PDF herunterladen PDF herunterladen

Du weißt also, wie man so ziemlich alles in Word unterstreichen kann, aber was machst du, wenn du etwas überstreichen musst? Solch einem Problem begegnest du ziemlich häufig in der Statistik und anderen Wissenschaftsgebieten, aber Word macht es dir in diesem Bereich nicht wirklich einfach. Es gibt allerdings einige Methoden, wie du das gewünschte Zeichen doch überstreichen kannst, entweder durch Verwendung einer Textmarke oder einer Formel. In diesem Artikel erfährst du, wie das funktioniert.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Mit Hilfe einer Textmarke

PDF herunterladen
  1. Textmarken reagieren manchmal ziemlich pingelig und sind bekannt dafür, dass sie Word zum Absturz bringen können. Deshalb solltest du deine Datei vor dem Fortfahren abspeichern, damit du eine Version hast, auf die du im Falle eines Fehlers zurückgreifen kannst. Du kannst als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme auch eine Kopie anlegen.
  2. Drücke Strg + F9 unter Windows oder Cmd + F9 unter Mac OS, um die Klammern {} der Textmarke zu erzeugen. Die Klammern sind mit grauer Farbe unterlegt. Um deinen gewünschten Text zu überstreichen, musst du einen besonderen Code in die Textmarke einfügen. Du wirst nicht in der Lage sein, den Effekt anzuwenden oder Text auszuwählen, stattdessen gibst du den gewünschten Text direkt in die Funktion innerhalb der Textmarke ein.
    • Textmarken funktionieren in allen Word-Versionen, sowohl unter Windows als auch Mac OS.
  3. Schreibe die folgende Funktion zwischen die Klammern: EQ \x \to() . Es ist sowohl ein Leerzeichen zwischen "EQ" und "\x" als auch zwischen "\x" und "to()". Achte darauf, dass du keine zusätzlichen Leerzeichen einfügst, da die Funktion ansonsten nicht funktionieren wird.
    • Falls du die Formel aus diesem Artikel kopierst und in dein Dokument einfügst, wird Word höchstwahrscheinlich an jedem Ende ein Leerzeichen einfügen, wodurch die Funktion nicht funktionieren wird. Deshalb ist es am besten, wenn du sie selbst eingibst.
  4. Platziere deinen Mauszeiger zwischen den Klammern in der Textmarke. Gib deinen gewünschten Text inklusive aller Leerzeichen ein. Deine Funktion sollte so ähnlich aussehen wie: EQ \x \to(Hier steht dein Text.) . Halte deinen Mauszeiger innerhalb der Textmarke, wenn du fertig bist.
  5. Sobald du die Funktion und deinen Text eingegeben hast, kannst du die Textmarke in das Endprodukt umwandeln. Halte dazu den Mauszeiger innerhalb der Textmarke und drücke Umschalt + F9 . Dadurch wird dein eingegebener Code umgewandelt und dein in Klammern eingegebener Text überstrichen dargestellt.
    • Durch die Überstreichung gerät höchstwahrscheinlich dein Zeilenabstand etwas durcheinander, also überprüfe anschließend dein gesamtes Dokument, um mögliche Fehler zu entdecken.
  6. Textmarken sind leistungsfähige Scripting-Werkzeuge und können bei inkorrekter Verwendung Probleme verursachen. Falls die Formel auf irgendeine Weise falsch eingegeben wurde, verschwindet dein Code möglicherweise oder es kommt sogar zu einem Programmabsturz. Achte darauf, dass du keine zusätzlichen Leerzeichen oder Zeichen einfügst und dass die Formel genau wie oben beschrieben eingegeben wurde.
    • Falls dein Code verschwindet, drücke Umschalt + F9 , um wieder zur Code-Ansicht umzuschalten. Dann kannst du deinen Code erneut überprüfen und notwendige Änderungen vornehmen. [1]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Mit Hilfe der Formel-Funktion

PDF herunterladen
  1. Du kannst den Formel-Editor verwenden, um ein Makron (Querstrich) auf deinen Text anzuwenden. Das Endresultat sieht ein wenig anders aus als bei der Verwendung der Textmarken-Methode. Es ist nicht möglich, zunächst einen Text auswählen und darauf deine Formel anzuwenden, sondern du gibst den gewünschten Text erst nach Erstellung der Formel ein.
    • Um eine Gleichung einzufügen, wechsle zum Tab "Einfügen" und klicke im Abschnitt "Symbole" auf die Schaltfläche "Formel". Falls du eine ältere Word-Version (Word 2003 und älter) verwendest, klicke auf "Einfügen" → "Objekt" → Formel-Editor 3.0.
  2. Bevor du deinen Text schreibst, füge den Akzent hinzu. Klicke im Abschnitt "Strukturen" auf die Schaltfläche "Akzent". Du kannst sogar aus mehrere verschiedenen Optionen wählen, wie der Überstrich über deinem Text aussehen soll. Wähle entweder ein Makron, das du im Abschnitt "Akzente" findest, oder einen Überstrich, den du im Abschnitt "Unter- und Überstreichungen" findest. Nachdem du deine Wahl getroffen hast, erscheint ein kleines gepunktetes Kästchen in deinem Formel-Feld.
  3. Klicke in das kleine gepunktete Kästchen und schreibe deinen Text hinein. Beim Schreiben kannst du sehen, dass der Überstrich direkt auf deinen Text angewendet wird. Sobald du fertig bist, klicke auf eine beliebige Stelle außerhalb deiner Formel.
  4. Falls bei dir kein Überstrich erscheint, dann hast du wahrscheinlich nicht das kleine gepunktete Kästchen vor Eingabe deines Textes ausgewählt. Es muss ausgewählt sein, damit der Überstrich-Effekt darauf angewendet werden kann. Jeglicher Text außerhalb des Feldes bleibt unverändert. [2]
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 145.268 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige