PDF download PDF herunterladen PDF download PDF herunterladen

Ohrmilben oder Otodectes cynotis sind mikroskopisch kleine Parasiten, die die Ohren von Katzen befallen. Sie fühlen sich im warmen und dunklen Gehörgang pudelwohl und ernähren sich dort von Hautschuppen. [1] Sie verursachen Irritationen und Juckreiz, sodass die Katze ständig ihre Ohren kratzt. Das Kratzen wiederum kann Probleme wie Hautinfektionen oder geschwollene Ohren zur Folge haben, die von einem Tierarzt behandelt werden müssen. Wenn du die Ohrmilben frühzeitig bemerkst und behandelst, kannst du das Schlimmste verhindern und sichergehen, dass deine Katze glücklich und gesund bleibt.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Feststellen, ob deine Katze Ohrmilben hat

PDF download PDF herunterladen
  1. Die Milben sorgen dafür, dass der Gehörgang mehr Ohrenschmalz produziert als normal. Dieses Ohrenschmalz ist außerdem meist eher dunkelbraun oder sogar schwarz und kann wie Dreck im Ohr aussehen. [2]
    • Eine Katze mit gesunden Ohren hat kaum Ohrenschmalz. Wenn du im Ohr etwas bemerkst, das wie Kaffeepulver oder schwarze Flecken aussieht, hast du es vermutlich mit einem Ohrproblem zu tun. [3]
    • Das Ohr der Katze produziert Ohrenschmalz, um sich gegen die Infektion zu wehren.
    • Eventuell bemerkst du auch einen ekligen Geruch aus dem Ohr deiner Katze.
  2. Ohrmilben können Irritationen verursachen, deshalb ist es wahrscheinlich, dass sich deine Katze immer wieder mit der Hinterpfote am Ohr kratzt und/oder den Kopf schüttelt. [4]
    • Mit ihren Krallen kann die Katze sich leicht die Haut aufkratzen, was zu zusätzlichen Problemen wie Blutungen oder bakteriellen Infektionen verursachen kann. [5]
    • Wenn eine Katze über lange Zeit mit Ohrmilben zu kämpfen hat, kann sie deswegen entzündliche Polypen, also Wucherungen, im Gehörgang entwickeln. Außerdem können durch das ständige Reiben und Kratzen an den Ohren blutige Blasen entstehen. [6]
    • Der äußere Teil der Ohren kann sich entzünden und Eiter produzieren oder das Trommelfell könnte beschädigt sein, was zu Gleichgewichtsstörungen und anderen Problemen führen kann, die vom Tierarzt behandelt werden müssen. [7]
  3. Katzen mit Ohrmilben halten häufig den Kopf geneigt. Das zeigt jedoch erstmal nur generell, dass sie sich unwohl fühlen, und ist deshalb kein eindeutiger Hinweis auf Ohrmilben. [8]
    • Egal warum also, wenn deine Katze den Kopf zur Seite neigt, solltest du sie vom Tierarzt durchchecken lassen.
  4. Wenn du mehr als ein Haustier hast und befürchtest, dass auch nur eines Ohrmilben hat, musst du sie alle untersuchen. Ohrmilben verbreiten sich schnell, wenn die Tiere nah beieinander schlafen oder sich gegenseitig putzen.
    • Wenn du nur das befallene Tier behandelst und die anderen Tiere den Parasiten vielleicht auch schon haben, nur ohne bisher Symptome zu zeigen, können sie sich immer wieder gegenseitig anstecken.
    • Wenn ein Haustier Ohrmilben hat, wirst du vermutlich alle Tiere im Haus behandeln müssen, um den Befall loszuwerden.
  5. Wenn du irgendwelche dieser Anzeichen bemerkst,musst du deine Katze von einem Tierarzt untersuchen lassen. Er wird verschiedene Techniken anwenden, um deine Katze zu diagnostizieren.
    • Der Tierarzt wird den Ohrkanal mit einem Auroskop ansehen, einem Instrument ähnlich einer Taschenlampe mit Vergrößerungsglas, mit dem man tief in den Ohrenkanal hinein blicken kann. So kann er eventuell die kleinen weißen Milben direkt sehen, wenn sie vor dem Licht des Auroskops zu flüchten versuchen. [9]
    • Manche Tierärzte nehmen auch eine Probe vom Ohrenschmalz des Tiers, schmieren es auf einen Objektträger und untersuchen es unter dem Mikroskop. So sind die Milben meist deutlich erkennbar. [10]
    • Zudem wird der Tierarzt sich vergewissern, dass das Trommelfell der Katze intakt ist, bevor er mit einer Behandlung beginnt. Dies geschieht, weil das Trommelfell auch als Barriere funktioniert, die verhindert, dass die Milben ins Mittelohr gelangen und dort den Gleichgewichtssinn der Katze beeinträchtigen könnten.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Behandle deine Katze mit Ohrentropfen

PDF download PDF herunterladen
  1. Wenn der Tierarzt die Diagnose gestellt und sich vergewissert hat, dass das Trommelfell heil ist, wird er dir Ohrentropfen für deine Katze verschreiben, die die Milben abtöten.
    • In vielen Zoofachgeschäften bekommst du rezeptfreie Tropfen gegen Ohrmilben, aber diese sind meist nicht so effektiv und könnten sogar schädlich für deine Katze sein. Du solltest nur Produkte benutzen, die dein Tierarzt dir empfohlen hat.
  2. Lies die Anweisungen zur Anwendung und Dosierung der Tropfen gründlich durch. Wie oft du die Tropfen verwenden musst, wird vom spezifischen Produkt abhängen, aber normalerweise wird es etwa einmal am Tag sein, sieben bis zehn Tage lang. [11]
  3. Bevor du der Katze ihre Tropfen verabreichst, leg alles, was du dafür brauchst, auf einem Tisch oder einer ebenen Oberfläche bereit.
    • Dazu gehören etwa ein großes Handtuch auf der Tischplatte, damit deine Katze nicht wegrutscht, die Ohrentropfen und ein paar Wattebäusche.
    • Falls möglich solltest du dir von jemandem helfen lassen, der die Katze festhalten kann, damit du beide Hände frei hast, um ihr die Ohrentropfen zu geben.
  4. Bevor du ihr die Tropfen in die Ohren träufelst, solltest du die Ohren deiner Katze zunächst saubermachen. Befrag dazu am besten deinen Tierarzt. [12]
    • Kauf ein Spezialprodukt für die Reinigung von Katzenohren und befolg die Hinweise auf der Packung.
    • Hat deine Katze sehr viel Ohrenschmalz in den Ohren, könnte dies als Kokon für die Milben dienen, der sie vor den Tropfen schützt.
    • Führ keine Wattestäbchen oder ähnliche Gegenstände in die Ohren deiner Katze ein. Katzen sind sehr schnell und neigen dazu, sofort den Kopf wegzudrehen, wenn sie irgendetwas in ihrem Ohr oder nur in der Nähe bemerken. Mit einem Wattestäbchen könnte die Folge ein kaputtes Trommelfell sein. Reinige die Ohren deiner Katze nur mit einem sauberen Tuch oder Wattebausch.
  5. Setz die Katze auf den Tisch, sodass sie sich anschaut, und lass deinen Assistenten sie gut an den Schultern festhalten, damit sie sich nicht bewegt. Schraub die Ohrentropfen auf und träufle die verordnete Menge in den Gehörgang deiner Katze.
    • Reib das Ohr sanft zwischen Daumen und Fingern, damit sich die Tropfen richtig mit dem Ohrenschmalz vermischen und tiefer in den Gehörgang gelangen. [13] [14]
    • Wenn die Katze sich beharrlich gegen die Tropfen wehrt, kannst du sie fest in das Handtuch einwickeln und so am Weglaufen und Zappeln hindern.
  6. Verwende den Wattebausch, um gelöstes Ohrenschmalz zu entfernen.
    • Schieb den Wattebausch niemals in den Gehörgang der Katze. Wenn die Katze sich während dieses Schritts bewegt, könntest du ihn auf Versehen zu tief hineinschieben und deine Katze verletzen.
  7. Für die mit dem Tierarzt besprochene Zeitspanne wird deine Katze diese Prozedur täglich über sich ergehen lassen müssen. Zeigt sie am Ende des Behandlungszeitraums immer noch Symptome einer Irritation, geh noch einmal mit ihr zum Tierarzt und frag, wie du weiter vorgehen sollst.
    • Unterbrich die Behandlung und kontaktier den Tierarzt, wenn die Katze während der Behandlungszeit beginnt, ihren Kopf auffallend schief zu halten.
    • Manche Katzen reagieren empfindlich auf den Wirkstoff der Ohrentropfen und können dadurch Gleichgewichtsstörungen entwickeln, selbst wenn ihr Trommelfell intakt ist. Solltest du dies bemerken, verständige sofort den Tierarzt.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Verhindere einen erneuten Befall

PDF download PDF herunterladen
  1. Selamectin ist ein sehr wirkungsvolles Mittel gegen Parasiten, das du für Katzen und Hunde bekommst. Es beugt Milben, Flöhen, Herzwürmern und anderen Parasiten vor. [15] Wenn du mehrere Katzen hast, solltest du sie alle mit einem entsprechenden Produkt mit Selamectin behandeln.
    • Selamectin verhindert eine Neuinfektion der betroffenen Katze und schützt auch deine anderen Katzen vor den Parasiten.
    • Selamectin wird auf den Nacken der Katze geträufelt. Gib es niemals direkt ins Ohr!. [16]
  2. Selamectin ist nicht für die Behandlung von Hunden zugelassen. Wenn du einen Hund hast, der mit Milben infiziert sein könnte, die sich von deiner Katze ausbreiten, bringe ihn zur vorbeugenden Behandlung zum Tierarzt.
  3. Besprüh die Hinterpfoten der Katze mit Fipronil, einem äußerlich anzuwendenden Wirkstoff, der Zecken, Flöhe, Läuse und andere Parasiten abtötet. Diese Behandlung wirkt direkt gegen Milben, die möglicherweise durchs Kratzen an der Pfote der Katze gelandet sind.
    • Auf diese Weise lässt sich verhindern, dass die Katze die Milben beim Kratzen erneut in ihre Ohren bringt. [17]
    • Fipronil ist als Wirkstoff in vielen gängigen Produkten enthalten. Frag deinen Tierarzt, welches Produkt er empfiehlt und wo du es bekommen kannst.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Keine Sorge, Ohrmilben können nicht von Katzen auf Menschen übertragen werden. [18]
  • Du kannst die Ohrmilben auch mit einem auf Selamectin basierenden topischen Medikament behandeln, wie es oben zur Vorbeugung beschrieben wurde. Nach dem Auftragen auf die Haut gelangt das Selamectin in die Blutbahn und damit auch in den Gehörgang, wo es die Ohrmilben abtötet, wenn sie Hautzellen fressen. Eine einzige Anwendung sollte ausreichend sein, um die Infektion loszuwerden. Dieser Ansatz ist zwar üblich, aber Ohrentropfen können trotzdem besser sein, denn sie wirken auch entzündungshemmend und antibiotisch und können so zusätzlich gegen sekundäre bakterielle Infektionen helfen. [19]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Eine Infektion mit Ohrmilben kann schwerwiegende Konsequenzen haben, wenn sie nicht behandelt wird, wie etwa Schädigungen des Gehörgangs oder Trommelfells. Ohrmilben sind sehr ansteckend und können von Hunden auf Katzen wandern und wieder zurück, deshalb ist es wichtig, dass du alle deine Haustiere gleichzeitig behandelst.
  • Rezeptfreie Behandlungsmethoden sind nicht nur meist unwirksam, sie können auch gefährlich werden und sogar schwere neurologische Schäden verursachen.
Werbeanzeige

Referenzen

  1. Reaginic hypersensitivity in Otodectes cynotis infestation of cats and mode of mite feeding. Powell et al. Am J Vet Res 41 (877).
  2. Reaginic hypersensitivity in Otodectes cynotis infestation of cats and mode of mite feeding. Powell et al. Am J Vet Res 41 (877).
  3. http://www.aspca.org/pet-care/cat-care/ear-care
  4. Small Animal Dermatology. Muller & Kirk. Publisher: Saunders.
  5. Small Animal Dermatology. Muller & Kirk. Publisher: Saunders.
  6. Elaine Wexler-Mitchell, A Healthy Cat , p. 174, (1999), ISBN 1-58245-057-9
  7. Merck/Merial, The Merck/Merial Manual for Pet Health , p. 501, (2007), ISBN 978-0-911910-99-5
  8. Small Animal Dermatology. Muller & Kirk. Publisher: Saunders.
  9. Small Animal Dermatology. Muller & Kirk. Publisher: Saunders.
  1. Small Animal Dermatology. Muller & Kirk. Publisher: Saunders.
  2. http://pets.webmd.com/cats/guide/cat-ear-care-problems?page=2#2
  3. http://pets.webmd.com/cats/guide/cat-ear-care-problems#1
  4. http://pets.webmd.com/cats/guide/cat-ear-care-problems?page=2#2
  5. http://www.vetmed.wsu.edu/ClientED/cat_ears.aspx
  6. http://www.vetinfo.com/selamectin-for-cats.html
  7. Efficacy of selamectin administered topically in the treatment of feline otoacariasis. Blot et al. Veterinary Parasitology. 112, p241-247
  8. Small Animal Dermatology. Muller & Kirk. Publisher: Saunders.
  9. http://www.veterinarypartner.com/Content.plx?A=664
  10. Efficacy of selamectin administered topically in the treatment of feline otoacariasis. Blot et al. Veterinary Parasitology. 112, p241-247

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 78.531 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige