PDF herunterladen PDF herunterladen

Das Polieren von Steinen - auch als Steinbearbeitungskunst bekannt - ist ein Hobby, das viel Spass macht und wunderschöne Ergebnisse erzielt. Du kannst Steine mit einer minimalen Ausrüstung in Handarbeit polieren oder eine Steintrommel anschaffen, die Dutzende von Steinen auf einmal polieren kann. Nach dem Polieren kannst du diese Steine in deinem Haus arrangieren, um deine neuen Fähigkeiten zu präsentieren.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Mit Schleifpapier polieren

PDF herunterladen
  1. Du kannst jeden Stein polieren, den du wünschst, jedoch gibt es bestimmte Charakteristiken eines Steins, die das Polieren erleichtern. Falls du einen leicht zu polierenden Stein möchtest, solltest du einen etwas weicheren Stein als Onyx, Kalkstein und Kalzit auswählen. Sehr harte Steine brauchen viel länger, bis sie poliert sind. Auch wenn harte Steine eine lange Zeit brauchen, bis sie geschliffen sind, entwickeln sie mehr Glanz als weichere Steine. [1]
    • Um herauszufinden, ob ein Stein weich ist, kannst du ihn mit einem anderen Stein kratzen. Falls der Kratzer kalkig aussieht, ist der Stein weich.
    • Versuche auch, einen Stein mit einer rundlichen Form ohne große Vorsprünge und Vertiefungen auszuwählen.
  2. Falls dein Stein schmutzig ist, kannst du ihn gründlich mit Wasser und Seife abwaschen. Benutze eine Scheuerbürste und entferne hartnäckigen Schmutz und Rückstände. Tupfe den Stein trocken, nachdem du ihn sauber gewaschen hast. [2]
  3. Falls du den Stein runder haben möchtest, kannst du einen kleinen Hammer und Meißel benutzen und etwas von dem Stein wegmeißeln. Schütze deine Augen vor den absplitternden Steinchen mit einer Schutzbrille und trage auch Schutzhandschuhe, falls du möchtest. Meißle an Vorsprüngen oder Sektionen, die überstehen. [3]
    • Wenn du mit der Form deines Steins zufrieden bist, brauchst du dir natürlich keine Gedanken darüber machen, ihn zu formen.
    • Du kannst den Stein auch über ein Stück Beton reiben, um Überstände abzubrechen.
  4. Die Körnung 50 ist der gröbste Grad bei Schleifpapier und es eignet sich großartig zum weiteren Formen deines Steins. Falls du mit dem allgemeinen Aussehen deines Steins zufrieden bist, kannst du deinem Stein mit dem Schleifpapier der Körnung 50 einen gleichmäßigen Schliff geben, um ihn zu glätten. [4]
  5. Nimm den Stein und schleife ihn mit Schleifpapier der Körnung 150. Du kannst feststellen, dass das grobe Schleifpapier der Körnung 50 Kratzer auf dem Stein hinterlassen hat. Bearbeite den Stein mit Schleifpapier der Körnung 150, um ihn zu glätten und die Kratzer zu entfernen.
  6. Schleife den Stein generell überall mit einem Schleifpapier der Körnung 300 bis 600. Konzentriere dich dabei besonders auf die Kratzer im Stein. Diese Körnung des Schleifpapiers ist fein und wird keine Kratzer verursachen, aber sie kann die Kratzer korrigieren, die von gröberen Schleifpapier anderer Körnung hinterlassen wurden. [5]
  7. Nachdem du deinen Stein geschliffen hast, kannst du ihn mit einem Stück Leder und einer Tube Politur polieren. Kaufe eine Tube Politur und ein Stück Leder in einem Baumarkt, falls du sie nicht bereits im Haus hast. Gib anschließend ein paar Tropfen Politur auf das Leder und reibe den Stein damit. Damit sollte der Stein einen schönen strahlenden Glanz erhalten. [6]
    • Stelle sicher, dass du keine farbige Politur kaufst, weil der Stein fleckig werden könnte.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Eine Steintrommel verwenden

PDF herunterladen
  1. Steintrommeln eignen sich großartig zum Polieren von Steinen, weil sie den Steinen einen intensiveren Glanz als die Handpolitur verleihen. Sie können zudem Dutzende von Steinen auf einmal polieren. Du kannst Steintrommeln online auf spezialisierten Seiten oder bei Amazon bestellen. Denke daran, dass das Preisniveau bei Steintrommeln dramatisch schwanken kann und du solltest deshalb eine Steintrommel für deine Bedürfnisse kaufen. Kaufe auch Split, der zum Polieren für Steine in einer groben (Körnung 80), mittleren (Körnung 220) und feinen (Körnung 400) Mahlung erhältlich ist.
    • Eine preiswerte Steintrommel aus Plastik ist eine gute Option, wenn du sie nur ein paar Mal benutzen möchtest. Entscheide dich für eine teurere Steintrommel, falls du das Polieren von Steinen als dein neues Hobby betrachtest.
  2. Bevor du mit dem Polieren beginnst, sollest du die Steine aussortieren, damit die Steine, die du in die Trommel gibst, eine ähnliche Härte und Oberflächenform haben. [7]
    • Du möchtest keine Steine von unterschiedlicher Härte in die Steintrommel geben, weil die härteren Steine abgetragen werden und die weicheren Steine zerkratzen. Du möchtest auch keine unterschiedlich geformten Steine in deine Steintrommel geben, wenn einige der Steine gezackt und andere rund sind, weil die runden Steine schneller als die unregelmäßigen Steine poliert werden.
    • Versuche, die Steintrommel mit Steinen in unterschiedlichen Größen zu füllen. Damit erlangen die Steine leichter eine einheitlichere Form.
  3. Wasche deine Steine zuerst mit Seife und Wasser. Sobald die Steine gewaschen sind, kannst du die Steine gleicher Härte und Form in die Steintrommel geben. Nimm die Steine dann aus der Trommel und wiege sie. Fülle sie nach dem Wiegen wieder zurück in die Trommel.
  4. Miss 50 Gramm Split pro Pfund (500 g) Steine in der Steintrommel ab. Gieße dann Wasser in die Trommel, bis der Wasserstand die Unterkante der oberen Schicht Steine erreicht. Versiegle den Deckel der Steintrommel und schalte sie ein. Lasse die Trommel für 24 Stunden laufen und öffne sie dann, um das Ergebnis zu betrachten. Verschließe den Deckel erneut und schalte die Trommel wieder ein. [8]
    • Schleudere die Steine für drei bis sieben Tage und kontrolliere sie alle 24 Stunden, um sicherzugehen, dass alles glatt geht.
    • Der grobe Split ist dafür vorgesehen, die Form der Steine zu glätten. Bei runderen Steinen sollte es etwa drei Tage dauern, bis du eine schöne Form bekommst. Bei kantigen Steinen kann es bis zu sieben Tagen dauern, bis die Oberfläche geglättet ist.
    • Du kannst die Fortschritte der Steine bei der Überprüfung alle 24 Stunden kontrollieren. Nach deiner Überprüfung kannst du entscheiden, dass sie entweder für den nächsten Schritt bereit sind, oder sie für einen weiteren Tag schleudern.
  5. Nach drei bis sieben Tagen kannst du die Steine aus der Trommel nehmen und auf eine flache Schale schütten. Säubere die Steine vom Split und reinige die Innenseite der Trommel. Spüle den Split nicht im Waschbecken ab, weil er sich verfestigen kann und dein Waschbecken verstopfen wird. Wirf ihn stattdessen in den Müll. [9]
    • Wasche deine Steine und die Trommel gründlich, bis sie fleckenfrei sind. Selbst ein kleiner Rest des groben Splits kann den nächsten Teil des Prozesses beeinträchtigen.
  6. Gib die sauberen Steine wieder zurück in die Trommel. Gib die gleiche Menge mittleren Split hinzu, die du beim groben Split verwendet hast. Fülle die Trommel dann mit Wasser, bis zur Höhe der Unterkante der oberen Schicht Steine. Lasse die Trommel für vier oder fünf Tage laufen und kontrolliere sie alle 24 Stunden.
    • Nach vier oder fünf Tagen solltest du die Maschine anhalten und öffnen. Gib die Steine in einen Behälter und reinige sie vom Split.
    • Stelle wieder sicher, dass die Steine und der Behälter vollständig sauber sind und wirf den Split weg, statt ihn auszuspülen. [10]
  7. Gib die sauberen Steine wieder in die Trommel. Gib die gleiche Menge feinen Split hinzu, die du zuvor bei dem mittleren und groben Split verwendet hast. Gib Wasser hinzu, bis die Unterkante der oberen Schicht Steine erreicht ist. Verschließe die Trommel mit dem Deckel und beginne den Schleuderprozess. Dieser Zyklus sollte etwa sieben Tage dauern. Kontrolliere alle 24 Stunden, um den Fortschritt zu überprüfen. [11]
    • Dies ist der letzte Schritt, bei dem Split verwendet wird, und du solltest den Zyklus nicht abkürzen, wenn du mit der Glätte und dem Schimmer der Steine nicht zufrieden bist. Du wirst wahrscheinlich einen Stein reinigen müssen, um den Schimmer zu erkennen, wenn du den Fortschritt der Steine kontrollierst.
  8. Reinige die Steine und die Trommel gründlich. Stelle sicher, dass du den ganzen Split aus den Ecken und Spalten der Trommel entfernt hast, weil dies deine zukünftigen Ergebnisse beeinträchtigen kann. Wenn du den Split von den Steinen entfernst, wirst du sehen, dass sie glänzend und blank sind. [12]
  9. Manchmal erreichen die Steine durch das Schleudern nicht den Glanz, den du brauchst. Benutze das Ledertuch und Politur, um den Steinen eine letzten Schliff zu verleihen, den sie brauchen. Tupfe etwas Politur auf dein Ledertuch und reibe den Stein damit. Stelle sicher, dass du die Politur auf der gesamten Oberfläche verwendest. Damit erhält der Stein den Glanz, den du möchtest. [13]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Steine zum Polieren kannst du am Strand finden oder du kannst Halbedelsteine kaufen.
  • Denke daran, deine Steintrommel gründlich zu reinigen, da sie andererseits verstopfen wird und nicht so effektiv arbeitet.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Denke daran, den Split niemals in der Spüle abzuspülen. Er kann sich verfestigen und es ist ein Albtraum, ihn dann zu entfernen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 103.224 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige