PDF herunterladen PDF herunterladen

Potentiometer (oft auch nur "Poti" genannt) sind eine Art von Regelwiderständen. Sie werden normalerweise zusammen mit einem Drehknopf verwendet; der Nutzer dreht den Drehknopf und diese Drehung resultiert in einer Veränderung des Widerstandes im Stromkreis. Diese Veränderung des Widerstandes wird dann dazu verwendet, einige Aspekte des elektrischen Signals anzupassen, wie zum Beispiel die Lautstärke eines Audiosignals. Potis werden in allen Arten von Verbraucherelektronik eingesetzt, sowie in größerem mechanischem und elektronischem Gerät. Zum Glück ist es ganz einfach zu lernen, wie man ein Poti verdrahtet, falls du bereits etwas Erfahrung im Umgang mit elektronischen Bauteilen hast.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Positioniere es so, dass der Schaft nach oben zur Decke zeigt und die drei Anschlüsse auf dich zeigen. Mit dem Poti in dieser Position kannst du die Anschlüssen von links nach rechts als 1, 2 und 3 identifizieren. Notiere dir das für denn Fall, dass du später nicht mehr genau weißt welcher Anschluss welcher ist, was schnell passieren kann wenn du das Potentiometer neu positionierst.
  2. Für die Verwendung als Lautstärkeregler (bei weitem die häufigste Verwendung) liefert Anschluss 1 die Erdung. Um dies zu erreichen, musst du das eine Ende eines Stückes Draht an den Anschluss löten und das andere Ende an das Gehäuse oder den Rahmen der elektronischen Komponente.
    • Beginne indem du die Länge des Drahtstücks abmisst mit dem du den Anschluss mit einer angenehmen Stelle auf dem Gehäuse verbinden möchtest. Verwende einen Seitenschneider um den Draht auf die richtige Länge zu schneiden.
    • Verwende einen Lötkolben um das erste Ende des Drahtstücks an den Anschluss zu löten. Löte das andere Ende am Gehäuse fest. Dies wird das Poti erden, sodass es ganz bis auf Null geregelt werden kann, wenn der Schaft sich in der minimalen Position befindet.
  3. Anschluss 2 ist der Eingang des Potentiometers, was bedeutet, dass der Ausgang der Schaltung zu ihm verbunden werden sollte. Bei einer Gitarre zum Beispiel würde das der Draht sein, der vom Pickup wegführt. Bei einem eingebautem Verstärker, würde dies der Draht sein der aus dem Vorverstärker kommt. Löte diese Verbindung, wie du es vorher getan hast.
  4. Anschluss 3 ist der Ausgang des Potentiometers, was bedeutet, dass es mit dem Eingang der Schaltung verbunden werden sollte. Bei einer Gitarre würde das heißen, dass Anschluss 3 mit der Ausgangsbuchse verbunden werden soll. Bei einem integrierten Verstärker verbindest du Anschluss 3 mit den Lautsprecheranschlüssen. Löte den draht vorsichtig an den Anschluss an.
  5. Sobald das Poti verdrahtet ist, kannst du es mit einem Voltmeter testen. Verbinde die Anschlüsse des Voltmeters mit dem Eingangs- und Ausgangs-Anschluss des Potentiometers und drehe den Schaft. Das Voltmeter sollte eine Veränderung der Spannung anzeigen, während dem der Schaft gedreht wird.
  6. Sobald das Poti verdrahtet und getestet wurde, kannst du es so positionieren, wie du es willst. Ersetze die Abdeckung der elektrischen Komponente und platziere einen Drehknopf auf den Schaft des Potis, falls du das willst.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Die obige Anleitung erläutert den Ablauf, um ein Poti als einfachen Lautstärkeregler zu verdrahten, was die häufigste Anwendung ist. Viele weitere Aufgaben können mit Potentiometern erreicht werden, diese benötigen aber eventuell eine andere Verdrahtung.
  • Für andere Verwendungszwecke, bei denen nur zwei Drähte zur Verfügung stehen (beispielsweise mit einem Hobbymotor), kannst du eine Art notdürftigen Dimmer basteln, indem du einen Draht außen und einen Draht innen verdrahtest.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Stecke alle elektronischen Geräte aus, bevor du an ihnen arbeitest. Ein Stromschlag kann tödlich sein!
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Potentiometer
  • Draht
  • Drahtzange / Seitenschneider
  • Lötkolben
  • Lötzinn (mit Flussmittel)
  • Drehknopf

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 133.991 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige