PDF herunterladen PDF herunterladen

Staubsauger sind eines dieser Dinge, über die man nicht nachdenkt, bis sie einmal kaputt sind. Glücklicherweise handelt es sich um sehr einfache Maschinen, die man häufig selbst reparieren kann. Schaue erst nach dem Offensichtlichen und mache dich dann ans Eingemachte.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. 1
    Untersuche den Staubsauger und finde heraus, was ihm fehlt.
    • Lässt er sich nicht einschalten?
    • Bleibt er nicht an?
    • Hat er keine Saugkraft oder ist sie unbeständig?
    • Hinterlässt er Fussel und andere Ablagerungen?
    • Lässt er die Sicherung fliegen?
    • Gibt er ein Geräusch oder einen Geruch von sich, wenn er läuft?
  2. Wenn du keinen Phasenprüfer besitzt, versuche eine Lampe oder ein Radio einzustecken, von dem du weißt, dass es funktioniert. Das ist alles natürlich offensichtlich, aber ohne Strom funktioniert der Staubsauger einfach nicht.
  3. Eingige Modelle besitzen ein Gerät, das die Maschine anhält, wenn sie zu heiß wird. Wenn dein Staubsauger abschaltet, stecke ihn aus, schaue in der Bedienungsanleitung nach und warte etwas (vielleicht 20 oder 30 Minuten). Suche dann nach Verstopfungen oder anderen Problemen und schalte ihn vorsichtig wieder ein.
    • Staubsauger besitzen manchmal eine kleine, lineare Thermosicherung, die fast versteckt zwischen der Kabelführung und der Spule des Motors liegt. Sie ist nicht leicht zu entdecken und liegt unter Tape. Ein häufiges Modell ist die SEFuse SF109e, die man online für ca. 1-2 Euro kaufen kann.
  4. Wenn die Maschine läuft, aber schlecht funktioniert (schlechte Saugkraft), der Staubsauger Rückstände hinterlässt oder du Staubgeruch oder einen stechenden Geruch wahrnimmst, dann schau dir den Staubsauger noch einmal genauer an. Wenn er normal funktioniert, musst du nicht mehr groß weitersuchen.
  5. 5
    Überprüfe, ob die Bürstenrolle sich auch tatsächlich so dreht, wie sie soll. Dazu kannst du den Staubsauger vorsichtig umdrehen und darunter sehen, während er läuft. Berühre niemals eine sich drehende Bürstenrolle und halte locker sitzende Kleidung, Haare, etc. davon entfernt.
    • Einige Staubsauger haben ein Zwischenrad oder einen Schalter, der die Bürstenrolle abschaltet, wenn der Stiel nach oben zeigt oder der Schalter auf die Einstellung für harte Oberflächen gestellt ist. Schaue nach, ob der Schalter auf der Teppicheinstellung steht und das Zwischenrad Berührung hat, wenn der Stiel unten zeigt.
  6. Überprüfe die Stromfluss mit einem Multimeter. Du suchst nach offenen Schaltkreisen. Säubere die Kontakte und ersetze jedes Teil, das den Stromfluss unterbricht. Achte darauf, die richtige Sicherung zu verwenden. Stelle den Schalter wieder zurück.
  7. 7
    Schaue nach warum Sicherungen oder Schalter, die du zurückgesetzt hast, wieder auf "Aus" stehen. Gibt es einen Kurzschluss irgendwo? Geht der Motor aus? Korrigiere alle Probleme, die du finden kannst.
  8. 8
    Untersuche, ob der Motor richtig läuft. Es könnte sich nicht rechnen den Motor auszutauschen (er kostet oft soviel, wie ein komplett neuer Staubsauger), aber vielleicht kannst du Teile davon reparieren.
  9. 10
    Ersetze die Lager oder schmiere sie. Es gibt Lager für den Motor und das Gebläse (häufig verbunden). Es könnte auch Lager für die Antriebswelle und angetriebene Räder geben. Schaue überall dort nach, wo sich etwas dreht (oder sich drehen sollte).
    • Bevor du den Motor ausbaust oder das Gebläse entfernst, schaue nach ob die Achse Spiel hat. Falls ja, kann es gut sein, dass die Lager hinüber sind.
  10. 11
    Untersuche das Gebläse nach verbogenen oder gebrochenen Lamellen. Wenn du welche findest, ersetze sie. Das Gebläse ist normalerweise direkt mit dem Motor verbunden. Ungleichmäßigkeiten können einen Schieflage bewirken, die wiederum den Motor oder die Lager beschädigen kann.
  11. Es ist nicht schwierig ein gebrochenens Rad zu ersetzen, aber sie können dich ganz schön ausbremsen. Hier siehst du Räder von zwei verschiedenen Staubsaugern. Es kann sein, dass du Deckel oder Abdeckungen entfernen musst, um zu den Stellen zu gelangen, wo die Räder befestigt sind.
  12. 13
    Repariere alle undichten Stellen. Wenn etwas den Schlauch durchstochen hat, entferne es mit einer Zange und decke die Öffnung mit Klebeband ab. Silikon ist auch eine gute Wahl.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Schaue dich im Bürobedarf, Baumarkt oder Elektrofachmarkt um. Sie alle verkaufen Magnetstäbe, die man am Staubsaugerkopf befestigen kann, um Objekte aus Metall wie Büroklammern und Heftklammern aufzusammeln, bevor sie im Staubsauger verschwinden. Wenn du so einen Stab installiert hast, entferne gelegentlich die anheftenden Objekte.
  • Höre hin, ob dein Staubsauger irgendwelche außergewöhnlichen Geräusche von sich gibt und versuche herauszufinden, was sie verursacht. Verbogene Gebläselamellen verursachen starke Vibrationen und Geräusche. Abgenutzt Lager kollern und geben stoßweise Geräusche von sich. Gleitlager verursachen ein kratzendes Geräusch, wenn sie abgenutzt sind. Kugellager können auch ein hohes Quietschen von sich geben.
  • Wenn sie das Geräusch des Staubsaugers plötzlich verändert (z. B. wird es lauter oder höher oder entwickelt ein Rasseln), schalte die Maschine sofort ab und finde heraus, was los ist. Den Staubsauger mit einem Problem weiter zu betreiben kann andere Probleme nach sich ziehen.
  • Entferne Staub und Ablagerungen überall, wo du sie findest. Ein Haarballen oder Staubball kann direkt ein Problem verursachen oder dazu führen, dass andere Teile überhitzen. Kehre, ziehe oder wische es aus dem Weg und versuche es nicht tiefer hineinzudrücken.
  • Vermeide es harte Objekte, wie Kieselsteine und Münzen, aufzusaugen. In den meisten Staubsaugern fließt die Luft am Gebläse vorbei in den Staubbeutel. Die Objekte werden zu Geschossen, die das Gebläse beschädigen können.
  • Motoren sind teuer, also denke gut darüber nach, ob du einen ersetzen willst, der hinüber ist. Es könnte soviel kosten wie der ganze Staubsauger.
  • Wenn du deinen Staubsauger das erste Mal aufmachst, schaue dich im Inneren um und vollziehe nach, wie er funktioniert. Sie sind unterschiedlich konfiguriert, aber funktionieren etwa so:
    • Das Herzstück ist der Motor, der einen zentrifugalen Lüfter antreibt. Das Gebläse drückt die Luft durch einen Auslass und erzeugt dadurch ein Vakuum in der Maschine. Durch den entstehenden Sog werden Erde und Schmutz aus dem Teppich in einen Staubbeutel oder Behälter befördert.
    • Der Motor treibt oft noch eine Bürstenrolle an, die auch als Aufwühler bezeichnet wird. Diese zylinderförmige Bürste rotiert im Kontakt mit dem Teppich und löst den Schmutz.
    • Die elektrischen Kabel führen den Strom über den Schalter, durch eine Sicherung zum Motor.
    • Regelmäßige Wartung des Staubsaugers kann größere Reparaturen verhindern.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Stecke den Staubsauger aus, bevor du daran arbeitest, vor allem wenn du dich an die Bürstenrolle machst oder andere Teile im Inneren oder Kabel berührst. Ein Staubsauger der sich plötzlich anschaltet, während du daran arbeitest, kann dich verletzen.
  • Sie vorsichtig beim Ausbau des federgeladenen Kabelwicklers. Die Feder könnte einfach wegfliegen. Lasse soviel Spannung ab, wie möglich und halte den Kabelwickler von deinem Gesicht weg, wenn du ihn öffnest.
  • Wenn du keine Ahnung von dem Innenleben eines elektronischen Geräts hast, lasse einen Profi dein Gerät reparieren.


Werbeanzeige

Referenzen

  1. How to Fix Damn Near Everything , Franklynn Peterson, 1977.
  2. Home Appliance Repair Manual , Popular Mechanics (Allen Bragdon, et. al.), 1981.

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 74.099 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige