Wenn du einen Minecraft Server auf deinem Mac einrichtest, kannst du dich von einem anderen Computer aus im gleichen Netzwerk damit verbinden. Mit ein paar Anpassungen der Netzwerkeinstellungen kannst du dich auch von überall in der Welt mit ihm verbinden.
Vorgehensweise
-
Lade die Dateien für den Minecraft Server herunter. Für die Einrichtung eines Servers brauchst du einige Dateien von der Minecraft Website:
- Rufe https://minecraft.net/en/download/server in Safari auf.
- Lade die JAR-Datei für das Server-Programm herunter.
-
Erstelle einen neuen Ordner für die Server-Dateien. Dies wird der Ordner für das Server-Programm. Du kannst ihn irgendwo ablegen, wo du leichten Zugriff darauf hast, bspw. auf deinem Desktop. Dem Server kannst du einen beliebigen Namen geben, bspw. "Minecraft Server."
-
Ziehe die heruntergeladene JAR-Datei in den neuen Ordner. Wenn du die Datei ausführst, füllt sich der Ordner mit den verschiedenen Konfigurationsdateien für den neuen Server. Ziehe für diesen Moment einfach die heruntergeladene Server-JAR-Datei in den neuen Ordner.
-
Benenne die Datei um in "minecraft_server.jar." Du solltest die Versionsnummer am Ende der Datei entfernen. Dies erleichtert später die Ausführung von Befehlen für den Server.
-
Starte TextEdit. Dieses Programm findest du im Programme-Ordner. Klicke vom Desktop ausgehend auf das Menü "Gehe zu" und dann auf "Programme".
-
Klicke auf das Menü "Format" und wähle "Reiner Text". Dies ändert das neue Dokument auf ein reines Textdokument.
-
Füge die folgenden Befehle in die Textdatei ein. Diese Folge aus Befehlen startet den Server.Du kannst -Xms1G -Xmx1G durch -Xms2G -Xmx2G ersetzen, um den RAM des Servers von 1 GB auf 2 GB zu erhöhen: [1] X Forschungsquelle
#!/bin/bash cd "$(dirname "$0")" exec java -Xms1G -Xmx1G -jar minecraft_server.jar
-
Speichere die Datei als . start.command im gleichen Ordner wie die JAR-Datei. Wähle im TextEdit-Menü "Speichern" aus und speichere die Datei im gleichen Ordner wie die Server-Datei, die du von der Minecraft Website heruntergeladen hast.
-
Öffne das Terminal. Du findest es im Ordner Dienstprogramme. Klicke vom Desktop ausgehend auf das Menü "Gehe zu" und dann auf "Dienstprogramme".
-
Tippe . chmod a+x in das Terminal-Fenster ein. Acht auf das Leerzeichen nach a+x .
-
Ziehe die Datei . start.command per Drag & Drop in das Terminal-Fenster. Dies fügt den Pfad der Datei am Ende des Befehls chmod a+x ein.
-
Drücke zum Ausführen des Befehls auf ⏎ Return . Dies ändert die Berechtigungen der start.command Datei, so dass sie den Server starten darf.
-
Mache zum Ausführen einen Doppelklick auf die Datei . start.command . Dies startet deinen Server. Du siehst einige Fehlermeldungen, aber nur beim ersten Starten des Servers. Der Server erzeugt mehrere Dateien in seinem Ordner.
- Der Server hält beim ersten Mal automatisch nach der Ausführung an.
-
Öffne die Textdatei "EULA.txt", die im Ordner erstellt wurde. Du musst zum Fortfahren eine kleine Änderung an dieser Datei vornehmen.
-
Ändere die Zeile “eula=false” auf “eula=true”. Dies gibt an, dass du den Nutzungsbedingungen der Minecraft Server-Software zugestimmt hast. Speichere die Änderung an der Datei und schließe sie.
-
Mache erneut einen Doppelklick auf . start.command . Dies startet den Server wieder und zeigt die Kommandozeile an. Weitere Dateien werden heruntergeladen und die Welt des Servers wird erzeugt, was ein paar Augenblicke dauern kann.
-
Tippe /op <username> in die Server-Kommandozeile ein. Ersetze <username> durch deinen Minecraft Benutzernamen. Dies verleiht dir Admin-Rechte, wenn du dich über deinen Minecraft Account mit dem Server verbindest.
-
Nimm Änderungen an den Server-Eigenschaften vor, indem du . server.properties bearbeitest. Mache einen Doppelklick auf diese Datei und wähle TextEdit aus, wenn du gefragt wirst, in welchem Programm du sie öffnen möchtest. Du kannst die Werte dieser Einträge ändern, um die Funktionsweise des Servers zu verändern, aber sei dir darüber im Klaren, dass falsche Einträge zu einer Fehlfunktion des Servers führen können. Du musst den Server neu starten, nachdem du Änderungen vorgenommen hast. [2] X Forschungsquelle
- Mit dem Eintrag gamemode kannst du zwischen 0 - Survival, 1 - Creative, 2 - Adventure, 3 - Spectator auswählen.
- Du kannst den Eintrag level-seed ändern, um einen beliebigen Seed einzugeben.
Werbeanzeige
-
Bestimme die lokale IP-Adresse des Servers. Wenn du dich von anderen Computern im gleichen Netzwerk mit dem Server verbindest, musst du die IP-Adresse des Servers kennen.
- Klicke auf dem Mac, auf dem der Server betrieben wird, auf das Apfelmenü, gehe auf "Systemeinstellungen" und dann auf "Netzwerk".
- Wähle deine Netzwerkverbindung aus und suche nach dem Eintrag "IP-Adresse". Notiere dir diese Adresse.
-
Öffne Minecraft auf einem anderen Computer in deinem Netzwerk. Du musst keine Ports weiterleiten und auch keine anderen fortgeschrittenen Einstellungen ändern, wenn sich der andere Computer im gleichen Netzwerk befindet wie der Server-Computer. Wenn der Server-Computer leistungsfähig genug ist, kannst du Minecraft gleichzeitig darauf ausführen, aber bei den meisten Computern wird dies nicht empfohlen.
- Wenn du deine Freunde sich über das Internet anschließen lassen möchtest, dann lies den nächsten Abschnitt.
-
Wähle auf dem zweiten Computer "Multiplayer". Dies startet die Suche nach verfügbaren Spielen. Es kann gut sein, dass du deinen Server nicht siehst, auch wenn er verfügbar ist.
-
Klicke auf den Button "Direktverbindung". Dies öffnet ein Fenster, in dem du eine Adresse eingeben kannst.
-
Tippe die lokale IP-Adresse des Servers ein. Nach der Eingabe der Adresse wirst du direkt damit verbunden und das Spiel lädt. Wenn du keine Verbindung herstellen kannst, stelle sicher, dass sich beide Computer im gleichen Netzwerk befinden.
- Mehrere Computer können sich über diese Adresse mit dem gleichen Server verbinden, solange sie sich alle im gleichen lokalen Netzwerk befinden.
- Wenn du auf dem Server-Computer spielst, gib localhost anstelle der IP-Adresse des Servers ein.
Werbeanzeige
-
Bestimme die lokale IP-Adresse des Servers. Du brauchst diese Adresse, um Ports richtig weiterzuleiten, so dass andere sich mit deinem Server verbinden können.
- Klicke auf dem Server-Mac auf das Apfelmenü und gehe auf "Systemeinstellungen".
- Klicke auf die Option "Netzwerk" und wähle dann deine aktive Verbindung aus.
- Notiere die die Zeile "IP-Adresse".
-
Öffne die Konfigurationsseite des Routers. Damit sich andere über das Internet mit deinem Server verbinden können, musst du deinen Router konfigurieren, so dass er eingehende Verbindungen erlaubt. Dafür brauchst du Zugriff auf die Einstellungen des Routers. Wenn du einen Router wie Netgear oder Belkin verwendest, kannst du die Konfigurationsseite über jeden Browser aufrufen. Wenn du einen Apple AirPort Router hast, kannst du das AirPort Dienstprogramm aus dem Dienstprogramme-Ordner verwenden.
- Lies Auf einen Router zugreifen für Details zum Öffnen der Konfigurationsseite eines Routers.
-
Öffne den Bereich für die Port-Weiterleitung. Wo sich diese Einstellungen befinden, hängt vom Router ab. Im Allgemeinen findest du sie im Bereich "WAN" oder "Erweitert". Die Beschriftung lautet vielleicht "Programme & Gaming" oder "Virtuelle Server".
-
Öffne TCP Port 25565 für die IP-Adresse deines Servers. Gib die Server-IP-Adresse in das Feld "IP-Adresse" ein und dann "25565" in das Feld "Port". Wähle "TCP" als Protokoll aus. Speichere deine Änderungen.
-
Bestimme deine öffentliche IP-Adresse. Deine Freunde müssen deine öffentliche IP-Adresse eingeben, um sich mit deinem Minecraft Server verbinden zu können. Die schnellste Möglichkeit, dies herauszufinden, ist, Google im Browser des Server-Macs zu öffnen und "meine IP" einzugeben. Deine öffentliche IP-Adresse wird ganz oben in den Suchergebnissen angezeigt.
-
Gib die öffentliche IP-Adresse des Servers in das Menü "Direkte Verbindung" auf einem anderen Computer ein. Jetzt, wo du über das Internet auf den Server zugreifen kannst, können sich deine Freunde verbinden, indem sie in Minecraft das Multiplayer-Menü öffnen, auf "Direkte Verbindung" gehen und dann die Adresse des Servers eingeben.
-
Prüfe regelmäßig die öffentliche und lokale IP-Adresse des Servers. Jedes Mal, wenn der Server-Mac neu startet, bekommt er eine neue lokale IP-Adresse vom Router. Wenn dies passiert, musst du die Regeln für die Port-Weiterleitung auf diese neue Adresse ändern, ansonsten kann niemand sich über das Internet verbinden. Außerdem kann es sein, dass dein Internet Provider gelegentlich deine öffentliche IP-Adresse ändert, die jedes Mal eingegeben werden muss, wenn sich deine Freunde verbinden.Werbeanzeige
Referenzen
Über dieses wikiHow
Diese Seite wurde bisher 12.713 mal abgerufen.
Werbeanzeige