PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Firmenprofil ist wie ein Lebenslauf für dein Unternehmen. Dabei werden die grundlegenden Firmendaten aufgelistet und du hast die Möglichkeit, deine Stärken zu betonen. Wie bei einem Lebenslauf solltest du jedes Firmenprofil mit einem Zweck im Hinterkopf zusammenstellen. Nutze es als Möglichkeit, um kurz darzustellen, warum potentielle Kunden mit dir zusammenarbeiten sollten, aber gib vollständige und genaue Angaben an.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Informationen über das Unternehmen zusammentragen

PDF herunterladen
  1. Die Leser müssen wissen, mit wem sie es zu tun haben, ehe du Einzelheiten erwähnst. So kannst du auch zeigen, wie organisiert und effizient du bist. Denk daran, den Namen des Unternehmens, das Gründungsjahr, was dein Unternehmen macht, was der Leitsatz ist, deine Kontaktinformationen und deine Internetseite anzugeben. Wenn es weitere Angaben gibt, die für dein Unternehmen wichtig sind, schreibe sie ebenfalls an dieser Stelle auf.
    • Deine Kopfzeile könnte zum Beispiel folgendermaßen aussehen:
      XYZ Semantics, LLC
      Marketing Consultants| Est. 1975 in Las Vegas, NV
      55 Corporation Drive, Las Vegas NV 56556 | ph. (555)555-5555, fax: (555)555-5556
      Email: xyzsemantics@email.com | www.xyzsemanticsllc.com
  2. Wenn du ein Leitbild hast, solltest du es hier aufschreiben. Wenn nicht, kannst du die Vision deines Unternehmens, dein Firmenethos und knapp deine Geschichte darstellen. Zu zeigen, wer du bist und was dein Unternehmen antreibt, gibt deinem Unternehmen eine menschliche Seite. So kannst du auch sehr früh subtil Werbung machen.
    • An dieser Stelle kannst du dich etwas vage ausdrücken. Leitsätze können für manche Unternehmen rechtlich notwendig sein und müssen eventuell sehr genau sein. Jeder andere kann darstellen, was er macht, ohne sich einschränken zu müssen. Du möchtest dir ein potentielles Geschäft nicht verderben, weil jemand denkt, du würdest deine Aktivitäten nicht auf verwandte Industrien ausbreiten. Aber man kann es leicht mit vagen Ausdrücken übertreiben.
    • Ein schlechtes Beispiel: XYZ Semantics ist ein Unternehmen, das von der Erfüllung seines Traums angetrieben wird. Wir möchten Sie auf diese Reise mitnehmen. Unsere Hingabe an Lösungen und Innovation macht uns zu den führenden Marketingberatern westlich des Mississippi.“
    • Ein gutes Beispiel: XYZ Semantics besteht aus einem Team erfahrener und talentierter Marketingberater. Seit 1975 helfen wir unseren Kunden bei der Steigerung des Wachstums Ihres Geschäfts und Ihres Umsatzes. Obwohl unsere Methoden komplex sind, ist unser Ziel einfach: Wir möchten Ihnen helfen, Ihr Produkt an mehr Kunden zu verkaufen.“
  3. Sprich mit deinem Büro oder deiner Personalabteilung, um weitere aktuelle Angaben über verschiedene Bereiche zu erhalten. Du wirst vielleicht nicht alle davon brauchen, aber es ist gut, sie parat zu haben, wenn du das Profil erstellst. Entwickle eine Möglichkeit, diesen Prozess in Zukunft zu optimieren, da du diese Informationen in deinem Profil regelmäßig aktualisieren solltest.
    • Anzahl der Angestellten
    • Umsatz. Geringe Fluktuationen können auf auf Stabilität hindeuten, aber es ist auf jeden Fall eine Statistik, die man zur Hand haben sollte.
    • Eine Liste mit allen Aktivitäten des Unternehmens. In welchen Bereichen arbeitest du?
    • Einzigartige Ausrüstung oder Spezialisierung. Wenn du zum Beispiel die einzige Firma bist, die ein seltenes Maschinenteil produziert, musst du das erwähnen.
    • Zertifizierungen
    • Importe/Exporte
    • Deine Methodik und/oder die Software, die du benutzt.
    • Wie viel Arbeitsertrag du bringen kannst. Mögliche Kunden müssen wissen, ob du ihren Bedürfnissen gerecht werden kannst.
    • Lieferungsstatistiken. Wie viele Einheiten verschickst du in einem bestimmten Zeitraum?
    • Die wichtigsten Nutzer oder Kunden. So kannst du möglichen Kunden zeigen, ob du es gewohnt bist, mit Firmen, die ihrer ähnlich sind, Geschäfte zu machen. Auch hier kannst du wieder subtil Werbung machen.
  4. Da das Profil kurz sein sollte, kannst du nicht jede Angabe einbauen. Zudem sind nicht alle davon Stärken. Wähle das aus, was unter verschiedenen Umständen wichtig für dein Profil sein könnte. Die anderen Informationen solltest du für eine spätere Verwendung immer parat haben, aber die wichtigen Dinge sollten für einen leichteren Zugriff an einem Platz sein.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Ein Firmenprofil richtig verfassen

PDF herunterladen
  1. Schau dir zuerst Konkurrenten und andere Firmen an, die gleiche Dienste anbieten. Beachte den Stil und Ton derjenigen, die herausstechen. Wenn es eine Firma gibt, die dir imponiert, wie ein führendes, nationales Unternehmen, dann schau dir dessen Profil an. Was macht es, das dir besonders auffällt? Arbeite dessen Stil in deinen ein.
  2. Ehe du dich daran machst, das Profil zu schreiben, musst du sicher sein, dass du die aktuellsten Zahlen hast. Mögliche Kunden interessieren sich nicht für Zahlen, die fünf Jahre alt sind. Sie wollen wissen, welche Leistung du jetzt bieten kannst. Lass dir von deinen Mitarbeitern regelmäßig die aktuellen Zahlen geben, damit du nicht so viel Lauferei hast, wenn du ein neues Profil erstellen musst.
  3. Meistens möchtest du, dass Menschen dein Profil als potentielle Kunden lesen. Stell sicher, dass sie es ganz lesen, indem du es kurz und interessant gestaltest. Zeige ihnen, dass du ihre Zeit respektierst und nicht möchtest, dass sie sie verschwenden. Kurze Firmenprofile zeigen zudem, dass du keine blumige Sprache oder Ausschmückungen brauchst, um zu zeigen, dass du am besten bist. Lass die Zahlen für sich sprechen.
    • Liste zum Beispiel nicht jeden Kunden auf, den du in den letzten 15 Jahren hattest. Halte die Liste kurz, indem du nur die Top 10 mit hohem Bekanntheitsgrad auflistest.
  4. Du wirst unvermeidlich Ausdrücke benutzen, die Kenner deiner Branche verstehen, aber ein Viertklässler nicht. Lass dein Profil aber keine Werbung für dein Vokabular werden. Vermeide zugleich bedeutungslose, vage Aussagen. Experten in deiner Branche erkennen Unsinn, wenn sie ihn sehen.
    • Hier sind Beispiele für schlechte Formulierungen:
      • “Simulierte Abkühlung und Phasenabschnittssteuerungen bieten die nötige Infrastruktur, um sich mit unseren Servern in Übersee zu verbinden.“
      • “Unsere Firma optimiert Synergie, Produktivität und Innovation und minimiert zugleich Verluste.“
    • Dies ist ein Beispiel für eine gezielte Aussage:
      • “Wir speichern Daten sicher in unseren Servern im Inland und in unseren internationalen Büros.“
  5. Einige Firmen und Personen übertreiben es mit der Kreativität und setzen auf besonders protzigen Schauwert. Das ändert allerdings nichts an der Information, die zur Verfügung gestellt wird. Wähle ein Format mit Linien und Standard-Schriftarten aus, um dein Profil visuell zu organisieren. So machst du es zudem leicht, das Profil zu lesen.
  6. Dies ist eine Art Werbung für deine Firma, also scheue nicht davor zurück, über deine Stärken zu sprechen. Aber die Leser sollten sich nie fragen, ob dein Firmenprofil korrekt ist. Erwähne genaue Zahlen oder Auszeichnungen, um deine Leistung zu verdeutlichen.
    • Sei kreativ, aber übertreibe es nicht. Finde einen guten Mittelweg zwischen einem gutem Schreibstil, der dich hervorstechen lässt, und prahlerischer Prosa. Schreibe etwas, das gut klingt, in zwei Absätzen auf und fasse es dann in einem Absatz zusammen.
    • Schreibe zum Beispiel nicht: “Wir sind Marketingberater mit Sitz in Las Vegas, NV. Wir helfen lokalen Firmen, ihre Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Wenn Sie mit uns einen Vertrag eingehen, sind wir verpflichtet, durch Beratung Ihre Geschäfte zu verbessern.“
    • Aber schreibe auch nicht: Semantics LLC wurde 1975 gegründet und war 1980 bereits der uneingeschränkte Führer im Bereich Marketingberatung in den Vereinigten Staaten. Unsere unnachgiebige und leidenschaftliche Detailgenauigkeit macht uns zur einzigen guten Option für Firmen, die Ihre Verkaufszahlen verbessern wollen. Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten, werden sich Ihre Gewinne im ersten Jahr verdreifachen.“
    • Schreibe stattdessen: „XYZ war seit 2005 jedes Jahr in der Liste der ‚Top 5 Marketingberater des Südwestens‘ des Style & Marketing Magazins. Unser Team besteht aus Menschen mit verschiedenen Erfahrungshintergründen, um für ein kreatives Arbeitsumfeld zu sorgen. Sich für unsere Dienste zu entscheiden wird nicht die letzte gute Entscheidung gewesen sein, die Sie gemacht haben.“
    Werbeanzeige


Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 65.205 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige