PDF herunterladen PDF herunterladen

Es gibt viele verschiedene Gründe, aus denen man ein Flugblatt oder ein anderes Schriftstück machen kann, das gedruckt und verteilt werden soll. Flugblätter, Broschüren oder Prospekte werden oft gemacht, wenn jemand ein kleines Unternehmen gründet. Flugblätter sind auch nützlich, um eine Aufklärungskampagne in einer Schule oder Kirche zu machen. Unabhängig davon, was deine Gründe sind, musst du ein Flugblatt zuerst planen, entwerfen und aufbauen, um es erfolgreich an dein Zielpublikum zu verteilen.

Teil 1
Teil 1 von 4:

Den Platz planen

PDF herunterladen
  1. Wenn du dich hinsetzt, um ein Flugblatt zu machen, musst du über dein Thema Bescheid wissen. Wenn du Nachforschungen zu deinem Thema anstellst, dann überlege dir die wichtigsten Kernpunkte, die der Leser haben muss, um die Mitteilung zu verstehen. Wisse, welche Ressourcen dir zur Verfügung stehen. [1] Wenn dein Thema zum Beispiel Vergnügen im Schwimmbad ist, dann mache Punkte in deinem Flugblatt für die Sicherheit beim Schwimmen, lustige Spiele und Informationen zu Wasserrutschen.
    • Plane dein Flugblatt, indem du einen groben Entwurf auf gefaltetem Papier machst. Fülle es als Modell aus, um dein Gehirn in eine kreative Bewegung zu setzen. Der grobe Entwurf kann helfen, das Layout und die Organisation zur Wirkung zu bringen.
  2. Beim Aufbauen deines Flugblatts brauchst du einen Titel. Der Titel sollte kurz und informativ sein, aber auch die Aufmerksamkeit des Lesers anziehen und ihn dazu einladen, mehr zu lesen. [2] Wenn du beim Titel festhängst, dann probiere, dein Flugblatt fertigzustellen und den Titel als letztes hinzuzufügen. Der Titel könnte dir einfallen, wenn du mehr über das Thema weißt. Für ein Flugblatt für ein Schwimmbad könnte zum Beispiel ein Titel wie "Spaß am Pool" oder "Ausflüge zum Pool" gut passen.
  3. Ein Überblick ist ein kurzer aber klarer Anfang, der deutlich das Thema des Flugblattes angibt. Erschaffe eine Einleitung, die kurz und kreativ ist. Wenn nötig kannst du Aufzählungspunkte verwenden, damit der Überblick nicht zu viel Text enthält. [3]
  4. Beim Erstellen eines Flugblatts wird der Text ziemlich klein und eng gedrängt gedruckt werden. Vermeide Probleme bei der Lesbarkeit, indem du deinen Text in eine Größe von mindestens 12 Punkt in einer klaren Schrift setzt, wie Arial. Meide seltsame und undeutliche Schriften und verwende kurze und einfache Absätze mit ausreichend Platz dazwischen. [4]
    • Überschriften sollten konsequent aus dem Text herausstechen. Wenn du dich zum Beispiel entscheidest, eine Überschrift fett zu setzen, dann setze alle fett. Eine weitere Option ist, die Überschriften zu unterstreichen. [5]
    • Meide verrückte Farbwahlen. Halte dich an Farben, die sich vom weißen Papier abheben, vermeide es aber, verschiedene Farben auf einmal zu verwenden. Das erzeugt einen übermächtigen Eindruck und ist schwer lesbar. [6]
  5. Flugblätter sollten geordnet und schlicht sein. Verwende einfache Sprache und meide Umgangssprache oder übermäßig komplizierte Sätze. Um die Sätze schlicht zu halten, versuchst du am besten, sie dir selber vorzulesen. Wenn du feststellst, dass du mit den Worten kämpfst, könnten deine Sätze zu kompliziert oder schwer verständlich sein. Meide Umgangssprache und Abkürzungen. [7]
  6. Wenn du dein Flugblatt aufbaust, sollen relevante Informationen stetig und logisch ablaufen. Wenn möglich solltest du es vermeiden, Informationen zu wiederholen. Wenn du zum Beispiel über einen Tag am Pool schreibst, dann behalte alle Informationen zur Sicherheit zusammen. In einem neuen Abschnitt sprichst du über Spiele wie Polo. Wenn du über die Spiele schreibst, vermeidest du es zu wiederholen, wie wichtig Schwimmwesten und die Sicherheit im Wasser sind. [8]
  7. Wenn du alle Informationen eingetippt hast, lies Korrektur und überprüfe die Grammatik, die Rechtschreibung und das Format. Das funktioniert am besten, wenn du es für ein paar Stunden beiseite legst und es dir danach wieder ansiehst. Wenn du es zu früh wieder liest, wirst du leicht Fehler übersehen. Wenn die Zeit es zulässt, dann bitte einen Freund oder Verwandten, für dich Korrektur zu lesen. [9]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Mit einem Textverarbeitungsprogramm entwerfen

PDF herunterladen
  1. Öffne Microsoft Word auf deinem Computer. In der Werkzeugleiste klickst du auf "Neues Dokument". Vergiss nicht, von Anfang an abzuspeichern, um keine Inhalte zu verlieren. [10]
    • Obwohl sich die genaue Vorgehensweise vielleicht ein wenig unterscheidet, funktioniert das auch in anderen Textverarbeitungsprogrammen wie OpenOffice, LibreOffice, AbiWord oder Microsoft Wordpad.
  2. Um die richtige Ausrichtung für ein Flugblatt einzustellen, klickst du auf das Menü "Datei". Dort klickst du auf "Seitenlayout" und "Ränder". Die Ränder sollten auf 1,25 cm gesetzt werden. Wenn wir davon ausgehen, dass du ein gewöhnliches Flugblatt möchtest, musst du auch die Ausrichtung der Seite verändern. Das machst du, indem du zu "Ausrichtung" im Menü "Seitenlayout" gehst und "Querformat" auswählst. [11]
  3. Ein Flugblatt hat eine Spalte auf jeder Seite. Um Spalten einzufügen klickst du auf "Format" in der oberen Werkzeugleiste. Wähle "Spalten" aus. Im Reiter "Einstellungen" veränderst du die Zahl zu drei. Unter "Breite und Abstand" das doppelte der Ränder (2,5 cm) einstellen. [12]
    • Mit Abstand ist der leere Bereich zwischen den Spalten gemeint. Wenn du gerne hättest, dass deine Spalten weniger breit sind, kannst du die Breite vergrößern. [13]
  4. Um zu sehen, wo die Striche sichtbar werden, klickst du auf "Zwischenlinie" im Reiter "Voreinstellungen" im Fenster "Spalten". Das wird eine dünne Linie erzeugen, die die Grenze zwischen den Spalten anzeigt. Sie hilft dir, das Flugblatt zu planen und zu strukturieren. [14]
    • Wenn du diese Linien nach der Fertigstellung, aber vor dem Drucken entfernen möchtest, wählst du das Kästchen einfach wieder ab. [15]
  5. Wenn dir das Flugblatt nicht gefällt, das du entworfen hast, kannst du eines von Microsoft herunterladen. Das machst du, indem du auf "Datei" klickst, dann "Neu aus Vorlage". Hier wählst du "Broschüre" aus. Eine umfangreiche Sammlung von Broschüren wird aufscheinen, darunter auch Broschüren mit Dreibuch-Fensterfalz. [16]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Ein Bild als Hintergrund einfügen

PDF herunterladen
  1. Wenn du ein Bild ausgewählt hast, musst du wissen, wie man darauf zugreift. Der Pfad könnte zum Beispiel "Mein Computer", "Downloads" gefolgt von dem Dateinamen des Bildes "MeinBildFlugblatt.jpg" lauten. [17]
  2. Um zu den Fülleffekten zu gelangen, gehst du auf den Reiter "Seitenlayout". Hier musst du zu der Gruppe "Seitenhintergrund" gehen. Dann wählst du "Hintergrundfarbe". In diesem Menü solltest du "Fülleffekte" angezeigt bekommen”. [18]
  3. Wenn du zu den "Fülleffekten" gelangt bist, kannst du ein "Bild auswählen". Jetzt brauchst du den Dateipfad, um deine Bilder zu finden. Wenn du das Bild gefunden hast, klickst du auf "Einfügen" und "Okay". So wird das Bild als Ganzes als Hintergrund in dein Flugblatt eingefügt. [19]
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Ein Textfeld hinzufügen

PDF herunterladen
  1. Bevor du ein Textfeld hinzufügst, klickst du in die Spalte, in der es eingefügt werden soll. Du wirst das einzeln für jede Spalte machen müssen, auf der Vorder- und auf der Rückseite, in die du Text einfügen willst. [20]
  2. Um ein Textfeld einzufügen, musst du zuerst den Reiter "Einfügen" auswählen. Von da aus kannst du "Textgruppe" auswählen. [21]
  3. Nachdem du die "Textgruppe" ausgesucht hast, wählst du die Option "Einfaches Textfeld". Ein Textfeld sollte jetzt in dieser Spalte erscheinen. Jetzt kannst du das Feld ziehen und deinen Erfordernissen anpassen. Du kannst auch seine Größe verändern. [22]
    • Diese Textfelder werden sowohl für Überschriften als auch für Inhalte verwendet. Damit alle Texte an ihrem Platz bleiben, wird empfohlen, für jeden ein eigenes Textfeld zu machen. [23]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Verwende Aufzählungspunkte oder Fettschrift, um wichtige Informationen hervorzuheben. [24]
  • Verwende leuchtende Farben, um den Blick des Lesers anzuziehen und es herausstechen zu lassen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Ein Plagiat ist, wenn du die Arbeit eines anderen kopierst und sie als deine eigene verwendest. Achte immer darauf, wenn du die Ideen eines anderen nutzen willst, demjenigen Anerkennung zu zollen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 8.796 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige