PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein cooler Zaubertrick kann deine Aufführung verbessern, ob du nun ein angehender Zauberer oder ein bisschen erfahrener bist. Du hast möglicherweise ein paar „Wow“-Tricks im Ärmel, aber du brauchst einen zusätzlichen „coolen“ Trick, damit man sich an dich erinnert. Coole Tricks sehen womöglich furchterregend aus, aber es sind vom Zauberer instrumentalisierte eingeübte Illusionen. Übe, und du könntest einen weiteren coolen Trick für deine Vorstellung haben.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Taschenspielertricks vorführen

PDF herunterladen
  1. Strecke deine linke Hand in einer gewölbten Haltung aus, als betteltest du um Geld. Platziere eine Münze zwischen deinem Daumen und Zeigefinger und achte darauf, dass sie für dein Publikum sichtbar ist. Bewege deine rechte Hand über deine linke, um den Anschein zu erwecken, du wolltest die Münze aufheben.
    • Wenn deine rechte Hand vor deiner linken Hand ist, lasse die Münze in deine linke Handfläche fallen. Widerstehe dem Drang, mit deiner linken Hand eine Faust zu machen.
    • Mache mit deiner rechten Hand eine Faust, um den Anschein zu erwecken, du hättest die Münze.
    • Sage das Zauberwort und öffne deine rechte Hand, um dein Publikum glauben zu lassen, du hättest die Münze verschwinden lassen. [1]
  2. Du kannst im Grunde alles „verschwinden“ lassen, solange es in deine Handfläche hineinpasst. Eine Methode, um deinen Taschenspielertrick zu verstärken, ist Kleidung mit Taschen und losen Öffnungen zu tragen, wie einen Anzug. So kannst du simple Objekte wie eine Murmel, Zitrone oder Münze in deine Kleidung fallen zu lassen, nachdem du sie „verschwinden“ lassen hast.
    • Schaffe dir ein paar tragbare Objekte an und übe mehrere Taschenspielertricks. Übe vor einem Spiegel und schaue, welcher Winkel aus der Sicht eines Publikums am täuschendsten aussieht.
    • Um diesen Trick abzuziehen, ist geschickte Zurschaustellung unerlässlich. Die glaubwürdigsten Tricks sind die, bei denen du lässig und aalglatt wirkst.
  3. Besorge dir einen Zahnstocher und klebe ihn mit Klebeband an die Rückseite deines Daumennagels. Der Rest des Zahnstochers sollte nach unten zeigen. Mache eine Faust und lasse deine Finger das Klebeband an deinem Daumen verdecken. Blase auf den Zahnstocher und knicke deine Hand ab. Er scheint zu verschwinden, wenn deine Handfläche zum Publikum zeigt.
    • Zeige nach oben und sage: “Oh, da ist er ja!“ Gib vor, ihn aus der Luft zu schnappen, aber in Wirklichkeit machst du wieder eine Faust.
    • Das ist eine elementare Version eines Taschenspielertricks, die für jüngere Zauberer gut zum Üben geeignet ist.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Den magischen Briefumschlag vorführen

PDF herunterladen
  1. Nimm das aktuelle Jahr, zum Beispiel 2019, und multipliziere es mit zwei. Bei 2019 wäre die doppelte Zahl 4038. Das ist die „magische” Zahl, die dein Publikum errechnen soll. Schreibe die „magische” Zahl auf ein Blatt Papier und versiegle es in einem Umschlag.
    • Verschließe den Umschlag für eine dramatischere Wirkung mit seinem Klebestreifen oder mit Klebeband. [2]
  2. Versuche, diesen Trick bei dir zuhause an jemandem zu üben, wie an einem Elternteil, bevor du ihn mit in Klassenzimmer oder zur Arbeit nimmst. Frage den Teilnehmer, ob er dazu bereit ist, eine Reihe von Fragen zu beantworten und etwas zu rechnen.
    • Du solltest außerdem einen Stift und Papier bei dir haben, wenn du mit dem Teilnehmer redest.
  3. Letzten Endes schreibt der Teilnehmer vier Zahlen auf, die zu der Zahl addiert werden, die du im Umschlag verschlossen hast. Bitte ihn zuerst darum, das Jahr aufzuschreiben, in dem er geboren wurde. Bitte ihn dann darum, sein Alter am Ende des aktuellen Jahres aufzuschreiben.
    • Für das Jahr sollte er so etwas wie 1995 aufschreiben. Das Alter, das er 2019 erreicht, ist 24. In diesem Fall sollte er „1995 + 24“ auf ein Blatt Papier aufgeschrieben haben.
  4. Die beiden nächsten Fragen sind ein bisschen kniffliger, aber mit genügend Übung kannst du sie natürlich klingen lassen. Frage ihn, ob bei ihm dieses Jahr ein Jahrestag bevorsteht. Das kann das zehnte Jahr nach seinem Schulabschluss, der erste Jahrestag mit einem Lebensgefährten oder der 55. Hochzeitstag seiner Großeltern sein. Schreibe die Zahlen folgendermaßen auf:
    • Bitte ihn zuerst, das Jahr aufzuschreiben, in dem der Jahrestag das erste Mal stattgefunden hat, wie 1961.
    • Bitte ihn dann, zu notieren, wie viele Jahre er seit dem Datum feiert. Beim obigen Beispiel sind es 58. [3]
  5. Wenn du deinen Teilnehmer dazu gebracht hast, die Fragen zu beantworten, die du gestellt hast, sage ihm, dass er all die Zahlen zusammenrechnen soll. Wenn du dem obigen Beispiel für das Jahr 2019 folgst, würden die Zahlen so aussehen: 1995 + 24 + 1961 + 58.
    • Wenn du seine Gesamtzahl siehst, achte darauf, dass diese Zahl der entspricht, die du in dem Briefumschlag aufgeschrieben hast.
    • Du solltest einen Taschenrechner benutzen, falls du kein Vertrauen in deine mathematischen Fähigkeiten hast,
  6. Wenn er die Zahlen von der Fragenreihe addiert hat, bist du bereit, den Umschlag zu öffnen. Du kannst an dieser Stelle ein Zauberwort oder einen Zauberspruch aufsagen, um eine magische Atmosphäre zu erzeugen. Öffne den Umschlag und zeige deinem Teilnehmer das Ergebnis.
    • Es erzeugt eine noch bessere Wirkung, wenn du zuerst einen Teilnehmer den Umschlag öffnen und die Zahl lesen lässt.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Büroklammern verketten

PDF herunterladen
  1. Nimm einen Geldschein aus deinem Portemonnaie und falte ihn im Ziehharmonika-Stil in Drittel. Faltung im Ziehharmonika-Stil bedeutet, einen Teil zu falten und dann einen anderen Teil darüber zu falten. Falte nicht beide Teile in dieselbe Richtung. Wechsle die Richtung nach jedem Falten. [4]
    • Stelle dir vor oder recherchiere, wie sich eine Ziehharmonika öffnet und schließt. Daher kommt der Begriff Ziehharmonika-Faltung.
  2. Platziere die erste Büroklammer auf der gefalteten Banknote, wobei das kürzere Ende zu dir zeigt. Diese Büroklammer kommt über die äußere Lage des gefalteten Geldscheins (die zu dir zeigt) und in seine Mitte. Positioniere die erste Büroklammer so, dass sie nahe am rechten Rand des Geldscheins sitzt.
  3. Bringe eine zweite Büroklammer an der Rückseite der gefalteten Banknote an, wobei die kürzere Seite von dir weg zeigt. Der große Abschnitt der zweiten Büroklammer sollte durch den mittleren Teil des Geldscheins verlaufen. Positioniere die zweite Klammer am linken Rand des Geldscheins.
    • Positioniere die zweite Büroklammer in der Position, die der ersten gegenüberliegt.
  4. Nimm je ein Ende des Geldscheins in jede Hand. Reiße deine Hände in einer glatten Bewegung auseinander und entfalte dabei den Geldschein. In dieser Bewegung fliegen die Büroklammern in die Luft. Wenn die Büroklammern landen, sind sie verkettet. [5]
    • Falls die Büroklammern nicht verkettet sind, bringe sie wieder an und schaue, ob du sie in der korrekten Reihenfolge angebracht hast.
  5. Du solltest es üben, diesen Trick schnell aufzubauen, bevor du ihn der Öffentlichkeit vorführst. Habe den Geldschein fertig gefaltet in deiner Tasche, um es erscheinen zu lassen, als sei es ein normaler verknitterter Geldschein. Zeige deinem Publikum die beiden getrennten Büroklammern und bringe sie dann schnell an dem Geldschein an.
    • Sage einen Zauberspruch wie “Hokuspokus” oder “Abrakadabra” auf und reiße dann den Geldschein auseinander.
    • Falls alles richtig aufgebaut war, solltest du die verketteten Büroklammern für dein Publikum aufheben.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Der Akt mit der schwimmenden Zahl und dem Zuckerwürfel

PDF herunterladen
  1. Dieser Trick ist sehr simpel und hängt von deinem Charisma ab, wenn du ihn vorführst. Du brauchst einen Zuckerwürfel, ein Glas Wasser und einen Bleistift. Habe deine Materialien vor dir bereit, bevor du den Trick vorführst.
    • Dieser Trick funktioniert bei kleinen Kindern am besten, die nicht vermuten, was du tust,
  2. Bitte dein Publikum um eine Zahl zwischen Eins und Zehn. Wenn sie dir eine Zahl gesagt haben, schreibe diese in den Zuckerwürfel. Ziehe die Zahl mehrfach mit einem Bleistift nach, um sicherzugehen, dass sie deutlich zu lesen ist. [6]
  3. Hebe den Zuckerwürfel so auf, dass die Seite mit der Zahl zu deinem Daumen zeigt. Übe Druck aus, so dass der Bleistift auf deinen Daumen übertragen wird. Lasse den Zuckerwürfel dann in das Glas Wasser fallen.
    • Du musst eine Menge Druck ausüben, also drücke deinen Daumen mit Gewalt in den Würfel.
  4. Das ist der wichtigste Teil des Tricks. Ergreife seine Hand mit deinem Daumen, auf den du die Zahl aufgedruckt hast. Halte seine Hand so, dass dein Daumen auf seiner inneren Handfläche liegt. Halte seine Hand einen Moment lang und sage ein paar magische Worte.
    • Sage magische Worte, um Zeit verstreichen zu lassen, während du den Bleistift auf seine Handfläche überträgst.
    • Sage ihm, dass es seine Hand zehn Sekunden lang über dem Glas Wasser lassen soll.
  5. Sage ihm jetzt, dass es allen seine Hand zeigen soll. Es sollte ein blasses Bild der Zahl auf seiner inneren Handfläche haben. Du solltest diese Schritte mit einem Freund oder Familienmitglied deines Vertrauens üben, bevor du damit an die Öffentlichkeit gehst.
    • Dieses wirkt bei kleinen Kindern am besten, welche die Illusion nicht erwarten. [7]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Übe vor deiner Familie und dann vor einem Publikum.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 6.343 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige