PDF herunterladen PDF herunterladen

Jungs sind nicht immer einfach zu verstehen. Oft wehren sie sich dagegen über ihre Gefühle zu sprechen und wenn sie es tun, dann weiß man nicht genau, ob sie einem alles erzählen. Männer tendieren oft dazu, ihre Gefühle zu verbergen. Wenn du wirklich etwas für einen Jungen empfindest, dann kann das ein Problem sein. Es ist wirklich schwer zu wissen wie ein Junge sich fühlt, wenn er nicht darüber spricht. Zum Glück gibt es einige Dinge, die auch Männer gerne mögen. Lies Schritt 1, um mehr darüber zu erfahren.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Menschen sind soziale Tiere. Ganz egal wie viel Zufriedenheit wir aus unserem eigenen Ego ziehen, wir müssen mit anderen Menschen kommunizieren, um uns als Ganzes zu fühlen. Leute wollen gemocht werden. Sie wollen gebraucht werden. Wenn du willst, dass sich ein Junge gut fühlt, dann starte hier. Verlasse dich auf ihn und lasse ihn dir in schwierigen Zeiten helfen. Wenn er das macht, dann sag ihm, wie sehr du das zu schätzen weißt. Eure Beziehung sollte ausgewogen sein. So wie du dich auf ihn verlässt, sollte er sich auch auf dich verlassen können.
  2. Männer sind normalerweise sehr verschlossen, aber sie genießen es deshalb umso mehr, wenn sie sich jemanden öffnen können. Es kann eine Zeit dauern, bis sich ein Junge öffnet. Wenn es bis jetzt noch nicht passiert ist, dann lasse ihn wissen, dass er immer mit dir über alles reden kann. Vielleicht nimmt er das Angebot nicht sofort wahr, aber er wird es zu schätzen wissen und vielleicht später darauf zurückkommen.
    • Es ist einfacher zu jemanden offen zu sein, den wir als gleichwertig einschätzen. Versuche Erfahrungen, Verantwortungen und Unterhaltungen mit deinem Partner zu teilen. Wenn ihr euch gegenseitig vertraut, dann werden eure Unterhaltungen auch tiefgründiger werden.
    • Selbst in den engsten Beziehungen sprechen Männer und Frauen nicht immer über ihre innersten Dämonen und emotionalen Themen. Könntest du dir vorstellen wie schlimm Beziehungen sein könnten, wenn wir das immer machen würden. Ein großer Fehler ist es, deinen Partner dazu zu zwingen, über seine Gefühle zu sprechen. Eine Beziehung sollte ein Ort für offene Kommunikation sein. Wenn jemand nicht darüber sprechen will, dann muss man das respektieren.
  3. Jungs möchten wissen, dass sie ernst genommen werden. Weil sie Probleme haben über ihre Gefühle zu sprechen, möchten sie, wenn sie sich öffnen, auch zu hundert Prozent ernst genommen werden. Lasse ihm also deine volle Aufmerksamkeit zukommen. Stehe in seiner Nähe und halte Augenkontakt. Er wird das zu schätzen wissen und sicher das Selbe machen, wenn du mal jemanden brauchst, um dich zu öffnen.
    • Zuhören heißt nicht einfach nur ruhig da zu sitzen. Gib dem Jungen Zeit, um seine Gedanken durchzudenken, aber wenn eine längere Pause vorkommt, dann kannst du auch deine Meinung anbringen. Oder du stellst Fragen bzw. machst Vorschläge. Das zeigt, dass du wirklich zugehört hast und dein Gesprächspartner wird sich geschätzt fühlen.
  4. Innere Zufriedenheit strahlt nach außen. Auch wenn ihr wirklich über eure tiefsten Gefühle reden sollt, so wollt ihr doch die meiste Zeit einfach nur Spaß miteinander haben. Versuche ein erfüllendes Leben zu haben. Gehe deinen Hobbies nach, schlafe genug und mache viel Sport. Versuche immer positiv zu bleiben. Du wirst schnell herausfinden, dass ihr beide eine bessere Zeit gemeinsam habt, wenn ihr nicht gestresst und in einer schlechten Laune seid.
    • Es gibt das Vorurteil, dass Frauen immer lächeln sollen, wenn sie in der Nähe von Männern sind. Mache das nicht. Sicher, mit einer fröhlichen Ausstrahlung machst du auch die Leute in deiner Umgebung fröhlicher, aber vorzutäuschen, dass du fröhlich bist, wird nicht funktionieren. Es ist respektlos dir gegenüber und es ist auch nicht das, was dein Freund will.
  5. Ein sicherer Weg, damit sich ein Junge wohl fühlt, ist zärtlich zu sein. Sieh die Zärtlichkeiten als Weg an, deine Gefühle für den Jungen zu zeigen. Aber übertreibe es nicht, zu viel kann auch einen negativen Einfluss haben. Diese Zärtlichkeiten müssen nichts Spezielles sein, oft reicht es schon wenn du ihn kurz berührst wenn ihr nebeneinander geht.
  6. Die meisten Kerle mögen Zuneigung. Aber kombiniert mit ein paar kleinen Neckereien macht es gleich noch mehr Spaß. Zeige ihm manchmal ein wenig die kalte Schulter. Das wird ihn verrückt machen. Generell und nach dir!
    • Sei dabei vorsichtig. Mann kann es auch übertreiben. Man sollte seine wahren Intentionen nicht immer verbergen. Manchmal ist es auch OK einfach offen zu sagen was man will.
  7. Wir kennen alle dieses Vorurteil. Männer sind schroff, geradlinig und unsentimental, wohingegen Frauen romantischer sind, es aber nicht so gerne zeigen. Männer werden normalerweise dazu gebracht, Schokolade oder Blumen zu kaufen. Vergiss diese unpersönlichen Geschenke. Schenke lieber etwas Persönliches. Du wirst überrascht sein, wie sehr sich dein Freund darüber freut.
  8. Das ist der Schlüssel. Wenn du deinen Freund glücklich machen willst, dann musst du ihn kennen. Du musst wissen, was ihn glücklich macht. Das ist aber nicht möglich, wenn ihr euch nicht öffnet. Kenne seine Schwächen, auch die merkwürdigen Sachen, was ihn zum Lachen bringt, seine Ängste,… Du wirst das alles erfahren, wenn ihr mehr Zeit miteinander verbringt und darüber hinaus wird auch er mehr über dich erfahren.
    • Vergiss aber nicht, je mehr du über jemanden weißt, desto einfacher ist es auch ihn zu verletzen. Benutze dein angehäuftes Wissen nur dazu, um deinen Freund glücklich zu machen und niemals für fiese Sachen. Es kann schnell passieren, dass man in einem Moment des Ärgers etwas erzählt, dass nur für einen selbst bestimmt war. Das wird ihn zutiefst verletzen.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Er wird sich vielleicht nicht zuerst öffnen. Du musst ihm das Gefühl geben, dass er dir vertrauen kann.
  • Wenn du einen Jungen für dich gewinnen willst, dann übertreibe es nicht mit dem Flirten, Berührungen oder dem Lächeln. Schon kleine Aktionen werden zu dem gewünschten Ziel führen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 8.973 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige