PDF herunterladen PDF herunterladen

Eine Deckenburg zu bauen ist total einfach und bietet Kindern und Erwachsenen stundenlang Spaß. Du kannst aus ganz normalen Gegenständen wie Decken, Laken, Stühlen und Gardinenstangen die tollsten Forts bauen. Zuerst brauchst du dafür ein Gerüst, über das du dann Decken und Laken werfen kannst, um dich von der Außenwelt abzuschirmen. Mit ein paar Kissen und Decken drinnen wird es so gemütlich, dass du bestimmt deinen ganzen Nachmittag darin verbringen willst.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Bau ein einfaches Fort

PDF herunterladen
  1. Stühle eignen sich super, weil ihre Lehnen eine hohe Decke für das Fort ermöglichen. Stell die Stühle vor einem Sofa, einem Bett oder einer Wand auf, wenn du möchtest, dass das Fort hinten geschlossen ist. Die Stühle sollten etwa 1,20 m bis 1,50 m auseinander stehen, je nach Größe deiner Decken. [1]
    • Wenn du keine Stühle hast, um dein Fort zu stützen, schau dich nach anderen stabilen Gegenständen im Raum um. Wäschekörbe, Hocker und Kisten funktionieren auch. Du kannst sie notfalls auch kombinieren, wenn ein Gegenstand allein nicht ausreicht. [2]
    • Benutz unterschiedlich hohe Möbel, damit dein Fort nachher hohe und niedrige Stellen hat. So macht es doppelt Spaß, darin herumzukriechen. Du solltest die Möbel auf jeden Fall so hoch aussuchen, dass du problemlos unter die Decken kriechen und in deinem Fort sitzen kannst.

    Tipp : Deine Deckenburg muss groß genug sein, damit du darin herumkrabbeln und spielen kannst. Such dir also eine Stelle in der Wohnung aus,wo du möglichst viel Platz hast und nicht im Weg bist. Meist eignet sich das Wohnzimmer, Esszimmer oder Schlafzimmer am besten.

  2. Falte eine Bettdecke in der Mitte oder leg ein paar Decken übereinander, um den Boden zu polstern. Dann leg ein paar Polster oder Kissen an die Ränder des Forts. [3]
    • Du kannst auch noch zusätzliche Decken oder Schlafsäcke mit hinein nehmen, um dich zuzudecken.
    • Wenn die Decke deiner Burg hoch genug ist, könntest du sogar ein paar kleine Sitzgelegenheiten hinein räumen, etwas niedrige Hocker oder Sitzsäcke.
  3. Schnapp dir ein großes Laken oder eine Decke und bau damit dein Fort fertig. Die Decke sollte über über die Kanten der Möbel möglichst bis zum Boden herabhängen. Zieh sie straff, sodass sie in der Mitte nicht durchhängt. [4]
    • Wenn es drinnen dunkler sein soll, musst du mehrere Laken oder Decken übereinander legen.
    • Wenn du ein helles Laken nimmst, wird es drinnen heller bleiben, mit einer dunklen Decke wird es dunkler.
  4. Irgendwann werden die Decken vermutlich wieder von den Stuhllehnen oder anderen Möbeln herunterrutschen, wenn du sie nicht beschwerst. Leg deshalb am besten ein paar Bücher oder andere schwere Gegenstände auf die Ränder der Decken. Vielleicht reicht es auch, sie mit Wäscheklammern an einigen Möbelstücken festzumachen. Wenn du zum Beispiel ein Sofa als Gerüst benutzt, kannst du die Decken an den Bezug des Sofas klammern. [5]
    • Wenn du große Kissen oder Polster gegen den Rahmen des Forts lehnst, wird es ebenfalls etwas stabiler.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Befestige das Dach deines Forts mit alternativen Methoden

PDF herunterladen
  1. Wenn du dein Fort im Flur oder einem besonders kleinen Zimmer baust,kannst du eine ausziehbare Stange für Duschvorhänge benutzen, die man einfach zwischen zwei Wänden einklemmen kann. Klemm sie einfach dort fest, wo du deine Burg bauen willst und wirf ein Laken über die Stange. Die unteren Ränder des Lakens kannst du über kleinere Möbelstücke legen, damit dein Fort die Form eines Hauses bekommt. [6]
    • Diese Variante ist besonders gut für Forts, in denen du sogar laufen kannst.
    • Achte darauf, dass das Laken groß genug ist, um auf beiden Seiten bis auf den Boden zu reichen.
    • Leg die Ränder nicht über Möbelstücke, die leicht umfallen könnten, wie schmale Beistelltischchen. [7]

    Vorsicht : Achte darauf, dass die Vorhangstange sicher befestigt ist, bevor du ein Laken oder eine Decke darüber hängst. Teste die Stabilität, indem du vorsichtig in der Mitte daran ziehst und dich vergewisserst, dass die Stange nicht herunterfällt.

  2. Wenn du ein großes und langes Fort bauen willst, versuch eine Wäscheleine von einem Ende deines Zimmers oder des Wohnzimmers zum anderen zu spannen. Häng Decken darüber und benutz kleinere Möbelstücke als Gerüstteile, damit deine Wände nicht einstürzen. So kannst du ein Fort fast von der Größe deines Zimmers bauen. [8]
    • Befestige die Wäscheleine an einer stabilen Stelle, etwa an einer Türklinke.
    • Wenn das Fort breiter werden soll, spann zwei parallele Wäscheleinen.
  3. Eine schnelle und einfache Variante des Deckenforts kannst du bauen, indem du einen Tisch als Gerüst verwendest. Zieh die Stühle zur Seite und wirf ein großes Laken darüber. Fertig ist dein Fort! [9]
    • Achte darauf, dass der Tisch hoch genug ist, damit du gut darunter passt.
    • Benutz ein Laken, das groß genug ist, um alle vier Seiten des Tischs zu verschließen.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Mach es dir in deinem Fort gemütlich

PDF herunterladen
  1. Wenn du in deinem Fort lesen oder mit Freunden oder Geschwistern Brettspiele spielen willst, brauchst du vermutlich ein bisschen Licht. Weihnachtsbeleuchtung sieht toll aus und es gibt sie in allen möglichen Farben. Häng Lichterketten unter der Decke des Forts auf oder leg sie an den Wänden auf den Boden. [10]
    • Du könntest auch elektrische Kerzen oder eine batteriebetriebene Laterne benutzen.
    • Mit einer Taschenlampe geht es auch – du kannst damit zum Beispiel dein Gesicht anleuchten, während du deinen Geschwistern eine Gruselgeschichte erzählst.
  2. Wenn du noch einen großen, leeren Pappkarton hast, kannst du daraus einen Verbindungstunnel zu einem zweiten Fort oder einfach einen Eingangstunnel basteln. Öffne den Karton oben und unten und leg ihn auf die Seite an den Ausgang deines Forts. Drapier eine Decke darüber, damit er sich optisch schön in dein Fort einfügt. [11]
    • Um den Tunnel zu verlängern, kannst du auch mehrere Kartons nebeneinander stellen.
  3. Deckenburgen können sich ziemlich schnell ziemlich stark aufheizen, vor allem wenn man sich auch noch darin bewegt. Stell einen Ventilator vor den Eingang, damit die Luft besser zirkuliert. [12]
    • Häng keine Decken oder Laken hinter den Ventilator, sonst könnten sie hineingezogen werden und ihn beschädigen.
  4. Wenn du für längere Zeit in deinem Fort bleiben und dich entspannen willst, solltest du einige Dinge bei deinem „Einzug“ mitbringen. Wenn du das Fort mit Freunden oder Geschwistern zusammen beziehst, könnt ihr ein paar Kartenspiele oder Brettspiele mitbringen, wenn du dich allein verkriechst, ist ein gutes Buch eine tolle Idee. Auch ein Tablet oder Laptop eignet sich gut, wenn du etwa einen Film anschauen oder Spiele zocken willst. [13]

    Tipp : Schlepp nicht zu viel Zeug und keine zu großen Gegenstände in dein Fort. Du hast dort sowieso schon wenig Platz und wenn du zu viele Sachen mit hinein nimmst, kannst du dich gar nicht mehr bewegen.

  5. Du willst sicher nicht jedes Mal deine tolle Höhle verlassen müssen, um dir etwas zu trinken oder zu essen zu holen! Nimm deshalb Snacks und Getränke gleich mit hinein, damit du es dir gemütlich machen kannst, ohne gleich wieder aufstehen zu müssen. Einige gute Ideen sind: [14]
    • Früchte wie Orangen, Äpfel und Bananen
    • Brezeln
    • Chips
    • Cracker
    • Kekse
    • Bonbons
    • Safttüten
    • Wasserflaschen
    Werbeanzeige

wikiHow Video: Eine Deckenburg bauen

ansehen

Tipps

  • Wenn du ein elektronisches Gerät in deiner Deckenburg benutzen willst, bau sie nah genug an einer Steckdose auf, damit du das Gerät anschließen kannst.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn du Lampen oder Ventilatoren mit in dein Fort nimmst, darfst du auf keinen Fall Decken darüber legen, da sie sonst in Brand geraten könnten. Pass auch auf, dass du elektrische Geräte auf dem engen Raum in deinem Fort nicht aus Versehen beschädigst.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Stühle oder andere stabile Möbelstücke
  • Decken und Laken
  • Kissen
  • Bücher und andere schwere Gegenstände, um die Ränder der Decken zu beschweren

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Wenn du eine Deckenburg bauen willst, brauchst du Stühle für den Rahmen sowie ein paar Decken oder Laken und ein paar Kissen. Stelle dann die Stühle in zwei Reihen so auf, dass sie mit dem Rücken nach innen zeigen. Lege dann einige Decken über die Stühle, um die Wände und eine Decke zu schaffen. Verwende Wäscheklammern, Gummibänder oder etwas Schweres, um die Decken an den Stühlen zu befestigen. Lege schließlich in der Burg eine Decke und ein paar Kissen aus, um sie gemütlicher zu machen. Als Alternative kannst du die Decken auch über den Rücken eines Sofas und die Seite eines Betts drapieren, wenn du keine Stühle hast und eine größere Burg bauen willst.

Diese Seite wurde bisher 42.855 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige