PDF herunterladen PDF herunterladen

Manchmal kannst du vielleicht, wenn du dich auf eine bestimmte Weise streckst, ein Knackgeräusch hören, das von deinem Brustbein kommt. Das kann manchmal von einem Gefühl der Erleichterung begleitet sein, besonders wenn du Muskelschmerzen hattest. Es gibt sogar Dehnungen, die du machen kannst, wenn du versuchen möchtest, dein Brustbein selber knacken zu lassen. Auch wenn es nicht gefährlicher ist als jedes andere Gelenk in deinem Körper knacken zu lassen, solltest du einen Arzt aufsuchen, wenn du andauernde Brustschmerzen hast oder das Knacken von Kribbeln oder starken Schmerzen begleitet wird, denn das könnte auf ein ernsthafteres gesundheitliches Problem hindeuten.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Dich dehnen, um dein Brustbein knacken zu lassen

PDF herunterladen
  1. Beginne damit, mit den Füßen schulterbreit auseinander zu stehen. Beuge deine Arme an den Ellbogen und drücke deine Brust nach vorne, sodass dein Brustkorb beginnt gedehnt zu werden. Bewege deine Ellbogen und deine Schultern, während du die Brust nach vorne bewegst, gleichzeitig nach hinten. Diese Bewegung dehnt deine Brust noch mehr, was dazu führen kann, dass dein Brustbein knackt. [1]
    • Stelle dir vor, du versuchst deine Ellbogen sich hinter deinem Rücken berühren zu lassen. Das ist die Bewegung, auf die du abzielst!
  2. Bringe deine Arme nach oben, sodass sie fast auf gleicher Höhe wie deine Schultern sind und beuge dann deine Ellbogen. Drehe deinen Oberkörper so weit es ohne Anstrengung geht nach links, die Füße, Knie und Hüfte bleiben an ihrem Platz. Drehe dich dann ganz nach rechts. Wiederhole diese Vorgehensweise etwa vier bis fünf Mal oder bis dein Brustbein knackt. [2]
    • Diese Bewegung hilft, deine Brust zu öffnen, was helfen kann, damit dein Brustbein knackt. Auch wenn du kein Knacken hörst, werden deine Schmerzen aber vermutlich durch die Dehnung ein wenig gelindert.
    • Du kannst diese Übung im Stehen machen oder du kannst sie im Sitzen ausprobieren, wenn du das vorziehst.
  3. Halte einen deiner Ellbogen in einem 90°-Winkel von deinem Körper, mit deinem Unterarm gegen den Türrahmen gedrückt. Lege deine Füße hintereinander, drehe deinen Körper dann weg vom Türrahmen und drücke mit deinem Unterarm dagegen, um den Widerstand zu erhöhen. Halte die Dehnung zehn bis fünfzehn Sekunden lang oder bis du ein Knacken in deiner Brust hörst. [3]
    • Höre auf, diese Dehnung zu machen, wenn du ein Kribbeln in deiner Brust, deinen Schultern oder deinem Rücken spürst.
  4. Gehe in den Vierfüßlerstand, mit den Handflächen direkt unter deinen Schultern und den Knien unter den Hüften ausgerichtet. Mache mit deinem Rücken einen Bogen nach oben und sieh auf den Boden in der Nähe deiner Füße, damit dein Rücken gebeugt wird, ähnlich wie eine fauchende Katze aussieht. Dehne dich in dieser Haltung ein paar Sekunden lang und beuge deinen Rücken dann wieder nach unten, während du an die Decke blickst, damit dein Rücken eine kuhähnliche Beugung annimmt. Halte diese Dehnung mehrere Sekunden lang und entspanne anschließend. Wiederhole diese Übung ungefähr dreimal. [4]
    • Dein Brustbein könnte knacken, wenn du in die Kuhposition übergehst.
  5. Lege dich auf einer Trainingsmatte oder einem Teppich auf den Rücken und beuge dann deine Knie, sodass deine Füße flach auf dem Boden liegen. Drücke deine Hüfte nach oben und spanne beim Heben deine Bauchmuskeln und Gesäßmuskeln an. Halte die Position ein paar Sekunden lang, lasse dann los und senke dich zurück auf den Boden ab. [5]
    • Weil deine Schultern auf dem Boden bleiben, kann diese Übung dein Brustbein strecken und dehnen, was bewirken kann, dass es knackt.
  6. Obwohl sich täglich zu dehnen eine gute Idee ist, solltest du das Knacken deines Brustbeins auf höchstens einmal täglich einschränken. Wie bei jedem Gelenk kann zu oft zu knacken zu Hypermobilität führen, was bedeutet, dass sich das Gelenk weiter dehnt als es das natürlicherweise tun sollte. Das kann zu fortwährenden Schmerzproblemen führen und kann dich auch anfälliger für Verletzungen in diesem Bereich machen. [6]

    Warnung: Meide Übungen, die bewirken, dass deine Brust jedes Mal knackt, wenn du sie machst, wie der Barrenstütz. Mit der Zeit können sich diese Bewegungen auf dein Knorpelgewebe auswirken und zu Schmerzen führen.

    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Tief einatmen, um dein Brustbein knacken zu lassen

PDF herunterladen
  1. Manchmal kann ein tiefer Atemzug deinen Oberkörper ausreichend ausdehnen, um dein Brustbein knacken zu lassen. Beginne im Sitzen oder Liegen und atme dann tief durch deine Nase ein. Ziehe beim Einatmen langsam und gleichmäßig so viel Luft wie du kannst hinein. Probiere aus, in Gedanken bis vier oder sogar bis acht zu zählen, während du einatmest. [7]
    • Wenn du nicht durch die Nase einatmen kannst, ist es in Ordnung, stattdessen durch den Mund einzuatmen.
  2. Wenn du durch dein Zwerchfell atmest, bewegt sich dein Bauch statt deiner Brust. Indem du deine Hand auf deinen Bauch legst, kannst du sichtbar sehen, ob du tief genug einatmest.
    • Diese ausdehnende Bewegung kann dein Brustbein für dich knacken lassen.
  3. Atme die Luft aus, die du eingeatmet hast. Lasse dir mindestens doppelt so viel Zeit zum Ausatmen wie zum Einatmen. Zähle in deinem Kopf, wenn es dir hilft. [8]
  4. Tiefenatmung ist eine großartige Möglichkeit, sich zu entspannen, sie hat also auch Vorteile, wenn dein Brustbein nicht knackt. Probiere ein, zwei Minuten auf diese Weise ein- und auszuatmen, bis du fühlst, wie du dich entspannst oder bis dein Brustbein knackt. [9]
    • Konzentriere dich beim Atmen darauf, deinen Nacken und deine Schultern zu entspannen. Probiere die Anspannung auszuatmen, die du dort hältst.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Einen Arzt aufsuchen

PDF herunterladen
  1. Wenn du langfristig Schwellungen, Empfindlichkeit oder Beschwerden spürst, ist es eine gute Idee, zu einer medizinischen Untersuchung zu gehen. Es bestehen gute Aussichten, dass es etwas Geringfügiges ist, es ist aber besser, sicherzugehen. [10]
    • Dein Arzt könnte dir helfen festzustellen, ob deine Haltung, Schlafstellung oder sportliche Betätigung zu deinem Unbehagen beitragen könnten.
  2. Manchmal können sich Herz-Kreislauf-Probleme wie Muskelschmerzen anfühlen. Wenn du Druck, Völlegefühl oder Enge in deiner Brust spürst, vereinbare so bald wie möglich einen Termin mit deinem Arzt oder gehe in eine Notfallambulanz, wenn die Schmerzen stark sind oder von Atemnot begleitet werden. [11]
    • Andere Anzeichen für Herz-Kreislauf-Probleme, auf die du achten musst, sind ein Brennen oder erdrückendes Gefühl in der Brust.
  3. Wenn du starke Schmerzen, Taubheit oder Kribbeln spürst, nachdem du ein Knacken gehört hast, könnte das ein Anzeichen für eine Verletzung sein. Du könntest auch eine Schwellung im Brustbereich bemerken. Wenn das auftritt, gehe so schnell wie möglich zur medizinischen Notfallversorgung. [12]
    • Wenn du keine medizinische Hilfe einholst, könntest du die Verletzung verschlimmern.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Versuche nicht, dein Brustbein mehr als einmal täglich knacken zu lassen.
  • Meide Übungen, bei denen dein Brustbein immer wieder knackt.
  • Suche einen Arzt auf, wenn du unentwegt ein Engegefühl oder Schmerzen in der Brust hast.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 109.295 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige