PDF herunterladen PDF herunterladen

Magnolienbäume haben im Frühling wunderschön blühende Zweige und sie behalten ihre Blätter den ganzen Sommer über. Wenn du diese Blätter für einen Kranz oder ein Blumenarrangement konservieren möchtest, kannst du dies ganz einfach mit der Hilfe von Glycerin erreichen. Bei dieser Methode der Haltbarmachung wird das Wasser im Blatt durch eine chemische Verbindung namens Glycerin ersetzt, sodass die Blätter über Monate oder gar Jahre hinweg schön aussehen!

Teil 1
Teil 1 von 2:

Ein Glycerinbad anmischen

PDF herunterladen
  1. Stelle einen Kochtopf mit Wasser bei mittlerer Stufe auf den Herd und warte, bis es warm ist. Benutze ein Küchenthermometer, um die Temperatur zu prüfen. Achte darauf, dass das Wasser eine Temperatur von 57°C nicht übersteigt und schalte die Kochstelle dann ab. [1]
    • Das Erhitzen des Wassers erleichtert das Mischen mit dem Glycerin.
  2. Gieße das Glycerin in das warme Wasser und verrühre es mit einem Löffel. Rühre die Mischung für wenigstens 30 Sekunden, um sicherzustellen, dass sich Glycerin und Wasser vollkommen miteinander vermischt haben. [2]
    • Du kannst Glycerin in Apotheken, Supermärkten und über das Internet kaufen. Entscheide dich für technisches anstelle von Pharmaglycerin, da dieses preiswerter ist. [3]
    • Die Mischung wird klar sein, daher wirst du nicht sehen können, ob sich das Wasser mit dem Glycerin vermischt hat.
  3. Benutze eine Auflaufform aus Glas, in die alle deine Magnolienblätter passen. Gieße die Mischung vorsichtig über die Blätter, bis die Auflaufform bis etwa anderthalb Zentimeter zum Rand hin gefüllt ist. [4]
    • Bewahre Glycerinreste in einem luftdicht verschlossenen Behälter auf. Du kannst die Mischung aufbewahren, um noch andere Blätter oder Blüten zu konservieren.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Blätter mit Glycerin haltbar machen

PDF herunterladen
  1. Wähle frische, grüne Triebe an den Enden der Zweige aus, um die neuesten Blätter zu erhalten, da diese das Glycerin am besten aufnehmen. Benutze eine Schere, um die Blätter vom Zweig zu entfernen, und zerdrücke oder schneide die Stängel der Blätter ebenfalls mit einer Schere ab, um die Aufnahmefähigkeit zu erhöhen. [5]
    • Wo du die Blätter von den Zweigen entfernst, hängt davon ab, wofür du sie verwenden möchtest. Für manche Projekte müssen die Stängel an den Blättern bleiben, für andere Projekte wiederum benötigst du nur die Blätter selbst.
  2. Platziere die Blätter so, dass sie sich nicht überlappen und möglichst ganz von der Lösung bedeckt werden. Manche Blätter können an die Oberfläche steigen, daher solltest du darauf achten, dass sich die Blätter nicht berühren. [6]
    • Glycerin ist ungiftig und sein Gebrauch ist für Menschen und Tiere sicher. Du musst dir daher keine Handschuhe anziehen, um das Glycerinbad zu berühren.
  3. Nimm ein etwas schwereres Plastikbrett oder einen Teller, den du auf die Blätter legen kannst. Vergewissere dich, dass Brett oder Teller in die Auflaufform passt und die gesamten Blätter in ihr abdeckt. [7]
    • Wenn das Brett nicht schwer genug ist, um die Blätter in die Flüssigkeit zu drücken, kannst du noch einen schweren Gegenstand darauf legen (z.B. einen Stein oder Briefbeschwerer).
  4. Lass die Glycerinlösung für wenigstens zwei Tage in die Blätter einziehen und betrachte sie nach Ablauf dieser Zeit. Wenn das gesamte Blatt eine gold-braune Farbe angenommen hat, kannst du es aus dem Bad entfernen. Lass alle Blätter, die noch nicht gold-braun sind, für weitere ein bis zwei Tage in der Lösung. [8]
    • Die Blätter sollten flexibel sein, wenn du sie aus dem Bad nimmst. Biege sie daher einige Mal vor und zurück, um sicherzustellen, dass sie nicht zerbrechen. Wenn das erste Blatt, das du biegst, bricht, musst du die restlichen Blätter für einen weiteren Tag im Bad lassen, damit sie noch mehr Glycerin aufnehmen können.
    • Wenn du einen größeren Zweig mit Blättern mit Glycerin haltbar machen möchtest, kann der Prozess bis zu zwei oder drei Wochen dauern. Zudem musst du das Glycerinbad immer nach einer Woche erneuern, um sicherzustellen, dass ausreichend Glycerin zur Aufnahme zur Verfügung steht. [9]
  5. Halte die Blätter unter warmes Wasser, um das überschüssige Glycerin vom Bad zu entfernen. Lege sie dann flach auf einem Handtuch aus und tupfe sie mit einem Lappen oder Papiertuch trocken. [10]
    • Wenn du möchtest, dass deine Blätter glänzen, dann kannst du sie einzeln für etwa 15 bis 20 Sekunden mit einem weichen Tuch polieren.
  6. Die biegsamen, glycerinierten Blätter sind äußerst langlebig und haltbar. Du kannst sie zu einem Kranz binden oder als Blätter in einem Blumenarrangement verwenden. Wenn du die Blätter nicht verwendest, solltest du sie in einem wiederverschließbaren Plastikbeutel oder einem luftdicht verschließbaren Behälter an einem dunklen, trockenen Ort lagern. [11]
    • Da die Blätter weich und biegsam sind, musst du keine Angst haben, dass sie bei Gebrauch oder Lagerung zerbröseln.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Pass auf, dass du die glycerinierten Blätter möglichst nicht auf ungeschützte Holzflächen legst. Wenn du aus deinen konservierten Blättern und Blüten einen Kranz binden möchtest, denke daran, die Rückseite mit Plastik zu versehen, damit das Holz nicht beschädigt wird.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.581 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige