PDF herunterladen PDF herunterladen

Vielleicht hast du eine Überraschung in Form von neu gelegten Eiern im Käfig deiner Eidechse entdeckt oder vielleicht hast du dich entschieden, deine Eidechsen zu züchten. Nun, da du Eidechseneier hast, musst du wissen, wie du dich um sie kümmern musst, um sicherzustellen, dass sie richtig schlüpfen. Mit etwas Sorgfalt und den richtigen Materialien sind Eidechseneier leicht zu pflegen. Stelle einen Inkubator auf, lege die Eier in einen Behälter, der mit dem richtigen Material gefüllt ist und störe sie nicht, während du darauf wartest, dass sie schlüpfen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Einen Inkubator aufstellen

PDF herunterladen
  1. Die Eidechse, die die Eier gelegt hat und die Größe der Eier bestimmen, welche Größe der Behälter hat. Kleine Eier können in Plastikbecher oder Plastikbehälter gelegt werden. Mittelgroße Eier können in Brotdosen und große Eier in größeren Plastikbehältern aufbewahrt werden. [1]
    • Decke den Behälter mit einem Deckel ab, in den Löcher zur Belüftung gestochen wurden.
    • Miss den Behälter ab, damit du einen Inkubator wählen kannst, der groß genug für deinen Behälter ist.
  2. Inkubatoren werden verwendet, um die Temperatur zu regulieren, wenn die Eier bereit zum Schlüpfen sind. Sie sollten wärmeisoliert sein, um eine konstante Temperatur zu halten und durchsichtige Seiten haben oder eine einfache Möglichkeit für dich, die Eier zu beobachten. Inkubatoren gibt es in Tierhandlungen, in landwirtschaftlichen Versorgungsbetrieben und im Internet. [2]
    • Achte darauf, dass der Inkubator, den du kaufst, groß genug für deinen Behälter mit Eiern ist. Denke daran, den Behälter abzumessen, bevor du dich für einen Inkubator entscheidest.
    • Inkubatoren sind preiswert und werden oft von Eidechsenbesitzern verwendet. Sie eignen sich gut für die meisten Eidechsenarten.
    • Der Kauf eines Inkubators ist wahrscheinlich die beste Option, besonders wenn du keine Erfahrung im Brüten von Eidechseneiern hast.
  3. Unabhängig davon, ob du einen gekauften oder selbstgebauten Inkubator hast, solltest du darauf achten, dass das Thermometer ordnungsgemäß funktioniert. Du musst den Inkubator auf einer bestimmten Temperatur halten, also muss das Thermometer einwandfrei funktionieren. [3]
    • Die genaue Temperatur, die du für die Aufbewahrung des Behälters haben musst, hängt von der Art ab. Bestimme die Art der Eidechse, die du hast, um sicherzustellen, dass du sie bei der richtigen Temperatur hältst. So benötigen die meisten gemäßigten und tropischen Arten eine Temperatur von etwa 25 bis 30 Grad Celsius.
  4. Wenn du keine Zeit hast oder keinen Inkubator kaufen willst, kannst du auch einen selbst bauen. Um dies zu tun, besorge dir ein Aquarium, eine Aquarienheizung, zwei Ziegel und Frischhaltefolie.
    • Lege die Steine in das Aquarium und fülle es bis knapp unter die Oberseite der Steine mit Wasser.
    • Stelle den Eierbehälter auf die Ziegel, wenn du bereit zum Inkubieren bist.
    • Stelle die Aquarienheizung in das Wasser und stelle sie auf die richtige Temperatur ein.
    • Verschließe das Aquarium mit Frischhaltefolie, um die Hitze und Feuchtigkeit einzuschließen.
    • Du kannst auch eine Styroporkühlbox verwenden, die auf ein Heizkissen gestellt wird. Warte, bis das Heizkissen die Styroporkühlbox auf die richtige Temperatur erwärmt hat und stelle dann deine Eierbehälter hinein. [4]
    • Denke daran, den Behälter abzumessen, den du für deine Eier verwenden wirst, bevor du einen Inkubator baust. Du solltest sicherstellen, dass der Behälter in den Inkubator passt.
  5. Wenn es keine Möglichkeit gibt, einen Inkubator zu kaufen oder zu bauen, kannst du die Eier dort lassen, wo sie sich im Terrarium befinden. Schaue zuerst nach, um zu sehen, ob deine Eidechsenart ihre Eier vergräbt oder sie im Freien lässt. [5]
    • Wenn sie sie eingräbt, bedecke die Eier mit einer leichten Schicht Substrat. Stecke ein digitales Thermometer neben den Eiern in das Substrat.
    • Wenn deine Eidechse ihre Eier im Freien lässt, mache ein Loch in eine Tasse und lege sie über die Eier. Lege ein feuchtes Papiertuch unter die Tasse, damit die Eier nicht austrocknen. [6]
    • Verwende in beiden Fällen Wärmelampen und Polster, um die Temperatur des Terrariums auf einem für die Eidechsenart geeigneten Niveau zu halten.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Die Eier in den Inkubator legen

PDF herunterladen
  1. Sobald du die Eier freigelegt hast, solltest du sie nicht mehr drehen. Eidechsen beginnen sich fast sofort zu entwickeln und heften sich an die Seite des Eies. Benutze einen Bleistift, um die Seite des Eis, die dir zugewandt ist, sanft zu markieren, wenn du es gefunden hast. So weißt du, wo die Oberseite des Eis zu ist, damit du die Eidechse im Inneren nicht verletzt. [7]
    • Das Bewegen oder Rollen auf die andere Seite kann den Embryo verletzen und die sich entwickelnde Eidechse töten.
  2. Einige Eidechsen legen ihre Eier in einen Haufen, was sie zusammenkleben lässt. Wenn du sie früh genug findest, solltest du die Eier vorsichtig trennen und versuchen, die zerbrechlichen Schalen nicht zu beschädigen. Wenn sie zusammengeklebt sind, reiße sie nicht auseinander. [8]
    • Die Trennung der Eier hilft, sie zu schützen. Wenn ein Ei stirbt, können Schimmel oder Pilze daraus das gesunde Ei infizieren.
  3. Das Material oder die Substanz, auf die du die Eier im Inkubationstank legst, ist wichtig. Es sollte in der Lage sein, Wasser zu speichern, um den Inkubator feucht zu halten. Es sollte steril oder zumindest rein sein und es sollte nicht das Wachstum von Schimmel oder Pilzen fördern. [9]
    • Perlit und Vermiculit sind gängige Materialien, auf denen Eier erfolgreich inkubieren und schlüpfen können. Diese Medien sind sehr ähnlich und die Wahl basiert in der Regel auf der Präferenz.
    • Diese Stoffe findest du in Baumschulen oder Baumärkten mit Gartencenter.
  4. Das Inkubationsmaterial wird auf den Boden des Behälters gelegt, in den du deine Eier legst. Fülle den Behälter zu etwa 25 bis 50 mm mit dem Material. Es ist wichtig, das Inkubationsmaterial feucht zu halten, während man darauf wartet, dass die Eier schlüpfen. Füge Wasser hinzu, bis sich das Material kaum noch verklumpt. Es sollte nicht so nass sein, dass Wasser herausquillt, wenn es eingedrückt wird. [10]
    • Halte das Material auf diesem Feuchtigkeitslevel bis die Eier schlüpfen.
  5. Bevor du das Ei verlegst, mache eine Vertiefung mit dem Finger in das Inkubationsmaterial, in das du das Ei legen willst. Dies gibt dem Ei einen sicheren Platz zum Ablegen, damit es nicht herumrollt und den Embryo verletzt. Dieser Platz ermöglicht es dir auch, das Ei leicht zu vergraben. Das Ei sollte etwa zur Hälfte mit dem Material bedeckt sein. [11]
    • Lege die Eier eine Fingerbreite auseinander. Platziere die Vertiefungen in einer Linie.
  6. Wenn du bereit bist, die Eier zu verlegen, sei sehr vorsichtig. Achte zunächst darauf, dass deine Hände sauber sind. Drehe oder rolle die Eier nicht um, wenn du sie bewegst. Halte die Oberseite des Eis, wo du die Bleistiftmarkierung gemacht hast. Lege sie in das Material im Behälter. [12]
    • Lasse die Eier nicht herumrollen, wenn du sie verlegst.
    • Wenn die Eier auf einem Ast kleben bleiben, nimm den Ast aus dem Terrarium und lege ihn in den Inkubator. Versuche nicht, die Eier vom Ast zu lösen, da sie sonst zerbrechen. Schneide den Ast so klein wie möglich ab, ohne die Eier zu beschädigen und versuche, einen Behälter zu finden, der groß genug für den Ast ist.
  7. Schließe den Deckel des Behälters mit den Eiern. Stelle den Behälter dann in den Inkubator. Notiere dir das Datum, an dem die Eier gelegt und in den Brutkasten gelegt wurden, berechne, wann sie schlüpfen sollen und markiere es in deinem Kalender.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Die Eier beobachten

PDF herunterladen
  1. Während des Inkubationsprozesses solltest du darauf achten, dass die Temperatur konstant bleibt. Die Aufrechterhaltung der Temperatur ist eines der wichtigsten Dinge, die du tun kannst, um sicherzustellen, dass deine Eier nicht sterben. [13]
    • Überprüfe das Thermometer, um sicherzustellen, dass die Temperatur im Inneren des Inkubators nicht schwankt.
    • Achte darauf, dass das Brutmaterial feucht bleibt, wenn die Temperatur es austrocknet.
  2. Das Beobachten der Eier ist wichtig, während man darauf wartet, dass sie schlüpfen. Eier können während des Inkubationsprozesses an jeder Stelle schlecht werden und sterben. Eier können zu heiß, zu kalt, zu nass oder trocken werden und schlecht werden. [14]
    • Nasse Eier könnten Schimmel ansetzen, während trockene Eier zerbrechen könnten,
    • Entferne alle schlechten Eier, damit sie die gesunden Eier nicht kontaminieren.
  3. Wenn die Eier oder das Medium zu nass sind, decke den Behälter auf. Lasse ihn für ein paar Tage unbedeckt, bis die zusätzliche Feuchtigkeit verdunstet ist. Wenn die Eier trocken sind, gib Wasser auf das Material. Tue dies langsam, damit nicht alles zu nass wird. [15]
    • Lasse das Wasser niemals direkt auf die Eier tropfen. Lasse das Wasser in das Material und um die Eier herum tropfen. Versuche, eine Pipette oder einen nassen Lappen zu verwenden.
  4. Du kannst eine faseroptische Durchleuchtungsvorrichtung oder eine kleine weiße LED-Leuchte kaufen, um die Eier zu überprüfen. Halte die Lampe in die Nähe der Eier, aber achte darauf, dass du nicht auf die Eier drückst oder sie bewegst. Das Innere des Eies wird durchscheinen. Gesunde Eier sollten rosa und rot sein, mit ein paar Blutgefäßen im Inneren. [16]
    • Wenn es gelb leuchtet, ist das Ei entweder unbefruchtet, tot oder es ist noch nicht genug Zeit vergangen, um ein Wachstum zu sehen.
    • Eier, die unbefruchtet oder tot sind, werden eine weißliche oder gelbliche Farbe annehmen und schließlich Schimmel ansetzen oder Hohlräume bilden.
  5. Während du darauf wartest, dass deine Eier schlüpfen, richte ein Gehege für die Jungtiere ein. Achte darauf, dass du alles hast, was du brauchst, einschließlich Nahrung. Die meisten Eidechsen müssen in den ersten Lebenswochen in kleine Käfige gesetzt werden, die mit Papiertüchern ausgekleidet sind.
    • Achte darauf, dass der Käfig die richtige Hitze und Feuchtigkeit für Babys hat. Babys werden sich in der Regel in den ersten 24 Stunden häuten und du musst sicherstellen, dass alles gut geht. Die richtige Luftfeuchtigkeit stellt sicher, dass sie keine Probleme beim Häuten haben.
    • Stelle eine kleine Wasserpfanne in den Behälter oder bereite eine Sprühflasche vor, wenn die Art nur Wassertropfen trinkt.
    • Einige Babys benötigen weniger Wärme als Erwachsene. Bestimme den spezifischen Wärmebedarf für Babys der Spezies, die du hast.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 11.490 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige