PDF herunterladen PDF herunterladen

Der Widerstand ist das Maß der Schwierigkeit, die Elektronen beim Fließen durch ein bestimmtes Objekt haben. [1] Er ist ähnlich wie die Reibung, die ein Objekt erfährt, wenn es sich über eine Oberfläche bewegt oder bewegt wird. Der Widerstand wird in Ohm gemessen. Ein Ohm entspricht einem Volt elektrischem Unterschied pro Ampere Strom. [2] Der Widerstand kann mit einem analogen oder digitalen Multimeter oder Ohmmeter gemessen werden.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Den Widerstand mit einem digitalen Multimeter messen

PDF herunterladen
  1. Teste für das genaueste Ergebnis den Widerstand eines Bauteils einzeln. Nimm das Bauteil aus dem Stromkreis oder teste es vor dem Einbau. Das Testen des Bauteils, während es sich noch im Stromkreis befindet, kann zu ungenauen Ergebnissen anderer Bauteile führen. [3]
    • Wenn du einen Stromkreis testest oder sogar nur ein Bauteil herausnimmst, achte darauf, dass die gesamte Stromzufuhr zum Stromkreislauf unterbrochen ist, bevor du fortfährst. [4]
  2. Bei den meisten Multimetern ist ein Tastkopf schwarz und der andere rot. Ein Multimeter hat oft mehrere Testbuchsen, dies hängt davon ab, ob es zum Testen des Widerstands, der Spannung oder des Stroms eingesetzt wird. Normalerweise sind die richtigen Steckplätze zum Testen des Widerstands mit "COM" (im Englischen für "common") beschriftet und einer mit dem griechischen Buchstaben Omega (Ω), dem Symbol für "Ohm". [5]
    • Stecke den schwarzen Tastkopf in den mit "COM" beschrifteten Steckplatz und den roten Tastkopf in den mit "Ohm" beschrifteten Steckplatz.
  3. Der Widerstand eines Bauteils kann von Ohm (1 Ohm) bis zu Megaohm (1.000.000 Ohm) reichen. Um eine genaue Widerstandsmessung zu bekommen, musst du das Multimeter auf den richtigen Bereich für das Bauteil einstellen. Einige digitale Multimeter stellen den Bereich automatisch für dich ein, andere müssen manuell eingestellt werden. Wenn du eine generelle Vorstellung vom Bereich des Widerstands hast, dann stelle es einfach auf diesen Bereich. Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du den Bereich über Versuch und Irrtum bestimmen.
    • Wenn du den Bereich nicht kennst, beginne mit der mittleren Bereichseinstellung, normalerweise 20 Kiloohm (kΩ).
    • Berühre mit einem Fühler das Ende deines Bauteils und mit dem anderen Fühler das andere Ende.
    • Die Zahl auf dem Display ist entweder 0,00, OL oder der tatsächliche Wert des Widerstands. [6]
    • Wenn der Wert null ist, ist der Bereich zu hoch eingestellt und muss verringert werden.
    • Wenn auf dem Display OL (overloaded) angezeigt wird, ist der Bereich zu niedrig eingestellt und muss auf den nächst höheren Bereich gestellt werden. Teste das Bauteil noch einmal mit der neuen Einstellung.
    • Wenn auf dem Display eine spezifische Zahl steht, z.B. 58, ist dies der Wert des Widerstands. Denke daran, den angewendeten Bereich zu berücksichtigen. Auf einem digitalen Multimeter sollte oben rechts als Erinnerung der Bereich stehen. Wenn in der Ecke ein kΩ steht, liegt der tatsächliche Widerstand bei 58 kΩ.
    • Sobald du in den richtigen Bereich kommst, versuche, den Bereich noch einmal zu verringern, um zu sehen, ob du eine genauere Messung bekommen kannst. Verwende die niedrigste Bereichseinstellung für das genaueste Ergebnis für den Widerstand.
  4. Genauso, wie du es beim Einstellen des Bereichs gemacht hast, berühre mit einem Fühler ein Ende des Bauteils und mit dem anderen das gegenüberliegende Ende. Warte, bis die Zahlen nicht mehr hoch- oder runtergehen, und schreibe diese Zahl auf. Dies ist der Widerstand deines Bauteils.
    • Wenn die Anzeige z.B. 0,6 angezeigt und oben rechts MΩ steht, ist der Widerstand deines Bauteils 0,6 Megaohm.
  5. Wenn du mit dem Messen all deiner Bauteile fertig bist, schalte das Multimeter aus und ziehe die Tastköpfe zur Aufbewahrung ab.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Den Widerstand mit einem analogen Multimeter messen

PDF herunterladen
  1. Teste für das genaueste Ergebnis den Widerstand eines Bauteils einzeln. Nimm das Bauteil aus dem Stromkreis oder teste es vor dem Einbau. Das Testen des Bauteils, während es sich noch im Stromkreis befindet, kann zu ungenauen Ergebnissen anderer Bauteile führen. [7]
    • Wenn du einen Stromkreis testest oder sogar nur ein Bauteil herausnimmst, achte darauf, dass die gesamte Stromzufuhr zum Stromkreislauf unterbrochen ist, bevor du fortfährst. [8]
  2. Bei den meisten Multimetern ist ein Tastkopf schwarz und der andere rot. Ein Multimeter hat oft mehrere Testbuchsen, dies hängt davon ab, ob es zum Testen des Widerstands, der Spannung oder des Stroms eingesetzt wird. Normalerweise sind die richtigen Steckplätze zum Testen des Widerstands mit "COM" (im Englischen für "common") beschriftet und einer mit dem griechischen Buchstaben Omega (Ω), dem Symbol für "Ohm".
    • Stecke den schwarzen Tastkopf in den mit "COM" beschrifteten Steckplatz und den roten Tastkopf in den mit "Ohm" beschrifteten Steckplatz.
  3. Der Widerstand eines Bauteils kann von Ohm (1 Ohm) bis zu Megaohm (1.000.000 Ohm) reichen. Um eine genaue Widerstandsmessung zu bekommen, musst du das Multimeter auf den richtigen Bereich für das Bauteil einstellen. Wenn du eine generelle Vorstellung vom Bereich des Widerstands hast, dann stelle es einfach auf diesen Bereich. Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du den Bereich über Versuch und Irrtum bestimmen.
    • Wenn du den Bereich nicht kennst, beginne mit der mittleren Bereichseinstellung, normalerweise 20 Kiloohm (kΩ).
    • Berühre mit einem Fühler das Ende deines Bauteils und mit dem anderen Fühler das andere Ende.
    • Die Nadel schwingt über das Display und bleibt an einer bestimmten Stelle stehen, was den Widerstand deines Bauteils anzeigt.
    • Wenn die Nadel ganz in den obersten Bereich des Messbereichs schwingt (die linke Seite), musst du die Einstellung für den Bereich verringern, das Multimeter auf Null stellen und es noch einmal probieren.
    • Wenn die Nadel ganz in den untersten Bereich des Messbereichs schwingt (die rechte Seite), musst du die Einstellung für den Bereich erhöhen, das Multimeter auf Null stellen und es noch einmal probieren.
    • Analoge Multimeter müssen jedes Mal vor dem Testen des Bauteils auf Null gestellt werden, wenn die Bereichseinstellung verändert wird. Bringe die Enden der beiden Tastköpfe zusammen, um den Stromkreis kurzzuschließen. Stelle mit der Ohm-Anpassung oder der Nullstellung sicher, dass die Nadel auf Null gestellt ist, nachdem sich die Fühler berührt haben.
  4. Genauso,wie du es beim Einstellen des Bereichs gemacht hast, berühre mit einem Fühler eine Seite des Bauteils und mit dem anderen Fühler die gegenüberliegende Seite des Bauteils. Der Bereich für den Widerstand geht auf einem Multimeter von rechts nach links. Die rechte Seite ist Null und die linke Seite geht hoch bis zu etwa 2k (2.000). Es gibt mehrere Skalen auf einem analogen Multimeter, achte also darauf, dass du dir die mit einem Ω beschriftete Skala anschaust, die von rechts nach links geht.
    • Wenn die Skala hochgeht, werden die höheren Werte enger gruppiert. Den richtigen Bereich einzustellen ist ausschlaggebend, damit du eine genaue Anzeige für dein Bauteil bekommst.
  5. Wenn du mit den Fühlern das Bauteil berührt hast, wird die Nadel sich irgendwo zwischen dem oberen und dem unteren Ende der Skala einpendeln. Stelle sicher, dass du auf die Ohm-Skala schaust und schreibe den Wert auf, auf den die Nadel zeigt. Dies ist der Widerstand deines Bauteils.
    • Wenn du den Bereich z.B. auf 10 Ω eingestellt hast und die Nadel bei 9 angehalten hat, ist der Widerstand deines Bauteils 9 Ohm.
  6. Wenn du mit der Nutzung des Multimeters fertig bist, solltest du sicherstellen, dass es richtig aufbewahrt wird. Die Spannung vor dem Ausschalten auf einen hohen Bereich zu stellen stellt sicher, dass es beim nächsten Mal, wenn es benutzt wird, nicht beschädigt wird, wenn jemand nicht daran denkt, zuerst den Bereich einzustellen. Schalte das Multimeter aus und ziehe die Fühler zur Aufbewahrung ab.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Einen guten Test sicherstellen

PDF herunterladen
  1. Den Widerstand eines Bauteils im Stromkreislauf zu testen führt zu ungenauen Anzeigen, weil das Multimeter zusätzlich auch den Widerstand der anderen Bauteile in einem Stromkreislauf misst. Manchmal ist es allerdings notwendig, den Widerstand eines Bauteils im Stromkreislauf zu testen.
  2. Wenn ein Strom durch einen Stromkreislauf fließt, führt dies zu ungenauen Anzeigen, da der erhöhte Strom einen höheren Widerstand erzeugt. Außerdem könnte die zusätzliche Spannung das Multimeter beschädigen. (Aus diesem Grund ist es nicht ratsam, den Widerstand einer Batterie zu messen.)
    • Alle Kondensatoren in einem auf Widerstand getesteten Stromkreislauf sollten vor dem Testen entladen werden. Entladene Kondensatoren können Ladung vom Strom des Multimeters aufnehmen und vorübergehende Schwankungen in der Anzeige verursachen.
  3. Dioden leiten Elektrizität nur in eine Richtung; daher führt die Umkehr der Position der Fühler des Multimeters in einem Stromkreislauf mit Dioden zu unterschiedlichen Anzeigen.
  4. Einige Widerstände oder Bauteile müssen an Ort und Stelle gehalten werden, um den Kontakt mit den Fühlern des Multimeters zu halten. Wenn du den Widerstand oder den Fühler mit deinen Fingern berührst, kann dies zu ungenauen Anzeigen führen, weil dein Körper Strom aus dem Stromkreislauf aufnimmt. Dies ist kein großes Problem bei der Nutzung eines Niederspannungsmultimeters, aber es kann ein Problem werden, wenn du den Widerstand mit einem Hochspannungsmultimeter testest.
    • Eine Möglichkeit, um deine Hände von den Bauteilen wegzuhalten, ist, sie auf einer Testplatine anzubringen, wenn du den Widerstand testest. Du kannst auch Krokodilsklemmen an den Fühlern des Multimeters anbringen, um die Klemmen des Widerstands oder Bauteils während des Testens an Ort und Stelle zu halten.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wie genau ein Multimeter ist, hängt vom Modell ab. Messgeräte im unteren Qualitätsbereich erlauben normalerweise eine Abweichung von 1% des korrekten Werts. Du kannst davon ausgehen, dass du für ein genaueres Messgerät mehr Geld ausgeben musst.
  • Du kannst die Höhe des Widerstands eines elektrischen Widerstands an der Anzahl und den Farben der Linien darauf erkennen. Einige Widerstände haben ein System mit vier Linien, während andere eines mit fünf haben. Eine Linie wird genutzt, um den Grad der Genauigkeit anzugeben.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Die Fühlerspitzen eines Multimeters sind oft auf eine Nadelspitze geschärft. Wenn du die Fühlerspitzen anfassen musst, mache dies an den Seiten, damit du dich nicht stichst.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 25.697 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige