PDF herunterladen PDF herunterladen

Der Geruch von Katzenurin ist stark und unangenehm, aber die Flecken können oft schwer zu finden sein. Zum Glück musst du dich nicht nur auf deine Nase verlassen, um die Quelle des Geruchs zu finden. Verwende stattdessen ein UV-Licht, auch als Schwarzlicht bekannt. Wenn du damit einen dunklen Raum beleuchtest, erscheint der Katzenurin gelb oder grün. So kannst du leicht erkennen, wo du sauber machen musst. Wenn du den Fleck gefunden hast, neutralisiere den Urin mit einem Enzymreiniger!

Teil 1
Teil 1 von 2:

Den Urin finden

PDF herunterladen
  1. Für die besten Ergebnisse solltest du ein tragbares LED-Licht mit neun bis zwölf Glühbirnen verwenden. Es sollte zwischen 365-385 nm haben, was für Nanometer steht. Eine geringere Wellenlänge ist nicht stark genug, um den Katzenurin zu erleuchten, eine höhere Wellenlänge ähnelt zu stark natürlichem Licht, um einen Effekt zu haben. [1]
    • Du kannst diese Lampen im Internet oder im Baumarkt finden.
    • Du kannst auch UV-Lampen mit fluoreszierenden Glühbirnen finden. So lange die Wellenlänge zwischen 365-385 nm liegt, ist das ebenfalls eine Option, wobei LED-Lichter normalerweise stärker sind.

    Wusstest du? Nanometer werden verwendet, um das sichtbare Lichtspektrum oder das Licht, das vom menschlichen Auge gesehen werden kann, zu messen.

  2. Du könntest zwar auch alle Vorhänge im Raum fest schließen, aber es ist leichter, wenn du wartest, bis es draußen dunkel ist, bevor du die UV-Lampe verwendest. Wenn du mit deiner Suche beginnen willst, schalte das Licht in dem Raum und allen angrenzenden Räumen und Fluren aus. [2]
    • Wenn der Raum nicht dunkel genug ist, werden deine Augen den leuchtenden Urin nicht sehen können.
  3. Normalerweise befindet sich der Urinfleck irgendwo dort, wo du ihn riechen kannst, aber manchmal musst du etwas suchen, bevor du ihn findest. Um die Suche effektiver zu machen, solltest du dort beginnen, wo die Katze deiner Meinung nach uriniert hat, und die Suche dann ausdehnen. [3]
  4. Wenn das UV-Licht auf den Urin trifft, sollte dieser zu leuchten anfangen. Je nachdem um wie viel Urin es sich handelt und wo er sich befindet, könnte der Fleck wie ein Punkt, eine Pfütze, ein Spritzer oder Tropfen aussehen. [4]
    • Wenn dein Kater zum Beispiel an der Wand sein Territorium markieren wollte, könnte es wie ein Spritzer aussehen, wobei einige Tropfen die Wand runterlaufen. Wenn die Katze auf den Boden uriniert hat, könntest du einfach einen großen runden Fleck sehen.
    • Einige Reinigungsprodukte und andere Haushaltsmaterialien wie Tapetenkleister könnten unter dem Schwarzlicht zu leuchten anfangen. Bekomm also keine Panik, wenn dein ganzer Raum hell wird, wenn du das UV-Licht anstellst.
    • Andere Substanzen, darunter einige Körperflüssigkeiten und Tonic-Wasser, könnten ebenfalls leuchten. Nutze die Lage, die Größe, die Form und den Geruch des Flecks, um zu bestimmen, ob es sich um Katzenurin handelt. [5]
  5. Katzen können manchmal auf verschiedene Oberflächen urinieren, also schau dir nicht nur den Boden an. Bewege das Licht langsam von einer Seite zur anderen. Überprüfe dabei die Wände und Türrahmen, die Oberseite und Seiten von Möbeln und Bettwäsche. [6]
    • Wenn du den Fleck nicht gleich entdeckst, bewege dich langsam von der Geruchsquelle nach außen.
  6. Es kann schwer sein, sich genau an die Größe und Form des Flecks zu erinnern, wenn die Lichter wieder an sind. Damit du genau weißt, wo du saubermachen musst, markiere den Bereich um den Fleck mit Klebeband oder Kreide. [7]
    • Es ist eine gute Idee, mehr als nur den Bereich zu reinigen, den du sehen kannst. Der Fleck könnte eingezogen sein und sich verbreitet haben, daher musst du die Ränder nicht genau markieren. Mach einfach kleine Markierungen über und unter dem Fleck und an seinen Seiten, damit du dir seine Lage merkst.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Den Fleck reinigen

PDF herunterladen
  1. Es ist nicht immer möglich, aber je schneller du den Fleck reinigen kannst, desto besser werden die Ergebnisse sein. Wenn du Katzenurin riechst, den Fleck aber am Tag nicht finden kannst, verwende am gleichen Abend ein UV-Licht, um den Fleck zu finden. [8]
    • Katzenrurin riecht stärker, wenn er sich zersetzt. Er ist auch schwieriger zu reinigen, wenn er eingezogen ist.
  2. Wenn sich der Fleck an einer Stelle befindet, die nass werden darf, etwa deinem Teppich, vermische etwas Spülmittel mit warmem Wasser und tupfe mit der Mischung den Fleck ab. Lass sie eine Stunde einwirken. Das hilft, die Kristalle des Katzenurins zu zersetzen. [9]
  3. Wenn das Seifenwasser genug Zeit zum Einwirken hatte, tupfe den Bereich mit einem feuchten, sauberen Tuch ab. Arbeite dich von außen nach innen vor, damit du den Urin nicht über seinen ursprünglichen Bereich hinaus verteilst. [10]
    • Wenn du einen Bereich reinigen musst, der nicht nass werden darf, etwa Leder oder Holz, lass den Teil mit dem Einweichen aus. Tupfe einfach nur so viel des Flecks wie möglich mit dem feuchten Tuch weg. Lass den Bereich komplett trocknen.
  4. Es gibt verschiedene Reinigungsprodukte auf dem Markt, die du zuhause anwenden kannst. Wenn du den Urin aber komplett neutralisieren willst, brauchst du einen Enzymreiniger. Weiche den Bereich komplett ein und denk dabei daran, über die Ränder des Flecks hinaus zu gehen, falls er sich beim Einziehen ausgebreitet hat. Die Anwendungsart kann variieren, aber normalerweise musst du diese Sprays nicht wieder wegwischen. [11]
    • Du findest Enzymreiniger im Zoofachhandel oder dem Baumarkt und kannst ihn sogar selber machen , wenn du willst.
    • Lies dir die Gebrauchsanweisung auf dem Produkt, das du verwendest, durch, damit es auf der zu reinigenden Oberfläche keinen Schaden anrichtet. Du könntest ein wenig des Sprays auf eine versteckte Stelle sprühen, um sicherzugehen, dass du das Material, das du reinigst, nicht beschädigst. Im Vergleich zu anderen Reinigungsprodukten sind Enzymreiniger eher mild.
    • Es gibt Enzymreiniger in Pulverform, wenn der Gegenstand, den du reinigen willst, nicht nass werden darf.

    Tipp: Wenn du ein Material wie Holz oder Leder reinigst, lies die Produktbeschreibung, um sicherzugehen, dass das Produkt auf diesen Oberflächen angewendet werden kann.

    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Schwarzlicht
  • Feuchtes Tuch
  • Spülmittel
  • Wasser
  • Schüssel oder Eimer
  • Enzymreiniger

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 56.895 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige