PDF herunterladen PDF herunterladen

Katzen sind dafür bekannt, dass sie viele Stunden lang schlafen und bis zu 16 Stunden am Tag dösen können. Dieser stundenlange Schlaf tritt aber nicht in Folge auf. Katzen haben keinen täglichen Schlaf-Wach-Rhythmus wie viele andere Säugetiere. Auch wenn sie nicht nachtaktiv sind, sind sie oft zu seltsamen Stunden während der Nacht wach und das kann Unruhe für ihre Besitzer bringen. Wenn deine Katze deinen Schlafrhythmus unterbricht, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die deiner Katze helfen können, jede Nacht pünktlich zu Bett zu gehen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Einen Zeitplan aufstellen

PDF herunterladen
  1. Katzen sind wie Kinder – sie halten sich an Zeitpläne. Einen festen Plan einzuhalten ist der erste Schritt dazu, ein Schlaftraining mit deiner Katze zu machen.
    • Stelle einen Ablauf für die Bettzeit auf. Katzen sind soziale Wesen und sie sehnen sich nach Aufmerksamkeit und Liebe von ihren Besitzern. Gehe wenn möglich jeden Abend zur selben Zeit zu Bett. Das hilft der Katze, sich deinem Zeitplan anzupassen und sie wird eher mit dir aufstehen und zu Bett gehen.
    • Schalte das Licht zu einer bestimmten Zeit aus. Dunkelheit ist ein Hinweis für Katzen, dass es an der Zeit ist, sich zu entspannen und zum Schlafen einzukuscheln. [1] Behalte jedoch im Hinterkopf, dass Katzen es ebenfalls lieben, nachts zu jagen und dass Dunkelheit an sich Katzen nicht schläfrig macht.
  2. Katzen leben gut in einem Zeitplan und nehmen leicht Hinweise in Bezug auf die Aktivitäten ihrer Besitzer auf. Wenn du bei ausgeschaltetem Licht schläfst, schalte sie aus. Wenn du den Fernseher abends ausschaltest, schalte ihn aus. Wenn du den Ventilator einschaltest, schalte ihn ein. Wenn du Radio hörst, höre Radio. Erschaffe jedes Mal, wenn du zu Bett gehst, dieselbe Umgebung. Deine Katze wird diese Umgebung wiedererkennen und verstehen, dass es Zeit zum Schlafen ist.
  3. Wann eine Katze gefüttert wird wirkt sich drastisch auf ihre Schlafenszeiten aus. Oft ist eine Katze besonders lästig zur Schlafenszeit oder früh am Morgen, weil sie einfach hungrig ist. Wenn du ändern kannst, wie und wann du deine Katze fütterst, kann das zu friedlicheren Nächten führen.
    • Probiere aus, deine Katze zu füttern, kurz bevor du zu Bett gehst. Es ist für uns alle wahrscheinlicher, dass wir einschlafen, nachdem wir eine gute Mahlzeit hatten. Manche Leute haben festgestellt, dass wenn man seine Katze kurz vor der Bettzeit mit einer halben Tasse Trocken- oder Nassfutter füttert, sie wahrscheinlicher voll und zufrieden die Nacht hindurch schlafen wird. [2]
    • Investiere in einen automatischen Fütterer für morgendliche Mahlzeiten. Automatische Katzenfütterer können so eingestellt werden, dass sie zu bestimmen Zeiten eine Handvoll Trockenfutter abgeben und man kann sie in vielen Geschäften oder speziellen Tiergeschäften kaufen. Wenn deine Katze dich in den frühen Morgenstunden weckt und Frühstück haben möchte, kann ein automatischer Fütterer helfen. Ganz davon abgesehen sind Katzen für ihr vorahnendes Gespür bekannt. Wenn sie weiß, dass bald Frühstück kommt, hängt sie wahrscheinlich früh am Morgen um den Fütterer herum, statt Lärm in der Nähe des Schlafzimmers zu machen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Deine Katze unterhalten

PDF herunterladen
  1. Gemeinsame Spieleinheiten am Abend sind eine tolle Möglichkeit, deine Katze vor der Bettzeit müde zu machen. Spielzeuge, die die Bewegungen von Mäusen und Vögeln nachahmen, die Katzen in der freien Wildbahn jagen, sind ideale Möglichkeiten. Suche nach Spielzeug, das springt und sich schlängelt, wie Ping-Pong-Bälle, Spielzeug an einem Faden oder pelziges Mäusespielzeug. Spiele, bis deine Katze müde oder desinteressiert wirkt. Katzen jagen in kurzen Ausbrüchen, sie ermüden schnell (wie Sprinter, nicht Marathonläufer). Sie ermüden normalerweise nach höchstens 10 bis 15 Minuten. Sorge jedoch dafür, dass es ausreichend Spiel über den Tag verteilt gibt. [3]
  2. Das Leben unserer Haustiere dreht sich um unser Kommen und Gehen. Oft langweilen sich Katzen während des Tages, wenn ihre Besitzer weg sind. Das führt später am Tag zu einem Überschuss an Bedürftigkeit, wenn du versuchst runterzukommen und schlafen zu gehen. Sorge dafür, dass deine Katze während du auf der Arbeit oder in der Schule bist unterhalten wird und sie wird am Abend weniger wahrscheinlich deine Aufmerksamkeit brauchen.
    • Biete Spielzeug an, mit dem deine Katze alleine spielen kann. Kleine Plüschmäuse, besonders solche, die nach Katzenminze riechen, sind eine gute Wahl. Sie können ohne menschliche Mithilfe durch die Gegend geschmettert werden. Sorge dafür, das Spielzeug immer wieder auszutauschen, da Katzen, wie auch Menschen, sich nach Vielfalt sehnen und sich nach einer Weile mit demselben Spielzeug langweilen. [4]
    • Es gibt im Internet oder im Handel DVDs, die speziell für Katzen entworfen sind. Video CatNip von Pet-A-Vision Inc. zum Beispiel beinhalten Inhalte von Vögeln oder Mäusen, die Katzen versuchen zu fangen, wenn du nicht zuhause bist. Lasse einfach den Fernseher an und sorge dafür, dass er auf Augenhöhe der Katze ist. [5]
    • Es gibt batteriebetriebenes Spielzeug in den meisten Geschäften, Kaufhäusern und Supermärkten. Dieses Spielzeug bewegt sich von selber und kann ein paar Stunden angelassen werden, während du arbeiten gehst. Lies jedoch auf jeden Fall alle Warnhinweise. Bei manchen batteriebetriebenen Spielzeugen wird empfohlen, sie nur unter Aufsicht zu verwenden.
  3. Katzen lieben Fenster und genießen es, die Außenwelt sehen zu können. Alles, was deinen Garten ansprechender machen kann, eignet sich gut. Ein Vogelhäuschen anzubringen ist eine günstige Möglichkeit, deiner Katze etwas zum Beobachten zu geben, während du nicht zuhause bist.
    • Stelle das Vogelhäuschen an einer ruhigen Stelle auf, wo es leicht aufzufüllen ist. Vogelhäuschen sollten am besten in der Nähe von natürlichen Schutzplätzen liegen, wie Bäumen und Büschen, an denen sich Vögel sicher fühlen.
    • Achte darauf, dass dein Vogelhäuschen mindestens einen Meter von deinem Fenster entfernt ist. Das verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Vögel gegen die Fenster stoßen, was jedes Jahr Millionen Vögel tötet. [6]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Einen Schlafplatz einrichten

PDF herunterladen
  1. Schließe wenn möglich nachts die Schlafzimmertür. Mit Katzen zusammen zu schlafen ist bekanntermaßen schwierig, da sie selten volle acht Stunden schlafen und durch Beißen oder Kratzen körperlichen Schaden zufügen können, wenn sie während sie schlafen durch deine Bewegungen erschreckt werden. Es ist am besten, deine Katze nachts aus deinem Schlafzimmer fernzuhalten und allgemein dafür zu sorgen, dass dein Schlafplatz kein katzenfreundlicher Bereich ist. Lasse die Tür auch am Tag geschlossen. Katzen sind besitzergreifend bei ihrem Revier. Je mehr Zugang sie zu einem bestimmten Raum haben, desto mehr betrachten sie ihn als ihren eigenen und desto schwieriger ist es, sie daraus fernzuhalten, wenn du versuchst, dich auszuruhen.
  2. Wenn deine Katze das Gefühl hat, dass sie ihren eigenen Ort zum Schlafen hat, wird sie weniger wahrscheinlich in deinen eindringen. Katzen suchen Unterschlupf an angenehmen Orten, umgeben von ihrem Spielzeug, ihrem Katzenklo, Futter und Bettwaren. Einen bequemen Schlafort für deine Katze einzurichten kann ihr einen Platz bieten, an den sie nachts gehen kann, ohne dass es deinen Schlaf beeinträchtigt.
    • Ein hoher Ruheort ist ideal, weil Katzen von Natur aus Beobachter sind und es lieben, einen großen Bereich überblicken zu können. Ein Katzenbaum mit mehreren Ebenen, wie es sie im Internet oder in Tiergeschäften zu kaufen gibt, kann eine gute Wahl sein, weil er angenehm zum Ausruhen ist und deiner Katze ermöglicht, hoch zu klettern. [7]
    • Katzen brauchen mehrere Schlafplätze, biete ihnen also mehrere Auswahlmöglichkeiten. Obwohl in vielen Tiergeschäften teure Schlafplätze verkauft werden, reichen ein Kissen oder eine Decke normalerweise aus. Lege katzenfreundliche Polsterung im Haus verteilt auf und an Orten, wo es für dich in Ordnung ist, wenn die Katze dort ein Nickerchen macht. Lege ein kleines Kissen auf die Armlehne deines Sofas oder eine warme Decke oben an die Treppe. Das signalisiert deiner Katze, dass diese Stellen für sie Schlafplätze sind. [8]
    • Katzen sind am verletzlichsten, wenn sie schlafen, sie ziehen es also vor, an Orten zu ruhen, wo sie sich sicher fühlen. Biete ihnen Unterschlupf an ruhigen Stellen im Haus, besonders an Orten, die ein wenig hinter oder unter Möbelstücken versteckt liegen.
    • Wie gesagt fühlen sich Katzen als würde ein Raum ihnen gehören, wenn ihre Sachen in der Nähe sind. Richte Ruheplätze in der Nähe des Futters, Wassers, Katzenklos und Spielzeugs der Katze ein, damit die Katze weiß, dass dieser Platz für sie ist.
  3. Wenn deine Katze immer wieder versucht, nachts hereinzukommen, gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, dieses Verhalten abzuwehren. Richte eine Art von Unannehmlichkeit für deine Katze ein oder etwas, das sie erschreckt, und sie wird weniger wahrscheinlich an deine Tür kommen und schreien und kratzen.
    • Lege etwas vor die Tür, wie einen Läufer aus Vinyl, der verkehrt herum liegt, sodass die knotigen Teile nach oben liegen, doppelseitiges Klebeband oder Alufolie. Die unangenehme Textur macht es weniger wahrscheinlich, dass deine Katze dich in der Nacht stört.
    • Stelle eine versteckte Falle auf, um deine Katze zu erschrecken. Hänge deinen Haartrockner an den Türknopf oder stelle den Staubsauger 1,5 - 2 m von der Tür entfernt. Stecke den Haartrockner oder den Staubsauger in eine ferngesteuerte Steckdose, die man online oder in einem Elektrogeschäft kaufen kann und wenn deine Katze beginnt zu Miauen oder zu Kratzen, schaltest du das Gerät ein. Das Geräusch wird deine Katze erschrecken und sie wird danach weniger wahrscheinlich zurückkommen. [9]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Obwohl Spielen eine tolle Möglichkeit ist, Katzen zum Schlafen zu bringen, musst du daran denken, dass sie sich nach Abwechslung sehnen. Verschiedene Spielzeuge und Spiele sind ideal, um deine Katze beschäftigt zu halten.
  • Verstecke stark riechende Spielzeuge und Leckerli im Haus, bevor du zu Bett gehst. Deine Katze wird die Herausforderung schätzen, ihr Lieblingsessen und Spielzeug aufzufinden, denn das ahmt das raubtierhafte Verhalten in der freien Natur nach.
  • Viele Leute greifen zu Katzenminze als ein Mittel, ihre Katze vor dem Bett abzulenken, das ist jedoch nicht die beste Wahl. Viele Katzen werden aufgewühlt, verspielt und energiegeladen, nachdem sie Katzenminze geschluckt haben und können sogar aggressiv anderen Tieren gegenüber werden.
  • Katzen lieben warme, nestähnliche Plätze, biete deiner Katze also eine Menge weiche, verformbare Materialien als Schlafplätze, für den optimalen Komfort.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Katzen sind schwer zu trainieren, da sie nicht wie Hunde auf Training ansprechen, das auf Belohnungen beruht. Versuche nicht, deine Katze als Verstärkung zu schimpfen oder einzusperren. Die Katze wird die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung nicht verstehen.
  • Achte darauf, ein sauberes Katzenklo bereit zu haben. Katzen mögen es nicht, schmutzige Einstreu zu verwenden und wenn deine Katze dich immer wieder nachts weckt, könnte sie Schwierigkeiten haben, ihr Geschäft zu erledigen. Schöpfe mindestens einmal täglich die Abfälle aus dem Katzenklo.
  • Füttere Katzen nicht mit Milch oder Sahne. Obwohl es allgemein verbreitet ist, dass Katzen Milchprodukte lieben, haben viele Katzen Schwierigkeiten dabei, Laktose zu verdauen und das führt zu Durchfall und anderen Beschwerden, was deinen Katzen erschwert, nachts zu schlafen. [10]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 3.091 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige