PDF herunterladen PDF herunterladen

Seit frühester Zeit haben Menschen eine Unmenge an Zeit darauf verwendet, zu versuchen, das Wesen des menschlichen Gesichts einzufangen. Dies kann Spaß machen, aber es ist besser, wenn du weißt, wie. Während unsere Körper Dynamik in Kunstwerke einbringen, ist das Gesicht voller Ausdruck - die Seele unseres Seins. Zu lernen, dies herauszubringen, beginnt damit zu lernen, wie man ein einfaches menschliches Gesicht zeichnet. Wohin du es bringst, liegt an deinen mit Zeichenkohle oder Farbe befleckten Fingern. Hier steht, wie man es anfängt:

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Skizziere leicht eine senkrechte Linie in der Mitte, dann zeichne eine waagerechte Linie in der Mitte zwischen dem oberen und dem unteren Ende des Ovals! Diese Linie ergibt die Anordnung der Augen. Teile den verbleibenden Raum darunter in zwei Hälften und mach dort eine Linie! Dies ist für die Spitze einer durchschnittlich langen Nase. Teile den Raum darunter in drei Teile! Der Mund ist im oberen Drittel; der Rest ist das Kinn.
  2. In einem anatomisch korrekten Gesicht passen fünf Augen auf die Breite des Gesichts, wobei eine Augenbreite zwischen die beiden passt, die gezeichnet werden. Links angefangen, wollen wir das zweite und das vierte Auge. Der innere Winkel der meisten Augen neigt sich nach unten; der äußere Winkel kann sich nach oben oder nach unten neigen, je nach dem. Für unsere Zwecke sollte dieser äußere Winkel sich etwas nach oben neigen, so dass die Linie, die das Unterlid beschreibt, wie eine sehr leichte, auf der Seite liegende "s"-Form aussieht.
  3. Die Nase ist zwischen den Augen am schmalsten und an den Nasenflügeln am breitesten. Beachte, wie sich die Nasenspitze nach unten dreht! Jedermanns Nase ist einzigartig, und falls du ein Porträt machst, gibt es deiner Zeichnung mehr Autorität, wenn du jemandes Nase exakt einfängst.
  4. Zeichne an beiden Seiten davon Ohren! Beachte, dass die Ohren oben weiter abstehen und dann nahe der Ohrläppchen dichter anliegen! Manche Ohrläppchen sind angewachsen, und manche sind frei. Ohren sind ziemlich kompliziert zu zeichnen - halte sie anfangs einfach, bis du eine Vorstellung von ihrem Aufbau bekommst!
  5. Mach eine flache, gerundete "V"-Form, so dass sie leicht unter die unterste Linie reicht! Das ist die untere Seite der Unterlippe. Verbinde diese lächelnde Linie mit einer breiten, weichen "M"-Form - dem oberen Rand der Oberlippe! Zeichne eine sehr weiche "m"-Form zwischen diese beiden, was die Spalte zwischen den Lippen und ihr Verhältnis zueinander definiert! Den Mund nach oben oder unten zu bewegen und die obere und untere Lippe in verschiedenen Proportionen zu machen hilft dabei, das Aussehen des Gesichts, das zu zeichnest, zu variieren.
  6. Haare sind schwer zu zeichnen, aber beginne mit Strichen (vergiss nicht, dies ist Strichzeichnen)! Sind die Haare glatt? Parallele Striche, die sich um den Kopf biegen. Sind die Haare lockig? Gebogene Striche. Beachte, wie lockige Haare sich zu parallelen Strähnen zusammenfügen!
  7. Der Hals ist dicker, als wir gerne annehmen. Die Seiten fangen oben an der Unterkieferlinie an und gehen in einer Biegung nach unten.
  8. Du kannst ein Hemd, eine Jacke, einen Rollkragen - oder auch gar nichts hinzufügen. Die Art der Kleidung, die du hinzufügst, gibt deiner Zeichnung eine Idee von Zeit und Ort.
  9. 10
    Zeichne, was du siehst - nicht, was du meinst, das du zeichnen solltest! Die vielleicht wichtigste zu kultivierende Fertigkeit als Künstler ist deine Fähigkeit zu sehen. Wenn dir die visuellen Künste neu sind und du eine realistische Wiedergabe produzieren möchtest, musst du all deine vorherigen Annahmen fallen lassen, wie jeder Gesichtszug gezeichnet wird, und lernen zu sehen, wie die Gesichtszüge tatsächlich aussehen. Jedes Gesicht ist anders. Es gibt keine schummelnden Abkürzungen, wenn du Realismus erreichen willst. Sieh dir an, wo die Gesichtszuge in dem Gesicht in Proportion zueinander liegen! Beachte Schatten, Hervorhebungen und Struktur!
    Werbeanzeige

Tipps

  • Du musst lernen zu lesen, um Gesichter zeichnen zu können. - Abraham Lincoln Jr.
  • Versuch immer, auf deine Bleistiftspitze zu achten; sie sollte angespitzt sein. Du musst Figuren mit leichter Hand zeichnen, um unerwünschte Striche wegzuradieren.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Achte darauf, dass du einen angespitzten Bleistift hast! Mit einem stumpfen Bleistift ist es wirklich schwierig zu zeichnen und lässt deine Bilder sehr unordentlich aussehen.
  • Gib nicht auf; das hilft dir nicht, besser zu werden!
  • Respektiere deine Kunst! Bewahre dein Werk an einem sicheren Ort auf, wie etwa in einer Mappe oder einem flachen Ordner!
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Papier, Bleistift und Radiergummi - vorzugsweise ein graues, formbares Radiergummi.
  • Pauspapier oder eine Pausschachtel. Falls du keine hast, kannst du ein Licht unter einen Glastisch stellen.
  • Buntstifte oder Strukturbleistifte.
  • Verschiedene Arten von Bleistiften; Leicht, Mittel, Stark, Schattierung usw. Geh in irgendein Geschäft für Zeichenbedarf und frag nach HB, 2B & 6B Bleistiften! Diese drei sollten gut für jede Zeichnung geeignet sein, die du machen willst.
  • Eine Vorlage ist hilfreich, wenn du kein Modell zeichnest.

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 52.904 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige