PDF herunterladen PDF herunterladen

Gmail besitzt einige leistungsstarke Filtereinstellungen, mit deren Hilfe du eingehende Nachrichten automatisch verarbeiten lassen kannst. Du kannst deine Filterkriterien so einstellen, dass Regeln auf bestimmte E-Mail-Adressen, Betreffs, Schlüsselwörter und andere Attribute angewendet werden. Durch die Anwendung von Filtern kannst du E-Mails blockieren, sortieren und beschriften, und sie sogar an andere Adressen weiterleiten. Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Filter zur Sperrung bestimmter Absender

PDF herunterladen
  1. Am schnellsten lässt sich solch ein Filter einrichten, indem du eine Nachricht von dem gewünschten Absender auswählst. Öffne die E-Mail, klicke oben auf die Schaltfläche "Mehr" und wähle "Ähnliche Nachrichten filtern". Anschließend erscheint ein neues Fenster mit Filteroptionen, wobei du der Absender bereits im Feld "Von" eingetragen ist.
    • Du kannst den Filter auch selbst einrichten, indem du auf das Zahnrad-Symbol klickst, "Einstellungen" auswählst, zur Registerkarte "Filter" wechselst und dann unten auf "Neuen Filter erstellen" klickst. Gib dann die E-Mail-Adresse des gewünschten Absenders in das Feld "Von" ein.
  2. Neben der Sperrung bestimmter Absender kannst du auch nach Empfänger, Betreff, Schlüsselwörtern, Größe des Anhangs und weiteren Attributen filtern. Sobald du die Anpassung der Filtereinstellungen abgeschlossen hast, klicke auf "Filter mit diesen Suchkriterien erstellen".
  3. Auf der nächsten Seite der Filtereinstellungen kannst du auswählen, was mit den E-Mails passieren soll, die mit den ausgewählten Kriterien übereinstimmen. Falls du den Absender sperren möchtest, markiere das Kästchen "Löschen". Dadurch erscheinen diese E-Mails nicht in deinem Posteingang und werden direkt gelöscht.
  4. Falls du bereits mehrere Nachrichten von dem zu sperrenden Absender erhalten hast und alle auf einem Schlag gelöscht haben möchtest, markiere das Kästchen "Filter auch auf passende Konversationen anwenden". Dadurch werden sowohl zukünftige als auch bereits erhaltene Nachrichten gelöscht, die mit den Filterkriterien übereinstimmen.
  5. Dadurch wird dein Filter eingerichtet und zukünftige E-Mails von diesem Absender werden automatisch gelöscht.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Filter zur Sortierung und Beschriftung mit einem Label

PDF herunterladen
  1. Label können zur Sortierung von E-Mails in Gmail verwendet werden, da es keine Ordner-Funktion gibt. Auf diese Weise kannst du deine E-Mails kategorisieren und deinen Posteingang vor Überfüllung bewahren.
    • Du erstellst einen neuen Filter, indem du oben rechts auf das Zahnrad-Symbol klickst, "Einstellungen" auswählst, zur Registerkarte "Filter" wechselst und dann unten auf "Neuen Filter erstellen" klicken.
  2. Du kannst deine eingehende Nachrichten auf verschiedene Arten filtern. Deine Auswahl hängt davon ab, was du herausfiltern möchtest.
    • Falls beispielsweise alle E-Mails deines Lieblings-Online-Shops unter einem Label gefiltert werden sollen, gibst du entweder die E-Mail-Adresse des gewünschten Shops im Feld "Von" ein oder dessen Namen im Feld "Enthält die Wörter".
    • Falls du ein Label für alle E-Mails mit einem Anhang erstellen möchtest, markiere einfach das Kästchen "Mit Anhang".
    • Falls du ein Label für ein Ereignis oder bestimmte Unterhaltungen, die den gleichen Betreff verwenden, erstellen möchtest, gib den entsprechenden Betreff in das Feld "Betreff" ein.
  3. Nachdem du festgelegt hast, welche Nachrichten gefiltert werden sollen, kannst du ein Label für sie erstellen. Markiere auf der nächsten Seite das Kästchen "Label anwenden" und klicke dann daneben auf das Dropdown-Menü. Wähle die Option "Neues Label" und erstelle dann das gewünschte Label für diesen Filter. Für eine bessere Übersicht, kannst du dein erstelltes Label auch unter einem bereits vorhandenen Label einordnen.
  4. Standardmäßig wird das Label zwar auf deine E-Mails angewendet, allerdings tauchen diese weiterhin in deinem Posteingang auf. Falls du sie ein wenig sortieren möchtest, damit sie nur bei Auswahl des Labels erscheinen, markiere das Kästchen "Posteingang überspringen".
  5. Gmail stellt alle ungelesenen Nachrichten fett gedruckt dar. Falls du nicht willst, dass dein Label die ganze Zeit fett gedruckt erscheint, kannst du alle E-Mails, die unter diesem Label eingeordnet werden, automatisch als gelesen markieren. Um diese Funktion zu aktivieren, markiere das Kästchen "Als gelesen markieren".
    • Wenn du deine E-Mails automatisch als gelesen markieren lässt, hast du möglicherweise Schwierigkeiten dabei, den Empfang einer neuen Nachricht mitzubekommen, da es keine visuellen Hinweise gibt, dass eine neue Nachricht unter diesem Label empfangen wurde.
  6. Dein neuer Filter wird erstellt und du kannst ihn im linken Bereich der Gmail-Seite auswählen. Alle Nachrichten, die den Filterkriterien entsprechen, werden unter deinem Label gespeichert.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Filter zur automatischen Weiterleitung

PDF herunterladen
  1. Um deine E-Mails automatisch weiterleiten zu lassen, musst du zunächst eine Adresse zur Weiterleitung mit deinem Gmail-Account verknüpfen. Klicke auf das Zahnrad-Symbol in der oberen rechten Ecke und öffne die Einstellungen. Wechsle zur Registerkarte "Weiterleitung und POP/IMAP".
    • Klicke auf die Schaltfläche "Adresse für Weiterleitung hinzufügen" und gib dann die gewünschte Adresse zur Weiterleitung ein. Anschließend wird Gmail eine Verifizierungsnachricht an die angegebene Adresse senden, damit du sie dann in Gmail auswählen kannst.
  2. Falls du mehrere E-Mail-Adressen besitzt oder sehr häufig Nachrichten an Andere weiterleiten musst, kannst du einen Filter einrichten, der diesen Vorgang für dich übernimmt. Dies kann besonders nützlich sein, falls du deinen Gmail-Account als "Auffangbecken" für alle E-Mails verwenden willst und nur die wichtigen Nachrichten an deine echten E-Mail-Adresse weitergeleitet werden sollen.
    • Du erstellst einen neuen Filter, indem du oben rechts auf das Zahnrad-Symbol klickst, "Einstellungen" auswählst, zur Registerkarte "Filter" wechselst und dann unten auf "Neuen Filter erstellen" klickst.
  3. Du kannst dazu bestimmte E-Mail-Adressen, Betreffs, Schlüsselwörter und weitere Attribute auswählen. Alle E-Mails, auf die diese Kriterien zutreffen, werden automatisch an die im nächsten Schritt ausgewählte E-Mail-Adresse weitergeleitet.
    • Sobald du deine Kriterien eingestellt hast, klicke auf "Filter mit diesen Suchkriterien erstellen".
  4. Markiere das Kästchen "Weiterleiten an" und wähle die gewünschte Adresse aus dem Dropdown-Menü aus. Alle Nachrichten, die deinen Filterkriterien entsprechen, werden ab jetzt an diese E-Mail-Adresse weitergeleitet.
    • Du kannst auswählen, dass die Nachrichten nach der Weiterleitung aus deinem Gmail-Posteingang gelöscht werden, indem du das Kästchen "Löschen" markierst.
  5. Deine Weiterleitung wird erstellt und alle zukünftigen Nachrichten, die deinen Filterkriterien entsprechen, werden an die angegebene E-Mail-Adresse weitergeleitet.
    • Im Gegensatz zu den anderen Filteroptionen, kann dieser Filter nicht rückwirkend auf deine alten Nachrichten angewendet werden. Nur zukünftige Nachrichten werden an die eingerichtete Adresse weitergeleitet.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Du kannst mehrere Filtereinstellungen kombinieren, um eine Vielzahl benutzerdefinierter Filter zur Kategorisierung und Archivierung deiner E-Mails einzurichten.
  • Du kannst alte Filter in den Einstellungen unter der Registerkarte "Filter" löschen oder bearbeiten.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 18.843 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige