PDF herunterladen PDF herunterladen

Vergiss den Kauf von teurem Transferpapier für Stoff und mache dieses Projekt mit beschichtetem Pergamentpapier (Freezer Paper) und einem Stück Stoff selbst. Auf Stoff zu drucken kann leicht sein, wenn du die Schritte sorgfältig befolgst und frische Tinte in deinem Tintenstrahldrucker hast.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Stütze deine Entscheidung darauf, ob dein Drucker in Farbe druckt oder nicht.
    • Berücksichtige, wie sich das Bild auf den Stoff überträgt und ob du etwas relativ Kleines haben willst oder ein Bild, das den ganzen Stoff ausfüllt.
    • Denke daran, dass Fotos während der Übertragung die Auflösung und Größe ändern können.
  2. Du möchtest den Stoff in der gleichen Größe haben wie dein Druckerpapier.
    • Denke für die besten Ergebnisse beim Transfer darüber nach, einen Stoff zu nehmen, der aus 100% Baumwolle ist, z.B. 200-er Musselin. Die Tinte sticht auf dem richtigen Stoff richtig heraus und ist kräftiger.
    • Achte darauf, dass du raue oder ausgefranste Stoffränder beschneidest, damit sie sich nicht im Drucker verfangen. Dies könnte nicht nur dein Projekt ruinieren, sondern lose Fäden im Drucker könnten auch seinen Mechanismus beschädigen.
  3. Du wirst die beiden im Wesentlichen "verheiraten", daher müssen sie genau die gleiche Größe haben.
    • Wenn du Freezer Paper kaufst, achte darauf, dass auf der Packung "Freezer" steht. Verwechsle nicht Wachspapier mit Freezer Paper; dies kommt häufig vor.
    • Schneide genügend Bögen gleichzeitig, um den gesamten Stoff im Projekt abzudecken.
  4. Dies verbindet das Papier mit dem Stoff, so dass beides durch deinen Drucker gehen kann.
    • Stelle das Bügeleisen auf die höchste Stufe. Die hohe Hitze verbindet den Stoff leicht mit dem Papier, aber gehe schnell und vorsichtig vor, um den Stoff nicht zu verbrennen.
    • Drücke den Stoff auf die glänzende Seite des Freezer Papers. Drücke vorsichtig auf das Bügeleisen, wenn du damit über den Stoff fährst. Fahre auch über den Rand, um sicherzugehen, dass alle Seiten miteinander verbunden sind.
    • Bügle am besten auf einer glatten, ebenen Fläche. Wenn dein Bügelbrett Beulen hat, lege als Behelfs-Bügelbrett ein dünnes Handtuch auf eine hitzebeständige Arbeitsplatte.
  5. Auch wenn du die Fäden vielleicht schon abgeschnitten hast, kann das Bügeln mehr ausgefranst haben.
    • Beschneide das Papier mit dem Stoff mit einer scharfen Stoffschere. Inspiziere das Papier/ den Stoff, um sicherzugehen, dass sie noch immer zusammen kleben.
  6. Berücksichtige, auf welche Seite des Stoffs gedruckt wird.
    • Mache wenn nötig einen Testlauf, indem du auf ein Schmierblatt auf eine Seite ein "x" machst, es durch den Drucker laufen lässt und schaust, auf welche Seite gedruckt wird.
    • Mache mit dem Bild einen Testdruck, bis du zufrieden bist. Wenn du nicht mehrere Bögen Transferpapier hast, spiele mit den Einstellungen des Druckers herum, bis du mit dem Ergebnis zufrieden bist.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Manche Druckerhersteller oder Läden für Bürobedarf haben vorbehandelte Stoffbögen, die ein professioneller aussehendes Ergebnis liefern.
  • Behandle waschbare Tinte vor, indem du sie mit Bubble Jet Set beschichtest (bei manchen Druckerherstellern oder Läden für Bürobedarf/ Bastelläden erhältlich).
  • Forsche nach, welche Art waschbare Tinte mit deinem Drucker kompatibel ist. So kannst du den Stoff waschen oder musst dir keine Gedanken machen, wenn er nass wird.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Gehe mit Vorsicht an dieses Projekt heran. Weil du Stoff und Freezer Paper in deinen Drucker einziehen lässt, könntest du deinen Drucker beschädigen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 10.585 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige