PDF herunterladen PDF herunterladen

Skoliose ist eine Wirbelsäulenerkrankung, bei der sich die Wirbelsäule seitlich verkrümmt. Das an sich kann Rückenschmerzen verursachen. Allerdings leiden an Skoliose erkrankte Menschen oft auch an Rückenschmerzen, weil sie ihre Muskeln zerren, da sie die seitliche Verkrümmung ausgleichen wollen. [1] Wenn du deshalb Rückenschmerzen hast oder andere Beschwerden aufgrund der Skoliose auftreten, dann gibt es Methoden, diese Schmerzen zu lindern, um wieder ganz du selbst zu werden.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Sofortige Linderung

PDF herunterladen
  1. Das sind Mittel, die du ohne Verschreibung vom Arzt bekommst. Du solltest insbesondere nichtsteroidale Entzündungshemmer kaufen. Es gibt sie als Tabletten, Kapseln oder Sprays und sie bekämpfen Schmerzen sehr schnell. Die Wirkstoffe hemmen Prostaglandine, das sind die Chemikalien, die Schmerzen herbeiführen. Wenn sie blockiert werden, wird auch der Schmerz blockiert. Du solltest bei der Einnahme allerdings immer darauf achten, die auf der Packung angegebene Dosierung nicht zu überschreiten. Zu den nichtsteroidalen Entzündungshemmern zählen: [2]
    • Ibuprofen: Dieser Wirkstoff zählt zu den gängigen nichtsteroidalen Entzündungshemmern und Schmerzstillern. Er wird in Deutschland auch unter dem Handelnahmen Ibuprofen® verkauft.
    • Naproxen: Dieser Wirkstoff reduziert Entzündungen, die durch die Verletzung von Knochen oder Muskeln entstanden sind. Er wird in Deutschland auch unter dem Handelsnahmen Naproxen® verkauft oder als Dolormin®.
    • Aspirin: Dieser Wirkstoff bekämpft Entzündungen. Er wird als Aspirin® vertrieben.
    • Paracetamol: Dieser Wirkstoff zählt nicht zu den nichtsteroidalen Entzündungshemmern. Er trägt allerdings dazu bei, bestimmte Schmerzrezeptoren im Hirn zu blockieren und das zentrale Nervensystem zu kontrollieren. Es wird in Deutschland als Paracetamol® verkauft.
  2. Bei schmerzenden Muskelkrämpfen hilft Wärme. Sie lindert die Schmerzen, beruhigt die Krämpfe und reduziert Gelenksteifheit. [3]
    • Wickle die Wärmepackung in ein Handtuch und lege sie vorsichtig auf die betroffene Stelle. Lass die Wärme 20 – 30 Minuten einwirken.
  3. Kalte Kompressen helfen bei Muskelverletzungen. Kälte ist generell besser geeignet, um Schwellungen und Entzündungen zu lindern. [4] Du solltest eine kalte Kompresse jeweils 20 Minuten über den Tag verteilt auf der betroffenen Stelle anwenden. [5]
    • Wenn du keine kalte Kompresse hast, kannst du dir selbst eine herstellen: Wickle einen ungeöffneten Beutel mit gefrorenem Gemüse in ein Tuch.
  4. Sehr starke Rückenschmerzen sind meist ein Hinweis darauf, dass dein Rücken Ruhe braucht. Beende die Tätigkeit, die die Schmerzen hervorruft und lege dich hin. Oder tue etwas, das körperlich nicht so anstrengend ist. Denke aber daran, dass auch Bewegung zur Linderung von Schmerzen beiträgt. Wenn der stärkste Schmerz nachgelassen hat, solltest du dich wieder bewegen und etwas nicht so Anstrengendes tun.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Rückenschmerzen durch Physiotherapie lindern

PDF herunterladen
  1. Dehnen ist eine der besten Methoden, um wieder biegsamer und kräftiger zu werden. Dehnen ist auch hilfreich, um Rückenschmerzen zu lindern. Du solltest dabei nur darauf achten, dich nicht zu überdehnen und dir versehentlich noch mehr Schmerzen zuzufügen. [6]
    • Strecke deine Arme im Stehen über den Kopf. Wenn du merkst, dass die Schmerzen langsam den Rücken hinaufziehen, stelle dich so gerade wie möglich hin. Hebe deine Arme über den Kopf, so dass deine Hände nach oben zeigen. Diese Dehnung lindert den Druck auf die Nerven, der durch eine verkrümmte Wirbelsäule entsteht.
    • Probiere Ausfallschritte. Mache mit dem Bein, das dir länger vorkommt, einen Schritt nach vorn. Halte dabei den Oberkörper so gerade wie möglich. Verlagere das Gewicht auf das vordere, gebeugte Knie. Hebe dabei den entgegengesetzten Arm so hoch wie möglich. Ziehe den anderen Arm nach hinten, wobei die Handfläche nach oben zeigt. Halte die Position für ein paar Sekunden. Mache zwei bis drei Sätze mit jeweils fünf bis zehn Wiederholungen.
  2. Schmerzen weisen darauf hin, dass du eine Tätigkeit falsch ausführst oder dass sie deinem Körper gerade nicht gut tut. Stechender Schmerz, Anspannung oder Schwellung sind ein Anzeichen dafür, die Tätigkeit sofort zu beenden. [7]
    • Leichter Muskelkater kann nach körperlichen Tätigkeiten auftreten. Diese Schmerzen machen sich allerdings nach einer Tätigkeit, und nicht währenddessen, bemerkbar und sie gehen wieder weg. [8]
    • Wenn du dir unsicher bist, ob du bestimmte Übungen richtig machst, sprich mit einem Physiotherapeuten. Er kann dir die korrekte Ausführung zeigen und beibringen.
    • Wenn die Schmerzen anhalten, suche einen Arzt auf.
  3. Gehe, fahre Rad oder besuche einen Aerobic-Kurs, um deine Ausdauer zu trainiren. [9] Du solltest auch Übungen wie Planking (ein Brett) machen. Sie stärkt deinen Rücken und lindert gleichzeitig Rückenschmerzen. [10] Planking geht so:
    • Lege dich auf den Bauch und platziere Unterarme und Ellbogen auf dem Boden. Deine Unterarme sollten parallel zum Boden liegen. Hebe dich auf die Zehenspitzen und halte deinen Körper in einer geraden Linie, so dass der Rücken ganz flach ist. Der Rücken sollte vom Kopf über die Schultern bis zu den Zehen vollkommen gerade sein. Halte diese Position 15 – 30 Sekunden.
  4. Es mag merkwürdig klingen, aber Pilates ist eine der besten Methoden bei Rückenbeschwerden aufgrund von Skoliose. Bei Pilates geht es hauptsächlich darum, das Gleichgewicht zu trainieren. Dabei werden sowohl tiefe als auch oberflächliche Muskeln gestärkt. Die dazugehörenden Dehnübungen lindern ebenfalls Rückenschmerzen.
    • Bevor du Pilates machst, konsultiere deinen Arzt oder einen Physiotherapeuten. Meist brauchen Menschen, die aufgrund von Skoliose Schmerzen haben, auf sie abgestimmte Pilates-Übungen.
  5. Wie bereits gesagt, kann Dehnen Rückenschmerzen lindern. Yoga-Dehnungen, die auf Schmerzen durch Skoliose abzielen, konzentrieren sich auf die Wirbelsäule, Schultern, Füße, Beine und Bauchmuskeln. Yoga lindert die Schmerzen und sorgt gleichzeitig für einen entspannten Geist. Letzteres ist ebenfalls wichtig, um Schmerzen zu überwinden. [11]
    • Mach die Dreiecks-Pose. Diese Pose dient dazu, Arme, Beine und Bauchmuskeln zu stärken und zu dehnen. Sie eignet sich hervorragend, um die Körpermitte zu öffnen und trägt dazu bei, deine Wirbelsäule beweglicher zu machen.
    • Übe, das Knie zum Kinn zu ziehen. Diese Pose wird auch Pavanmuktasana genannt und sie verstärkt die Blutzirkulation in den Hüftgelenken und entspannt die Wirbelsäule. Lege dich auf den Rücken und ziehe deine Knie Richtung Kinn. Halte Knie und Bein mit den Händen fest und halte die Pose für ein paar Momente.
    • Mache die Katzen-Pose. Das ist eine der besten Übungen, um Spannungen im Rücken zu lindern. Sie stärkt deine Rückenmuskeln und sorgt gleichzeitig für mehr Beweglichkeit in der Wirbelsäule.
    • Seitliches Planking. Beginne in der o.g. Planking-Position, wobei dein Gewicht auf Händen und Füßen lagert. Verlagere nun dein Gewicht auf die rechte Hand und drehe deinen Körper nach rechts. Lege deinen linken Fuß auf den rechten. Strecke deinen linken Arm gerade nach oben. [12] Halte diese Pose mindestens 10 – 20 Sekunden oder länger, wenn du kannst. Mache sie mindestens einmal am Tag, um den Rücken zu stärken und Schmerzen zu lindern. [13]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Professionelle, alternative Behandlungsmethoden

PDF herunterladen
  1. Es ist wichtig, dass dein Arzt weiß, was du gegen deine Skoliose und Rückenschmerzen unternimmst. Wenn dein Arzt Bescheid weiß, über welche alternative Behandlungsmethoden du nachdenkst, dann kann er dafür sorgen, dass alle Therapien ineinander greifen. [14]
    • Dein Arzt kann dir wahrscheinlich auch qualifizierte Behandler in deiner Gegend empfehlen.
  2. Die Behandlung durch einen Chiropraktiker kann bei durch Skoliose hervorgerufene Rückenschmerzen helfen. Allerdings kann sie die Skoliose an sich offenbar nicht verbessern. [15]
    • Ein Chiropraktiker kann dir auch ein Übungsprogramm empfehlen, um deine Rückenschmerzen zu lindern. [16] Diese Übungen können allerdings nicht verhindern, dass die Skoliose sich verschlimmert. Sie können aber die durch die Skoliose verursachten Schmerzen linden. [17]
    • Du findest einen Chiropraktiker in deiner Nähe auf der Website der Deutschen Chiropraktoren-Gesellschaft e.V. [18]
    • Nicht jede Krankenkasse übernimmt die Behandlung durch einen Chiropraktiker. Sprich vorab mit deiner Kasse oder Versicherung, um böse Überraschungen zu vermeiden.
  3. Eine professionelle Massage kann Rückenbeschwerden lindern, auch die durch Skoliose hervorgerufenen. [19] [20] Achte darauf, dass der jeweilige Physiotherapeut für diese Art Massage qualifiziert ist. Eine medizinische Massage unterscheidet sich von einer einfachen Entspannungsmassage.
    • Überprüfe, ob der Physiotherapeut eine entsprechende Ausbildung gemacht hat und eine Zulassung hat. Auf der Seite des Deutschen Verbandes für Physiotherapie e.V. findest du qualifizierte Physiotherapeuten in deiner Nähe. [21]
    • Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten für Massagen nicht. Wenn dein Arzt dir allerdings eine medizinische Massage verschreibt, dann ist das wahrscheinlicher.
  4. Auch diese Behandlung kann durch Skoliose hervorgerufene Schmerzen lindern. [22] [23] Akupunktur ist allerdings kein Wundermittel und wird wahrscheinlich nicht helfen, die Krümmung deiner Wirbelsäule zu verbessern.
    • In Deutschland werden Akupunkteure durch die Deutsche Akademie für Akupunktur e.V. zertifiziert. [24]
    • Viele Krankenkassen übernehmen die Kosten für alternative Behandlungsmethoden nicht. Wenn Akupunktur allerdings ärztlich verordnet und von einem qualifizierten Arzt ausgeführt wird, können die Kosten ggf. übernommen werden.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Skoliose korrigieren, um Schmerzen zu lindern

PDF herunterladen
  1. Die folgenden Behandlungsmethoden sollten vorher von einem Arzt abgesegnet werden. Einige Skoliose-Arten sollten gar nicht behandelt werden, da ihnen eine andere Krankheit zugrunde liegt, die behandelt werden muss. Besprich mit deinem Arzt, welche Behandlungsmethoden bei deiner Skoliose angebracht sind. [25]
  2. Körperstützen können Skoliose nicht heilen, aber ihr Voranschreiten verlangsamen. Wenn du ein Stützkorsett zum ersten Mal anwendest, dann musst du es jeden Tag und jede Nacht tragen. Je länger du es trägst, umso weniger häufig musst du es tragen. Diese Stützkorsette sind besonders wichtig, denn sie können die Notwendigkeit einer Operation reduzieren. [26]
    • Wenn du sofort nach der Skoliose-Diagnose ein Stützkorsett zu tragen beginnst, kannst du ggf. eine weitere Verkrümmung der Wirbelsäule verhindern. Wenn die Krümmung bei 25 – 40 Grad bleibt, dann brauchst du wahrscheinlich keine OP.
  3. Wenn die Krümmung mehr als 40 Grad beträgt, dann musst du wahrscheinlich operiert werden, um eine weitere Verkrümmung zu verhindern. Ohne OP verkrümmt sich deine Wirbelsäule ggf. pro Jahr um ein oder zwei Grad. Du solltest jeden weiteren Schritt mit deinem Arzt besprechen. [27]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Du solltest dich mindestens jeden zweiten Tag dehnen, um beweglich zu bleiben, deine Muskeln zu stärken und um deine Schmerzen zu bekämpfen.
  • Wenn bei deinem Kind Skoliose diagnostiziert wurde, dann solltest du alle sechs Monate mit ihm zum Arzt gehen, um das Fortschreiten der Krankheit im Auge zu behalten.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn deine Rückenschmerzen zunehmen, konsultiere einen Arzt. Es könnte ein Anzeichen dafür sein, dass deine Skoliose voranschreitet.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 28.294 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige