PDF herunterladen PDF herunterladen

Bücher einzuschlagen war schon immer eine tolle Hilfe für Schüler, die es vermeiden wollten, Schulbücher zu beschädigen. Buchumschläge können auch Bücher reparieren, die mangelhafte Einbände haben oder zerfetzt aussehen. Dein Buch einzuschlagen kann auch das Aussehen und Gefühl verbessern. Was auch immer dein Grund ist, um einen Buchumschlag anzufertigen, es gibt ganze Reihe an Möglichkeiten, wenn es darum geht, einen zu machen. Du kannst den Stil und die Art dementsprechend wählen, was dir am besten gefällt. Von Papier bis Filz hast du reichlich Optionen.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Einen Buchumschlag aus Papier anfertigen

PDF herunterladen
  1. Alle diese Papiersorten können einen ausgezeichneten Buchumschlag abgeben.
    • Diese Art Einband kann so gelassen werden, wie sie ist, oder durch Stempeln, Bemalen oder Decoupieren ausgefallener gemacht werden. Du könntest auch andere Papiersorten verwenden: Geschenkpapier, fotokopiertes Designpapier und alle anderen Formen von Papier, die du als stark genug erachtest, um einen Buchumschlag zu bilden.
  2. Watermark wikiHow to Mache einen Buchumschlag
    Lege das Papier auf eine flache Arbeitsfläche. Zentriere das Buch auf dem Papier.
    • Falls du eine Papiertüte verwendest, solltest du sie aufschneiden, so dass sie flach liegt. Entferne auch die Griffe.
    • Dein Papier sollte größer als dein Buch sein, damit du genug hast, um es darum zu wickeln und Taschen zu kreieren, in welche die Buchdeckel hinein geschoben werden.
  3. Watermark wikiHow to Mache einen Buchumschlag
    Benutze dazu ein Lineal und einen Bleistift.
    • Diese waagerechte Linie ist deine Führungslinie zum Falten deines Papiers, um deine Buchtaschen zu bilden.
  4. Watermark wikiHow to Mache einen Buchumschlag
    Falte das Papier von oben und unten nach innen zu den gezeichneten Linien.
    • Du solltest das Papier an den waagerechten Linien, die du gerade gezeichnet hast, knicken.
    • Beachte, dass die Falze mit einem Falzbein ordentlicher und sauberer werden. Ein Falzbein ist ein Stück Plastik, das wie ein Messer aussieht. Es wird dazu benutzt, perfekte Falze und Knicke zu bekommen, ohne das Papier zu schneiden. [1]
  5. Watermark wikiHow to Mache einen Buchumschlag
    Der Buchrücken sollte zum Papier zeigen. Zentriere das Buch der Länge nach.
    • Achte darauf, dass die Seiten des Papiers an allen Seiten des Buches gleich lang sind. Achte dann darauf, dass du das Buch so ausrichtest, dass der obere und untere Rand mit deinen Knicken abschließen.
  6. Watermark wikiHow to Mache einen Buchumschlag
    Falte den linken Rand des Papiers über den Buchdeckel nach innen.
    • Nimm die linke Seite deines Papiers und falte sie über den offenen Buchdeckel. Schneide das überschüssige Papier ab, falls du zu viel hast und der Falz für deinen Geschmack zu weit reicht.
  7. Watermark wikiHow to Mache einen Buchumschlag
    Halte den gefalteten linken Rand des Papiers fest in Position.
    • Das Papier sollte enganliegend um den vorderen Buchdeckel herum gewickelt bleiben. Du musst das Buch eventuell neu positionieren, damit du das Papier am Buchrücken nicht einreißt.
    • Verschiebe das Buch, um ihm mehr Durchhang zu verschaffen. Du solltest das Buch einwickeln, ohne das Papier zu zerreißen.
  8. Watermark wikiHow to Mache einen Buchumschlag
    Falte den rechten Rand des Papiers nach innen.
    • Falte das Papier über den hinteren Buchdeckel, genauso wie du es beim vorderen gemacht hast. Schneide etwas davon ab, falls du zu viel Papier hast.
    • Schließe das Buch, um sicherzustellen, dass das Papier darum herum passt.
  9. Watermark wikiHow to Mache einen Buchumschlag
    • Es wird dir auffallen, dass die Falze und Laschen eine Tasche gebildet haben. Du kannst die beiden Buchdeckel jetzt für einen besseren Halt in die Taschen hinein schieben.
    • Vorausgesetzt, das Papier wurde scharf und knackig gefaltet und das Papier ist ausreichend schwer, sollte der Umschlag kein Klebeband benötigen. Du solltest die Tasche jedoch mit Klebeband festkleben, falls du das Gefühl hast, dass es nötig ist.
  10. Watermark wikiHow to Mache einen Buchumschlag
    Wenn du das Papier interessanter machen möchtest, sind dir keine Grenzen gesetzt. Du kannst darauf zeichnen, es mit Kartoffeln bedrucken oder es anmalen (mache das allerdings bevor du den Umschlag anfertigst). Du kannst auch ein Schild aufkleben und den Titel des Buches darauf schreiben.
    • Für eine zusätzliche Wirkung und Stärke kann Schmuckband oder Borte auf den Buchrücken geklebt werden. Das kann schön sein, wenn das Buch für eine Hochzeit, ein Gästebuch oder ein anderes Andenken ist.
    • Du kannst auch den Titel des Buches oder den Titel deines Kurses auf die Vorderseite des Papiers schreiben, um es leichter unterscheiden zu können.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Dein Buch mit einem Plastikumschlag einbinden

PDF herunterladen
  1. Klebefolie ist vermutlich der standardmäßigste Umschlag für ein Buch. Du kannst durchsichtige oder farbige Plastikklebefolie verwenden. [2] Du kannst aber auch verschiedene Arten Buchumschlagplastikfolie benutzen, die nicht klebt, aber für Buchumschläge gedacht ist.
    • Jede Art Plastik schützt dein Buch. Die nicht klebende Methode neigt aber dazu, das Buch auf lange Sicht weniger zu beschädigen. Solltest du den Plastikumschlag jemals entfernen wollen, lässt sich nicht klebende leichter abnehmen. Du kannst auch eine Klarsichtbuchhülle anfertigen.
    • Die Chemikalien im Klebstoff könnten das Buch schließlich fleckig machen. Außerdem ist die klebende Methode keine umweltfreundliche Art, ein Buch einzubinden, weil noch keine recyclingfähigen Versionen erfunden wurden.
    • Reguläre Plastikumschläge erfordern etwas mehr Arbeit, können aber leicht abgenommen werden. Du kannst auch versuchen, ein Buch mit Frischhaltefolie einzubinden.
    • Selbstklebende Plastikbuchumschläge werden auf Rollen verkauft. Für gewöhnlich sind sie überall dort erhältlich, wo Büro- oder Bastelbedarf verkauft wird. Die meisten Rollen haben auf der Rückseite Markierungslinien aufgedruckt, was dabei hilft, das Plastik auszurichten.
  2. Watermark wikiHow to Mache einen Buchumschlag
    Lege das Buch auf die Plastikfolie. [3]
    • Zentriere das Buch mithilfe der Linien auf der Rückseite der Folie. Benutze ein Lineal, falls keine Führungslinien darauf sind. Stelle dir diesen Teil so ähnlich vor, wie ein Geschenk einzupacken.
  3. Watermark wikiHow to Mache einen Buchumschlag
    Lasse genug Platz, wenn du sie abschneidest, so dass du genug Folie hast, die du über den vorderen Buchdeckel falten kannst. Das trennt die Rolle von dem Teil, mit dem du arbeitest.
    • Du solltest dein Buch jetzt auf einem freien, flachen Stück Folie liegen haben. Es sollte an allen Seiten des Buches etwas Folie überstehen.
  4. Watermark wikiHow to Mache einen Buchumschlag
    Ziehe die Folie vom Schutzpapier auf der Rückseite ab, wenn es nötig ist.
    • Falls du selbstklebende Folie mit einem Schutzpapier benutzt, musst du dieses Schutzpapier abziehen, um die klebende Seite freizulegen. Lege das Buch auf die klebende Seite, wenn du es wieder hinlegst. Das Plastik klebt dann am Buch.
  5. Watermark wikiHow to Mache einen Buchumschlag
    Öffne den vorderen Buchdeckel des Buches, um die Folie darüber zu falten.
    • Führe deine Klebefolie auf die Innenseite des vorderen Buchdeckel des Buches. Du solltest ein kleines Stück Klebeband benutzen, um das Plastik zu befestigen. Wiederhole es dann beim hinteren Buchdeckel. Klebe den hinteren Einband noch nicht fest.
  6. Watermark wikiHow to Mache einen Buchumschlag
    Nachdem du die Folie über die Ecken gefaltet hast, hast du überschüssige Folie, die gekürzt und abgeschnitten werden muss.
    • Schneide zuerst auf beiden Seiten des Buchrückens zwei Schlitze ins Plastik. Schneide dann oben und unten an deinem Buch die Ecken vom Plastik ab. Schneide schräg, so dass deine Schere zu den Ecken deines Buchs hoch geht.
    • Du musst die Ecken abschneiden, damit du leicht eine Schicht Plastik innerhalb des Buchumschlags wegschneiden kannst. Dann kannst du das zusätzliche Plastik oben und unten am Buch herunter falten.
  7. Watermark wikiHow to Mache einen Buchumschlag
    Du siehst Laschen, die nicht mehr mit den Folienteilen verbunden sind, die oben und unten an deinem Buch herausragen.
    • Schneide diese Laschen weg, so dass du das zusätzliche Plastik leicht nach unten falten kannst.
  8. Watermark wikiHow to Mache einen Buchumschlag
    Du solltest das Buch anheben, um die Rückenlaschen freizulegen, die du abschneidest.
    • Falte dann die Rückenlaschen auf die Mitte der Folie zu. Lege dein Buch vorsichtig wieder auf die gefalteten Laschen.
  9. Watermark wikiHow to Mache einen Buchumschlag
    Du brauchst nichts mehr weiter zu tun, als deine Buchdeckel zu öffnen und die restlichen Teile Plastikfolie in die Innenseite der Buchdeckel zu falten.
    • Versuche, das Plastik mit Klebeband zusammenzukleben, um alles zu befestigen, nach Möglichkeit ohne Klebeband ans Buch zu kleben. Klebeband kann schwer vom Buch abzulösen sein, vor allem ohne Schaden anzurichten.
    • Überprüfe dein Werk auf Luftblasen. Mit einem Lineal über den Umschlag zu gehen beseitigt diese für gewöhnlich. Dann bist du fertig.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Einen Buchumschlag aus Stoff anfertigen

PDF herunterladen
  1. Verwende ein Stück Stoff, das von einem anderen Nähprojekt übrig ist, oder kaufe ein besonders Stück Stoff, das dir zufällig sehr gut gefällt.
    • So oder so ist ein Buch mit Stoff einzuschlagen eine schöne Methode, um das Buch in einem guten Zustand zu erhalten. Stoff kann ihm außerdem eine persönliche Note verleihen, die dieses Buch für dich einzigartig und besonders macht.
  2. Der Stoff muss ziemlich kräftig sein, um das Buch zu schützen. Meide also alles, was zu dünn ist.
    • Besorge dir außerdem etwas leichte Bügeleinlage. Bügeleinlage wird benutzt, um Stoff Starre oder Steifheit zu verleihen. Die Einlage wird auf der linken Seite, oder Unterseite, des Stoffes angebracht, damit sie dabei hilft, deinen Stoff zu formen. [4]
  3. Watermark wikiHow to Mache einen Buchumschlag
    Nimm ein Bügeleisen und glätte deinen Stoff, damit keine Falten darin sind.
    • Alle Falten, die du hast, wenn du den Stoff an deinem Buch anbringst, bleiben.
    • Versuche, einen Stoff zu verwenden, der knitterfrei sein soll, um das Einschlagen deines Buches zu vereinfachen.
  4. Watermark wikiHow to Mache einen Buchumschlag
    Lege den Stoff auf eine flache Arbeitsfläche. Zentriere das Buch auf dem Stoff. Achte darauf, dass du reichlich Stoff hast.
    • Zeichne am oberen und unteren Rand des Buches entlang zwei waagerechte Linien über den Stoff. Verlängere die Ränder des Stoffes über das Buch hinaus, um auf beiden Seiten ausreichend Platz für Laschen bereitzustellen.
    • Mache die Laschen für beste Ergebnisse mindestens 5 cm breit. Füge bei größeren Büchern noch mehr zur Breite hinzu.
    • Lasse sowohl über als auch unter den waagerechten Linien etwas Platz, wenn du schneidest.
  5. Watermark wikiHow to Mache einen Buchumschlag
    Schneide den Stoff auf die neuen Maße zu, wobei du mehr Stoff behältst als das Buch erfordert.
    • Du solltest etwas zusätzlichen Stoff behalten, mit dem du beim Schneiden arbeiten kannst. Zusätzlicher Stoff hilft dir außerdem dabei, die Bügeleinlage anzubringen. Wenn du die Einlage befestigst, solltest du ein kleines Stück Stoff um die Einlage herum legen.
  6. Watermark wikiHow to Mache einen Buchumschlag
    Das ist die Seite des Stoffes, die zum Buch zeigt.
    • Die Bügeleinlage hat eine bauschige Seite (die Seite, die am Stoff angebracht wird) und ein glatte Seite.
    • Drücke sie mit einem feuchten Tuch in den Stoff hinein. Nimm dann dein Bügeleisen und bügle sie zehn bis fünfzehn Sekunden lang. Hebe es an und setze es an einer neuen Stelle ab, falls du das Bügeleisen bewegen musst. Schiebe es nicht, um eine andere Stelle der Einlage zu erhitzen.
  7. Watermark wikiHow to Mache einen Buchumschlag
    Die Seite des Stoffes mit der Einlage sollte immer noch nach oben zeigen.
    • Die Einlage ist nicht dazu gedacht, dass man sie sieht. Wenn du das Buch hinlegst, liegt es auf der Einlagenseite des Stoffes. Das bedeutet, dass die Einlage innen ist und nicht freiliegt, wenn du deinen Umschlag fertiggestellt hast.
  8. Watermark wikiHow to Mache einen Buchumschlag
    Lege den Buchdeckel hin und führe den linken Rand des Stoffes nach innen.
    • Du solltest den linken Rand des Stoffes über den Buchdeckel falten, um ein Art Tasche zu erzeugen. Stecke die Stofflaschen dann mit Stecknadeln zusammen.
    • Die oberen und unteren Ränder des Stoffes sollten etwas über die Kanten des Buchdeckels hinausragen. Der zusätzliche Stoff erlaubt es dir, den Stoff festzustecken, ohne in den Buchdeckel zu stechen.
  9. Watermark wikiHow to Mache einen Buchumschlag
    Falte den rechten Rand des Stoffes über den Buchdeckel.
    • Wiederhole denselben Vorgang beim anderen Buchdeckel und stecke die Stofflaschen mit Stecknadeln zusammen.
  10. Watermark wikiHow to Mache einen Buchumschlag
    Du hast jetzt die allgemeine Form deines Stoffbuchumschlags.
    • Falte jeglichen zusätzlichen Stoff, der an den senkrechten Kanten des Buchdeckels vorbei gegangen ist, nach unten. Du solltest jeglichen zusätzlichen Stoff nach innen falten und ihn am Rest des Stoffes feststecken.
  11. Watermark wikiHow to Mache einen Buchumschlag
    Nähe mit einer Steppnaht über die obere und untere Seite des Umschlags.
    • Eine Steppnaht ist eine Nähmethode, bei der du den Faden über die Kanten deiner Stofflagen führen musst. Die Naht bringt die beiden Lagen dann zusammen. [5]
  12. Watermark wikiHow to Mache einen Buchumschlag
    Du solltest darauf achten, dass du alle deine Laschen zusammennähst.
    • Das Steppen erlaubt es dir, alle Laschen oder Taschen miteinander zu verbinden, die herum gefaltet wurden. Das letztendliche Ergebnis ist eine große Tasche, in die du deinen Buchdeckel hinein schieben kannst.
    • Mache es auf beiden Seiten. Du solltest jetzt zwei Taschen haben, eine für jeden Buchdeckel.
  13. Watermark wikiHow to Mache einen Buchumschlag
    Es ist jetzt für die alltägliche Abnutzung gewappnet!
    • Du kannst diesen Umschlag auch für jedes andere Buch benutzen, das dieselbe Größe wie dein ursprüngliches hat.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Einen Buchumschlag aus Filz anfertigen

PDF herunterladen
  1. Filz ist ein starker und haltbarer Stoff, den du gut für einen Buchumschlag benutzen kannst. Es ist ein guter Umschlagstil für Kinderbücher oder Notizbücher, die viel in einer Tasche herum getragen werden.
    • Verwende nach Möglichkeit lieber Wollfilz als synthetische Filzmischungen, da es sich damit viel leichter arbeiten lässt. Jedoch neigt Wollfilz auch dazu, teurer zu sein.
  2. Watermark wikiHow to Mache einen Buchumschlag
    Ein durchschnittliches Maß (Taschenbuch, Notizbuch) sind normalerweise 13,5 x 21,5 cm, obwohl dein Filz je nach Größe deiner Bücher womöglich etwas größer sein muss.
    • Die Seiten des Filzstücks müssen groß genug sein, um sie über die Kanten des Buches zu falten und Laschen zu kreieren.
  3. Watermark wikiHow to Mache einen Buchumschlag
    Klappe die Buchdeckel herunter. Das hilft dir dabei, eine Vorstellung davon zu bekommen, wie viel Filz du brauchst.
    • Das Buch sollte auf dem Filz zentriert sein, geöffnet werden und flach aufliegen.
  4. Watermark wikiHow to Mache einen Buchumschlag
    Dieses Nachziehen sagt dir, wo du den Filz oben und unten falten musst. Ziehe nicht die senkrechten Ränder nach, da diese Teile gefaltet werden, um Laschen zu kreieren.
    • Die zusätzliche Breite, die über die senkrechten Kanten der Buchdeckel hinaus reicht, wird zu den Laschen. Wenn du die oben angegebenen Maße verwendest, sollte dieser zusätzliche Teil auf jeder Seite annähernd 4 cm betragen.
    • Füge außerdem oberhalb und unterhalb der markierten waagerechten Linien einen 5 mm breiten Rand hinzu. Das verschafft dir zusätzlichen Filz zum Schneiden oder Falten.
  5. Watermark wikiHow to Mache einen Buchumschlag
    • Du hast jetzt ein Stück Filz, das etwas größer als dein Buch ist.
  6. Watermark wikiHow to Mache einen Buchumschlag
    Stelle es auf seinen Rücken und lege die Buchdeckel auf den Filz.
    • Zentriere das Buch auf deinem Stoff, so dass alle Kanten gleich viel Platz zwischen dem Buch und dem Filz haben.
  7. Watermark wikiHow to Mache einen Buchumschlag
    Nimm die Stoffanteile, die über die Vorderseite deines Buches hinaus ragen, und falte sie über den Buchdeckel. Stecke den Filz mit Stecknadeln fest.
    • Du solltest oben und unten an deinem Buch Filz übrig haben, so dass du die Nadeln nur in den Filz und nicht in das Buch stichst.
    • Wiederhole es auf der rechten Seite und stecke den Filz fest. Das erzeugt die Buchlaschen oder Schubtaschen für deine Buchdeckel.
    • Nimm das Buch vorsichtig vom Filz herunter. Lasse den Filz vorsichtig vom Buch herunter gleiten, ohne die Stecknadeln durcheinanderzubringen.
  8. Watermark wikiHow to Mache einen Buchumschlag
    Fasse beide Seiten und falte die Naht nach innen, da dieses die Schubtaschen, oder Laschen, intakt hält.
    • Du kannst entweder mit der Hand oder mit der Maschine nähen, je nachdem, auf welches letztendliche Aussehen du aus bist.
  9. Watermark wikiHow to Mache einen Buchumschlag
    Lasse eine geringe Menge an Filz über der Naht stehen. Es ist wichtig, ihn nicht zu dicht zu kürzen.
    • Schneide nicht zu nahe an der Naht, da du es riskierst, den Faden durchzuschneiden und deine Naht aufzutrennen.
  10. Watermark wikiHow to Mache einen Buchumschlag
    Schließe es, um sicherzustellen, dass es fest sitzt. Es sollte jetzt ein gut geschütztes Buch sein.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Buchumschläge geben schöne, aufmerksame Geschenke für Bücher liebende Freunde ab.
  • Falls du für Bastelarbeiten Panzerband magst, ist es möglich, auch daraus einen Buchumschlag zu machen.
  • Falls gewünscht, können auch Taschen an Buchumschlägen angefügt werden. Das ist besonders für Versionen aus Stoff und Filz geeignet. Sie können einen Stift, ein Radiergummi oder ein Lesezeichen halten.
  • Stoff kann geschmückt werden, bevor er zu einem Buchumschlag verarbeitet wird. Du kannst dein Lieblingssymbol, ein Tier oder eine Pflanze, einen Namen oder ein anderes gewünschtes Motiv aufsticken. Du musst die Umschläge zuerst zentrieren, um die Stickerei an die richtige Stelle zu bekommen. Sticke, nachdem du den Stoff abgemessen und ausgeschnitten hast, aber bevor du die Stofflaschen festgenäht hast. Schmücke "vor" dem Bügeln, falls du Einlage verwendest.
  • Ziehe in Erwägung, das Papier zu bedrucken, zu dekorieren oder einfärben, bevor du den Buchumschlag anfertigst, falls du schlichtes Papier verwendest,
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Art des oben aufgeführten Buchumschlagmaterials
  • Flache Arbeitsfläche
  • Buch zum Einschlagen
  • Schere
  • Lineal
  • Filzstift (Textilmarker, falls du mit Stoff arbeitest)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 35.282 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige