PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Leinwandgemälde aufzuhängen ist leicht, wenn man ein paar einfache Werkzeuge hat! Egal ob du ein imposantes Werk in einer Eingangshalle oder ein kleines gemaltes Kinderbild in einem Familienzimmer aufhängen möchtest, ist die Vorgehensweise unkompliziert und einfach. Berechne als Erstes die richtige Höhe vom Boden bis zur Mitte der Leinwand. Montiere dann entweder einen Hängedraht oder einen Zackenaufhänger so, dass du die Leinwand sicher aufhängen kannst. Wenn du eine schnelle, einfache Methode möchtest, kannst du die Leinwand einfach an einen Nagel mit breitem Kopf hängen.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Die richtige Höhe berechnen

PDF herunterladen
  1. Lege die Leinwand auf eine flache Oberfläche und hole ein Maßband oder ein Lineal. Miss von der oberen Ecke der Leinwand zur unteren Ecke und schreibe dir die Messung auf. Nimm die Höhe der Leinwand und teile sie durch zwei, um die Mitte zu finden. [1]
  2. Kunstgalerien und Museen hängen die Mitte von Kunstwerken auf ungefähr 170 cm vom Boden, weil das die Augenhöhe einer durchschnittlichen Person ist. Nimm die Höhe der Mitte der Leinwand und addiere 170, um herauszufinden, wie hoch die Leinwand vom Boden aus hängen muss. [2]
  3. Verwende ein Maßband, um die Höhe an der Wand abzumesssen, auf der das Gemälde hängen wird. Zeichne entweder einen kleinen Punkt oder ein Kreuz, das du deutlich sehen kannst. So hoch muss die Leinwand vom Boden aus gemessen hängen. [3]
    • Du kannst auch Kreide anstelle eines Bleistifts verwenden.
    • Versuche, nicht zu fest aufzudrücken, damit du die Wand nicht beschädigst.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Eine Drahtaufhängung befestigen

PDF herunterladen
  1. Drehe die Leinwand um und lege sie auf eine flache Oberfläche, wie einen Tisch. Miss die Höhe der Leinwand und teile sie in Drittel. Markiere dann mit einem Bleistift eine Messung von einem Drittel an jeder senkrechten Keilrahmenleiste nach unten. An diese Stellen kommen die Augenschrauben aus Stahl. [4]
    • Überprüfe, dass die Markierungen auf beiden Seiten auf gleicher Höhe sind, bevor du weitermachst.
  2. Nimm eine Augenschraube und finde die Markierung, die du vorher gemacht hast. Drücke die Augenschraube dort, wo die Markierung ist, in die Keilrahmenleiste aus Holz und drehe sie fest, bis sie sich gerade anfühlt. Wiederhole diese Vorgehensweise mit der zweiten Augenschraube an der anderen Keilrahmenleiste. [5]
    • Achte darauf, die Augenschrauben gerade einzudrehen, damit sie nicht die Keilrahmenleisten oder die Leinwand beschädigen.
  3. Miss mit einem Maßband ein Stück Stahldraht ab und schneide es dann mit einer Drahtschere ab. Die zusätzliche Länge an dem Draht ist dafür, dass man ihn leicht durch die Augenschrauben fädeln kann, damit der Draht sicher befestigt wird. [6]
  4. Fädle beide Enden des Stahldrahts durch die Augenschrauben und mache eine Schlaufe in jedes Ende. Die Schlaufen sollten wie eine „6“ aussehen. Ziehe dann sanft an dem Stahldraht, um die Knoten festzuziehen. Lasse den Stahldraht relativ lose zwischen den Augenschrauben, aber fest an den Knoten. [7]
    • Versuche zu erreichen, dass der gedehnte Stahldraht locker genug ist, dass seine Mitte, wenn er nach oben gedehnt wird, 5-7 cm über dem oberen Rand der Leinwand liegt.
  5. Es ist wichtig, die losen Drahtenden aus dem Weg zu bringen, damit sie die Leinwand nicht beschädigen. Webe beide Enden fest rund um den Stahldraht selber, sodass die Drahtaufhängung sauber und ordentlich aussieht. [8]
    • Die Drahtaufhängung ist jetzt fertig und einsatzbereit.
  6. Schlage entweder einen Nagel in die Wand oder klebe einen Bilderhaken auf. Setze die Mitte der Drahtaufhängung vorsichtig auf den Nagel oder Haken, um die Leinwand aufzuhängen. Stütze die Leinwand weiter, bis du dir sicher bist, dass die Wand und die Drahtaufhängung das Gewicht sicher halten. [9]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Einen Zackenaufhänger anbringen

PDF herunterladen
  1. Sieh dir die Aufschrift auf den Zackenaufhängern an und achte darauf, einen auszusuchen, der das Gewicht der Leinwand sicher tragen kann. Allgemein gesagt muss der Zackenaufhänger umso größer sein, je größer die Leinwand ist. [10]
    • Du findest Zackenaufhänger im Internet oder in Baumärkten vor Ort.
  2. Drehe die Leinwand um, um die Keilrahmenleisten aus Holz zum Vorschein zu bringen und vergewissere dich, dass sie richtig ausgerichtet ist, mit der oberen Keilrahmenleiste nach oben. Verwende ein Maßband oder ein Lineal, um den Mittelpunkt zu finden und markiere ihn mit Bleistift. [11]
    • An diese Stelle kommt der Zackenaufhänger.
    EXPERTENRAT

    Peter Salerno

    Installationsexperte
    Peter Salerno ist der Eigentümer von Hook it Up Installation, einer professionellen Installationsfirma, welche seit über zehn Jahren Kunst und andere Objekte überall in Chicago aufhängt. Peter hat über 20 Jahre Erfahrung in der Installation von Kunst und anderen aufhängbaren Objekten in Privathaushalten, sowie in kommerziellen, medizinischen und gastronomischen Einrichtungen..
    Peter Salerno
    Installationsexperte

    Probiere für noch mehr Stabilität aus, zwei Zackenaufhänger zu verwenden. Peter Salerno, Besitzer von Hook It Up Installation, sagt: "Wenn du nur einen Zackenaufhänger in der Mitte verwendest, kann es schwierig werden, das Bild gerade zu halten, außer du befestigst auch die Unterseite. Ich empfehle, je einen Zackenaufhänger jeweils 7 cm von beiden Seiten entfernt anzubringen, denn das bietet dir mehr Stabilität beim Aufhängen."

  3. Nimm den Zackenaufhänger aus der Verpackung und richte ihn über der mittleren Markierung aus, die du auf die hölzerne Keilrahmenleiste gezeichnet hast. Normalerweise erkennt man die Mitte des Zackenaufhängers leicht, denn die meisten haben eine kleine Kerbe. [12]
    • Verwende ein Maßband oder Lineal, um den Mittelpunkt des Zackenaufhängers zu finden, wenn er keine Kerbe hat.
  4. Halte den Zackenaufhänger vorsichtig an seinen Platz und schlage sanft einen Nagel in jede der vorgesehenen Stellen, um ihn an der Keilrahmenleiste zu befestigen. Achte darauf, den Zackenaufhänger gerade anzubringen, damit die Leinwand richtig hängt. [13]
    • Wende besser nicht zu viel Kraft an, wenn du die Nägel einschlägst, sonst könntest du die Leinwand beschädigen.
  5. Schlage einen Nagel in die Wand oder bringe einen Klebebilderhaken an. Setze den angehobenen Teil des Zackenaufhängers über den Nagel und passe ihn an, bis es sich sicher anfühlt. Mache ein paar Schritte zurück, überprüfe, ob die Leinwand gerade ist und neige sie ein wenig, wenn es sein muss. [14]
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Einen Nagel verwenden

PDF herunterladen
  1. Du brauchst nur einen einzigen Nagel, um eine Leinwand schnell und einfach aufzuhängen! Auch wenn diese Methode schlicht und simpel ist, ist es die am wenigsten sichere Methode, denn sie bietet nicht so viel Halt für die Leinwand wie eine Drahtaufhängung oder ein Zackenaufhänger. Das ist nur für kleine und günstige Kunstwerke zu empfehlen. [15]
    • Versuche einen Nagel auszusuchen, der einen relativ breiten Kopf hat im Vergleich zu anderen. Darauf kann die Leinwand sicherer aufliegen.
  2. Richte den Nagel mit deiner nicht-dominanten Hand an der Wand aus, um ihn festzuhalten. Verwende dann einen Hammer, um den Nagel sanft in die Wand zu schlagen. Versuche, ihn schräg nach oben geneigt in die Wand zu schlagen, damit die Leinwand eher darauf liegen bleibt. [16]
    • Denke daran, nicht den ganzen Nagel in die Wand zu schlagen, denn der Kopf und etwa ein Drittel des Nagels müssen draußen bleiben, damit die Leinwand einen guten Halt hat.
  3. Richte die obere Keilrahmenleiste an der Oberseite des Nagels in der Wand aus. Versuche es zu schaffen, dass der Nagel am Mittelpunkt der oberen Keilrahmenleiste liegt, sodass die Leinwand gerade hängt. Lasse die Leinwand nicht los, bis du dir sicher bist, dass der Nagel das ganze Gewicht der Leinwand hält. [17]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Verwende eine Wasserwaage, um zu überprüfen, ob die Leinwand gerade hängt. Lege die Wasserwaage oben in der Mitte auf die Leinwand, mache einen Schritt zurück und sieh nach, wo die Blase in der Wasserwaage liegt. Wenn die Leinwand gerade ist, wird die Blase in der Mitte zwischen den markierten Linien auf der Wasserwaage sein. Wenn die Leinwand schief ist, wird die Blase weiter an der Seite liegen. [18]
Werbeanzeige

Was du brauchst

Die richtige Höhe berechnen

  • Maßband oder Lineal
  • Bleistift

Eine Drahtaufhängung befestigen

  • Maßband oder Lineal
  • Bleistift
  • Augenschrauben aus Stahl
  • Stahldraht
  • Drahtschere
  • Nagel oder Klebebilderhaken

Einen Zackenaufhänger anbringen

  • Maßband oder Lineal
  • Bleistift
  • Zackenaufhänger
  • Nägel
  • Hammer
  • Nagel oder Klebebilderhaken

Einen Nagel verwenden

  • Nagel mit breitem Kopf
  • Hammer

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 3.380 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige