PDF herunterladen PDF herunterladen

Es gibt viele tolle Gründe, einen Gummibandball zu haben. Du kannst ihn springen lassen, ihn nutzen, um alle deine Gummibänder an einem Ort aufzubewahren, oder ihn drücken, um deine Handmuskulatur zu stärken. Falls es dir Spaß macht, deinen ersten zu basteln, könnte das sogar ein Hobby werden.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Einen Gummibandball basteln

PDF herunterladen
  1. Du kannst mit irgendeinem kleinen Gegenstand anfangen, wie etwa mit einer Murmel oder einem Golfball. Ein "echter" Gummibandball enthält jedoch keine anderen Materialien. Hier steht, wie du loslegen kannst: [1]
    • Wähle ein kurzes, dickes Gummiband aus, wie etwa eins, das benutzt wird, um Gemüse zusammen zu halten.
    • Falte dieses Gummiband in der Mitte und dann wieder in der Mitte, dann ein drittes Mal, wenn möglich. Verdrehe es nicht. Du solltest am Ende einen flachen "Stapel" aus Gummi haben.
    • Wickle ein dünneres Gummiband darum, während du das dicke Band flach hältst.
    • Verdrehe den Überhang des dünneren Bandes und wickle es in der anderen Richtung über das dünne.
    • Verdrehe und wickle weiter, bis kein Überhang mehr von dem dünnen Band übrig ist.
  2. Watermark wikiHow to Gummiball selber machen
    Fange mit zwei Gummibändern an, die du überkreuz über den Kern legst. Achte darauf, dass sie gut befestigt sind. Du musst sie eventuell ein paar Mal verdrehen und um den Kern wickeln.
    • Fange zuerst mit den kleinsten Bändern an, da sie nicht mehr nützlich sind, wenn dein Ball erst einmal eine bestimmte Größe überschreitet.
  3. Watermark wikiHow to Gummiball selber machen
    Wickle weiterhin Gummibänder darum, so dass du einen Ball bildest. Verteile die Gummibänder gleichmäßig, so dass keine Seite des Balls größer ist, als eine andere. Ein Ball ohne Gegenstand im Kern fängt klumpig an, sollte aber glatt werden, wenn er die Größe eines Golfballs erreicht. [2]
  4. Watermark wikiHow to Gummiball selber machen
    Wirf ihn in die Luft, oder lasse ihn gegen eine Wand springen. Dein neuer Gummibandball sollte reichliche Sprungkraft haben. Habe so mit ihm Spaß, wie er ist, oder füge weiterhin mehr Gummibänder hinzu und beobachte, wie er wächst.
    • Bringe ihn für die beste Sprungkraft auf die Größe eines Tennisballs.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Gummibandball-Herausforderungen

PDF herunterladen
  1. Da bei Gummibandbällen ohnehin alles um die Herausforderung geht, warum es nicht etwas schwerer machen? Versuche deinen Ball zu erweitern, ohne für eins der Gummibänder zu bezahlen. Hier sind ein paar Stellen, an denen du nach ihnen suchen kannst:
    • Bitte Freunde und Nachbarn um welche, die sie übrig haben.
    • Bitte Briefträger, Zeitungslieferanten und andere Lieferanten, die von Tür zu Tür gehen.
    • Suche in Schuhgeschäften, die womöglich Gummibänder benutzen, um die Schuhkartons geschlossen zu halten.
  2. Wenn du die Gummibänder nicht verdrehst, liegen sie flach aufeinander ohne dass Luft dazwischen ist. Das ergibt den dichtesten, am besten hüpfenden Ball. Der Trick dabei ist, jedes neue Gummiband in "genau" der richtigen Größe zu finden, so dass es keinen Überschuss gibt, wenn du es einmal um den Ball schlingst. [3]
  3. Gummibandbälle sind extrem dicht, also sind sie über einen bestimmten Punkt hinaus zu schwer, um zu springen, ohne etwas kaputt zu machen. Danach besteht die Herausforderung darin, ihn so groß wie möglich zu machen. Du kannst sogar den Weltrekord brechen, wenn du 700.000 Gummibänder findest. [4]
    • Wenn der Ball erst einmal etwa die Größe eines Basketballs hat, trage eine Schutzbrille. Es werden an dieser Stelle reichliche Gummibänder reißen, und du möchtest ja nicht, dass sie deine Augen treffen. [5]
    • Gummibänder verrotten mit der Zeit. Um es vom Schrumpfen oder Auseinander brechen abzuhalten braucht dein Projekt regelmäßige Verstärkung. [6]
  4. Watermark wikiHow to Gummiball selber machen
    Wenn du erst einmal einen Gummibandball von der Größe eines Basketballs hast, liegt er vermutlich in der Ecke deines Zimmers und wird grauer und ausgefranster. Möchtest du ein letztes Mal Spaß haben? Säge ihn in der Mitte durch und beobachte die Innenseite, wie sie von allein aufsteigt, wie eine bizarre Kolonie aus Würmern. [7] Falls diese Beschreibung dich nicht für immer von dem Hobby abgebracht hat, gehe raus und fange an zu erschaffen!
    Werbeanzeige

Tipps

  • Falls du Schwierigkeiten damit hast, einen Gummibandkern zu machen, fange stattdessen mit mehreren kurzen Gummibändern an. Bündele sie zu einer Kugel und drücke sie zusammen, während du dünnere Gummibänder um sie herum wickelst. [8] Manche Leute finden das einfacher, aber der Kern wird klumpiger und könnte auseinander springen, bevor du eine solide Schicht darum gewickelt hast.
  • Wenn der Ball zu groß wird, so dass deine Gummibänder nicht mehr darum passen, schneide zwei Bänder in der Mitte durch, binde die Ende zusammen und binde das um den Ball.
  • Bunte Gummibänder machen den Gummibandball noch aufregender und anders, aber die Farben verblassen mit der Zeit.
  • Als schöne Geschenkidee, warum nicht ein Blatt Papier mit einer geheimen Botschaft darauf als Kern verwenden? Oder um einen gemeinen Streich zu spielen, mache den Ball widerwärtig groß und sage deinem Freund, dass sein Schwarm einen Zettel in die Mitte gesteckt hat.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Gummi schmilzt (vulkanisiert) mit der Zeit von Natur aus. Hitze und UV-Licht können dieses beschleunigen, also halte den Ball von warmen Bereichen und Sonnenlicht fern.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Gummibänder
  • Ein Stück Folie oder eine kleine Kugel (optional)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 42.460 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige