PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Acetylen-Sauerstoff-Schweißbrenner ist ein Werkzeug zum Verbinden zweier Metallstücke mittels extremer Hitze. Außerdem können Acetylen-Sauerstoff-Schweißbrenner mit einem Schneidkopf ausgerüstet und zum Schneiden zweier fester Metallstücke in zwei oder mehr Teile verwendet werden.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Dies sollte man mit einer feinen, runden Metallfeile tun. Das Düsenloch darf dabei nicht beschädigt werden. Wenn Löcher beschädigt werden, ist evtl. ein Bohrungs-Reinigungswerkzeug für die Spitze des Brenners nötig.
  2. Er sollte sich in eine Fassung schrauben lassen, wo die Sauerstoff- und Acetylenschläuche zusammentreffen. Diese Verbindung ist normalerweise aus Messing.
  3. Diese Ventile sollten vollkommen geschlossen sein, anderen falls entströmt Gas/Luftgemisch.
  4. Acetylen sollte auf 5 bis 7 psi (pounds per square inch) gestellt werden (wenn Acetylen zu hoch eingestellt wird, kann es instabil werden). Zum Schweißen (Verbinden) sollte der Sauerstoff auf 7 bis 10 psi gestellt werden. Zum Schneiden sollte der Sauerstoff auf 10 bis 15 Psi gestellt werden.
  5. Ein Schweißkopf ist einfach und hat zwei Ventile unten am Kopf. Um diesen Kopf zu verwenden:
    1. Drehe das Acetylenventil auf, bis du das Gas leicht aus der Düse strömen hörst.
    2. Nimm dein Feuereug/Anzünder und zünde den Brenner an.
    3. Dies sollte eine dunkelrotorangene Flamme ergeben, die einen schmutzig schwarzen Rauch abgibt.
    4. Drehe jetzt langsam das Sauerstoffventil auf, bis du siehst, wie sich die Flamme verändert. Vorsicht: zu viel Sauerstoff, und du kannst die Flamme ersticken , was bedeutet, dass die Flamme ausgeht. In diesem Falle drehe den Sauerstoff ab und versuche es nochmal.
    5. Die Flamme sollte blau mit einer weißen inneren Spitze sein. Die innere, weiße Spitze sollte ca. 9mm lang sein.
  6. Du wirst einen Hebel und drei Schläuche bemerken, die zur Düse verlaufen.
    1. Drehe zuerst den Sauerstoff, den der Hebel auslöst, ganz auf.
    2. Drehe das Acetylen-Ventil auf, bis du ein leichtes Zischen des Gases aus der Düse hörst.
    3. Nimm Anzünder/Feuerzeug und zünde den Brenner an.
    4. Dies sollte eine dunkelrotorangene Flamme ergeben, die einen schmutzig schwarzen Rauch abgibt.
    5. Drehe jetzt langsam das Sauerstoffventil auf (bei einem Schneidkopf gibt es zwei Sauerstoffventile, ein offenes ,und ein gesperrtes, das vom Hebel gesteuert wird) bis du siehst, wie sich die Flamme verändert. orsicht: zu viel Sauerstoff, und du kannst die Flamme ersticken , was bedeutet, dass die Flamme ausgeht. In diesem Falle drehe den Sauerstoff ab und versuche es nochmal.
    6. Wenn der Hebel nicht gedrückt ist, sollte die Flamme blau sein, etwa 5cm lang mit einer blaugelben Innnenflamme von etwa 1cm.
    7. Wenn der Hebel gedrückt wird, wird die Flamme viel kürzer, lauter und schneller.
    8. Erhitze beim Schneiden das Metall immer auf ein schönes Kirschrot, dann drücke den Hebel. Vorsicht: Funken fliegen, also pass auf und schütze dich.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Trage immer geeignete Sicherheitsausrüstung:
    • Einen Schweißerhelm mit geeignetem UV-Schutz
    • Leder- Schweißhandschuhe
    • Schuhe
    • Lange Hosen
    • Ein langärmliges Shirt. ' Durch diese heiße Arbeit und die Kleidung wird es dir warm, aber Sicherheit geht vor.
  • Schweißen und Schneiden verschiedener Metalle erfordern unterschiedliche Temperaturen
    • Gusseisen ist am dichteten und benötigt am meisten Hitze
    • Stahl und Edelstahl ist am zweitdichtesten, erfordert also etwas weniger Hitze
    • Aluminium hat die geringste Dichte und benötigt am wenigsten Hitze.
    • Stelle Köpfe, Gemisch und Temperatur wie für diese Metalle notwendig ein .
Werbeanzeige

Warnungen

  • Schneide oder schweiße niemals allen. Wenn du einen Unfall hast oder doch verletzt, muss jemand in der Nähe sein, um dir zu helfen oder nach Hilfe zu rufen.
  • Lerne den Geruch von Acetylen kennen , damit du weißt, wenn ein Leck vorhanden ist.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 52.604 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige