PDF herunterladen PDF herunterladen

Eine Cantaloupe-Melone entwickelt den leckersten Geschmack, wenn sie direkt an der Pflanze reifen kann. Du kannst die geerntete Melone aber auch einige Tage lang nachreifen lassen, um ihre Farbe, Konsistenz und Saftigkeit zu verbessern.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Die Cantaloupe-Melone an der Pflanze reifen lassen

PDF herunterladen
  1. Ernte die Cantaloupe-Melone auf keinen Fall, wenn ihre Schale noch grün ist, da sie ansonsten definitiv unreif ist. Sobald die Melone hellbraun oder gelb wird, ist sie wahrscheinlich reif.
    • Ernte Cantaloupe-Melonen nicht ausschließlich aufgrund ihrer Farbe. Obwohl eine grüne Melone definitiv unreif ist, könnte auch eine gelbe oder hellbraune Cantaloupe-Melone noch nicht ganz reif sein.
    • Selbst wenn die Melone noch nicht ganz reif ist, hilft dir die Farbe dabei, zu bestimmen ob die Frucht fast reif ist.
    • Du solltest die Cantaloupe-Melone an der Pflanze komplett reifen lassen. Im Gegensatz zu anderen Obstsorten bilden Melonen nach dem Ernten keinen Zucker mehr, weshalb die Melone danach nicht mehr süßer wird. Die Farbe und Konsistenz können sich später verändern, der Geschmack allerdings nicht.
  2. Die Melone ist normalerweise reif, wenn sie sich von selbst vom Stängel löst (auch „full slip“ genannt). Das bedeutet, dass um den gesamten Stängel der Melone herum ein feiner Riss zu sehen ist.
    • Falls du nicht sicher bist, ob der Riss tief oder komplett genug ist, teste es, indem du leicht gegen den Stängel drückst. Platziere deinen Daumen direkt neben dem Stängelansatz und drücke seitlich gegen den Stängel. Der Stängel sollte sich leicht lösen lassen.
  3. Sobald sie die richtige Farbe hat und um den gesamten Stängel herum ein Riss zu sehen ist, ist die Cantaloupe-Melone reif. Sie sollte sofort geerntet werden.
    • Warte nicht zu lange damit, eine reife Cantaloupe-Melone zu ernten. Falls sich die Melone von selbst von der Pflanze löst, ist sie wahrscheinlich bereits überreif, worunter sowohl Geschmack als auch Konsistenz leiden.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Eine geerntete Cantaloupe-Melone nachreifen lassen

PDF herunterladen
  1. Wie zuvor erwähnt, verändert sich der Geschmack der Cantaloupe-Melone während des Nachreifens nicht, da ihr Fruchtfleisch keine Stärke enthält, die in Zucker umgewandelt werden könnte. Die Konsistenz, Farbe und Saftigkeit der Frucht können sich aber verbessern, weshalb sich das Nachreifen dennoch lohnt, wenn du eine frisch geerntete, reife Melone oder eine Melone, die noch nicht ganz reif ist, hast.
  2. Verwende eine braune Papiertüte, die groß genug für die Cantaloupe-Melone ist, wobei wenig Platz freibleiben sollte. Die Frucht sollte aber auch nicht in die Tüte gezwängt werden. Idealerweise sollte etwas Platz bleiben, damit die Luft zirkulieren kann.
    • Stelle sicher, dass du die Tüte verschließt, damit die Melone zu reifen beginnen kann.
    • Die geschlossene Papiertüte schließt das Ethylengas ein, das von der Cantaloupe-Melone während des Reifens produziert wird. Die Produktion von Ethylen erhöht sich, wenn in der Umgebung zusätzliches Ethylengas vorhanden ist, weshalb das in der Tüte gefangene Gas den Reifevorgang beschleunigt.
    • Du musst eine Papier- und keine Plastiktüte verwenden. Papiertüten sind porös, was bedeutet, dass Kohlendioxid entweichen und Sauerstoff eindringen kann. Ohne diesen Luftaustausch könnte die Cantaloupe-Melone zu faulen beginnen.
  3. Indem du eine reife Banane oder einen reifen Apfel in die Tüte legst, wird noch mehr Ethylen produziert und der Reifevorgang wird weiter beschleunigt.
    • Bananen und Äpfel produzieren während des Reifens sehr große Mengen Ethylengas, was bedeutet, dass sie sich besser eignen als die meisten anderen Obstsorten.
  4. Normalerweise dauert dieser Vorgang rund 2 Tage oder weniger.
    • Stelle sicher, dass die Melone an keiner übermäßig kalten oder heißen Stelle liegt. Du solltest auch sehr feuchte oder zugige Stellen vermeiden.
    • Kontrolliere die Cantaloupe-Melone während des Reifevorgangs, um sicherzustellen, dass sie nicht unerwartet schnell reif geworden ist.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Den Reifegrad bestimmen

PDF herunterladen
  1. Falls du eine Cantaloupe-Melone kaufst (und nicht im Garten erntest), solltest du zuerst kontrollieren, dass sich kein Rest des Stängels mehr an der Melone befindet. Falls ein Stängel vorhanden ist, solltest du die Cantaloupe-Melone nicht kaufen, da sie geerntet wurde, bevor sie an der Pflanze reifen konnte. Eine derartige Cantaloupe-Melone wird nie nachreifen.
    • Kontrolliere die Schale um den Stängelansatz der Melone herum. Falls du deutliche Risse in der Rinde erkennen kannst, könnte das bedeuten, dass die Frucht zu früh geerntet wurde.
    • Stelle sicher, dass der Stängelansatz leicht eingedellt ist, was zeigt, dass die Frucht leicht geerntet werden konnte. Falls der Stängelansatz nach außen gewölbt ist, bedeutet das eventuell, dass die Melone zu früh geerntet wurde.
    • Du solltest auch Cantaloupe-Melonen vermeiden, deren Stängelansatz sehr weiche, feuchte Stellen aufweist. Das könnte bedeuten, dass die Frucht überreif ist.
  2. Die Rinde sollte komplett mit einem dicken, groben Netz bedeckt sein, das sich relativ gleichmäßig über die gesamte Oberfläche der Melone erstreckt.
    • Das Netz kann in einigen Bereichen ausgeprägter sein als an anderen Stellen. Erwarte nicht, dass es perfekt gleichmäßig ist.
  3. Falls du die Frucht nicht selbst erntest und sie in einem Supermarkt kaufst, solltest du die Farbe der Schale kontrollieren. Sie sollte goldfarben, gelb oder hellbraun sein.
    • Eine grüne Schale zeigt, dass die Frucht unreif ist.
  4. Drücke vorsichtig auf den Blütenansatz der Cantaloupe-Melone. Er sollte ganz leicht nachgeben. Falls er sich hart anfühlt, solltest du die Melone einen oder zwei Tage bei Raumtemperatur nachreifen lassen.
    • Falls die Cantaloupe-Melone allerdings zu stark nachgibt oder sich weich anfühlt, ist sie wahrscheinlich überreif.
    • Du solltest die Melone bei der Kontrolle auch aufheben. Reife Cantaloupe-Melonen fühlen sich für ihre Größe relativ schwer an.
  5. Rieche am Blütenansatz (nicht dem Stängelansatz) der Melone. Halte den Blütenansatz direkt unter deine Nase. Du solltest beim Einatmen den bekannten Duft einer reifen Cantaloupe in der Nase haben.
    • Falls du nichts riechen kannst, lasse die Cantaloupe-Melone ca. einen halben Tag lang nachreifen.
    • Falls du nicht weißt, wie eine Cantaloupe-Melone riechen sollte, achte auf einen sehr süßen Duft.
    • Der Blütenansatz ist die Stelle, an der die Melone zuerst reif wird und ihr Aroma entwickelt. Daher ist der Duft an dieser Stelle am stärksten und am besten wahrzunehmen.
  6. Werbeanzeige

Tipps

  • Sobald die Melone reif ist, kannst du die ganze (nicht aufgeschnittene) Melone bis zu 5 Tage lang im Kühlschrank aufbewahren.
  • Reife Melonenstücke können im Kühlschrank zugedeckt bis zu drei Tage lang gelagert werden. Lass die Kerne in der Frucht, da sie verhindern, dass das Fruchtfleisch frühzeitig austrocknet.
  • Reife Melonenwürfel können in einem luftdichten Behälter ein bis zwei Tage lang im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Eine Cantaloupe-Melone reift nicht nach, nachdem sie aufgeschnitten wurde. Falls du die Melone aufschneidest und entdeckst, dass sie noch nicht reif ist, kannst du leider nichts mehr tun. Du solltest daher sehr sicher sein, dass die Cantaloupe-Melone reif ist, bevor du sie aufschneidest.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Braune Papiertüte
  • Reife Banane oder Apfel

Video

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um eine Cantaloupe Melone zügig reifen zu lassen, lege sie zusammen mit einem reifen Apfel oder einer Banane in eine große braune Papiertüte. Rolle dann das offene Ende der Tüte zusammen, um sie zu verschließen. Lass sie nun ein paar Tage bei Raumtemperatur stehen und überprüfe zwischendurch den Reifegrad. Um festzustellen, ob sie reif genug ist, drücke leicht auf den Blütenansatz der Melone. Das ist die Seite der Frucht, an der keine Stengel-Überbleibsel zu sehen sind. Wenn er leicht nachgibt, ist deine Melone reif. Du kannst auch am Blütenansatz riechen. Wenn er süß und fruchtig duftet, kannst du deine Melone essen.

Diese Seite wurde bisher 43.322 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige