PDF herunterladen PDF herunterladen

In diesem wikiHow zeigen wir dir, wie du Internetseiten betrachtest, die durch OpenDNS Security gesperrt sind. Die einfachste Möglichkeit hierfür ist die Nutzung eines Online-Proxy-Service, aber wenn dein Computer alle Proxy-Seiten sperrt, kannst du vielleicht eine portable Version des Tor-Browsers nutzen, um OpenDNS Security zu umgehen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Allgemeine Herangehensweisen

PDF herunterladen
  1. Viele Internet-Sicherheits-Blacklists können durch die Nutzung der mobilen Adresse einer Webseite oder der IP-Adresse der Webseite anstelle der tatsächlichen Adresse getäuscht werden. OpenDNS macht diese Strategien nutzlos, daher musst du ein paar andere Möglichkeiten ausprobieren, um es zu umgehen.
  2. Wenn du deinen Computer über Ethernet an das Internet-Modem anschließen kannst, kannst du die Netzwerkeinschränkungen von OpenDNS umgehen. Denke daran, dass dies in einer beruflichen oder schulischen Umgebung höchstwahrscheinlich eine unbefugte Aktion und damit ein schweres Vergehen darstellt.
    • Das Modem ist normalerweise getrennt vom Router. Wenn deine Internetverbindung über eine Router-Modem-Kombi erfolgt, funktioniert diese Methode für dich wahrscheinlich nicht.
    • Diese Methode ist besonders effektiv bei Heimverbindungen mit einer installierten Kindersicherung von OpenDNS.
  3. Nutze eine mobile Datenverbindung . Wenn du ein Smartphone mit iOS oder Android hast, kannst du die Datenverbindung des Telefons als WLAN einsetzen. Dies nennt man "Tethering" und nicht alle Netzbetreiber erlauben dies.
    • Im verlinkten Artikel oben zeigen wir dir, wie du Tethering auf einem Laptop nutzt, aber das Gleiche gilt für einen Desktop-Computer.
    • Wenn du auf dem Computer, auf dem du OpenDNS umgehen möchtest, keine Internetverbindung auswählen kannst, kannst du kein Tethering nutzen.
  4. Nutze ein VPN . VPNs, also Virtuelle Private Netzwerke, leiten deinen Internet-Traffic über verschiedene Server auf der ganzen Welt, was deine Netzwerkaktivitäten vor Sicherheitspaketen wie OpenDNS und dergleichen verbirgt. Die meisten VPNs sind allerdings kostenpflichtig und es kann sein, dass du auf dem eingeschränkten Computer nicht die Möglichkeit hast, Änderungen auf Admin-Stufe zu machen.
    • Eine kostenlose Möglichkeit ist Hotspot Shield. Wenn du Hotspot Shield auf dem eingeschränkten Computer installieren kannst, kannst du auf die meisten gesperrten Seiten zugreifen.
      • Du kannst die Setup-Datei von Hotspot Shield jederzeit auf einem USB-Stick speichern und dann von dort aus auf dem Computer installieren.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Mit einem Online-Proxy

PDF herunterladen
  1. Gehe dafür auf eine der folgenden Webseiten:
  2. Dieses Textfeld findest du normalerweise in der Mitte der Seite, auch wenn du es bei ProxFree z. B. weiter unten auf der Seite siehst.
    • Diese Suchleiste funktioniert wie eine integrierte Browser-Adressleiste.
  3. Tippe die Adresse (z. B. www.facebook.com ) ein, die du aufrufen möchtest.
  4. Das Aussehen des Buttons variiert entsprechend des gewählten Service, könnte z. B. auch Anonym surfen heißen, aber normalerweise findest du ihn unter oder rechts neben dem Textfeld.
    • Wenn du ProxFree nutzt, klickst du auf den blauen Button PROXFREE .
    • Du kannst auch einfach auf Enter drücken.
  5. Deine Seite wird sich laden wie beim Surfen auf einem unbeschränkten Computer, auch wenn es aufgrund des Standorts des Proxy-Servers länger dauern kann.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Mit einem portablen Browser

PDF herunterladen
  1. Um Tor auf dem beschränkten Computer nutzen zu können, musst du den Browser auf einem USB-Stick installieren, den du dann an den beschränkten Computer anschließen kannst. Es gibt auch verschiedene andere Bedingungen, die du erfüllen musst:
    • Der eingeschränkte Computer braucht mindestens einen USB-Anschluss.
    • Du musst auf dem eingeschränkten Computer Dateien von einem USB-Stick öffnen können.
    • Der portable Browser musst auf dem USB-Stick installiert sein, nicht nur auf ihm gespeichert.
  2. Er sollte in einen der USB-Anschlüsse passen.
    • Du könntest hierfür deinen Computer zuhause verwenden.
  3. Gehe in deinem Browser auf https://www.torproject.org/download/download-easy.html.en . Dies ist die Seite, von der du Tor herunterladen wirst. Tor ist ein Browser mit integriertem Proxy.
    • Im Gegensatz zum üblichen Glauben ist der Download und die Nutzung von Tor nicht von Haus aus gefährlich, solange du nichts Illegales tust (genau wie bei einem normalen Browser).
  4. Die Setup-Datei von Tor wird auf deinen Computer heruntergeladen.
    • Wenn du aufgefordert wirst, einen Ort für den Download auszuwählen, dann klicke auf den Namen des USB-Sticks und springe weiter zum nächsten Schritt.
  5. Gehe in den Ordner, in den du die Setup-Datei heruntergeladen hast, und gehe dann wie folgt vor:
    • Klicke die Datei zur Auswahl an.
    • Drücke zum Kopieren (genau genommen zum Ausschneiden) der Datei auf Ctrl + X (Windows) oder Command + X (Mac).
    • Klicke links im Fenster auf den Namen deines USB-Sticks.
    • Klicke im Fenster des USB-Sticks auf eine freie Stelle.
    • Drücke zum Einfügen der Datei auf deinem USB-Stick auf Ctrl + V (Windows) oder Command + V (Mac).
  6. Wähle dafür den USB-Stick als Ort für die Installation von Tor aus. Dies geht so:
    • Windows : Mache einen Doppelklick auf die EXE-Datei von Tor, wähle eine Sprache aus und klicke auf OK . Klicke dann auf Durchsuchen , wähle den Namen des USB-Sticks aus und klicke erneut auf OK . Klicke jetzt auf Installieren , entferne die Häkchen in beiden Kästchen und klicke anschließend auf Fertigstellen .
    • Mac : Mache einen Doppelklick auf die DMG-Datei von Tor, verifiziere den Download , falls nötig, und befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm.
  7. Wirf den USB-Stick aus . Wenn Tor installiert wurde, kannst du den USB-Stick sicher vom Computer abziehen. Jetzt, wo sich Tor auf dem USB-Stick befindet, solltest du ihn problemlos auf dem eingeschränkten Computer ausführen können.
  8. Dies sollte der Computer sein, auf dem OpenDNS verhindert, dass du bestimmte Webseiten aufrufst.
  9. Gehe in den Ordner deines USB-Sticks, mache einen Doppelklick auf den Ordner "Tor Browser" und dann auf das grün-violette Icon "Tor Browser starten". Das Launcher-Fenster von Tor sollte eingeblendet werden.
  10. Nach einem Augenblick öffnet sich das Tor-Fenster.
    • Tor erinnert an eine alte Version von Firefox.
  11. Verwende hierfür das Textfeld in der Mitte der Willkommensseite von Tor. Da Tor sich mit einem integrierten Proxy öffnet, solltest du jede Seite aufrufen können.
    • Denke daran, dass das Laden der Seiten länger dauert, weil der Traffic des Tor Browsers über verschiedene Server geleitet wird.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Es gibt tausende zuverlässige Online-Proxy-Services, daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass OpenDNS alle von ihnen gesperrt hat, gering. Suche weiter, wenn deine ersten Versuche nicht funktionieren.
Werbeanzeige

Warnungen

  • OpenDNS ist in Bezug auf das Blockieren von Seiten deutlich umfassender als die meisten Internet-Blacklists. Häufige Methoden wie die Nutzung der mobilen Version einer Webseite oder der Wechsel auf eine andere DNS-Adresse reichen oft nicht aus, damit du gesperrte Seiten betrachten kannst.
  • Pass auf mit der Eingabe persönlicher oder sensibler Daten, während du einen Proxy nutzt. Da der Host des Proxys alle Daten, die du übermittelst, sehen kann, solltest du vielleicht davon absehen, Daten wie deine Sozialversicherungsnummer oder deine E-Mail-Zugangsdaten einzugeben.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 29.785 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige