PDF herunterladen PDF herunterladen

Ist dir ein Spiegel gesprungen, musst du ihn deswegen nicht gleich zwingend wegwerfen. Besorg dir ein Reparaturset für Windschutzscheiben aus dem Autofachgeschäft und reparier ihn damit! Zunächst musst du den Spiegel gründlich reinigen und von Staub und Schmutz befreien. Dann klebst du eine Stabilisierungsfolie auf, damit du das Reparaturharz in den Riss spritzen kannst. Ist es getrocknet, gib einen weiteren Tropfen Harz auf die Oberfläche und lass es eine Stunde lang aushärten. Zieh dann die Aushärtefolie ab, schab das überschüssige Harz vom Spiegel und polier ihn mit Glasreiniger. Der Spiegel sollte so gut wie neu sein!

Teil 1
Teil 1 von 3:

Stabilisier den Riss

PDF herunterladen
  1. Nimm einen Schwamm oder ein sauberes Tuch und tauch es in warmes Wasser. Gib einen Tropfen Spülmittel darauf und schäum es auf. Wisch über die geborstene Stelle, um Staub und Schmutz zu entfernen. [1]
    • Ist die Oberfläche schmutzig, kann das Harz nicht so gut in den Riss kriechen, deshalb ist die Reinigung extrem wichtig.
    • Entfern lose Glassplitter aus dem Riss.
  2. Nimm die durchsichtige Stabilisierungsfolie und finde die Kante, von der aus sich die Schutzfolie auf der Rückseite am besten abziehen lässt. Lös sie vorsichtig mit den Fingerspitzen und zieh sie ab. [2]
    • Entfern die Schutzfolie auf der Rückseite erst dann, wenn du die Folie auch wirklich aufklebst.
    • Pass auf, dass die Folie nicht an sich selbst kleben bleibt, sonst klebt sie nachher nicht mehr richtig auf dem Glas.
  3. Setz am Rand des Risses eine Ecke der Folie auf den Spiegel. Kleb von dieser Ecke ausgehend in einer rollenden Bewegung die Folie über den Riss, sodass keine Luft darunter eingeschlossen wird. [3]
    • Vermeide es, die Folie wieder abziehen und nachjustieren zu müssen, denn dann klebt sie möglicherweise nicht mehr richtig oder hinterlässt einen schmierigen Film.

    Tipp: Reicht ein Stück Stabilisierungsfolie nicht aus, um den Riss vollständig abzudecken, benutz mehrere Stücke. Kleb die Folie so auf, dass die Ränder genau aneinander liegen und der Riss in deinem Spiegel komplett bedeckt wird.

  4. Fahr mit den Fingerspitzen über die Folie. Schieb alle Luftblasen heraus, die möglicherweise darunter eingeschlossen sind, damit die Folie den Riss absolut dicht verschließt. [4]
    • Achte darauf, dass sich keine Blasen oder Falten in dem Film bilden.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Füll den Riss mit Harz auf

PDF herunterladen
  1. Deinem Set sollte eine Spritze beiliegen. Drück den Kolben der Spritze ganz herunter und steck die Spitze dann in den Behälter mit dem Harz. Zieh den Kolben langsam nach oben, um die Spritze zu füllen.
    • Eventuell musst du die Spitze der Spritze mit einer scharfen Schere aufschneiden.
    • War bei deinem Reparaturset keine Spritze dabei, kannst du im Fachgeschäft für Autozubehör, im Kaufhaus oder in der Apotheke eine kaufen.

    Tipp: Enthält dein Set Harz in einer Applikatorflasche, kannst du es direkt aus dieser Flasche auftragen.

  2. Setz die Spritze etwa in der Mitte der Folie an. Üb leichten Druck aus, um die Folie zu durchstechen und die Nadel in den Riss zu schieben.
    • Die Spitze der Spritze sollte bis in den Riss hineinstechen.
  3. Halt die Spritze ganz ruhig und drück den Kolben langsam herunter. Der Riss wird sich nach und nach mit Harz füllen. Durch die Stabilisierungsfolie bleibt es darin eingeschlossen.
    • Trag das Harz nach und nach auf. Bringst du zu schnell zu viel auf das Glas, könnte es einen Knubbel unter der Folie bilden.
  4. Hast du den Riss verfüllt, zieh die Spritze vorsichtig wieder heraus. Warte zehn Minuten lang ab, damit das Harz sich ein wenig setzen und fest werden kann. [5]
    • Die genaue Trockenzeit kannst du auf der Packung nachlesen.
    • Stell dir einen Timer auf zwanzig Minuten.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Härte das Harz aus

PDF herunterladen
  1. Lös mit dem Fingernagel eine Ecke der Folie. Zieh sie dann in einer fließenden Bewegung ab. [6]
    • Mach keine ruckartigen Bewegungen, sonst könnte die Folie reißen.
    • Schieb eine Rasierklinge unter die Folie, wenn du sie nicht mit den Fingern gelöst bekommst.
  2. Drück mit der Spritze einen kleinen Tropfen Reparaturharz über den frisch verfüllten Riss. Drück dann die Aushärtefolie auf die betroffene Stelle. Das Harz wird sich unter der Folie ausbreiten und den Riss bedecken. [7]
    • Benutz deine Finger oder eine Rasierklinge, um die Aushärtefolie zu glätten und eventuelle Luftblasen herauszuschieben.

    Tipp: Brauchst du mehr als ein Stück Aushärtefolie für den Riss, gib unter jedes einzelne Stück einen Tropfen Harz. Vergewissere dich, dass der Riss vollständig bedeckt ist!

  3. Fass die Aushärtefolie nicht an, damit das Harz sich optimal in den Riss setzen und aushärten kann. [8]
    • Genaue Hinweise zur Aushärtezeit findest du auf der Packung des Reparatursets.
    • Föhn den Spiegel, um den Prozess zu beschleunigen.
    • Stell dir am besten einen Alarm, damit du weißt, wann die Zeit abgelaufen ist.
  4. Knibble eine Ecke der Aushärtefolie mit dem Fingernagel ab und zieh die Folie ab. Mach eine fließende, durchgehende Bewegung, damit die Folie sich spurlos ablöst. Anschließend kannst du mit einer Rasierklinge oder einem Teppichmesser über den Riss schaben, um überschüssiges Harz zu entfernen. [9]
    • Pass auf, dass du das Harz nicht wieder abkratzt.
    • Halt die Klinge parallel zur Oberfläche und fahr in einer gleichmäßigen Bewegung über das Glas.
  5. Besprüh den reparierten Spiegel mit Glasreiniger und polier ihn gründlich. Nimm ein sauberes Tuch und reib ihn in kreisenden Bewegungen ab. [10]
    • Verwende nicht zu viel Glasreiniger.
    • Glasreiniger bekommst du in Supermärkten und Drogerien.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Glasreparaturset mit Stabilisierungsfolie, Reparaturharz, Spritze und Aushärtefolie
  • Rasierklinge oder Teppichmesser
  • Glasreiniger

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 15.509 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige