solltest du Nachforschungen anstellen. Wenn du Welse fangen möchtest, ist es egal, wann du fischen gehst, wenn du nie das seichte Gewässer verlässt.
  4. Es schön und gut zu wissen, wann die Fische verstärkt herauskommen, die Wahrheit ist aber, dass die meisten von uns einfach fischen gehen, wenn sie Zeit dafür haben. Du kannst einen schönen Nachmittag mit ein paar Bieren und einem Freund beim Fischen verbringen, ohne irgendetwas zu fangen. Verstricke dich nicht so sehr darin, die richtige Zeit zum Fischen zu finden, dass du vergisst, dabei eine gute Zeit zu haben.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 15.067 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige