PDF herunterladen PDF herunterladen

Jedes warmblütige Tier kann Tollwut übertragen, doch Menschen werden zumeist von Hunden angesteckt. Die Krankheit ist leicht zu verhindern, verläuft aber tödlich, wenn die Symptome ignoriert werden. Impfungen und der richtige Umgang mit streunenden Hunden und Katzen hat dazu beigetragen Tollwut in den meisten Ländern auszurotten. Lies die folgenden Tipps um zu lernen wie man Tollwut verhindert.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Infektion von Menschen und Hunden verhindern

PDF herunterladen
  1. Die größte Ansteckungsgefahr für Menschen sind ihre Haustiere. Impfungen können sowohl dich als auch deine Haustiere schützen. Mache einen Termin bei einem Tierarzt um die richtige Impfung für deine Haustiere zu bekommen.
  2. Achte darauf, dass sie keinen Kontakt zu wilden Tieren haben. Säugetiere wie Eichhörnchen, Waschbären, Opossums und Fledermäuse können Tollwut an deine Haustiere weitergeben. Halte deine Haustiere an der Leine oder hinter einem Zaun um sie zu schützen.
    • Experten empfehlen Katzen daher zu jeder Zeit im Haus zu behalten um eine Tollwutübertragung zu verhindern. [1]
    • Wenn du dein Hund in der Natur frei lassen willst, sprich vorher mit den Behörden und erkundige dich ob die Region von Tollwut gefährdet ist.
  3. Melde beim örtlichen Tierheim streunende Tiere in deiner Nachbarschaft. Sterilisiere oder kastriere deine Tiere. Das hilft dabei, die Zahl von ungewollten Tieren zu reduzieren.
    • Achte darauf, dass deine Kinder nie mit streunenden Tieren spielen.
  4. Fasse, füttere oder locke nie wilde Tiere an. Versuche auch nicht wilde Tiere zu adoptieren. Wilde Tiere können ein Tollwutrisiko für dich und deine Haustiere darstellen.
    • Auf Reisen solltest du besonders darauf achten, keinen Kontakt mit wilden Tieren zu haben, besonders in Entwicklungsländern.
    • Versuche auf keinen Fall verletzten, wilden Tiere zu helfen. Rufe stattdessen einen Tierarzt.
    • Unternimm Maßnahmen damit Fledermäuse nicht in Häuser, Schulen, Arbeitsplätze oder ähnliche Gebäude eindringen können, wo sie Kontakt mit Menschen haben.
  5. In vielen Ländern herrscht noch immer eine hohe Tollwutrate. Berate dich mit einem Arzt oder mit einer Impfberatung bevor du eine Reise ins Ausland unternimmst. Erkundige dich über Risiko, Schutz vor und Maßnahmen nach einer Tollwutinfektion.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Umgang mit einer möglichen Infektion

PDF herunterladen
  1. Wenn du von einem Tier gebissen wurdest, musst du dich sofort in ärztliche Behandlung begeben. Wenn dein Haustier gebissen wurde, bringe es sofort zu einem Tierarzt. Wenn du auch nur einen Tag wartest, gibst du dem Virus Zeit sich auszubreiten.
  2. Wenn es mehrere Stunden dauert bis du medizinische Versorgung bekommst, musst du die Wunde vorher reinigen:
    • Wasche die Wunde mit Seife und Wasser. Laut der WHO ist die Beseitigung des Virus an der Wunde durch Reinigung die effektivste Methode sich zu schützen.
    • Benutze Ethanol oder Jod um die Wunde zu reinigen. Beide Stoffe wirken antiseptisch und können Bakterien und Viren töten. [2]
  3. Wenn du zuvor noch nicht geimpft wurdest, werden die Ärzte dir Immunglobulin verabreichen, was die Ausbreitung des Virus hemmt. Nichtsdestotrotz wirst du weitere Impfungen in regelmäßigen Abständen benötigen. G
    • Eine Person die zuvor noch nicht gegen Tollwut geimpft wurde, sollte insgesamt 4 Impfdosen bekommen. Die erste gleich vor Ort, und die nächsten am 3., 7. und 14. Tag. [3]
    • Wenn du bereits gegen Tollwut geimpft wurdest, bekommst du zwei Impfdosen, eine sofort, die zweite am 3. Tag.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Für den Fall, dass dein Haustier von einem wilden Tier gebissen wurde, bringe es sofort zu einem Tierarzt.
  • Tollwut ist vor allem in Entwicklungsländern in Asien, Afrika und Lateinamerika verbreitet. Am häufigsten wird der Virus von Hunden übertragen. In anderen Ländern wie Amerika sind Waschbären die größte Verbreitungsquelle.
  • Wenn du gebissen wurdest, dann darfst du nicht davon ausgehen, dass eine domestizierte Katze oder Hund geimpft wurde. Auch ein Impfschildchen bedeutet nicht, dass die Impfung auf dem neusten Stand ist.
  • Komme streunenden Tieren nicht zu nahe. Diese wurden möglicherweise nicht geimpft und könnten infiziert sein.
  • “Liebe deine eigenen Haustiere, lasse andere in Ruhe“ ist ein guter Spruch für Kinder, damit sie den Umgang mit fremden Tieren verstehen.
  • Wenn du Tollwut aus dem Weg gehen möchtest, dann reise einfach nach Hawaii. Hawaii ist eine der wenigen Regionen die Tollwut frei ist.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Teile unbedingt deiner Familie mit, wenn du gebissen wurdest.
  • Tollwut ist sehr gefährlich und verläuft immer tödlich, wenn es nicht behandelt wird.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.509 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige