PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Drahtbäumchen ist eine sehr hübsche, selbstgemachte Dekoration für dein Zuhause. Du kannst damit auch dein Büro verschönern oder den Baum verschenken. Um einen Drahtbaum zu basteln, musst du zuerst die Zweige formen, dann den Draht zwirbeln und den Baum schließlich in einen Behälter „einpflanzen“.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Bieg die Zweige

PDF herunterladen
  1. Du bekommst passenden Draht im Baumarkt oder Bastelladen, für gewöhnlich entweder mit Gold- oder mit Silberfinish.
  2. Jedes Stück muss etwa 75 cm lang sein. Schneide den Draht mit einer Drahtzange und leg die Drahtstücke an die Seite. [1]
    • Drahtzangen sind scharf. Sei vorsichtig.
  3. Fädele eine Perle auf den ersten Draht und schieb sie in die Mitte. Bieg den Draht um die Perle herum, bis sich die Enden treffen. Zwirble den Draht fest zusammen, etwa 2 cm abwärts von der Perle. Darunter bleiben zwei Drahtenden zurück. [2]
  4. Fädele eine weitere Perle auf eines der Enden und bieg und zwirble den Draht so, wie du es im letzten Schritt schon gemacht hast. Es sollten wieder etwa 2 cm sein. Nun wiederholst du den Schritt mit dem anderen Drahtende. [3]
  5. Du hast jetzt in einer T-Form drei Perlen auf dem Draht. Sichere sie, indem du den verbleibenden Draht unter dem T etwa 2 cm weit zusammen zwirbelst. [4]
  6. Fädele jeweils drei Perlen auf einen Draht, bis du insgesamt zehn dieser T-förmigen Gebilde mit jeweils drei Perlen hast. [5]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Zwirble die Drähte zu einem Baum

PDF herunterladen
  1. Leg zwei Drähte übereinander und zwirble sie unter den Perlen zusammen. Mach das mit allen Drähten, sodass du am Ende fünf neue Gebilde hast.
  2. Nimm ein verzwirbeltes Drahtpaar und leg ein weiteres darüber. Fang an, sie zu verzwirbeln. Leg ein weiteres Drahtpaar auf und zwirble weiter, bis du alle Drähte verbraucht hast. Verzwirbele diese dann alle miteinander, sodass der Stamm entsteht. [6]
    • Du bekommst einen dicken Stamm, wenn du die Drähte übereinander zwirbelst.
    • Einen dünnen Stamm bekommst du, wenn du wenn du leicht an den Drähten ziehst, während du sie zwirbelst.
  3. Wenn du fast am Ende der Drähte angekommen bist, wickle die Drähte umeinander, sodass sie einen Ball bilden. Dieser Ball wird dir helfen, den Baum in seinem Behälter zu stabilisieren. [7]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Befestige den Baum in seinem Topf

PDF herunterladen
  1. Gib mit einer Heißklebepistole eine großzügige Menge Kleber auf den Boden des Behälters. Drück den „Wurzelball“ des Baumes in den heißen Kleber und drück ihn an, während der Kleber trocknet. [8]
    • Du kannst einen kleinen Blumentopf oder eine dekorative Schale verwenden.
  2. Während der Kleber noch heiß ist, solltest du Steinchen in den Topf drücken. Sie müssen alle in den Kleber passen und sollten den Stamm umgeben. So hat der Baum mehr Halt, wenn der Kleber trocken ist. [9]
    • Denk daran, den Baum festzuhalten und anzudrücken, während du die Steinchen hinzufügst. Wenn du eine freie Hand brauchst, stütz den Baum irgendwo ab, damit er nicht umfällt.
    • Arbeite zügig, denn der Kleber wird innerhalb weniger Minuten trocken sein.
  3. Gib einen weiteren Klecks Kleber auf die erste Schicht Steinchen und leg eine zweite Lage hinein. Wiederhol diesen Vorgang, bis du am Rand des Behälters angekommen bist. [10]
  4. Wenn der Kleber trocken ist, kannst du die Zweige so formen, wie du sie haben willst. Es sollte möglichst nach einem Baum aussehen. [11]
    • Wenn du die Zweige nach unten biegst, bekommst du eine Trauerweide.
    • Bieg die Zweige auseinander und leicht nach oben, wenn es eher nach einer Eiche oder Kastanie aussehen soll.
  5. Werbeanzeige

Tipps

  • Benutz zum Zwirbeln eine Zange, wenn deine Finger müde werden oder wehtun.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Sei vorsichtig mit der Heißklebepistole. Der Kleber kann sehr heiß werden und du könntest dich verbrennen.
  • Mit den Drähten kann man sich ganz schön in die Finger piksen, während man sie zwirbelt.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • 7,5 Meter Draht mit 0,65 mm Durchmesser
  • Drahtzange
  • Lineal
  • Perlen
  • Heißklebepistole
  • Steinchen
  • Kleinen Behälter für den Baum

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 36.920 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige