PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Versprechensring ist ein Symbol für eine Bindung, und er wird oft als Vor-Verlobungsring verschenkt. Aber man kann ihn aus den verschiedensten Gründen verschenken – als Symbol der Reinheit, Loyalität, Monogamie, Freundschaft, oder sogar als Versprechen an sich selbst, clean und nüchtern zu bleiben. Wenn du für deinen Partner einen Versprechensring kaufen willst, um ihm deine ehrliche Zuneigung zu zeigen, dann musst du allerdings ganz klar kommunizieren, was genau du versprichst.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Suche den Ring aus

PDF herunterladen
  1. Wenn du einen Versprechensring als Zeichen deiner Freundschaft verschenkst oder an jemanden, mit dem du noch nicht sehr lange zusammen bist, entscheide dich für einen schlichten und günstigeren Ring. Wenn dein Partner auf einen Antrag wartet, solltest du entweder ein „unverfänglicheres“ Schmuckstück wählen oder den Austausch von Versprechensringen vorher absprechen, damit es nicht durch eine Fehlinterpretation der Überraschung zu großen Enttäuschungen kommt.
  2. Wenn dein Partner nie Ringe trägt, dann verschenke deinen Ring an einer Halskette oder wähle gleich ein anderes Schmuckstück aus. Finde die Ringgröße heraus, indem du dir heimlich einen Ring „ausleihst“ und ihn beim Juwelier nachmessen lässt.
    • Wenn der Empfänger des Rings einen Job oder ein Hobby hat, unter dem der Ring leiden oder bei dem er zum Beispiel verkratzt werden könnte (auf der Baustelle oder beim Klettern etwa), achte besonders auf ein hartes Material wie Titan.
    • Wenn der Ring für das Versprechen einer Verlobung in der Zukunft stehen soll oder ein Partnerschaftsring ist, weil ihr nicht plant, tatsächlich zu heiraten, dann wähle einen Ring aus, der an genau den Finger passt, an dem dein Partner auch den Ehering tragen würde. Für gewöhnlich ist das einer der beiden Ringfinger.
    • Jede andere Art von Versprechensring kann an jedem beliebigen Finger getragen werden. Trotzdem entscheiden sich viele für einen Ringfinger. Aber aufgepasst, linker und rechter Ringfinger können unterschiedlich dick sein!
  3. Es handelt sich bei diesen „Posy Rings“ um schlichte Ringe, in die auf der Innenseite ein Liebesgedicht, Versprechen oder ähnlicher Spruch eingraviert ist, also so, dass er direkt die Haut des Trägers berührt. Solche Ringe eignen sich ganz hervorragend, weil sie leicht von Eheringen zu unterscheiden sind und das damit verbundene Versprechen im Wortsinne in sich tragen können.
    • Ein Juwelier kann dir deinen ganz persönlichen Versprechensring fertigen, indem er deine Botschaft an den Empfänger darin eingraviert.
    • Früher zitierten solche Ringe oft Bibelverse oder andere christliche Sprüche, aber zum Glück kannst du heute völlig frei entscheiden, was du eingraviert haben möchtest.
  4. Sie stammen aus Irland und zeigen zwei verschränkte Hände, die ein Herz halten. Dieses eindeutige Zeichen von Liebe und Freundschaft ist eine wunderbare Erinnerung an dein Versprechen.
  5. Die meisten Juweliere bieten an, dir deinen Ring nach deinen Wünschen zu gestalten, indem sie sie etwa gravieren oder spezielle Elemente und individuelle Dekoration hinzufügen. Schön wäre es natürlich, wenn du das versprechen, das du mit dem Ring geben willst, auch darin eingravieren lassen würdest.
  6. Ein Versprechensring sollte nicht so teuer und protzig sein, dass er mit einem Verlobungsring verwechselt werden könnte, aber ein Ring mit einer speziellen Bedeutung gibt dem Versprechen zusätzliches Gewicht. Wie wäre es etwa mit einem Ring mit dem Geburtsstein des Empfängers oder einer persönlichen Gravur?
    • Wenn du dir nicht leisten kannst, echten Schmuck zu kaufen, oder wenn dein Partner eher weniger schicke Geschenke mag, dann bastele selbst ein Schmuckstück oder etwas Ähnliches. Benutze dazu ein Material oder einen Gegenstand, der für eure Beziehung eine besondere Bedeutung hat.
    • Eine Halskette, Ohrringe oder jedes andere Schmuckstück eignen sich ebenso gut als Symbol. Diese Möglichkeit solltest du besonders dann in Betracht ziehen, wenn es ein Geschenk für einen Partner sein soll, der sehnsüchtig auf einen Antrag wartet. Du willst denjenigen dann vielleicht lieber nicht mit einem Ring auf falsche Ideen bringen.
    • Wenn du dich nicht entscheiden kannst, oder wenn dir diese Variante vielleicht einfach mehr zusagt, sprich mit deinem Partner darüber, Versprechensringe auszutauschen, dann könnt ihr sie sogar gemeinsam aussuchen.
  7. Wenn der Ring eine Überraschung sein soll, musst du das natürlich unauffällig tun. Miss zum Beispiel andere Ringe nach, von denen du weißt, dass sie passen, oder bitte Familie und Freunde um Hilfe. Wenn du dennoch unsicher bist, entscheide dich für einen Ring, der in der Größe angepasst werden kann.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Bereite den Moment vor

PDF herunterladen
  1. Ein Versprechensring eignet sich toll als Geschenk zu Weihnachten, zum Valentinstag oder zum Geburtstag. Auch der Jahrestag einer Beziehung ist ein schöner Anlass.
  2. Gehe mit der Person deines Herzens in das Restaurant, in dem ihr euer erstes Date hattet, den Club, in dem ihr euch zum ersten Mal begegnet seid, oder zu sonst einem Ort, mit dem ihr beide glückliche Erinnerungen verbindet. Berücksichtige dabei, was für eine Art Mensch der Empfänger des Rings ist. Würde er sich dabei wohlfühlen, dieses besondere Geschenk an einem öffentlichen Ort zu erhalten, oder würde er doch etwas mehr Privatsphäre und Intimität bevorzugen?
  3. Es ist immerhin kein Heiratsantrag. Du musst keinen Heißluftballon anmieten oder einen Flashmob organisieren.
  4. Lass irgendwo eine kleine Notiz herumliegen, die zum nächsten Hinweis führt. Denke dir Hinweise aus, die nur ihr beide versteht. Am Ende der Schatzsuche stehst du und präsentierst den Ring.
    • Diese Art von ausgeklügelter Organisation kann sehr spaßig oder romantisch sein, aber sei dir sicher, dass der Empfänger auch positiv darauf reagiert, wenn er herausfindet, dass es sich bei der Überraschung um einen Versprechensring handelt. Vielleicht findet derjenige, dass es in eurer Beziehung noch zu früh für solche Verbindlichkeiten ist – oder das Gegenteil ist der Fall und dein Partner erwartet einen Antrag!
    • Beschränke dich auf simple und offensichtliche Hinweise. Es geht hier nicht darum, die Suche besonders schwierig zu machen. Wenn dein Partner ein besonderer Fan von Rätseln ist, kannst du es etwas kniffliger gestalten, aber dann sorge dafür, dass entweder du oder ein eingeweihter Freund in der Nähe seid, um bei Bedarf einen weiteren Tipp zu geben.
  5. Mit einem fröhlich zusammen verbrachten Tag kannst du perfekt auf den besonderen Moment vorbereiten. Vielleicht könntet ihr eine Wanderung unternehmen und diese mit einem romantischen Picknick beschließen, oder du kochst anschließend etwas Leckeres zuhause. Organisiere unbedingt alles im Voraus, damit es nicht plötzlich überraschend an der Tür klingelt oder ihr mit einem leeren Tank auf dem Heimweg von eurer Wanderung liegenbleibt.
    • Hab einen Plan B für einen Ausweichtag, falls doch etwas Unvorhergesehenes geschieht und den Plan durcheinanderbringt.
  6. Verstecke ihn irgendwo, wo der zukünftige Träger ihn irgendwann finden muss, etwa unter seinem Kissen oder in seiner Lunchbox. Das funktioniert sowohl als Teil eines größeren Plans wie auch für sich allein, je nachdem wie groß du den Moment zelebrieren willst.
    • Wenn du unter Umständen nicht dabei sein wirst, wenn derjenige dein Geschenk findet, dann lege dein Versprechen in schriftlicher Form bei und wiederhole und bekräftige es bei Gelegenheit persönlich.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Übergib den Ring

PDF herunterladen
  1. Zeige den Ring oder das Schmuckstück, indem du die Geschenkdose öffnest oder ihn eben vorzeigst. Du möchtest sicher nicht, dass dein Partner denkt, du würdest ihm einen Antrag machen wollen. Wenn du das Schmuckstück irgendwo deponiert hast, damit dein Lieblingsmensch es findet, lass ihm etwas Zeit, den Moment zu genießen und den Schmuck zu betrachten.
  2. Wenn du ein bestimmtes Versprechen an den Ring binden willst (etwa Treue oder Nüchternheit), sprich es ganz deutlich aus, während du den Ring übergibst. Lege dir schon vorher einige Worte zurecht, wenn spontane Reden nicht gerade dein Fachgebiet sind.
    • Übertreibe es nicht mit deinem Versprechen . Sag nicht, dass du den Empfänger des Rings eines Tages heiraten wirst, wenn du es nicht aus tiefstem Herzen vorhast. Sag offen, was du denkst und mit dem Geschenk bezweckst, auch wenn du nur ganz simpel deine Liebe oder Unterstützung ausdrücken willst.
    • Ein Zitat aus eurem Lieblingssong oder Lieblingsgedicht kann den Moment noch emotionaler machen, aber du solltest auch deine eigenen Worte finden.
  3. Wenn du ein Instrument spielen, singen oder dichten kannst, kannst du dein Versprechen so auf ganz besonders berührende Art ausdrücken.
  4. Sag demjenigen in deinen eigenen Worten, wie viel er dir bedeutet. Sprich ausdrücklich einige besondere Eigenschaften an, die du an ihm bewunderst, und erinnere an glückliche gemeinsame Momente, um nicht in Klischees abzugleiten.
  5. Du kennst deine Beziehung viel besser, als wir es jemals könnten. Wenn ihr beiden große Liebhaber von Kitsch seid, oder du weißt, dass sich dein Partner freuen würde, wenn du bei der Übergabe ein Sonett rezitierst, dann gestalte den Moment entsprechend.
  6. Die meisten Leute tragen ihn am Mittelfinger der linken oder dem Ringfinger der rechten Hand. Da er kein Verlobungsring ist und auch nicht für einen gehalten werden soll, gehört er jedoch im Allgemeinen nicht auf den Ringfinger der linken Hand.
    • Wenn du ein anderes Schmuckstück als Versprechen überreichst, lege es deinem Partner eben an dem jeweils richtigen Körperteil an.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Ein Versprechensring ist die perfekte Lösung, wenn ihr beide noch zu jung seid um tatsächlich zu heiraten.
  • Auch wenn die ursprüngliche Idee des Versprechensrings eine christliche ist, gibt es heutzutage auch andere religiöse oder auch nicht religiöse Varianten und Designs.
  • Denke unbedingt daran, dass du im großen Moment auch eine Kamera zur Hand hast, um ihn für die Ewigkeit festzuhalten.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Ein Versprechensring ist eine ernste Sache. Mach keine Versprechen, die du nicht halten kannst, und verschenke ihn nur, wenn du dein Versprechen wirklich halten kannst.


Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 30.578 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige