PDF herunterladen PDF herunterladen

Für Golfer gibt es nichts Besseres als einen Tag auf dem Golfplatz. Doch für viele Golfer ist es unvorstellbar, nicht mit den eigenen Schlägern spielen zu können. Zum Glück gibt es einige Möglichkeiten, wie du deine Golfschläger im Flugzeug transportieren kannst, wenn du in den Urlaub fliegst. Die meisten Fluggesellschaften erlauben es dir, dass du Golftaschen als Gepäckstück aufgibst, sodass du dir sicher sein kannst, dass du überall auf der ganzen Welt mit deinen eigenen Schlägern spielen kannst.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Deine Golfschläger einpacken

PDF herunterladen
  1. Viele Fluggesellschaften verlangen, dass Golftaschen als Gepäck aufgegeben werden. Du kannst also auch keine einzelnen Schläger als Handgepäck mit an Bord nehmen. [1] Je nachdem, mit welcher Fluggesellschaft und in welcher Preiskategorie du fliegst, musst du eine zusätzliche Gebühr für jedes weitere Gepäckstück bezahlen.
    • Die meisten Fluggesellschaften erlauben aufgegebene Gepäckstücke mit einem Gewicht von bis zu 22 Kilogramm. Die Gebühren für die Überschreitung dieser Gewichtsgrenze variieren stark, können jedoch erheblich steigen, wenn dein Gepäckstück auch nur ein oder zwei Kilogramm zu viel wiegt. Ebenso können für dein Golfgepäck zusätzliche Gebühren anfallen, wenn das Gepäckstück größer ist als von der Fluggesellschaft erlaubt.
    • Die Größenbeschränkung für aufgegebene Gepäckstücke ist bei allen Fluggesellschaften einheitlich. Die addierte Gesamtgröße beträgt 150 Zentimeter. [2] Um die erlaubte Gesamtgröße deines Gepäckstücks zu bestimmen, addierst du Länge, Breite und Höhe.
    • Die Gebühren für aufgegebene Gepäckstücke bzw. für Gepäckstücke mit Übergewicht gelten in der Regel für einfache Flüge. Das bedeutet, dass du die Gebühr jeweils für den Hin- und für den Rückflug bezahlen musst.
  2. Es ist wichtig, dass du deine Golftasche richtig packst, sodass die Schläger nicht kaputtgehen, weil es sein kann, dass sie beim Transfer vom Auto zum Flughafen bzw. zum Flugzeug aneinanderschlagen. Es ist eine gute Idee, Handtücher und andere weiche Gegenstände zwischen die Schläger zu legen, um zu verhindern, dass sie in der Tasche herumrutschen können.
    • Wenn du deine Golftasche richtig packst, dann fallen die Schläger während des Transfers auch nicht heraus.
    • Du kannst auch Luftpolsterfolie verwenden, um deine Schläger zu schützen. Wenn du Luftpolsterfolie anstelle von Handtüchern benutzt, kannst du auch das Gesamtgewicht deiner Tasche reduzieren.
  3. Golfschläger gehen am häufigsten dort kaputt, wo der Kopf auf den Schaft trifft. Da die meisten Schläger aus dem oberen Ende der Tasche herausragen, solltest du versuchen, die freiliegenden Schlägerköpfe zu schützen.
    • Wenn sich die Köpfe abnehmen lassen, dann schraube sie ab und bewahre sie während der Reise separat in der Golftasche auf. [3]
    • Wenn mehrere Schläger zusammennimmst und eine Socke über die Köpfe ziehst, dann entsteht ein enges Bündel, wodurch die Belastung auf einen einzelnen Schläger verringert wird. [4]
    • Du kannst dir auch eine Stützstange zulegen, um das Gewicht von Gegenständen abzustützen, die auf die Golftasche gelegt werden. Solche Stützstangen besitzen einen ausziehbaren Schaft, der vom Boden bis zum oberen Ende deiner Golftasche reicht. Mit Hilfe eines kleinen Kopfes, der sich am anderen Ende deiner Golftasche befindet, bildet eine solche Stützstange ein kleines Schutzschild, das deine Schläger schützt.
    • Alternativ dazu legen einige Golfer ihre Schläger verkehrt herum in die Tasche, um die Köpfe zu schützen.
  4. Eine stabile Golftasche, wie z.B. aus Kunststoff oder Fiberglas, kann deine Schläger vor Beschädigungen schützen, die während der Reise auftreten können. [5] Ein Hartschalenkoffer kann jedoch mehr wiegen als ein Weichschalenkoffer, wodurch sich das Gesamtgewicht deines Gepäckstücks erhöht, was wiederum zu höheren Gebühren für aufgegebene Gepäckstücke führen.
  5. Viele Golfer reisen zusätzlich zu ihren Schlägern mit weiteren Bällen, Schuhen und Regenausrüstung. In Kombination mit dem Gewicht der Schläger und der Tasche selbst kann diese zusätzliche Golfausrüstung dazu führen, dass die Golftasche sehr schwer wird, was höhere Gebühren bedeuten kann. [6] Wiege deine Golftasche mit allen darin enthaltenen Gegenständen, um herauszufinden, wie hoch das Gesamtgewicht deiner Tasche ist und vergleiche dieses mit dem Maximalgewicht, das deine Fluggesellschaft erlaubt.
    • Wenn deine Tasche zu schwer ist, dann denke darüber nach, schwere Gegenstände wie Schuhe oder Bälle in deinem Handgepäck zu transportieren.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Deine Schläger zum Flughafen transportieren

PDF herunterladen
  1. Du solltest dich vergewissern, dass an der Tasche etwas angebracht ist, aus dem hervorgeht, wem die Tasche gehört und wie man den Besitzer der Tasche kontaktieren kann. Auf diese Weise weiß die Flug- bzw. die Schifffahrtsgesellschaft, an wen sie sich wenden kann, wenn das Gepäckstück verloren geht.
    • Bringe einen Gepäckanhänger an. Diese sind an jedem Flughafenschalter erhältlich.
    • Vielleicht hat deine Tasche einen Schlitz für eine Karte, auf die du deinen Namen und deine Kontaktinformationen schreiben kannst. Fülle die Karte aus, bevor du deine Tasche aufgibst.
    • Wenn sich deine Schläger in einem Hartschalenkoffer befinden, dann schreibe deine Kontaktinformationen auf ein Stück Papier und befestige dieses mit Klebeband seitlich an deinem Koffer, wenn du keinen Gepäckanhänger anbringen kannst.
  2. Da Golftaschen als Gepäckstück gelten, kann dein Golfgepäck in den meisten Fällen zusammen mit deinem übrigen Gepäck am normalen Ticketschalter aufgegeben werden. Da Golftaschen jedoch ziemlich sperrig sein können, kann es sein, dass diese in einem Bereich aufgegeben werden müssen, der speziell für übergroße Gepäckstücke vorgesehen ist.
    • Aber wenn du deine Golftasche erst einmal aufgegeben hast, dann musst du dir keine Sorgen mehr darum machen, bis du deinen Zielort erreicht hast!
  3. Sobald du gelandet bist, begibst du dich zum Gepäckband, um dein Gepäck abzuholen. Einige Flughäfen verfügen über separate Bereiche, in denen übergroße Gepäckstücke abgeholt werden können. Bitte einen Flughafenbediensteten, dir den Weg zu diesem Bereich zu zeigen. Normalerweise handelt es sich um einen Schalter oder einen Raum in der Nähe des Gepäckbands.
    • Es kann sein, dass Fluggesellschaften sperrige Gepäckstücke entweder gleich zu Beginn oder erst am Ende entladen. Entweder kannst du deine Golftasche sofort abholen oder du musst warten, bis die anderen Gepäckstücke entladen wurden.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn ein Hartschalenkoffer zu viel wiegt, dann solltest du stattdessen einen Karton in der entsprechenden Größe verwenden. Du kannst die Schläger und die Tasche in den Karton legen und diesen mit Klebeband sichern. Du kannst den Karton wie ein normales Gepäckstück aufgeben.
  • Wenn du an deinem Zielort einen Wagen mietest, dann achte darauf, dass das Fahrzeug über genügend Platz für deine Schläger verfügt.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 6.677 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige