PDF herunterladen PDF herunterladen

Bei den sogenannten Stielwarzen (Fibrome) handelt es sich nicht um Warzen, sondern um kleine gestielte Hautwucherungen. Gewöhnlich bilden sie sich in den Faltenregionen der Haut, wie z.B. in den Achseln, an den Augenlidern und am Hals, und sind vollkommen harmlos. Trotzdem könnte dich so ein Hautanhängsel stören oder dir so unangenehm sein, dass du es entfernen möchtest. Glücklicherweise gibt es viele Methoden, die du hierzu ausprobieren kannst. Wenn alle Stricke reißen, kann sie dir auch dein Arzt entfernen – allerdings gilt dies meist als kosmetische Behandlung, sodass deine Krankenkasse die Kosten wahrscheinlich nicht übernimmt. [1]

1

Bestätigen, dass es sich bei der Hautwucherung um eine Stielwarze handelt

PDF herunterladen
  1. Das Problem hierbei ist, dass manche dieser Hautveränderungen auf eine ernstzunehmende Erkrankung, einschließlich Krebs, hinweisen können. Selbst wenn du dir recht sicher bist, dass es sich in deinem Fall um eine Stielwarze handelt, kann dies nur ein Hautarzt mit Sicherheit bestimmen. [2]
    • Gewöhnlich muss sich ein Arzt eine Hautwucherung lediglich ansehen, um sie als Stielwarze identifizieren zu können. Wenn er sich nicht sicher ist, könnte er eine Biopsie (eine kleine Gewebeentnahme) vornehmen und sie zur Untersuchung ins Labor schicken.
    • Du solltest niemals versuchen, ein Hautanhängsel zu entfernen, ohne dir vorher bestätigen zu lassen, dass es tatsächlich eine Stielwarze ist. Sollte es sich doch um etwas anderes handeln, könntest du deine Haut ernsthaft verletzen.
    Werbeanzeige
2

Kleine, herunterhängende Stielwarzen mit einer scharfen, sauberen Schere abschneiden

PDF herunterladen
  1. Greife das Ende des Hautanhängsels mit der sauberen Pinzette, ziehe es dann straff und schneide es möglichst nah am Ansatz ab. Es wird ein wenig bluten, daher solltest du einen sterilen Mulltupfer griffbereit haben. [3]
    • Jede scharfe Schere eignet sich hierfür. Allerdings sind kleine Exemplare, wie Nagelhautscheren, gewöhnlich am besten, da sie dir mehr Kontrolle beim Schneiden bieten.
    • Generell spürst du hierbei nicht mehr als ein kleines Zwicken. Wenn du jedoch Angst vor Schmerzen hast, kannst du deine Haut vorher mit einem Eiswürfel betäuben. Lass dir von einem Freund helfen, wenn du dir nicht sicher bist, ob du es alleine schaffst.
    • Reinige die Wunde mit warmem Wasser und Seife, tupfe deine Haut trocken und schütze sie für einen Tag oder länger mit einem Pflaster.
    • Kleine Hautanhängsel haben gewöhnlich nur einen Durchmesser von wenigen Millimetern — also der Dicke eines angespitzten Wachmalstiftes. [4] Du solltest niemals versuchen, ein größeres Hautanhängsel abzuschneiden, da es zu einer starken Blutung oder gar einer Entzündung führen könnte. Bei flachen Hautwucherungen funktioniert diese Methode auch nicht, da sie keinen schmalen Ansatz haben.
3

Die Stielwarze am Ansatz abbinden, wenn du sie nicht abschneiden magst

PDF herunterladen
  1. Lege dann ein Stück Zahnseide um den Ansatz und ziehe es fest. Fixiere die Zahnseide mit einem Doppelknoten an Ort und Stelle, schneide die überstehende Zahnseide ab und lass die Stielwarze wieder los. [5]
    • Ein dünner Faden, wie man ihn zum Nähen benutzt, eignet sich hierfür ebenfalls. [6]
    • Lass die Zahnseide fest um den Ansatz gebunden, um die Blutzufuhr zum Hautanhängsel abzuklemmen. Die Stielwarze wird sich rot, dann schwarz färben und schließlich abfallen. Normalerweise ist die Haut am Ansatz der Stielwarze zu diesem Zeitpunkt bereits verheilt.
    • Der gesamte Vorgang kann mehrere Tage dauern. Sollte sich die Zahnseide oder der Faden während dieser Zeit lösen, kannst du einfach ein neues Stück fest um den Ansatz binden.
    Werbeanzeige
4

Ein rezeptfreies Produkt als Alternative ausprobieren

PDF herunterladen
  1. Wenn du das Hautanhängsel weder abschneiden noch abbinden möchtest, könnte dir eines dieser Mittel besser gefallen. Bei den meisten Produkten handelt es sich um Vereisungsmittel für zu Hause, wie du sie vielleicht gegen Warzen kennst. Sie sind zwar wirksam, allerdings ist oft mehr als eine Anwendung notwendig, um das Hautanhängsel vollständig zu entfernen. [7]
    • Wenn du die gesamte Stielwarze bei der ersten Anwendung nicht entfernen konntest, besteht die Gefahr, dass sie sich erneut bildet, sofern du den Rest nicht mit einer weiteren Anwendung im direkten Anschluss an die erste entfernst. [8]
    • Bedenke, dass bei diesen Behandlungen Hautzellen zerstört werden, was auch zu einer Schädigung und Narbenbildung im umliegenden Hautbereich führen kann. [9] Wenn du die Stielwarze aus kosmetischen Gründen loswerden möchtest, könntest du mit dem Ergebnis unzufriedener sein als du vorher warst.
5

Hausmittel meiden, die nicht wissenschaftlich gestützt sind

PDF herunterladen
  1. Im Internet gibt es Unmengen an Hausmitteln zur Entfernung von Stielwarzen. Typischerweise raten sie dir, eine säurehaltige Substanz wie Zitronensaft oder Apfelessig auf die Stielwarze zu geben. Diese Hausmittel können jedoch zu Verätzungen und Narbenbildung führen. [10]
    • Obwohl du mithilfe dieser Hausmittel deine Stielwarze vielleicht entfernen kannst, wird dabei gewöhnlich auch der umliegende Hautbereich verletzt. Wenn du die Stielwarze aus kosmetischen Gründen entfernen möchtest, könntest du nach der Behandlung unzufriedener als vorher sein.
    Werbeanzeige
6

Deinen Arzt um eine chirurgische Entfernung bitten

PDF herunterladen
  1. Leider könnte dies aber auch die kostspieligste Methode sein, da die Krankenkasse die Kosten für eine Entfernung von Fibromen gewöhnlich nicht übernimmt. Es gibt drei Behandlungsmethoden, aus denen dein Arzt je nach Größe der Stielwarze und Zustand des umliegenden Hautbereiches wählen kann: [11]
    • Das Abschneiden mit einem Skalpell oder einer sterilen Schere
    • Das Vereisen mit flüssigem Stickstoff (Kryotherapie)
    • Das Entfernen mit einem Laser

Tipps

  • Stielwarzen kommen nach einer Entfernung gewöhnlich nicht zurück. Bei ständiger Reibung könnten sich am gleichen Bereich allerdings neue Stielwarzen bilden. [12]
  • Die Ursache für Stielwarzen ist zwar noch nicht bekannt, bei Übergewichtigen und Fettleibigen treten sie jedoch häufiger auf. Aus diesem Grund ist ein gesundes Körpergewicht eine der besten Methoden zur Vorbeugung von Stielwarzen. [13]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wende dich an deinen Arzt, bevor du versuchst, ein Hautanhängsel zu entfernen. Er kann feststellen, ob es sich tatsächlich um eine Stielwarze handelt. Zudem kann er dir sagen, ob es sicher für dich wäre, sie auf eigene Faust zu entfernen, und dir die besten Methoden vorschlagen. [14]
  • Zu den Hausmitteln zur Entfernung von Stielwarzen gibt es bisher nur wenige wissenschaftliche Studien. In den meisten Fällen fundieren sie nur auf Hörensagen. Setze Hausmittel daher mit Vorsicht ein, da viele von ihnen (z.B. Teebaumöl und Apfelessig) oft zu Hautreizungen führen. [15]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 506.194 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige