PDF herunterladen PDF herunterladen

Google Docs ist ein sehr nützliches web-basiertes Textverarbeitungsprogramm. Damit kannst du deine individuelle Broschüre erstellen oder Broschüren-Vorlagen verwenden, um es dir leichter zu machen. Es sind schon viele Vorlagen vorhanden, die von anderen in der Vorlagen-Galerie erstellt wurden, also solltest du dort auch eine finden, die du brauchen kannst. Du kannst das nur von der Google Docs Webseite aus machen und die Broschüren, die du erstellst, werden automatisch in Google Drive gespeichert.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Eine Broschüre selbst erstellen

PDF herunterladen
  1. Öffne eine neue Leiste in deinem Browser und gehe zur Google Docs Webseite .
  2. Unter dem "Anmelden"-Feld gibst du deine Google Mail-Adresse und dein Passwort ein. Das ist deine Google-ID für alle Google Dienste, einschließlich Google Docs. Klicke auf die Schaltfläche "Anmelden", um fortzufahren.
    • Nach dem Einloggen wirst du auf die Startseite geleitet. Wenn du bereits vorhandene Dokumente hast, dann kannst du sie hier sehen und darauf zugreifen.
  3. Klicke auf den großen roten Kreis mit einem Pluszeichen in der unteren rechten Ecke. Das web-basierte Textverarbeitungsprogramm wird ein neues Fenster oder eine neue Leiste öffnen.
  4. Klicke auf den Dateinamen auf der linken oberen Seite des Dokuments. Es wird ein Popup-Fenster mit dem aktuellen Dateinamen erscheinen, der in dem Fall "Neues Dokument" sein sollte. Gib den Namen für deine Broschüre im Textfeld ein und tippe auf "OK".
  5. Standardmäßig wird das Dokument im Hochformat sein. Wenn deine Broschüre aber im Querformat sein soll, dann klicke in der Menüleiste auf "Datei" und dann auf "Seiteneinrichtung". Klicke unter "Ausrichtung" auf "Querformat" und dann auf "OK". Jetzt hast du ein Dokument im Querformat auf deinem Bildschirm.
  6. Die meisten Broschüren sind entweder zweifach oder dreifach gefaltet. Um problemlos an deiner Broschüre zu arbeiten, solltest du eine Tabelle einfügen, deren Spaltenanzahl den Knicken entspricht. Klicke in der Menüleiste auf "Tabelle" und dann auf "Tabelle einfügen". Klicke auf die Abmessungen, die du benötigst. Du brauchst zwei Spalten für eine doppelt gefaltete Broschüre und drei Spalten für eine dreifach gefaltete Broschüre. Die Tabelle wird in dein Dokument eingefügt.
  7. Deine Broschürenvorlage ist jetzt fertig, du kannst sie jetzt mit deinen Inhalten füllen. Gib deine Texte an den richtigen Stellen ein.
  8. Du kannst Bilder in deine Broschüre einfügen, um sie attraktiver zu gestalten. Klicke in der Menüleiste auf "Einfügen" und wähle von dort dann "Bild" aus. Es öffnet sich ein Fenster, in dem du das Bild hochladen kannst, das du verwenden möchtest. Ziehe das Bild von deinem Computer zu dem Fenster, um es hochzuladen. Wenn du das Bild in die Broschüre eingefügt hast, kannst du seine Größe und Position anpassen.
  9. Wenn du fertig bist, kannst du einfach das Fenster oder die Leiste schließen. Alles wird automatisch gespeichert und du kannst auf deine Broschürendatei von Google Docs oder von Google Drive zugreifen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Eine Broschüre aus einer Vorlage erstellen

PDF herunterladen
  1. Öffne eine neue Browserleiste und gehe zur Google Drive Templates Webseite .
  2. Unter dem "Anmelden"-Feld gibst du deine Google Mail-Adresse und dein Passwort ein. Das ist deine Google-ID für alle Google Dienste, einschließlich Google Docs. Klicke auf die Schaltfläche "Anmelden", um fortzufahren.
    • Wenn du eingeloggt bist, findest du dort alle öffentlichen Vorlagen, Vorlagen, die du verwendet hast, sowie deine eigenen Vorlagen.
  3. Gib über das Suchfeld am oberen Rand der Seite das Stichwort für die Broschürenvorlage ein. Klicke rechts daneben auf die Suchmaske. All die verschiedenen Broschürenvorlagen, die es in der Galerie gibt, werden angezeigt.
  4. Sieh dir die Vorlagen aus der Ergebnisliste an. Du kannst die Titel der Vorlagen, ihre Besitzer, sowie kurze Beschreibungen sehen. Klicke auf "Diese Vorlage verwenden", wenn du eine verwenden möchtest.
    • Die ausgewählte Vorlage wird in Google Docs geladen.
  5. Du kannst die Vorlage nicht so verwenden, wie sie ist. Die Vorlage, die du bekommen hast, wurde vielleicht für einen anderen Zweck eingesetzt. Bearbeite die Inhalte der Vorlage und erstelle die Broschüre, die du möchtest. Die Vorlage sollte nur deine Inspiration sein, damit du nicht ganz von vorne anfangen musst.
  6. Wenn du fertig bist, kannst du einfach das Fenster oder die Leiste schließen. Alles wird automatisch gespeichert und du kannst auf deine Broschürendatei von Google Docs oder von Google Drive zugreifen.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 12.408 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige