PDF herunterladen PDF herunterladen

Leopardgeckos sind nachtaktiv und verbringen den Großteil des Tages in ihrem Käfig. Diese Geckos sind beliebte Reptilien, weil sie es akzeptieren, in die Hand genommen zu werden, wegen ihrer ausgeprägten Persönlichkeiten und weil ihnen ein bescheiden großes Terrarium genügt. Der natürliche Lebensraum des Leopardgeckos sind die Wüstenlandschaften von Afghanistan, Westindien, Pakistan, Irak und Iran, eine Umgebung, die geprägt ist von Felsen, robusten Gräsern und niedrigen Büschen. [1] Wenn du einen Lebensraum für deinen Leopardgecko erschaffst, solltest du versuchen, diesen natürlichen Lebensraum so gut wie möglich nachzuahmen.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Ein Terrarium aussuchen

PDF herunterladen
  1. Ein Vivarium ist ein Holzbecken mit Glasfront, was hilft, deine Stromrechnung niedrig zu halten.
    • Leopardgeckos sind Bodentiere, sie klettern also selten, du solltest aber einen Glasbehälter verwenden, damit der Gecko nicht an den Wänden hochklettern kann. Du solltest keinen Draht oder Gitterkäfig für deinen Gecko verwenden, denn sie halten Wärme nicht sehr gut, dein Gecko kann ihnen leicht entkommen und er könnte seine Füße oder Zehen am Draht verletzen.
  2. Leopardgeckos sind nicht sehr aktive Echsen, sie sollten aber ein gutes Maß an Platz haben, um sich zu bewegen. Meide es jedoch, ein Terrarium zu besorgen, das zu groß für deine Geckos ist, denn das kann es deinem Gecko erschweren, die Wärmequelle zu finden und sich zu verstecken. Bei ausgewachsenen Tieren gibt es keine Größeneinschränkung, in größeren Behältern muss es jedoch ausreichend Verstecke geben. Die empfohlenen Größen sind 75 Liter für einen ausgewachsenen Leopardgecko und 40 Liter für einen Baby-Leopardgecko. [2]
    • Ein einzelner ausgewachsener Leopardgecko braucht einen Behälter mit 40 Litern (besser wären 80 Liter), zwei Geckos brauchen 55-75 Liter und drei Geckos brauchen 75 – 115 Liter. Man kann bis zu drei Geckos in einem Käfig halten, sie sollten jedoch eine ähnliche Größe haben und Männchen sollten alleine gehalten werden. Nur Weibchen mit ähnlicher Größe können zusammenleben und sogar dann könnten sie kämpfen. Halte für den Fall, dass sie kämpfen, ein weiteres Terrarium bereit.
  3. Watermark wikiHow to Einen Lebensraum für einen Leopardgecko erschaffen
    Obwohl dein Gecko nicht an den Glaswänden seines Terrariums wird hochklettern können, solltest du es immer mit einem Deckel aus Draht oder einem Gitter bedecken, um Insekten, andere Haustiere oder Kinder fernzuhalten. Du kannst stattdessen eine Schiebetür auf der Vorderseite verwenden, was sich besser dafür eignet, ihn zu zähmen. [3]
    • Meide Deckel aus Plastik, Glas oder anderen festen Materialien. Dichte Deckel können bewirken, dass die Temperatur im Terrarium auf ein Niveau ansteigt, dass für deinen Gecko nicht sicher ist.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Die Beheizung und Beleuchtung einrichten

PDF herunterladen
  1. Du solltest eine warme Seite und eine kühle Seite im Terrarium einrichten, damit der Gecko seine Temperatur regeln kann, indem er sich von warm nach kalt bewegt. Verwende ein Thermometer, um sicherzustellen, dass die Temperatur richtig für deinen Gecko ist. Am besten verwendest du ein digitales Thermometer mit Sonde oder ein Temperaturmessgerät.
    • Verwende ein Heizgerät unter dem Terrarium auf dem Boden der warmen Seite. Es sollte ein Drittel des Bodenbereiches einnehmen. Eine Lampe sollte nur verwendet werden, wenn die Heizmatte alleine nicht genug Wärme bietet. Leopardgeckos sind keine Echsen, die sich sonnen und sie nehmen die Wärme über ihren Bauch auf, um Nahrung besser zu verdauen. Steine zum Sonnen sollte man nie verwenden. Meide ein UVB-Licht, weil diese Geckos dämmerungsaktiv sind (sie sind bei Tagesanbruch und während der Abenddämmerung aktiv). UV kann aber nützlich sein, denn Leopardgeckos können keine Überdosis an Vitamin D3 dadurch bekommen. Es kann ein D3-Ergänzungsmittel ersetzen. Eine Lampe wird nur gebraucht, wenn es kein Fenster oder eine andere Lichtquelle im Raum gibt.
    • Bei Tage sollte die kühle Seite eine Raumtemperatur von 27 °C haben und die warme Seite etwa 32 °C.
    • Bei Nacht sollte die Temperatur bei etwa 27 °C auf beiden Seiten des Terrariums liegen.
Teil 3
Teil 3 von 3:

Einstreu und Dekorationen hinzufügen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Einen Lebensraum für einen Leopardgecko erschaffen
    Verwende Kokosfasersubstrat, zum Beispiel von Eco Earth, oder strukturierte Platten als Bodenbelag, auf dem er läuft, in dem Terrarium des Geckos. Verwende niemals Sand. In dem natürlichen Lebensram dieser Geckos gibt es Stein und dicht gepackten Erdboden. In Sand könnte er sich einklemmen.
    • Platten und flache Steine sind günstig, leiten Wärme gut, sehen schön aus, sind leicht zu reinigen und stellen für deinen Gecko kein Gesundheitsrisiko dar. Unter und zwischen den Platten sollte eine Schicht Sand oder Eco Earth liegen. Die Platte muss eine Struktur haben, damit der Gecko keine Schwierigkeiten hat, darauf zu laufen. Du erhältst Platten und flache Steine im Tierhandel. Dieser Bodengrund ist außerdem langlebig.
    • Du kannst auch Zeitung, Fleischpapier oder Regalbelag als Bodengrund in dem Terrarium verwenden. Ein Untergrund auf Papierbasis ist leicht zu pflegen und zu ersetzen. So kann man das Terrarium schnell reinigen, weil man häufig nur den Papierboden auswechseln muss. Es können jedoch Insekten darunter gelangen.
    • Manche Halter und Tierärzte empfehlen, eine Fasermatte für Reptilien zu verwenden, die speziell für Terrarien mit Reptilien entworfen ist. Sie sieht in dem Terrarium hübsch aus und stellt kein Gesundheitsrisiko für den Gecko dar. Du findest sie in Tierfachgeschäften. Die Krallen und Zähne des Geckos könnten sich jedoch darin verfangen. Auch können Insekten darunter gelangen.
  2. Watermark wikiHow to Einen Lebensraum für einen Leopardgecko erschaffen
    Das Versteck deines Geckos ist ein entscheidender Teil seiner Lebensumgebung. Er wird es nutzen, um sich vor Licht, Wärme und allem, was ihm Angst macht, zu schützen, wie andere Haustiere oder Menschen bei seinem Terrarium. Das Versteck sollte lang genug sein, dass dein Gecko bequem hineinpasst. Du kannst selber Verstecke aus Tupperware machen oder in einer Tierhandlung welche kaufen, die natürlichen Steinen ähneln. Versuche, ein warmes und ein kühles Versteck im Terrarium zu haben für die höchste Bequemlichkeit. Verstecke, die an einer Seite des Terrariums hochgehen, sind nicht zu empfehlen, da sie ihren Zweck nicht erfüllen, den Gecko zu verstecken.
    • Stelle das warme Versteck auf die warme Seite des Terrariums. Dein Gecko wird dieses Versteck verwenden, um seine Nahrung zu verdauen und sich aufzuwärmen, wenn ihm kalt ist.
    • Stelle das kühle Versteck auf die kühle Seite des Terrariums. Dein Gecko wird es nutzen, um seine Körpertemperatur zu regulieren, wenn ihm zu heiß ist und er sich abkühlen muss.
  3. Watermark wikiHow to Einen Lebensraum für einen Leopardgecko erschaffen
    Ein feuchtes Versteck wird deinem Leopardgecko helfen, eine ausgeglichene Körpertemperatur zu halten und mehr Luftfeuchtigkeit in seinem Terrarium zu genießen. Es dient auch dem Schuppen. Lege es mit einem feuchten Papiertuch, Eco Earth oder Torfmoos aus.
    • Du kannst einen feuchten Rückzugsort aus einem kleinen Plastikbehälter in der Größe einer Brotdose machen.
    • Du musst die Fasern oder das Moos täglich mit einer Sprühflasche Wasser besprühen, damit sie feucht, aber nicht nass bleiben.
    • Du kannst auch fertig gebaute feuchte Rückzugsorte in einer Tierhandlung kaufen.
  4. Watermark wikiHow to Einen Lebensraum für einen Leopardgecko erschaffen
    Suche nach einer Schüssel für Futter und Wasser für Geckos in einer Tierhandlung. Die Futterschüssel wird nur gebraucht, wenn du Mehlwürmer als regelmäßiges Futter verwendest. Fülle die Wasserschüssel immer auf, wenn das Wasser wenig oder schmutzig wird. Verwende Flaschenwasser, Leitungswasser, das 24 Stunden gestanden hat, Wasser, das mit ReptiSafe Wasseraufbereitung behandelt wurde (erhält man in Teirhandlungen) oder gefiltertes Wasser. [4]
    • Nimm keine Wasserschüssel, die zu tief ist, denn dein Gecko könnte Schwierigkeiten haben, an das Wasser in einer tiefen Schüssel zu kommen und es kann eine Gefahr für Ertrinken darstellen. Achte darauf, dass die Wasserschüssel groß genug ist, dass dein Gecko darin baden kann.
  5. Watermark wikiHow to Einen Lebensraum für einen Leopardgecko erschaffen
    Du kannst lebendige oder künstliche Pflanzen in dem Terrarium verwenden, um deinem Gecko mehr Sicherheit und Verstecke zu bieten. Du kannst sie verwenden, damit deinem Gecko nicht langweilig wird. Wenn du lebendige Pflanzen verwendest, achte aber darauf, dass sie nicht giftig und sicher für Leopardgeckos sind. Lebendige Pflanzen können ansprechender aussehen, erfordern aber mehr Pflege und können den Feuchtigketisgehalt im Terrarium erhöhen. [5]
    • Du kannst auch Steine und kleine Stöcke und Holzstücke in das Terrarium einfügen, um deinem Gecko Stellen zu geben, auf denen er sitzen und klettern kann. Reinige alle Steine und Stücke, um Schmutz und Bakterien zu entfernen, bevor du sie ins Aquarium legst. Du solltest auch spitze Ecken oder Kanten an Steinen glätten, damit dein Gecko sich nicht verletzt.
    • Du solltest auch die Rinde von den Stöcken ziehen, um Bakterien und Parasiten loszuwerden. Du kannst die Stöcke oder Holz bei niedriger Temperatur 20 bis 30 Minuten im Ofen erhitzen, um Parasitzen darauf abzutöten, bevor du sie in das Terrarium legst. Du könntest auch ein Papiertuch in die Ecke legen, wo dein Gecko sein Geschäft erledigt und es austauschen, wann immer es verwendet wurde.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Terrarium mit 55-75 l Volumen
  • Terrariumdeckel aus Draht oder Gitter
  • Temperaturmessgerät oder digitales Thermometer mit Sonde
  • Heizgerät unter dem Terrarium
  • Kokosfasersubstrat (Eco Earth) oder Steinplatte mit Struktur
  • Zwei oder drei Verstecke
  • Plastikgefäß für Versteck mit Torfmoos
  • Sprühflasche mit Wasser
  • Lebendige oder künstliche Pflanzen
  • Dekorative Steine
  • Dekorative Stöcke oder Holz
  • Futter- und Wasserschüssel

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.821 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige