PDF herunterladen PDF herunterladen

Das Versenden von SMS ist eine der nützlichsten Funktionen von Handys. Nach dem Telefonieren ist es die einfachste Möglichkeit, jemanden zu kontaktieren, der nicht in deiner Nähe lebt. Und im Gegensatz zu einem Anruf ist eine Textnachricht nicht aufdringlich und kann zu einem beliebigen Zeitpunkt vom Empfänger beantwortet werden. Aber Handymodelle unterscheiden sich im Prozess des Verschickens einer SMS. Glücklicherweise ist der Vorgang relativ simpel und mit ein wenig Übung wirst du ihn wie aus dem Effeff beherrschen.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Eine Nachricht mit dem Smartphone verschicken

PDF herunterladen
  1. Wo sich dein Nachrichtensymbol auf deinem Display befindet, hängt von deinem Handymodell ab und wie du deine Symbole angeordnet hast. Es wird sich wahrscheinlich auf der ersten Seite deines Startbildschirms befinden, auf dem du bist, wenn du dein Handy einschaltest oder du es entsperrst.
  2. Wenn du in deinen Nachrichten bist, wirst du eine Liste mit deinen Unterhaltungen in der Reihenfolge von neuster zu letzter sehen. Wenn die Person, der du schreiben möchtest, hier aufgeführt ist, klicke auf den Namen, um die Unterhaltung zu öffnen. Wenn nicht, klicke auf die „Neue Nachricht“-Schaltfläche. Die Schaltfläche wird am oberen Display zu sehen sein und kann wie ein Plus oder eine Papierseite mit einem Stift aussehen.
  3. Nachdem du auf das „Neue Nachricht“ Feld geklickt hast, werden dir zwei leere Felder angezeigt. Das Keyboard wird geöffnet werden und der Cursor wird in dem Feld sein, in dem du nach dem Kontakt suchen kannst, dem du eine SMS schicken möchtest. [1]
    • Wenn der Empfänger in deinen Kontakten ist, kannst du damit beginnen, seinen Namen einzugeben. In der Auswahl sollte nun der Name auftauchen, unter dem du den Empfänger abgespeichert hast. Tippe auf den entsprechenden Kontakt.
    • Wenn die Person, der du schreibst, nicht in deinen Kontakten ist, musst du ihre Telefonnummer eingeben.
    • Du kannst so viele Empfänger auswählen, wie du möchtest.
  4. Tippe auf das Feld in der Displaymitte. Abhängig von deinem Handy wird das Feld vielleicht mit „Nachricht“ betitelt sein. Benutze nun die Tastatur auf dem Display, um deine SMS zu schreiben.
  5. Nachdem du mit der Eingabe deiner SMS fertig bist und du den Empfänger ausgewählt hast, tippe auf „Senden“. Deine Nachricht wurde verschickt. [2]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Mit einem Handy texten, das kein Smartphone ist

PDF herunterladen
  1. Die Methode, wie du in dein Handymenü gelangst, hängt von deinem Telefonmodell ab. Eventuell hat dein Handy eine Taste, mit der du direkt ins Hauptmenü kommst oder du musst durch eine Auswahl auf deinem Startbildschirm scrollen.
    • Einige Handys sind direkt beim Anschalten im Hauptmenü. Wenn das der Fall sein sollte, gehe direkt zum nächsten Schritt über.
  2. Scrolle durch deine Menüauswahl, bis du das Symbol für Nachrichten gefunden hast. Wähle es aus.
  3. Bei einigen Handymodellen gelangst du beim Klicken auf Nachrichten zu weiteren Optionen wie zum Beispiel: 1. SMS, 2. Bildnachricht oder 3. Sprachnachricht. Wenn das bei deinem Handy der Fall sein sollte, wähle „SMS“ aus.
  4. Scrolle durch deine Optionen, um „Neue Nachricht“ auswählen zu können.
    • Wenn du bereits eine Unterhaltung mit der Person führst, der du eine Nachricht schicken möchtest, wirst dir das im SMS-Display angezeigt. Du kannst diese Unterhaltung auswählen, um einen neuen Text zu schreiben, statt die Option „Neue Nachricht“ auszuwählen.
  5. Alternativ kannst du die Telefonnummer des Empfängers eingeben. Im Display „Neue Nachricht“ siehst du einen Cursor in einem Feld, in dem du den Kontakt eingeben kannst, dem du eine SMS schicken möchtest. Tippe entweder die Nummer des Empfängers ein oder scrolle durch deine Kontaktliste, um die Person auszuwählen, der du texten möchtest.
    • Einige ältere Handys, die keine Smartphones sind, fordern dich auf, deine Nachricht einzugeben, bevor du einen Empfänger auswählen kannst. Wenn das der Fall sein sollte, tue das zuerst und wähle dann „Senden an“. Auf diese Weise wirst du auf deine Kontaktliste zugreifen bzw. eine Telefonnummer eingeben können.
  6. Scrolle zum Eingabefeld deiner Nachricht hin. Tippe nun deinen Text, den du versenden möchtest. Wie du das tust, wird davon abhängen, ob dein Handy eine QWERTZ-Tastatur hat oder nicht.
    • Wenn du ein Handy mit einer kompletten Tastatur hast, einer sogenannten QWERTZ-Tastatur, gib deine SMS so ein, wie du es auch auf einer Computertastatur tun würdest.
    • Wenn du ein Klapphandy oder ein anderes Telefon ohne eine komplette Tastatur hast, wirst du drei oder vier Buchstaben unter jeder Rufwahltaste sehen. Um einen Buchstaben einzugeben, musst du auf die Taste, auf der dein Buchstabe liegt, eventuell mehrere Male drücken. Zum Beispiel die Taste „1“ wird auch mit den Buchstaben „a“, „b“ und „c“ belegt sein. Um ein „c“ einzugeben, wirst du die „1“ dreimal drücken müssen. [3]
  7. Wenn du mit dem Schreiben der SMS fertig bist, gehe zu „OK“ oder „Senden“ auf deinem Display. Drücke die Auswahltaste, um deine Nachricht zu verschicken. [4]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Die Kontaktliste verwenden

PDF herunterladen
  1. An einigen Handys gibt es eine Taste mit der Aufschrift „Kontakte“, die dich beim Drücken direkt zu deinen Kontakten bringt. Bei anderen Handymodellen musst du in das Menü reingehen, um die Kontakt-App zu finden. Smartphones haben eine App für ihre Kontakte oder es wird eine Option im Handymenü sein.
  2. Nachdem du deine Kontakte geöffnet hast, finde den Namen der Person, der du texten möchtest. Du solltest entweder nach dem Namen suchen (den ersten Buchstaben des Namens des Empfängers eingeben) können oder du scrollst zu ihm.
    • Auf einem Handy, das kein Smartphone ist, drückst du meistens die „OK“- oder „Auswahl“-Taste.
    • Bei einem Smartphone musst du generell nur auf den Namen des Empfängers klicken, um seine Kontaktdaten aufzurufen.
  3. Halte Ausschau nach dem Feld, in dem steht „Nachricht schicken“ oder Ähnlichem. Bei einem Smartphone suche nach dem Nachrichten-Symbol (normalerweise eine Sprechblase). Wenn du diese Option auswählst, solltest du zu dem Fenster gelangen, in dem du deine Nachricht schreiben kannst. Tippe deine Nachricht und klicke dann auf „Senden“.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Eine gute Etikette beim Texten haben

PDF herunterladen
  1. Wenn du jemand eine SMS schreibst und du nicht innerhalb eines Tages eine Antwort erhältst, ist es generell okay, der Person eine weitere Nachricht zu senden, falls der Empfänger antworten wollte, es aber vergessen hat. Verschicke aber nicht zig Nachrichten! Der Sinn einer SMS ist, dass der Empfänger zu einem für ihn geeigneten Zeitpunkt antworten kann, weshalb du besser warten solltest. [5]
  2. SMS sind als effiziente Kommunikationsmethode gedacht. Es ist nicht leicht, viel Text auf einem Handydisplay zu lesen, weshalb du niemanden einen Roman schicken solltest. Fasse dich in deiner SMS kurz und komme schnell zum Punkt. [6]
  3. Es liegt in der Natur der Sache, dass der Ton deiner SMS viel mehr der Interpretation des Empfängers unterliegt als bei einem Gespräch unter vier Augen. Zögere nicht, Ausrufezeichen, Emojis und Emoticons wie :) zu verwenden, um den Ton des Texts deutlicher zu machen. [7]
  4. Es kann verwirrend sein, wenn du eine Nachricht von einer Person bekommst, die nicht in deinen Kontakten ist. Wenn du vermeiden möchtest, dass dir jemand einen Text zurückschickt, in dem steht „Sorry, aber wer ist das?“, setze einfach am Ende deiner Nachricht einen Bindestrich und schreibe deinen Namen aus. Es reicht schon, wenn du „Deine Tante Petra“ schreibst. [8]
  5. Generell sind Menschen nachsichtig, wenn es um Tipp- oder Rechtschreibfehler in SMS geht, allerdings kann durch solche vermeidbaren Fehler das Leseverständnis eingeschränkt sein. Korrigiere alle einfachen Fehler, die du siehst. Bearbeite deine Nachricht kurz, wenn du glaubst, dass man den Inhalt der SMS verständlich ausdrücken könnte. Dann klicke auf „Senden“. [9]
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Ein Handy bzw. Smartphone

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 7.376 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige