PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du bereit dazu bist, deine Gesundheit zu verbessern, indem du zuhause deine eigene Klimmzugstange aufhängst, kannst du das mit ein paar einfachen Schritten machen. Je nachdem, welche Art von Stange du hast, kannst du sie mit ein paar einfachen Eisenwaren und Methoden zum Ausmessen leicht in einem Türrahmen oder an einer Wand aufhängen.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Eine Klimmzugstange in einem Türdurchgang aufhängen

PDF herunterladen
  1. Bei einer Klimmzugstange im Türrahmen blickst du, während du an ihr trainierst, zum Türdurchgang. Wenn der Durchgang keine Tür hat oder du dich dafür entscheidest, die Tür abzunehmen, hast du die Wahl, zu welcher Seite du hinsehen möchtest. Wenn die Tür im Rahmen bleibt, musst du die Klimmzugstange so anbringen, dass du auf der anderen Seite als der hängst, wo die Tür steht, wenn sie offen ist.
    • Du wirst die Tür nicht schließen können, während die Klimmzugstange in dem Türrahmen angebracht ist. Bringe die Stange entweder an einem Durchgang an, bei dem keine geschlossene Tür gebraucht wird oder nimm die Klimmzugstange nach jeder Verwendung ab, indem du keine Eisenwaren verwendest, um sie dauerhaft zu befestigen.
  2. Wenn du dir deine Klimmzugstange ansiehst, wirst du sehen, dass ein Stück flach und schmaler ist als der Rest der Teile. Vielleicht ist ein Stück Schaumstoff oder Gummiband daran. Hebe dieses Stück hoch und durch die Tür, sodass es auf der entgegengesetzten Seite von der, wo du hängen wirst, oben auf dem Türrahmen aufliegt. [1]
    • Vergewissere dich, dass der waagerechte Teil glatt und flach oben auf dem Türrahmen liegt. Wenn er auf irgendeine Weise schief ist, wird die Klimmzugstange nicht sicher zu verwenden sein.
  3. Die Stange soll mittig ausgerichtet sein, sodass die Teile, die an den Seiten des Türrahmens aufliegen, aus Gummi sind. Wenn sie versetzt ist, könnten Metallteile den Türrahmen berühren und es besteht die Gefahr, dass du eine Kerbe in den Rahmen machst. [2]
  4. Manche Klimmzugstangen werden mit Befestigungswinkeln geliefert, mit denen die Stange permanent an ihrem Platz gehalten wird. Hebe, um sie zu montieren, das hintere horizontale Stück an und nimm es ab und bringe die Haltewinkel dann mit einer Bohrmaschine ungefähr 35 cm auseinander dort an dem Türrahmen an, wo das horizontale Stück lag. [3]
    • Ziehe die Aufbauanleitung deiner Klimmzugstange zurate, um festzustellen, wie weit auseinander du die Befestigungswinkel genau anbringen musst.
    • Haltewinkel für Klimmzugstangen in einem Türrahmen sind optional, weil dein Körpergewicht auf der entgegengesetzten Seite des horizontalen Stücks liegt, das als Hebel dient, um die Stange während der Verwendung an ihrem Platz zu halten. Du musst tatsächlich die Stange hinten anheben, um sie abzunehmen.
  5. Ziehe, ohne dein ganzes Körpergewicht einzusetzen, die Stange ein paar Mal nach unten und gehe sicher, dass sie sich nicht bewegt. Wenn die Stange zentriert und gerade hinten auf dem Türrahmen aufliegt, sollte sie stabil genug sein, um dein Gewicht zu halten. Probiere als Nächstes, dich an die Stange zu hängen, ohne einen Klimmzug zu machen, um zu sehen, ob sie dein ganzes Gewicht hält. [4]
    • Wenn die Stange dein Gewicht beim Hängen hält, ohne sich zu bewegen, kannst du beginnen zu trainieren und Klimmzüge daran zu machen.
    • Sieh in der Aufbauanleitung nach, um sicher zu wissen, welche Gewichtsobergrenze die jeweilige Stange maximal halten kann.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Eine Klimmzugstange an einer Wand aufhängen

PDF herunterladen
  1. Wenn du die Stange an einer Trockenbauwand aufhängst, musst du sie an den Holzbalken hinter der Wand aufhängen, damit das Gewicht auf der Stange nicht die Wand auseinander reißt. Finde die Balken, indem du sanft kleine Nägel in die Wand in der Nähe einer Steckdose schlägst, wenn der Nagel beim Hämmern auf Holz stößt, ist dort ein Balken. [5]
    • Nachdem du einen Balken gefunden hast, kannst du in der Regel einen weiteren finden, indem du von dem ersten aus 40 cm zur Seite misst und einen weiteren Test mit einem Nagel durchführst.
    • Wenn der Nagel gerade durch die Trockenwand geht und du den Nagel hin und her bewegen kannst, weil nichts auf der anderen Seite ist, hast du keinen Balken gefunden.
  2. Die Stange sollte hoch genug sein, dass du deine Arme ausstrecken musst, um sie zu erreichen. Manche Leute wollen an die Stange hochspringen, andere möchten sie im Stehen erreichen können. Eine beliebte Höhe für Klimmzugstange sind etwa 180 cm vom Boden entfernt. [6]
    • Wähle eine Höhe für die Stange anhand deiner Vorlieben aus und verwende eine Leiter, um Markierungen an der Wand zu machen und zu bohren, wenn die Stange hoch genug sein soll, dass du springen musst, um sie zu erreichen.
  3. Nachdem du die Balken in einer Trockenbauwand gefunden hast oder, wenn du sie an einer Betonwand aufhängst, eine Höhe für die Stange ausgewählt hast, miss mit einem Maßband dieselbe Höhe vom Boden aus für jede Markierung ab. Setze mit einem Bleistift eine Markierung an die Wand, wo du Löcher bohren wirst. [7]
    • Verwende die Breite deiner Klimmzugstange, um die richtige Breite auf der Wand zu markieren und vergewissere dich, dass Balken hinter den Markierungen sind, wenn du an einer Trockenbauwand arbeitest.
  4. Sieh dir die Aufbauanleitung deiner Stange an, um festzustellen, welche Größe die Befestigungsschrauben haben. Verwende einen Bohraufsatz in derselben Größe und fange an, Löcher an den Markierungen in der Wand zu machen. Die Löcher müssen groß genug sein, dass die ganze Schraube hineinpasst. [8]
  5. Wenn in der Verpackung deiner Klimmzugstange Dübel enthalten waren, klopfe sie behutsam mit einem Hammer in die Löcher. Wiederhole das Vorbohren und diesen Schritt an allen Stellen, an denen du die Stange festbohren wirst. [9]
  6. Verwende die Schrauben, Muttern und Bolzen, die mit der Klimmzugstange geliefert wurden und bringe die Stange an einer Seite an der Wand an. Lasse dir von jemandem helfen, der die Stange an der anderen Seite an ihrem Platz hält, während du die Schrauben festbohrst. Ziehe alle Bolzen fest und probiere aus, die Stange zu bewegen, um ihre Stabilität zu testen. [10]
    • Sieh dir die Aufbauanleitung der Stange an, um herauszufinden, welche Größe die Bohraufsätze für die jeweilige Stange haben müssen.
    • Alle Bolzen an deiner Stange sollten fest genug sitzen, dass sich die Stange nicht bewegt, wenn du versuchst, sie zu bewegen.
  7. Ziehe ein paar Mal, ohne dein volles Körpergewicht einzusetzen, an der Stange, um dich zu vergewissern, dass sie sich nicht bewegt. Versuche als Nächstes, dich an die Stange zu hängen, ohne einen Klimmzug zu machen, um herauszufinden, ob sie dein ganzes Gewicht hält. Wenn die Stange dein Gewicht beim Hängen hält, ohne sich zu bewegen, kannst du anfangen an ihr zu trainieren und Klimmzüge zu machen. [11]
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Zusammengebaute Klimmzugstange zur Befestigung an einem Türrahmen oder an einer Wand
  • Bohrmaschine mit dazugehörigen Aufsätzen in der richtigen Größe

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 3.293 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige