PDF herunterladen PDF herunterladen

Der Root Beer Float ist in den Vereinigten Staaten bereits seit Langem eine beliebte Erfrischung für den Sommer. Aus Root Beer („Wurzelbier“) und Vanilleeis bestehend ist seine Zubereitung einfach und das resultierende Geschmackserlebnis eine einzigartige Mischung aus verschiedenen Aromen und Konsistenzen. Wenn du das Grundrezept bereits kennst, erwäge, stattdessen einmal einen Root Beer Float-Smoothie oder einen Frozen Root Beer Float auszuprobieren.

Zutaten

  • 4 Kugeln Vanilleeis
  • 1 355-ml-Dose Root Beer
  • Schlagsahne (optional, zum Garnieren)
  • 2 Cocktailkirschen (optional, zum Garnieren)

Ergibt 2 Portionen

  • 4 Kugeln Vanilleeis
  • 1 355-ml-Dose Root Beer
  • Schlagsahne (optional, zum Garnieren)
  • 2 Cocktailkirschen (optional, zum Garnieren)

Ergibt 2 Portionen

  • 300 g Vanilleeis
  • 1 355-ml-Dose Root Beer
  • 150 g bis 420 g Eis (bei Bedarf)
  • Schlagsahne (optional, zum Garnieren)
  • Schokoladensauce (optional, zum Garnieren)
  • Streusel (optional, zum Garnieren)
  • 2 bis 4 Cocktailkirschen (optional, zum Garnieren)

Ergibt 2 bis 4 Portionen

Methode 1
Methode 1 von 4:

Das Root Beer Float-Grundrezept

PDF herunterladen
  1. Spüle zwei hohe Gläser mit Wasser aus und lege sie dann für zehn bis zwanzig Minuten in den Gefrierschrank. Du musst dies nicht tun, es wird jedoch verhindern, dass die Eiscreme in deinem Root Beer Float allzu schnell schmilzt. [1]
    • Trockne die Gläser nach dem Ausspülen nicht ab. Das Wasser auf den Gläsern wird gefrieren und eine dünne Eisschicht auf ihnen hinterlassen.
    • Wenn du befürchtest, dass die Gläser platzen könnten und du keinen Wert auf einen Eisfilm legst, kannst du sie Gläser stattdessen für drei bis vier Stunden in den Kühlschrank stellen. [2]
  2. Watermark wikiHow to Einen Root Beer Float zubereiten
    Nimm die Gläser aus dem Gefrierschrank (sofern du sie vorher hineingelegt hast) und gib dann zwei große Kugeln Vanilleeis in jedes Glas. Die Eiscreme zuerst in die Gläser zu geben kann verhindern, dass das Root Beer später überläuft. [3]
  3. Watermark wikiHow to Einen Root Beer Float zubereiten
    Versuche, in jedes Glas etwa 180 ml Root Beer zu füllen. [4] Halte das Glas etwas schräg und achte darauf, das Root Beer langsam einzugießen. [5]

    Das Root Beer wird trotzdem ordentlich schäumen, aber nicht so stark, dass allzu viel überläuft und verschüttet wird.

  4. Du musst dies nicht machen, es verhindert jedoch, dass die Eiscreme allzu schnell schmilzt und schenkt dir eine extrakalte Leckerei. [6]
  5. Nimm deine Root Beer Floats aus dem Gefrierschrank und gib auf jedes Getränk eine ordentliche Portion Schlagsahne und je eine Cocktailkirsche. Serviere die Root Beer Floats sofort mit Trinkhalmen und langstieligen, schmalen Löffeln.
    • Du kannst die Root Beer Floats auch einfach so ohne Garnierung servieren.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Einen Root Beer Float-Smoothie zubereiten

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Einen Root Beer Float zubereiten
    Gib zwei Kugeln Eiscreme und etwa 180 ml Root Beer in einen Standmixer. Bewahre den Rest der Eiscreme und des Root Beers für später auf. Dieses Rezept liefert dir einen dickflüssigeren Root Beer Float als gewöhnlich, ein Frozen Root Beer Float ist aber noch dickflüssiger. [7]
  2. Watermark wikiHow to Einen Root Beer Float zubereiten
    Auf hoher Stufe sollte dies nur 15 bis 30 Sekunden dauern. Bei Bedarf kannst du den Mixer auch zwischendurch ausschalten und die Innenseite mit einem Gummispachtel abkratzen. Auf diese Weise kannst du verhindern, dass die Mischung ungleichmäßig wird.
  3. Watermark wikiHow to Einen Root Beer Float zubereiten
    Vergewissere dich, dass die Gläser so groß sind, dass auch noch das restliche Eis und Root Beer hineinpassen. Bedenke auch, dass das Root Beer schäumen könnte. [8]
  4. Watermark wikiHow to Einen Root Beer Float zubereiten
    Teile das restliche Root Beer auf beide Gläser auf und schließe das Ganze mit je einer großzügigen Kugel Vanilleeis ab. [9]
    • Wenn du Root Beer aus der Flasche nimmst, miss nochmals 180 ml ab und verteile dies auf die Gläser.
  5. Gib eine Portion Schlagsahne auf jeden Float und runde das Ganze mit einer Cocktailkirsche ab. Serviere die Root Beer Floats dann mit Trinkhalmen und langstieligen, schmalen Löffeln.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Einen Frozen Root Beer Float zubereiten

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Einen Root Beer Float zubereiten
    Du benötigst etwa 300 g Vanilleeis und 360 ml Root Beer. Dieses Rezept unterscheidet sich von dem Root Beer Float Smoothie, da es eher wie ein Milchshake und somit sehr viel dickflüssiger ist. [10]
    • 300 g Eiscreme sind in etwa drei große Kugeln.
  2. Auf hoher Stufe sollte dies etwa 15 bis 30 Sekunden dauern. Wenn die Mischung nicht gleichmäßig ist, schalte den Mixer vorübergehend aus und kratze die Innenwände mit einem Gummispachtel ab.
  3. Watermark wikiHow to Einen Root Beer Float zubereiten
    Durch die Eiscreme sollte dein Frozen Root Beer Float bereits recht dickflüssig sein. Wenn du jedoch die Konsistenz eines Milchshakes bevorzugst, kannst du noch etwas Eis hinzugeben. Gib etwa 140 g zur Zeit hinzu, bis du deine gewünschte Konsistenz erreicht hast. Nimm aber nicht mehr als 420 g. [11]
  4. Watermark wikiHow to Einen Root Beer Float zubereiten
    Wenn du kleinere Portionen bevorzugst, kannst du diese Leckerei aber auch auf vier Gläser aufteilen. Für ein Getränk mit mehr Sprudel kannst du noch etwas Root Beer in jedes Glas füllen.
  5. Hier kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. Für das ultimative Dessert gib zuerst eine Portion Schlagsahne auf den Frozen Float, verteile dann etwas Schokoladensauce darauf, bestreue alles mit Streuseln und setze zum Schluss noch eine Cocktailkirsche darauf. Serviere die Frozen Root Beer Floats sofort mit Trinkhalmen und langstieligen, schmalen Löffeln.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Andere Variationen ausprobieren

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Einen Root Beer Float zubereiten
    Bereite zuerst einen Frozen Root Beer Float im Mixer zu. Gib dann etwas Schokoladensauce in jedes Glas und verteile sie, sodass die Innenseiten davon überzogen sind. Gieße nun den Frozen Root Beer Float in jedes Glas und runde das Ganze mit Schlagsahne, mehr Schokoladensauce und Schokoladenstreuseln ab. [12]
  2. Watermark wikiHow to Einen Root Beer Float zubereiten
    Experimentiere nach Lust und Laune mit verschiedenen Eiscreme- und Brausesorten. Allerdings solltest du bedenken, dass bestimmte Kombinationen besser zueinander passen als andere. Beispielsweise würde Schokoladen-Minz-Eis mit Root Beer nicht ganz so gut schmecken, dafür aber mit Zitronen-Limetten-Brause! Nachstehend findest du ein paar weitere leckere Kombinationen, die du ausprobieren kannst: [13]
    • Mach dir eine „Braune Kuh“, indem du Schokoladeneis mit Root Beer oder Cola kombinierst.
    • Mach dir aus Ginger Ale und Vanilleeis einen „Boston Cooler“.
    • Kombiniere Zitronen-Limetten-Brause mit Pfefferminz- oder Vanilleeis.
    • Mische fruchtige Brausegetränke (z.B. Orange, Traube oder Erdbeere) mit Vanilleeis.
  3. Watermark wikiHow to Einen Root Beer Float zubereiten
    Gieße zuerst die Hälfte des Root Beers in deine Gläser. Rühre dann 30 ml Alkohol unter und gib Schlagsahne darauf. Fülle das Ganze dann mit dem restlichen Root Beer auf. [14] Folgende Spirituosen eignen sich hierzu großartig:
    • Bourbon
    • Dunkler Rum
    • Kahlúa
    • Wodka
  4. Gib 120 ml Root Beer und 60 ml Wodka mit Root Beer-Aroma in einen Cocktail-Shaker. Schließe den Deckel und schüttle gründlich. Gib zwei Löffel Vanilleeis in ein Martini-Glas und fülle dies dann mit deinem geschüttelten Root Beer mit Schuss. [15]
    • Du kannst stattdessen auch Karamell-Likör benutzen. [16]
  5. Watermark wikiHow to Einen Root Beer Float zubereiten
    Anstatt deinen Frozen Float in hohe Gläser zu gießen, kannst du ihn auch in Eisformen füllen. Stecke die Eisstiele hinein und stelle sie für wenigstens zwei Stunden in den Gefrierschrank. Um das Eis aus den Formen zu bekommen, tauche sie kurz in eine Schale mit warmem Wasser. [17]
    • Wie viele Portionen du bekommst, hängt von der Größe deiner Eisformen ab. Du solltest mit dieser Menge aber fünf bis zehn Portionen erhalten.
    • Bewahre das restliche Eis in den Formen im Gefrierschrank auf.
    Werbeanzeige


Tipps

  • Wenn du laktoseintolerant bis, kannst du stattdessen auch Eiscreme aus Mandel- oder Kokosmilch ausprobieren.
  • Für ein etwas edleres Dessert kannst du deinen Root Beer Float mit Schlagsahne, Schokoladensauce, Streuseln und einer Cocktailkirsche garnieren.
  • Wickle eine Serviette um die Gläser, wenn sie zu kalt zum Anfassen sind.
  • Genieße den Root Beer Float durch einen Trinkhalm und benutze einen langstieligen, schmalen Löffel, um das noch nicht geschmolzene Eis zu verzehren.
  • Du musst dich nicht an die genauen Mengenangaben halten. Passe sie deinem persönlichen Geschmack an.
  • Mit Root Beer Light und zuckerfreier Eiscreme kannst du dir eine leichtere Variante dieser Leckerei genießen.
  • Du kannst jedes Vanilleeis deiner Wahl benutzen. Eis mit echter Vanille schenkt dir den besten Geschmack, ohne allzu süß (Bourbon-Vanille) oder zu schlicht sein, wobei der Geschmack auch immer vom Hersteller und deinen Vorlieben abhängt. [18]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Sei beim Einfrieren der Gläser vorsichtig. Kühle auch das Root Beer für eine Weile im Gefrierschrank, um ein Platzen der Gläser zu verhindern.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Root Beer Float-Grundrezept

  • 2 hohe Gläser
  • Eisportionierer
  • Trinkhalme
  • Langstielige, schmale Löffel

Root Beer Float-Smoothie

  • 2 hohe Gläser
  • Eisportionierer
  • Standmixer
  • Trinkhalme
  • Langstielige, schmale Löffel

Frozen Root Beer Float

  • 2 bis 4 hohe Gläser
  • Eisportionierer
  • Standmixer
  • Trinkhalme
  • Langstielige, schmale Löffel

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Für ein Rootbeer Float benötigst du lediglich Rootbeer und Vanilleeis! Gib zwei große Kugeln Eis in ein großes Glas und gieße das Rootbeer darüber. Sprühe noch etwas Schlagsahne obendrauf und dekoriere das Ganze mit einer Maraschino-Kirsche. Um zu erfahren, wie man ein Schoko-Rootbeer-Shake oder ein Rootbeer Float mit Schuss zubereitet, lies einfach weiter!

Diese Seite wurde bisher 13.478 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige