PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du einem Freund Geld geliehen hast, dann ist es dir wahrscheinlich unangenehm, ihn um die Rückzahlung zu bitten. Wenn du es aber richtig machst, dann kannst du dein Geld zurückverlangen, ohne deinen Freund zu verlieren. Zuerst solltest du nur Geld verleihen, wenn es einen Rückzahlungsplan gibt. Dann solltest du deinen Freund ernsthaft und freundlich darum bitten, dir den Betrag zurückzugeben. Als letztes Mittel könntest du deinen Freund verklagen. In diesem Fall bekommst du wahrscheinlich dein Geld zurück, verlierst aber womöglich deinen Freund.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Die Rückzahlung ansprechen

PDF herunterladen
  1. Lade ihn zu einem Kaffee oder zum Essen ein. Sorge für eine lockere Atmosphäre, damit dein Freund sich offen für ein Gespräch fühlt. Du kannst auch eine E-Mail schicken, anrufen oder eine SMS schicken. Dein Freund versteht dich aber besser, wenn du ihm von Angesicht zu Angesicht gegenüber sitzt und er deine Körpersprache und deinen Gesichtsausdruck sieht. [1]
    • Stelle sicher, dass ihr beide unter euch seid. Du willst deinen Freund ja nicht beschämen.
    • Sende eine E-Mail, eine SMS oder rufe an. Frage z.B.: „Hast du an diesem Wochenende Zeit für ein Treffen?“
    • Wenn du vorab klarmachen willst, worum es geht, frage: „Können wir uns am Freitag treffen und über das Darlehen reden, das ich dir vor ein paar Monaten gegeben habe?“
    • Wenn du möchtest, dass dein Freund sich wohlfühlt, lass ihn den Ort aussuchen. Sage etwas wie: „Ich möchte gern über das Darlehen reden, das ich dir vor einer Weile gegeben habe. Können wir uns diese Woche bei dir oder irgendwo in der Nähe treffen?“
  2. In einigen Fällen hat dein Freund ggf. wirklich vergessen, dass er dir Geld schuldet. Erinnere ihn zuerst an das Darlehen. Sage etwas wie: „Ich habe dir vergangenen Monat gern etwas Geld geliehen. Aber ich habe gehofft, dass du es zurückzahlst, bevor meine Miete fällig ist.“ So wird er daran erinnert, dass du ihm Geld gegeben hast und dass es sich um ein Darlehen gehandelt hat – für den Fall, dass er fälschlicherweise glaubt, es sei ein Geschenk gewesen. [2]
  3. Wenn eine sanfte Erinnerung nicht dazu führt, dass er sich entschuldigt und die Rückzahlung anbietet, sprich das Problem direkt an. Manchmal kommt es weniger aggressiv herüber, wenn du dein Anliegen als Frage formulierst: „Weißt du, wann du das Geld zurückzahlen kannst?“
    • Bestehe auf eine präzise Antwort auf deine direkte Frage. Antworten wie: „Ich hoffe, das Geld in den nächsten Monaten zurückzahlen zu können.“ reichen nicht aus.
    • Wenn dein Freund nicht oder nur vage antwortet, bestehe auf einen festen Termin. Sage etwas wie: „Für mich heißen die nächsten Monate: nicht länger als drei Monate von heute aus. Können wir uns darauf verständigen?“ [3]
  4. Je länger du zulässt, dass dein Freund das Geld nicht zurückzahlt, desto weniger wahrscheinlich bekommst du es überhaupt. Dazu kommt: Wenn du zum Schluss rechtliche Schritte einleitest, dann könnte das Gericht annehmen, dass du keine Rückzahlung wolltest, wenn du längere Zeit nicht auf die Rückzahlung bestanden hast. [4]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Für die Rückzahlung sorgen

PDF herunterladen
  1. Oft haben Menschen, die sich von Freunden und Familie Geld leihen, ihre Finanzen nicht gut im Griff. Diese Menschen glauben oft selbstsüchtig, dass es wichtiger ist, dass sie Geld haben, als ein Darlehen zurückzuzahlen. In diesem Fall ist es hilfreich, der Person mitzuteilen, warum es wichtig ist, dass sie das Geld zurückzahlen.
    • Du könntest etwas sagen wie: „Ich muss nächsten Monat die Vermögenssteuer zahlen und ich verlasse mich darauf, dass du mir mein Geld zurückgibst, damit ich das tun kann.“
    • Du könntest auch etwas sagen wie: „Ich war die letzte Zeit ziemlich klamm, weil ich dir Geld geliehen habe. Deine Rückzahlung ist sehr wichtig, damit es mir finanziell wieder besser geht.“
    • Denke daran, dass du nicht wirklich einen Grund angeben musst, warum du dein Geld zurück willst. Das Darlehen sollte zurückgezahlt werden. Auf diese Weise erhöhst du aber die Chance, dein Geld zurückzubekommen, ohne deinen Freund zu verlieren. [5]
  2. Wenn dein Freund nicht in der Lage ist, den ganzen Betrag zu zahlen, bitte ihn, einen Teil zurückzuzahlen. So kann er dir zeigen, dass er es mit der Rückzahlung ernst meint. Je direkter und ehrlicher dein Freund bezüglich seiner finanziellen Situation ist, desto besser kannst du einschätzen, ob er sich die Rückzahlung leisten kann oder ob er mehr Zeit braucht. Unabhängig von seiner finanziellen Situation ist es immer besser, ein Teil der Schulden erstattet zu bekommen als gar nichts. [6]
    • Sage etwas wie: „Es würde mir wirklich helfen, wenn du einen Teil des Darlehens heute zurückzahlen könntest.“
    • Wenn du dir Sorgen machst, dass dein Freund wirklich Schwierigkeiten hat, das Geld zurückzuzahlen, sage etwas wie: „Ich weiß, dass du immer noch Probleme hast, aber könntest du mir jetzt einen kleinen Betrag geben?“
  3. Einige Menschen brauchen einfach eine Frist. Gib deinem Freund zu verstehen, dass du zu einem bestimmten Datum die volle Summe zurückhaben willst. Sei bereit, dieses Datum zu verschieben, wenn du kannst. Du willst deinen Freund wahrscheinlich nicht wegen eines privaten Darlehens verlieren. Wenn du das Geld aber wirklich brauchst, dann hilft es ggf., eine feste Frist zu setzen. [7]
    • Überlege dir vor dem Treffen einen möglichen Rückzahlungsplan, der für deinen Freund machbar sein könnte. Damit nimmst du deinem Freund den Druck, selbst so einen Plan anzubieten.
    • Sage etwas wie: „Welchen Betrag könntest du mir monatlich zurückzahlen?“
    • Hilf deinem Freund herauszufinden, wann er das Geld zurückzahlen kann, indem du z.B. sagst: „Musst du deine Rechnungen eher am Anfang oder am Ende des Monats zahlen? Du könntest den Betrag an mich zum entgegengesetzten Zeitpunkt zahlen, wenn dir das leichter fällt.“
  4. Schreibe auf, wann welche Beträge zu zahlen sind und bitte deinen Freund, dieser Vereinbarung zuzustimmen. Du kannst zu diesem Zeitpunkt auch verlangen, dass er dir ein formelles Dokument unterzeichnet, wenn andere Methoden der Rückzahlung bereits gescheitert sind. So fällt deinem Freund die Rückzahlung leichter, weil er nicht alles auf einmal zahlen muss. [8]
    • Scheue dich nicht, deinen Freund zu bitten, einem Rückzahlungsplan zuzustimmen oder eine formelle Vereinbarung zu unterzeichnen. Das gilt besonders, wenn die Summe für dich erheblich ist.
    • Sage etwas wie: „Das ist vielleicht übertrieben, aber ich will sichergehen, dass wir uns beide einig sind, was die Rückzahlung des Darlehens angeht. Ich habe deshalb etwas aufgeschrieben, damit wir uns beide darüber im Klaren sind.“
    • Mache deinem Freund klar, dass dieses Dokument nur ein Vorschlag ist. Gehe es mit ihm durch und ändere es ggf. ab, um die Rückzahlung zu erleichtern. Du könntest z.B. sagen: „Ich weiß, dass du im Mai einen Urlaub machen willst. Würde es dir helfen, wenn wir diesen Monat auslassen?“
  5. Das klingt vielleicht komisch, aber dein Freund war wahrscheinlich da, wenn du ihn gebraucht hast. Hat dich dein Freund zum Flughafen gefahren, dir bei der Renovierung geholfen und kostenlos auf deine Kinder aufgepasst? Dann könntest du abziehen, was du für diese Art Dienstleistung gezahlt hättest. Das gilt besonders für den Fall, dass dein Freund sich die Rückzahlung des Darlehens wirklich nicht leisten kann.
    • In einigen Fällen wäre es sogar angebracht, deinen Freund anstelle der Zahlungen etwas tun zu lassen. Wenn du z.B. verreisen musst, könntest du sagen: „Ich muss auf eine Geschäftsreise und bin zehn Tag nicht da. Könntest du meine Pflanzen gießen und auf die Hunde aufpassen? Ich ziehe dafür 300 Euro von deinen Schulden ab.“
    • Wenn dein Freund sich wirklich um die Rückzahlung bemüht, es ihm aber finanziell schwerfällt, gib ihm die Möglichkeit, dir stattdessen zu helfen. Sage z.B.: „Ich weiß zu schätzen, dass du die Rate pünktlich bezahlen willst. Wäre es aber einfacher für dich, wenn du stattdessen am Wochenende auf meine Kinder aufpassen würdest? Ich muss zu einer Konferenz und könnte deine Hilfe wirklich gut brauchen.“ [9]
  6. In extremen Fällen musst du entscheiden, ob dir die Rückzahlung oder eure Freundschaft wichtiger ist. Das ist natürlich eine schwere Entscheidung. Aber wenn du dich wirklich um die Rückzahlung bemüht hast, dein Freund sie aber ehrlich nicht leisten kann, dann solltest du das Darlehen vielleicht als Geschenk betrachten. [10]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Rechtliche Schritte einleiten

PDF herunterladen
  1. Der erste rechtliche Schritt, um das Darlehen zurückzubekommen ist, deinen Freund schriftlich dazu aufzufordern, dir bis zu einem bestimmten Datum das Geld zurückzuzahlen. Du kannst vorher auch zu einem Anwalt gehen und dir das Schreiben notariell beglaubigen lassen. Verschicke es dann per Kurier oder über eine E-Mail mit Rückverfolgungssystem, damit du weißt und beweisen kannst, dass dein Freund es erhalten hat. Sei im Schreiben so spezifisch wie möglich. [11]
    • Im Schreiben sollte stehen: der exakte Schuldenbetrag, wie lange die Rückzahlung nicht erfolgt ist, andere Versuche deinerseits, das Geld zurückzubekommen und wann du Klage einreichen wirst, sollte keine Rückzahlung erfolgen.
    • Im Schreiben könnte z.B. etwas stehen wie: „Am 3. Dezember 2015 habe ich Jan Schmitt 600 Euro für seine Baufirma geliehen. Ich habe um eine Rückzahlung bis zum 3. Oktober 2016 gebeten. Das habe ich persönlich und schriftlich getan. Zudem habe ich versucht, einen Rückzahlungsplan auszuhandeln. Herr Schmitt hat auf nichts davon reagiert. Ich werde auf Rückzahlung klagen, wenn sie nicht bis zum 3. Dezember 2016 erfolgt.“
    • Wenn dein Freund auf das Schreiben reagiert und die Schulden innerhalb des angegebenen Zeitrahmens begleicht, dann gibt es keinen Grund für weitere rechtliche Schritte.
  2. Es gib etliche Dienste, z.B. Inkassofirmen, über die du Schulden eintreiben kannst. Du kannst in Deutschland vor einer Klage auch ein gerichtliches Mahnverfahren einleiten. [12] Wenn du einen Dienstleister beauftragst, dann verlangt der eine bestimmte Gebühr. Du kannst auch ein gerichtliches Mahnverfahren über einen Dienstleister erwirken, auch das kostet Geld. [13]
    • Recherchiere vorab, wenn du einen Dienstleister beauftragst. Es gibt viele seriöse, aber in einigen Fällen bezahlst du Gebühren, ohne dass der Dienstleister sich wirklich um die Schuldenrückzahlung bemüht.
    • Du kannst dich z.B. bei deiner örtlichen Verbraucherschützervereinigung nach seriösen Anbietern oder Anwälten erkundigen.
  3. Bevor du Klage einreichst oder zum Anwalt gehst, brauchst du so viele Belege wie möglich. Bewahre Rechnungen, Banküberweisungen, Bankunterlagen und alle schriftlichen Vereinbarungen bezüglich der Rückzahlung bzw. E-Mails oder Briefe auf, die deinen Freund und dich betreffen. Diese Informationen sind wichtig, um zu beweisen, dass er dir wirklich etwas schuldet. Bei einem Zivilprozess muss immer der Kläger die Beweise liefern, nicht der Angeklagte. Deshalb ist eine gute Dokumentation wichtig, um zu beweisen, dass dir die Zahlung rechtlich zusteht. [14]
  4. Es hängt von vielen Faktoren ab, wann welche Verjährungsfristen gelten. Sie können von drei bis zu dreißig Jahren in Deutschland laufen. Recherchiere oder frage einen Anwalt, welche Fristen in deinem konkreten Fall gelten. [15]
  5. Um Schulden einzutreiben, musst du beweisen, dass dir das Geld legal gehört. Das klingt albern, ist aber ein häufiger Grund, warum Leute ihre Schulden nicht zurückzahlen müssen. Wenn du das Geld an deinen Freund überwiesen hast, dann kannst du mit das mit deinen Bankunterlagen beweisen. [16]
    • Wenn du der Person Bargeld gegeben hast, dann wird es schwieriger zu beweisen, dass es das Darlehen jemals gegeben hat und dass das Geld aus einer legalen Quelle kam.
    • Wenn du belegen kannst, dass du zum genannten Datum die bestimmte Summe abgehoben hast, dann reicht das ggf.
  6. Selbst wenn du die Klage gewinnst, kannst du die Vereinbarung nicht immer durchsetzen. Dokumentiere jede Zahlung oder nicht geleistete Zahlung und wende dich lieber früher als später ans Gericht. Dein Freund zahlt ggf. eher, um Gerichtsgebühren oder Strafzahlungen zu vermeiden. [17]
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Geld klug verleihen

PDF herunterladen
  1. Viele Menschen machen das, bevor sie Geld verleihen, um sich im Falle einer Weigerung der Rückzahlung abzusichern. Auf diese Weise kannst du so einen Vorgang klug einleiten, denn die Bedingungen sind von Anfang an klar. Ein Schuldschein kann auch schnell geändert werden, wenn dein Freund etwas mehr Zeit für die Rückzahlung braucht. Ein Schuldschein erleichtert im Ernstfall auch rechtliche Schritte. Im Artikel Einen Schuldschein ausstellen findest du mehr Informationen. [18]
  2. Vielleicht hast du deinen Freund vorab keinen Schuldschein abzeichnen lassen. Trotzdem solltest du ihn bitten, einem Rückzahlungsplan zuzustimmen, sobald er die Schulden abzahlen kann. Formuliere ihn schriftlich und lass ihn notariell beglaubigen. So ist er rechtlich bindend, solltest du vor Gericht gehen wollen. Und dein Freund nimmt die Rückzahlung so wahrscheinlich auch ernster. [19]
  3. Es gibt zahlreiche Apps, die es Freunden leicht machen, jeden Betrag zurückzuzahlen – von 50 Euro für ein Essen bis zu 50.000 Euro für ein Kleinunternehmerkredit. Apps wie Flatastic, Equal, Tabbt, Splitwise oder still waitin helfen, um um Geld zu bitten, es zu bekommen und zu verwalten.
    • Splitzwise eignet sich z.B. gut, wenn Geld für gemeinsame Ausgaben geliehen wird, z.B. wenn du die Rechnungen für eine Wohnung bezahlst und du Mitbewohner hast, die dir bestimmte Beträge zurückzahlen. [20]
    • Tabbt (PayPal) eignet sich besser für höhere Beträge. Mit dieser App kannst du Rechnungen und Erinnerungen an deinen Freund verschicken. Wenn beide Seiten bei PayPal angemeldet sind, kostet es keine extra Gebühren. [21]
  4. Frage ihn, warum er keine herkömmlichen Kreditgeber (wie eine Bank oder Kreditkarte) um eine Finanzierung gebeten hat. Versuche herauszufinden, ob sein Engpass wirklich temporär ist oder ob er grundsätzlich Probleme hat, mit Geld umzugehen. Du solltest deinem Freund kein Geld leihen, wenn er es dir wahrscheinlich nicht zurückzahlt.
    • Frage ihn etwas so Einfaches wie: „Warum bittest du mich um ein Darlehen?“
    • Es ist vielleicht unangenehm, aber du solltest deinen Freund fragen: „Hast du hohe ausstehende Schulden?“ Bevor du Geld verleihst, ist es fair, von ihm zu erwarten, dass er ehrlich bezüglich seiner finanziellen Situation ist.
    • Frage, ob ihr euch vorab auf einen Zeitpunkt für die Tilgung einigen könnt: „Ich verstehe, dass du gerade einen finanziellen Engpass hast. Wann glaubst du, den überwunden zu haben?“
    • Noch wichtiger ist ggf., deinen Freund zu fragen, was er unternimmt, um die Schulden loszuwerden. Frage z.B.: „Was unternimmst du, um deinen finanziellen Engpass zu überwinden? Kannst du einen Nebenjob oder mehr Überstunden machen?“
  5. Trotz deiner Bemühungen verlierst du ggf. einen Freund, dein Geld oder beides. Bevor du dich auf finanzielle Transaktionen mit einem Freund einlässt, solltest du sicher sein, dass du bereit bist, ihn oder dein Geld zu verlieren.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn dein Freund viel Geld für Alkohol, Drogen oder Spiele ausgibt, sorge dafür, dass er Hilfe bekommt. Dein Freund könnte unter einer Sucht leiden. Wenn du ihm hilfst, seine Sucht zu überwinden, dann bekommst du eher dein Darlehen zurück. Noch wichtiger ist, dass du deinem Freund hilfst, ein sicheres und gesundes Leben zu führen.
  • Sei darauf vorbereitet, dass dein Freund negativ auf dich reagiert. Es kann selbst in angenehmen Situationen stressig, peinlich und schwierig sein, über Geld zu reden. Wenn es darum geht, einem Freund Geld zu leihen, dann kommen noch mehr Probleme hinzu. Wenn du versuchst, dein Geld zurückzubekommen, dann führt die negative Reaktion ggf. dazu, dass du deinen Freund verlierst.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 25.606 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige