PDF herunterladen PDF herunterladen

Nachdem deine Goldfische erfolgreich abgelaicht haben, musst du dich um die Jungfische kümmern. Goldfischbabys sind nicht dasselbe wie normale Goldfische und erfordert besondere Bedingungen in Bezug auf Nahrung und Umgebung. Bei richtiger Haltung und Pflege kannst du deine Goldfischbabys in einer gesunden, glücklichen Umgebung aufwachsen lassen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Den richtigen Lebensraum vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Du solltest die Eier herausnehmen, sobald sie gelegt wurden. Wenn du absichtlich Goldfische züchtest, hast du möglicherweise schwammiges Material, das als „Laichmopp" bezeichnet wird. Goldfische können ihre Eier auch in Vorrichtungen im Becken ablegen, z. B. in Unterwasserschlössern. Wo auch immer deine Goldfische gelaicht haben, entferne dieses Material aus dem Becken.
    • Spüle das Material schonend mit sauberem Wasser aus. Du solltest darauf achten, dass alle Rückstände aus dem Becken entfernt werden.
    • Sobald das Material entfernt und gespült ist, kannst du es in eine neue Umgebung bringen.
  2. Sobald die Eier schlüpfen, solltest du darauf achten, dass die Bedingungen in deinem Becken sicher und fischfreundlich sind. Bringe deine Eier in eine saubere Umgebung.
    • Wenn du die Eier in das Aquarium legst, fülle das Becken nicht bis oben hin. Im Idealfall sollte ein Jungfisch-Aquarium nur 15 bis 18 cm tiefes Wasser haben.
    • Die Eier sollten vier bis fünf Tage nach dem Legen schlüpfen.
  3. Goldfischbabys benötigt zum wachsen wärmere Temperaturen als ausgewachsene Fische. Du musst das Becken zwischen 21 und 24° C halten. Möglicherweise musst du im Aquarium eine Heizung installieren, die du in einer örtlichen Tierhandlung bekommen kannst. Installiere ein Thermometer in dem Becken, damit das Wasser immer die richtige Temperatur hat.
  4. Fischbecken verschmutzen sehr leicht ohne ein richtiges Filtersystem, was besonders für Jungfische gefährlich sein kann. Schaue in deinem örtlichen Zoofachgeschäft vorbei und besorge einen Elektrofilter. Dies ist ein Filtersystem, das an der Rückseite eines Goldfischbeckens hängt. [1]
    • Filtersysteme sind im Allgemeinen einfach zu installieren, solange du die Anweisungen sorgfältig befolgst. Sie können in der Regel am Rand der meisten Fischaquarien angebracht werden.
    • Bei Goldfischen gibt es wirklich keine zu starke Filterung, da sie besonders unordentlich sind. Es kann eine gute Idee sein, zwei Filter zu installieren. Falls ein Filter versagt, kann ein zweiter Filter den Schmutz auffangen. Der Kontakt mit Keimen, selbst für einen kurzen Zeitraum, kann für junge Goldfische gefährlich sein.
  5. Es muss ein Belüftungssystem installiert werden, um sicherzustellen, dass deine Fische ausreichend Sauerstoff erhalten. Luftsteine oder Luftstifte, die du in den meisten Tierhandlungen kaufen kannst, eignen sich gut für die Belüftung eines Goldfischbeckens. [2]
    • Wie bei einem Filtersystem ist es eine gute Idee, zwei Luftsteine zu installieren, da sie leicht verstopfen können.
    • Luftsteine zersetzen sich mit der Zeit, wenn sie in Wasser eingetaucht werden, daher solltest du sie häufig austauschen. Ersetze die Luftsteine, wenn sie anfangen, rissig und zerbrochen auszusehen.
  6. Du solltest große, glatte Kiesstücke wählen, um den Boden des Beckens zu füllen. Zu kleiner Kies könnte von einem Goldfisch verschluckt werden. Es ist eine gute Idee, den Kies zu überprüfen, um auch nach brüchigen Kiesstücken zu suchen. Wirf alle spitzen Steine weg, denn Goldfische könnten sich den Bauch daran zerkratzen. [3]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Die Fische füttern und pflegen

PDF herunterladen
  1. Während des Wachstums sollten die Jungfische mehrmals täglich gefüttert werden. Achte darauf, dass du qualitativ hochwertige Fischflocken wählst, die klein genug für die Jungfische sind. [4]
    • Futter auf Pulverbasis ist im Allgemeinen sicher für Goldfischbabys. Es ist meist eine Mischung aus Algen und verarbeitetem Futter und enthält die richtigen Mineralien und Vitamine für Goldfischbabys.
    • Du solltest auch Pellets für ausgewachsene Fische als Ergänzung zu ihrer Nahrung bereitstellen. Es kann jedoch sein, dass du trockene Pellets vor der Verfütterung auseinander brechen musst, da sie möglicherweise zu groß sind, um von den Jungfischen gefressen zu werden.
  2. Etwa 25 % des Wassers im Aquarium sollten wöchentlich ausgetauscht werden. Fischbabys sind schmutzig, so dass ihr Wasser schnell verunreinigt wird. Achte darauf, dass du Wasser mit der gleichen Temperatur in das Becken gibst.
    • Es kann schwierig sein, Goldfischbabys in einem größeren Aquarium zu sehen, wenn sie noch sehr jung sind. Sei daher vorsichtig, wenn du das Wasser aus dem Becken entfernst. Verwende einen durchsichtigen Behälter, um das Wasser aus dem Becken zu schöpfen. Prüfe vor der Entsorgung, ob Goldfischbabys darin sind. [5]
    • Wenn du einen Goldfisch in dem von dir herausgeschöpften Wasser siehst, verwende einen kleineren Behälter (z. B. eine kleine Dose), um das Goldfischjunge herauszuschöpfen und zurück in das Becken zu setzen.
  3. Schnelle Änderungen der Wassertemperatur können für die Goldfischbabys gefährlich sein. Denke daran, dass die Wassertemperatur zwischen 21 und 24° C liegen sollte. Es sollte keine Temperaturschwankungen von mehr als ein paar Grad geben. Wenn die Temperatur des Beckens nicht gleich bleibt, musst du möglicherweise ein Heizsystem installieren. [6]
  4. Selbst bei richtiger Pflege werden nicht alle Goldfischbabys bis ins Erwachsenenalter überleben. Leider schaffen es im Durchschnitt nur etwa 30 % der Jungfische bis ins Erwachsenenalter. Etwa 5 % der Jungfische werden mit einer Missbildung geboren, die sie schnell tötet und 60 % sterben an Krankheiten. Lasse dich nicht entmutigen und fühle dich nicht schuldig, wenn nur wenige deiner Jungfische überleben. Dies ist ein normaler Teil des Prozesses. [7]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Gesundheitliche Probleme vermeiden

PDF herunterladen
  1. Goldfische fressen ihre Eier oder die Jungfische nach dem Schlüpfen. Sobald du Eier siehst, entferne die Elterntiere aus dem Becken und verlege sie an einen anderen Ort, bis die Goldfische ausgewachsen sind. Du kannst die Eier auch aus dem Becken nehmen und umsetzen. [8]
  2. Kiemenegel, eine Art Parasit, können zum Tod einer ungewöhnlichen Anzahl von Jungfischen führen. Es ist eine gute Idee, Kiemenegel-Medikamente zur Hand zu haben. Wenn du bemerkst, dass die Jungfische schnell sterben, gib ihnen das Medikament. [9]
    • Du kannst diese Medikamente in einer örtlichen Tierhandlung kaufen. Auf der Schachtel sollte eine Anleitung für die Verabreichung des Medikaments stehen.
    • Je früher du eingreifst, desto besser. Mit einem schnellen Eingreifen im Falle eines Kiemenegelausbruchs kannst du einen Großteil deiner Jungfische retten.
  3. Nicht alle Eier von Goldfischen sind befruchtet. Aus unbefruchteten Eiern wachsen Pilze, die die Entwicklung befruchteter Eier beeinträchtigen können. Du kannst eine Anti-Pilz-Flüssigkeit in deiner örtlichen Tierhandlung kaufen. Du solltest die empfohlene Menge innerhalb weniger Tage nach dem Schlüpfen der Eier in das Aquarium geben. Normalerweise fügst du so viel hinzu, dass das Wasser eine bläuliche Farbe annimmt.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 6.033 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige