PDF herunterladen PDF herunterladen

Dieses wikiHow bringt dir bei, wie du in Windows 10 Windows Defender ausschaltest, sowohl vorübergehend, als auch „dauerhaft“. Windows Defender kann von innerhalb der Einstellungen aus deaktiviert werden, bis du deinen Computer neu startest. Du kannst Windows Defender jedoch von innerhalb von Registry Editor aus daran hindern, sich selbst wieder einzuschalten, bis du es ihm erlaubst. Denke daran, dass Windows Defender zu deaktivieren deinen Computer für Sicherheitsbedrohungen öffnet. Zusätzlich kann es deinen Computer beschädigen oder sogar schrotten, den Registry Editor außerhalb der in diesem Artikel definierten Parametern zu benutzen.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Windows Defender ausschalten

PDF herunterladen
  1. Dieser Tab befindet sich oben auf der linken Seite des Fensters.
  2. Es ist die erste Option unter der „Schutzbereiche“-Überschrift oben auf der Seite. Das öffnet das Windows-Defender-Fenster.
  3. Du findest diese Option in der Mitte der Seite.
  4. Klicke den blauen "An"-Schalter unter der “Echtzeitschutz”-Überschrift und dann Ja an, wenn du dazu aufgefordert wirst. Das schaltet die Echtzeit-Scann-Funktion von Windows Defender aus. [1]
    • Du kannst auch den cloudbasierten Schutz von Windows Defender deaktivieren, indem du den blauen “An”-Schalter unter der “Cloudbasierter Schutz”-Überschrift und dann Ja anklickst, wenn du dazu aufgefordert wirst.
    • Windows Defender schaltet sich selbst wieder ein, wenn du deinen Computer das nächste Mal neu startest.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Windows Defender deaktivieren

PDF herunterladen
  1. Das Registry-Editor-Programm ermöglicht dir, Änderungen an den Kernfunktionen deines Computers vorzunehmen. Um es zu öffnen, mache Folgendes:
    • Gib regedit ein.
    • Klicke das blaue regedit -Symbol oben im Startmenü an.
    • Klicke Ja an, wenn du dazu aufgefordert wirst.
  2. Dazu klappst du alle notwendigen Ordner im linken Abschnitt des Registry Editors wie folgt auf:
    • Klappe den "HKEY_LOCAL_MACHINE"-Ordner auf, indem du ihn doppelt anklickst (überspringe diesen Schritt, falls der Ordner bereits aufgeklappt ist.
    • Klappe den "SOFTWARE"-Ordner auf.
    • Scrolle nach unten und klappe den "Policies"-Ordner auf.
    • Klappe den "Microsoft"-Ordner auf.
    • Klicke einmal den "Windows Defender"-Ordner an.
  3. Du solltest ein Dropdownmenü erscheinen sehen.
    • Falls deine Maus keine rechte Maustaste hat, klicke mit ihrer rechten Seite oder mit zwei Fingern.
    • Falls dein Computer ein Mauspad anstelle einer Maus verwendet, tippe es mit zwei Fingern an, oder drücke seine untere rechte Seite.
  4. Es steht weiter oben im Dropdownmenü. Es auszuwählen bringt ein Popout-Menü hervor.
  5. Diese Option steht im Popout-Menü. Sie anzuklicken platziert eine blau-weiße Datei ins „Windows Defender“-Fenster rechts auf der Seite.
  6. Wenn die DWORD-Datei erscheint, gib DisableAntiSpyware ein und drücke dann Eingabe . [2]
  7. Klicke sie dazu doppelt an. Es öffnet sich ein Popup-Fenster.
  8. Das schaltet im Wesentlichen den DWORD-Wert ein.
  9. Es steht ganz unten im Fenster.
  10. Falls du künftig beschließt, dass du Windows Defender wieder aktivieren möchtest, erledige Folgendes:
    • Gehe zum Windows-Defender-Ordner in Registry Editor zurück.
    • Klicke einmal den Windows-Defender-Ordner an.
    • Öffne den "DisableAntiSpyware"-Wert, indem du ihn doppelt anklickst.
    • Ändere die "Value data" von 1 zu 0.
    • Klicke OK an und starte deinen Computer dann neu.
    • Lösche den "DisableAntiSpyware"-Wert, falls er später nicht mehr verfügbar sein soll.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Ein Drittanbieter-Antivirus-Programm (z.B. McAfee) zu installieren schaltet Windows Defender nicht aus, deaktiviert es aber standardmäßig. Das macht man für den Fall, dass dein Sicherheitsprogramm aus irgendeinem Grund deaktiviert wird, damit du dann nicht ohne Schutz bist.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Während du Methode eins anwendest, um Windows Defender von den Windows-Sicherheitseinstellungen aus zu deaktivieren, deaktivierst du möglicherweise auch andere Sicherheitsprogramme, die du installiert hast (wie etwa andere Antivirus- oder Firewall-Programme). Das ist eine Microsoft- „Funktion“, die dich dazu zwingen soll, Windows Defender „aus Sicherheitsgründen“ aktiv zu lassen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 13.874 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige