PDF herunterladen PDF herunterladen

Dieses wikiHow bringt dir bei, wie man ein PlayStation Portable (PSP) Handgerät mit einem drahtlosen Internet-Netzwerk verbindet. Falls du deine PSP nicht mit deinem Netzwerk verbunden bekommst, musst du eventuell die Sicherheitseinstellungen deines Netzwerks ändern.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Deine PSP verbinden

PDF herunterladen
  1. Du musst den WLAN-Schalter an deiner PSP einschalten, um WLAN-Verbindungen zu ermöglichen.
    • An der PSP-1000 und PSPgo befindet sich der Schalter auf der linken Seite, neben dem Analog-Knopf. Schiebe den Schalter nach oben.
    • An der PSP-2000 und 3000 befindet sich der WLAN-Schalter oben auf der PSP, links vom UMD-Laufwerk. Schiebe den Schalter nach rechts.
  2. . Du musst mindestens Version 2.0 des Betriebssystems der PSP haben, um sie mit dem Internet zu verbinden.
    • Das aktuellste PSP-Betriebssystem ist 6.61. [1]
  3. Es ist das Koffer-Symbol ganz links im Hauptmenü.
  4. Diese Option steht ganz unten in der Einstellungen -Spalte der Optionen.
  5. Das erlaubt es deiner PSP, sich mit einem drahtlosen Zugriffspunkt zu verbinden, wie etwa mit dem Router deines Hausnetzwerks.
  6. Das erlaubt es dir, eine neue Verbindung zu erstellen, die auf deiner PSP gespeichert wird.
    • Wähle sie aus und drücke X , falls du bereits eine funktionierende Verbindung gespeichert hast. Das sollte dich mit dem Internet verbinden.
    • Du kannst bis zu zehn verschiedene Verbindungen speichern.
  7. Deine PSP sucht nach verfügbaren drahtlosen Netzwerken.
    • Gehe näher an deinen Router heran, falls deine PSP keine Netzwerke finden kann.
    • Du kannst auch "Drahtloser Hotspot" auswählen, falls du den PSP-Vertrag bei T-Mobile hast, welches die einzige Möglichkeit ist, sich mit einem mobilen Hotspot zu verbinden.
  8. Nach dem Durchsuchen wird eine Liste mit verfügbaren Netzwerken angezeigt. Wähle das aus, mit dem du dich verbinden möchtest.
    • Die Signalstärke jedes Netzwerks wird neben dem Netzwerknamen aufgeführt. Nimm eine Signalstärke von mehr als 50%.
  9. Das wählt den Namen deines augenblicklichen Netzwerks aus.
    • Den Namen hier zu ändern könnte Probleme mit deiner Internetverbindung auf anderen Geräten verursachen.
  10. Das legt den Sicherheitstyp deines Netzwerks auf WPA fest, welcher von der PSP unterstützt wird.
  11. Drücke auf dem "WPA-Schlüssel"-Bildschirm X , gib das Passwort deines Netzwerks ein, drücke wieder X und dann den "Rechts"-Pfeil.
    • Bei drahtlosen Passwörtern kommt es auf die Groß- und Kleinschreibung an, also achte darauf, das Passwort exakt einzugeben.
  12. Das lässt die PSP die Standard-Einstellungen des Routers verwenden.
  13. Das bestätigt den Namen deines Netzwerks.
  14. Dir wird eine Liste aller deiner Einstellungen gezeigt. Achte darauf, dass alles korrekt aussieht. Drücke dann den "Rechts"-Button auf dem Richtungsblock, um fortzufahren, und X , um deine Einstellungen zu speichern.
  15. Das testet die Verbindung deiner PSP mit dem Internet. Falls du auf der Ergebnisseite "Erfolgreich" stehen siehst, wurde deine Verbindung richtig konfiguriert. [2]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Fehlerbehebung

PDF herunterladen
  1. Diese wird benutzt, um auf die Konfigurationsseite zuzugreifen:
    • Windows - Öffne Start , klicke das Einstellungen -Zahnrad, Netzwerk & Internet und Deine Netzwerkeigenschaften ansehen an und sieh dir die Adresse neben "Standard-Gateway" an.
    • Mac – Öffne das Apple-Menü , klicke Systempräferenzen , Netzwerk , Erweitert und den TCP/IP -Tab an und suche nach der Nummer rechts neben "Router:".
  2. Das öffnet die Seite deines Routers, was es dir erlaubt, Änderungen an den Einstellungen deines Routers vorzunehmen.
  3. Du musst deinen Nutzernamen und dein Passwort eingeben, um auf die Einstellungen deines Routers zugreifen zu können.
    • Falls du die Login-Daten nicht herausfinden kannst, kannst du den Router manuell zurücksetzen. Halte dazu den "Reset"-Button auf der Rückseite mindestens 30 Sekunden lang gedrückt.
  4. Der exakte Wortlaut variiert hier auf verschiedenen Routern.
  5. Wähle entweder WPA-PSK [TKIP] + WPA2-PSK [AES] oder WPA2 Personal TKIP+AES aus.
    • Falls du nur "WPA2 [AES]" wählst, kannst du dich nicht verbinden.
  6. Du musst eventuell zuerst die Erweiterten Drahtlos-Einstellungen öffnen. Wie gesagt, die Wortwahl variiert möglicherweise.
  7. Stelle sicher, dass MAC Adressenfilterung nicht eingeschaltet ist . Füge die MAC-Adresse deiner PSP zur Liste der erlaubten Geräte hinzu, falls es eingeschaltet ist und du es nicht ausschalten kannst. Du findest die MAC-Adresse deiner PSP im "Systeminformationen"-Abschnitt des Einstellungen-Menüs der PSP.
  8. Falls du die Verbindung immer noch nicht zum Funktionieren bekommst, musst du die PSP zur weiteren Ermittlung in eine Technik-Abteilung bringen.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 60.253 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige