PDF herunterladen PDF herunterladen

Taschenspielerei, oder Fingerfertigkeit, ist die Sorte Zaubertrick oder Illusion, die schnelle Handbewegungen und vielfältige Objekte verwendet. Eine der häufigsten Teilmengen dieser Tricks ist es, Objekte zu „verschwinden“ scheinen zu lassen. Spielkarten sind aufgrund ihrer Allgegenwärtigkeit und einfachen Manipulation ein populäres Zielobjekt. Skrupellosere Individuen wenden solche Tricks womöglich sogar an, um bei Kartenspielen zu schummeln. [1]

Methode 1
Methode 1 von 2:

Eine Karte verschwinden lassen

PDF herunterladen
  1. Drücke sie auf einer Seite (entweder auf der Vorder- oder Rückseite) mit deinem Daumen und auf der anderen (entweder der Vorder- oder Rückseite) mit deinem Mittel- und Ringfinger (deinen „inneren Fingern“) zusammen. [2]
    • Dieser Tricklässt sich mit deiner dominanten Hand viel leichter durchführen. Mit etwas Übung kannst du jedoch möglicherweise stattdessen deine nicht dominante Hand benutzen.
    • Dieser Trick funktioniert nicht, wenn dein Publikum auf allen Seiten ist. Du musst darauf achten, dass dein Handrücken verborgen bleibt.
  2. Versuche, nur mit den „Seiten“ deiner Finger so fest du kannst nach der Karte zu greifen. Biege die Karte in einen leichten Bogen, der im Verhältnis zu deinen Fingern konvex ist. Krümme gleichzeitig deine inneren Finger, indem du sie hinter die Karte ziehst. Die Abschnitte deiner inneren Finger zwischen deinen ersten und zweiten Knöcheln sollten grob parallel zur Karte sein. [3]
  3. Deine Finger zu strecken, während du deinen Griff aufrechterhältst, bringt die Karte hinter deine Hand. Zeige deinem Publikum deine offene Handfläche, aber halte deinen Ring-, Mittel- und kleinen Finger unbedingt dicht zusammen. [4]
    • Es erfordert etwas Übung, es so zu machen, dass die Ränder der Karte überhaupt nicht zu sehen sind. Versuche, die Karte nur halbwegs durch die Spalten deiner Finger hindurch kommen zu lassen.
  4. Jetzt, da deine Karte „verschwunden“ ist, kannst du sie scheinbar noch leichter aus der Luft zaubern. Krümme deine mittleren Finger einfach wieder nach vorn und drücke sie zwischen deinem Daumen und Zeigefinger zusammen. [5]
    • Durchlaufe diese Schritte so schnell du kannst. Je schneller du dich bewegst, desto überzeugender wird deine Taschenspielerei.
    • Versuche, Bewegungen deines Handgelenks hinzuzufügen, wenn du bei diesem einfachen Trick den Bogen heraushast. Das lenkt dein Publikum ab und verdeckt deine Bewegungen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Mit einem Becher

PDF herunterladen
  1. Zusätzlich zu einer Spielkarte brauchst du ein durchsichtiges Becherglas, durchsichtiges Zelluloid und ein blickdichtes Taschentuch oder Kopftuch.
    • Biege die Karte in der Mitte und achte darauf, dass sie gut geknickt ist. Eine Bildkarte zu benutzen verbirgt den Knick. Biege die Klarte auseinander, bevor du mit dem Trick beginnst.
    • Der Becher muss breit genug sein, dass eine nicht gefaltete Karte in ihn hineingeschoben werden kann. Gleichzeitig muss er schmal genug sein, dass die Karte hineingedrückt werden muss. Das Glas muss außerdem zum Boden hin schmaler werden. Ein Becherglas, das stark dekoriert ist, wie etwa mit Designs oder Rillen, macht den Trick leichter abzuziehen, ist aber nicht absolut notwendig.
    • Schneide das Zelluloid in die genauen Maße der Spielkarte, die du benutzt.
  2. Beginne mit dem Trick, indem du die jetzt scheinbar nicht geknickte Karte mit dem perfekt dahinter ausgerichteten Zelluloid in deiner Hand. Greife unten mit deinem Daumen nach der Karte und oben mit deinem Zeigefinger. Biege sie dabei etwas, um das Zelluloid festzuhalten. Stelle absolut sicher, dass das Zelluloid für dein Publikum nicht sichtbar ist.
  3. Sage deinem neuen Assistenten, dass er die Bezeichnung der Karte ausrufen soll. Verlange, dass der Freiwillige das Becherglas unter der Karte hält.
    • Du könntest deinen Assistenten auch darum bitten, dir das Taschentuch zu leihen, das du brauchst. Das könnte jedoch nach hinten losgehen, falls der Freiwillige dir ein durchscheinendes anbietet. Falls das Taschentuch zu durchsichtig ist, könnte dein Publikum sehen, wie der Trick durchgeführt wird.
  4. Wirf das Taschentuch sowohl über die Hand, welche die Karte hält, als auch über das Becherglas, das deine Assistent darunter hält. Erwecke den Anschein, die Karte mit der Hand, mit der du die Karte verdeckt hast, „durch“ das Taschendurch zu halten. Falte die Karte in Wirklichkeit schnell in der Mitte und verstecke sie in der Handfläche der Hand, die sie ursprünglich gehalten hat. Stecke die Karte für später in eine leicht zu erreichende Tasche. Lasse das Zelluloid an seinem Platz unter dem Taschentuch.
  5. Da es exakt die Größe der Karte hat, erzeugt das Zelluloid einen Umriss, der den Eindruck vermittelt, dass die Karte noch da ist. Die Tuchbarriere lässt deinen Assistenten das Zelluloid nicht von einer Spielkarte unterscheiden können. Bitte deinen Assistenten darum, dem Publikum zu sagen, ob er die zuvor gesehene Spielkarte hält.
  6. Sowohl das Zelluloid, als auch das Becherglas sollten noch vom Taschentuch verdeckt sein. Sage deinem Assistenten und dem Publikum, dass du die Karte jetzt aus dem Becher verschwinden lassen wirst.
  7. Greife von unten nach dem Becher und drehe ihn um. Nimm das Taschentuch vor den Augen deines Assistenten und des Publikums ab. Drehe das Glas herum, um dem Publikum zu zeigen, dass die Karte nicht darin ist.
  8. Das könnte so etwas Einfaches sein wie einfach deine Taschen umzudrehen, während sich das Publikum fragt, wie sie dorthin gelangen konnte. Du kannst auch ein paar dramatische Schnörkel hinzufügen, die das Publikum von deiner Tasche ablenken. Greife mit der anderen Hand nach der Karte, während sie auf eine deiner Hände konzentriert sind. Führe deine Karte unauffällig in die „Handlung“ ein, um sie aus dem Nichts zu kommen erscheinen zu lassen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Es sei denn, du bist schon ein geübter Zauberer, kannst du diese Tricks nicht bei deinem ersten Versuch überzeugend vorführen. Übe sie mehrere Male, bis du dir die Schritte eingeprägt hast und sie schnell ausführen kannst.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 13.412 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige